0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3717

Motorschaden & Obdachlose

0

Im Mai und Juni haben Tribute To Nothing mit Days In Grief ihre Deutschlandtour fortgesetzt. Im Gepäck “Act Without Nothing”, jede Menge Spaß und – mal wieder – ein kaputter Van. Der konnte die gute Stimmung jedoch nicht trüben, und so zeigten sich die Briten erneut begeistert von deutschen Fans und deutschem Bier. Den kompletten zweiten Teil des Tourtagebuchs können alle Online-Abonnenten hier lesen.

Weiterhin kann man natürlich auf das umfangreiche Tourtagebuch-Archiv zugreifen:

DAYS IN GRIEF – Deutschland und ein wenig mehr

TRIBUTE TO NOTHING – Part II

TAPE

KJU: – England-Tour April 2004

TRIBUTE TO NOTHING – Part I

MEDIENGRUPPE TELEKOMMANDER

DOVER

BIG DAY OUT

A CASE OF GRENADA – England Promo-Tour

KJU:

BILLY TALENT

BLACKMAIL

MOTHER TONGUE

MUFF POTTER

SHE-MALE TROUBLE

MCF – China – Qingdao 2003

DONOTS – “NO SLEEP TILL SUSHI” JAPAN TOUR 2003

VIRGINIA JETZT!

KASHMIR

TURBONEGRO – Scandinavian Leather Tour 2003

BELASCO

THAT VERY TIME I SAW – PRO PUNKROCKER 2 TOUR

BECK

ANTI-FLAG – auf Tour mit ZSK

TSUNAMI BOMB

ROCKFORMATION DISKOKUGEL – On The Road mit den FEHLFARBEN

EVEREST

FLYSWATTER

SOULFLY

SAVES THE DAY

TAPE – Support für Disturbed und Headcrash

KOUFAX

BELASCO – German Tour 2002

PIETASTERS, THE – Turbo 2002 European Tour (as seen by Steve)

GENTLEMAN – The Journey to Jah Tour

THURSDAY

SMUDO – Fear And Loathing In Las Vegas-Lesereise

BLUMENTOPF

BLACKMAIL

CALEXICO

PAPA ROACH – Crossing All Over Germany

MONSTER MAGNET

UNIDA

MILLENCOLIN – Flying High Across The Sky-Tour

FAITH NO MORE

SUCH A SURGE

Soundflash

0

Heute mal wieder ein gutes Dutzend Downloads, Streams und Videoclips für alle entdeckungsfreudigen Netznutzer:

+++ Los geht’s mit Jimmy Eat World, die ihr Mitte Oktober erscheinendes Album “Futures” mit einem Mini-Medley ankündigen. Wer hier klickt, bekommt einen anderthalbminütigen Schnipsel zu hören, der drei Songs anreißt.

+++ Ebenfalls als Stream präsentieren wir heute den dritten Song des Album Leaf-Meisterwerks “In A Safe Place”. “On Your Way” heißt das Stück, zwei Songs gibt es außerdem die ganze Woche auf thealbumleaf.com.

+++ Wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann zudem das komplette neue Album von Taking Back Sunday am Computer probehören. “Where You Want To Be” kann man gleich an drei verschiedenen Orten ansteuern: bei MTV, bei MTV2, aber auch bei MTVU.

+++ Weiter geht’s mit “Star Trek”-Veteran William Shatner, der mit dem Musikveteranen Joe Jackson ein recht eigenes Cover des Pulp-Hits “Common People” aufgenommen hat. Wer hören will, muss klicken: Quicktime / Windows Media.

+++ Wer alte Männer nicht nur hören, sondern auch noch sehen will, kann den Clip zu Prongs “All Knowing Force” anschauen. Bitte klicken sie hier.

+++ Wer es einige Spuren unfreundlicher mag, dürfte bei Unearth richtig aufgehoben sein. Die Frischlinge im Hause ‘Metal Blade’ haben einen Clip zu “The Great Dividers” gedreht, den man bei Yahoo findet.

+++ Noch mehr Augenschmaus bieten The Bronx, die mit dem Clip zu “They Will Kill Us All (Without Mercy)” im Netz vertreten sind. Gibt’s beim US-Label ‘Ferret’.

+++ Die Label-Kollegen von The Break haben derweil einen Song vom Anfang September erscheinenden Longplayer “Handbook For The Hopeless” als MP3-Download freigegeben. “The Wolves Are At The Front Door” findet man bei Total Assault.

+++ Zum Download freigegeben wurden auch zwei Songs von Fight The Sky, der Zweitband von Papa Roach-Frontmann Jacoby Shaddix. Die unbetitelten Demos findet man bei Pure Volume.

+++ Ebenfalls bei Pure Volume findet man drei Songs der aufsteigenden Post-Hardcore-Band Hot Like (A) Robot. Für ein unverbindliches Kennenlernen klickt man hier.

+++ Wer The Hives mag, kann derweil eine E-Card mit dem schnieken Video zu “Walk Idiot Walk” in Augenschein nehmen. Findet sich bei bandbuilder.com.

+++ Wer Songs von Velvet Revolver in etwas weniger polierter Form hören möchte, hat nun auf der Fansite StmothafukinP die Möglichkeit, Demoversionen von “Slither”, “Fall To Pieces” und “Big Machine” downzuloden. Außerdem finden sich dort vier Audio-Gedichte von Scott Weiland.

+++ Mit Spannung erwartet: Das Solo-Debüt von Ex-At The Drive-In- und Jetzt-The Mars Volta-Mann Omar A. Rodriguez-Lopez. Zwei Songs von “A Manual Dexterity – Soundtrack Volume 1” werden nun im MP3-Format vorgestellt: “Dyna Sark Arches” und “Deus Ex Machina”. Das Album soll am 16. August erscheinen.

Everybody dance now!

0

Der 11. September, Krieg in Afghanistan und im Irak – das hatten The (International) Noise Conspiracy mit Sicherheit nicht im Sinn, als sie den Titel für ihr Zweitwerk aus dem Jahre 2001 ersannen. Und dann ging alles Schlag auf Schlag.

Kein Wunder also, dass eine Band, die in solchem Maße politisch motiviert ist und gleichzeitig einen schier unendlichen Optimismus an den Tag legt wie die Noise Conspiracy, irgendwann am Boden liegt. Bassist Inge Johansson beschreibt das so: “Ich erinnere mich, dass ich mich auf mein Bett gelegt habe und einfach nur sterben wollte. Ich hatte überhaupt keine Hoffnung mehr. Da war auch kein Wendepunkt mehr in Sicht.”

Auch Sänger Dennis Lyxzén erging es nicht gut. Die Trennung von Organistin Sara Almgren war nicht nur der Abschied von einem Bandmitglied sondern auch das Ende einer langjährigen Beziehung.

Doch die Band schaffte es, aus all diesen Rückschlagen neue Kraft zu gewinen, eine “Jetzt erst Recht”-Attitüde an den Tag zu legen und mit “Armed Love” ein Album einzuspielen, das nicht zuletzt durch die nahezu penetranten Motivationsversuche des Mega-Produzenten Rick Rubin (“Das könnt ihr besser!”), die eingängigste und für viele auch beste T(I)NC-Platte geworden ist. Auch weil sich Lyxzén nicht davor scheute, Persönliches in die Songtexte einfließen zu lassen

Lest über die Enstehungsgeschichte des neuen Albums, die Zusammenarbeit mit Orgel-Legende Billy Preston, politische Prinzipien und notwendige Entscheidungen, in VISIONS Nr. 137 – ab dem 23. Juli in den Zeitschriftenläden zu finden.

Newsflash

0

+++ Zum dritten Mal hat sich Beck mit dem Produzenten-Duo Dust Brothers zusammengetan, um ein Album aufzunehmen. Die Songs sind mittlerweile eingespielt, jetzt wird in Los Angeles gemixt. Erwarten kann man den Release im Oktober, ein Albumtitel wurde noch nicht bekannt.

+++ Sonic Youth lärmen weiter: Im ‘iTunes Store’ wird neuerdings der Song “Kim’s Chords” angeboten, der ansonsten lediglich als Bonustrack der japanischen Fassung von “Sonic Nurse” erhältlich ist. Außerdem erscheint am 20.09. auf dem norwegischen Label ‘Smalltown Supersound’ das Album “Hidros 3”, das Mats Gustaffson / Sonic Youth with Friends als ausführende Artisten kreditiert. Dabei handelt es sich um eine 2000er Liveaufnahme aus dem Ystader ‘Konstmuseum’, die – natürlich – hochgradig experimentell ausgefallen ist.

+++ Nach vier Studioalben werden Placebo Mitte Oktober die Best-of-Kollektion “Once More With Feeling” veröffentlichen. Neben sämtlichen Singles wird ein neuer Song enthalten sein, dessen Titel bislang nicht bekannt wurde.

+++ Good Intentions without Hell: Die Tiger Army muss künftig ohne ihren Drummer Fred Hell auskommen. Nachdem der Trommler im März des vergangenen Jahres angeschossen wurde (siehe News vom 22.03.03), ist er aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden. Hell fühlt sich aufgrund der Langzeitschäden seiner Verletzung dem Tourstress nicht gewachsen und will es ruhiger angehen lassen. Die Trennung ist laut Frontmann Nick 13 äußerst friedfertig vonstatten gegangen, auf Tour wird die Army nun von Mike Fasano begleitet, der bereits das aktuelle Album “III: Ghost Tigers Rise” mit der Band eingespielt hat. Ob er festes Mitglied wird, ist offenbar noch nicht entschieden.

+++ Ryan Adams dagegen ist genesen. Nachdem sich der Singer/Songwriter im Januar das Handgelenk brach (siehe News vom 23.01.04), ist er nun wieder voll einsatzfähig. Als seine beiden Kollegen Gillian Welch und David Rawlings in der vergangenen Woche eine Show in New York spielten, kam er beim Zugabeblock auf die Bühne – und spielte Gitarre. Im September will Adams beim ‘Austin City Limits’-Festival erstmals wieder ein eigenes Konzert spielen.

+++ Greg Dulli, Ex-Frontmann der Afghan Whigs, kommt mit den Twilight Singers für ein einziges Konzert nach Deutschland: Am 22. August kann man die Band im Hamburger Molotow bestaunen. Tickets kosten zehn Euro (zzgl. Gebühr).

+++ Ein außergewöhnlicher Preis für eine außergewöhnliche Single: Auf der Website der Eagles Of Death Metal kann man die just erschienene Vinylsingle “Pair Of Queens” erstehen, auf der sich – der Titel deutet es an – zwei Queens Of The Stone Age-Songs in EoDM-Versionen befinden. Kostenpunkt: 15 US-Dollar plus eine Handvoll Dollars Porto und Verpackung.

+++ Auch Paul Weller hat gecovert – und zwar gleich zwölf Songs, die im September auf dem Album “Studio 150” erscheinen sollen. Wellers Wahl fiel auf folgende Songs:

“If I Could Only Be Sure” (Nolan Porter)

“Wishing On A Star” (Billie Rae Calvin)

“Don’t Make Promises” (Tim Hardin)

“The Bottle” (Gil Scott-Heron)

“Black Is The Colour” (Traditional)

“Close To You” (The Carpenters)

“Early Morning Rain” (Gordon Lightfoot)

“One Way Road” (Bobby Kimmel)

“Hercules” (Aaron Neville)

“Thinking Of You” (Sister Sledge)

“All Along The Watchtower” (Bob Dylan)

“Birds” (Neil Young)

+++ Chris Martin sucht nach Inspiration für die letzten noch zu schreibenden Songs des Coldplay-Drittwerks. In einem Interview erklärte er nun, dass er deshalb derzeit vor allem Kraftwerk und Jay-Z sein Ohr leiht. Ein Rap-Album müsse man deshalb allerdings nicht von Coldplay erwarten…

+++ Abteilung Klatsch und Tratsch: Metallica-Drummer Lars Ulrich hat offiziell bekannt gegeben, sich von seiner Ehefrau Skylar getrennt zu haben. Zuletzt wurde Ulrich mit der dänischen Schauspielerin Connie Nielsen gesichtet, die sich just von Fun Lovin’ Criminals-Frontmann Huey getrennt hat.

+++ Islands Traum-Popper Múm werden die Musik zu dem Indie-Film “The Raftman’s Razor” komponieren. Unter Umständen wird es ein DVD/CD-Doppel-Package geben, mehr Infos bei pitchforkmedia.com.

+++ Darauf hat die Welt gewartet: Die Splatter-Fantasten Gwar veröffentlichen Ende Oktober ein neues Album, zuvor werden diverse Re-Issues über das Label ‘DRT Entertainment’ in Umlauf gebracht.

+++ Durango 95 verabschieden sich von der Bildfläche, werden aber vor ihrem endgültigen Split noch eine ganze Reihe Konzerte spielen. Sämtliche Daten:

13.08. Aurich – tba.

14.08. Spenge – tba.

18.09. Stuttgart – Fasanenhof Antifa Fest

01.10. Bremen – G18 (mit Dean Dirg)

02.10. Nürtingen – tba. (mit Dean Dirg)

03.10. München – Kafe Kult (mit Dean Dirg)

04.10. Nürnberg – Kunstverein (mit Dean Dirg)

05.10. Göttingen – JUZ (mit Dean Dirg und Endstand)

06.10. Neunkirchen – JUZ (mit Dean Dirg)

07.10. Weimar – Gerberstr. 3 (mit Dean Dirg)

08.10. Nünchritz – Kombi (mit Dean Dirg)

09.10. Wunstorf – Wohnwelt (mit Dean Dirg)

10.10. Münster – Baracke (mit Dean Dirg und The Dead)

Rundumversorgung

0

In knapp zwei Stunden Spielzeit hat Kevin Kerslake, der bereits an Dokumentationen über Bands wie Nirvana, Faith No More oder die Red Hot Chili Peppers gearbeitet hat, allerlei Wissenswertes über die Ramones zusammen gestellt.

Neben der kompletten letzten Show der Ramones aus dem Jahre 1996, bei der unter anderen Eddie Vedder und Chris Cornell in Gastrollen zu sehen waren, sind auf der DVD Interviews mit den Bandmitgliedern und auch Freunden der Band wie Debbie Harry, Rob Zombie oder Lemmy Kilmister zu sehen.

Zusätzlich ist die DVD gespickt mit Backstage-Szenen und bislang unveröffentlichten Video-Aufnahmen aus über 20 Jahren Ramones-Geschichte. Wer schon immer sehen wollte, wie die Band Kangurus füttert oder Hotelzimmer auseinander nimmt, ist hier richtig.

Die DVD erscheint Ende September.

Der unverwüstliche Herrenclub

0

Ganze fünf Jahre gab es eine der wichtigsten Bands der britischen Rockmusik: The Smiths. Basierend auf den beiden völlig unterschiedlichen Persönlichkeiten Steven Morrissey und Johnny Marr, ist die Geschichte der Band ebenso beeindruckend wie unglaublich und wirr.

Alles begann mit einem Treffen bei einem Patti Smith-Konzert, das dazu führte, dass Marr einige Wochen später in Morrisseys abgedunkeltem Zimmer stand: “Ich bin gekommen mit dem Vorsatz, die größte Rockband der Welt gründen. Hast du Interesse?”

Die Antwort dürfte bekannt sein.

Nachdem die Band mit weiteren Mitgliedern komplettiert worden war, gab es die ersten Shows, eine massive Unterstütung durch Radio-Gott John Peel und den Deal mit dem Label ‘Rough Trade’, der die Smiths letztlich zu dem machte, was sie waren und sind.

Ende 1983 begann der Verfall der Band durch den Ausstieg des Managers Joe Moss. Daraufhin häuften sich gecancelte Konzert- und Interview-Termine allerorten. Trotzdem landete das Debütalbum “The Smiths” im Februar 1984 prompt auf Platz 2 der englischen Charts.

Es folgten “Meat Is Murder” (1985) mit einer Chart-Positionierung auf Platz 1, die ausufernde Heroinsucht von Bassist Andy Rourke und sein kurzzeitiger Rauswurf, das Album “The Queen Is Dead” (1986), eine desaströse USA-Tour mit einem zunehmend zurückgezogenen, fast schon neurotischen Morrissey, der neue Manager Ken Friedman und schließlich die definitive Entzweiung von Morrissey und Marr – und damit das Ende der Smiths.

Die gesamte Geschichte von Morrissey, Marr und den Smiths gibt es in einem 14-seitigen Special in VISIONS 137, ab dem 23. Juli am Kiosk.

Newsflash

0

+++ Nach fast zwanzig Jahren erscheint das legendäre Live Aid-Konzert erstmalig auf DVD. Die von Bob Geldof organisierte Benefiz-Veranstaltung, bei der u.a. Künstler wie U2, David Bowie, Queen, Paul McCartney, Duran Duran, Neil Young, Ozzy Osbourne, The Boomtown Rats und Kenny Logins aufgetreten sind, wurde außer bei den Übertragungen 1985 noch nie in voller Länge gezeigt. Das vierteilige Set beinhaltet über zehn Stunden Musik am Stück und wird passend zur Weihnachtszeit am 1. November released.

+++ Nachdem die Plattenfirmen bereits angekündigt hatten, sich aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage nicht nur von Mitarbeitern, sondern auch von Künstlern trennen zu müssen, hat es nun The Tea Party erwischt, die ihren Vertrag mit ‘EMI-Europe’ verloren haben. Das bereits fertig produzierte Album “Seven Circles” wird demnach in Europa auf einem anderen Label veröffentlicht werden. Welches das sein wird, ist derzeit noch unklar.

+++ Eine schöne Idee hatten Sascha Kramski und Jan-Christoph Krug von lauterzwerge.de. Wer will, kann sich ab dem 23.07. fünfzig Stunden nonstop inmitten eines Weizenfeldes in der Gasselstiege in Münster von Muff Potter und allerlei Literarischem zum Thema “Meer” berauschen lassen. Alle weiteren Infos gibt’s auf der Homepage.

+++ Der Zeitplan zum Highfield-Festival steht und kann hier studiert werden. Desweiteren sind erstmalig nicht nur auf dem Gelände, sondern auch auf dem Campingplatz Glasflaschen verboten. Marmeladen- oder Honiggläser dürfen aber mitgebracht werden…

+++ Pete Doherty setzt seine Solo-Tour durch England fort. Die kompletten Daten:

26.07. Glasgow – Stereo

27.07. Wolverhampton – Little Civic

28.07. Sheffield – Trippets

29.07. Southampton – Joiners

31.07. Nottingham – The Social

01.08 Brighton – Freebutt

02.08. London – Camden Monarch

04.08. Bristol – Louisiana

05.08. Shrewsbury – The Albert

06.08. London – Camden Monarch.

+++ Die Strokes haben das Video zu ihrem Auftritt beim “T In The Park-Festival” online gestellt.

+++ Wie gestern berichtet, sieht sich Mike Skinner alias The Streets derzeit Plagiatsvorwürfen bez. seiner neuen Single “Dry Your Eyes” konfrontiert. Das offizielle Statement vom Management dazu: “The strings in The Streets single ‘Dry Your Eyes’ were taken from a sample CD which provides royalty free samples for artists. This is standard practice nowadays. Obviously, Mike has never heard other song in question. Apparently it was released towards the end of 2003, and ‘Dry Your Eyes’ was recorded as early as March 2003 and CDs of the track have been kicking around the label and people involved ever since. We have no idea how the other artist thinks Mike heard his music before recording it and find it all a bit strange.”

+++ Pünktlich zum Release von Taking Back Sundays neuem Album “Where You Want To Be” verlosen wir drei schicke TBS-Shirts in unserer Verlosungsrubrik.

Fusion: ‘BMG’ und ‘Sony’ unter einem Dach

0

Bereits im Dezember des letzten Jahres hatten ‘Sony Music‘ und die ‘Bertelsmann Music Group‘ ihre Elefantenhochzeit vertraglich vereinbart. Jetzt gab die zuständige EU-Kommission grünes Licht für die Fusion der Labels. Und zwar ohne Auflagen.

Die Kommission sei zu dem Ergebnis gekommen, dass gegen den Zusammenschluss keine ausreichend gewichtigen Gründe sprächen, erklärte die Behörde heute morgen in Brüssel. Man werde aber die zunehmende Konzentration auf dem Musikmarkt weiter aufmerksam beobachten.

‘BMG’-Chef Rolf Schmidt-Holtz sagte, man werde sich nun auf die erfolgreiche Verschmelzung beider Unternehmen konzentrieren. Gunter Thielen, Vorstandsvorsitzender der ‘BMG’-Mutter ‘Bertelsmann’, nannte die Entscheidung der EU-Kommission gar einen Meilenstein für das Musikgeschäft.

Offiziell wird die Fusion wahrscheinlich am kommenden Donnerstag bekannt gegeben. Bis dahin will die US-Kartellbehörde FTC das Vorhaben gestatten.

Wie schon letzte Woche berichtet, erhoffen sich die fusionierten Firmen jährliche Einsparungen zwischen 200 bis 300 Millionen Euro. Das bedeutet gleichzeitig massive Entlassungen: Rund 2.000 Mitarbeiter sollen ihren Job verlieren. Demnach muss ein Viertel der gesamten Belegschaft die Kündigung erwarten.

Der Hauptsitz des neuen Unternehmens, das unter dem Namen ‘Sony BMG‘ auftritt, soll in New York sein. Schätzungen zufolge wird ‘Sony BMG’ einen Gesamtumsatz von ca. vier Milliarden Euro pro Jahr erwirtschaften. Damit liegt man knapp hinter dem Branchenführer ‘Universal‘.

Am sicheren Ort

0

Irgend etwas muss Island an sich haben, was Musiker in höhere Sphären hebt.

So auch bei Jimmy LaValle, der nach der gemeinsamen mit Sigur Rós schlussendlich der mehrfachen Einladung gefolgt ist. Der gute Mann betätigt sich in vier Bands bzw. Projekten (Black Heart Procession, The Locust, Tristeza und GoGoGo Airheart) und veröffentlicht seit fünf Jahren dazu noch Solo-Platten.

Das neueste Werk erscheint unter dem Namen The Album Leaf und heißt “In A Safe Place”.

Vielleicht ist die schlüssigste Bezeichnung einfach ‘warm’…

Um zu erfahren, wie The Album Leaf klingt, muss man die Songs schon selbst hören. Und das geht ganz prima mit unserem Pre-Listening.

Von heute an gibt es jeden Tag einen Song exklusiv als Stream. Wir beliefern euch mit den Tracks 01, 03, 05 und 09, während die Kollegen von intro.de euch die Titel 02, 04, 06 und 10 anbieten. Der Vollständigkeit halber gibt es die Stücke Nummer 07 und 08 die ganze Woche über auf der offiziellen Website des Künstlers unter thealbumleaf.com.

Auf geht´s, hier kommt der Song “Window”.

Das gesamte Tracklisting sieht im übrigen so aus:

01. “Window”

02. “Thule”

03. “On Your Way”

04. “Twentytwofourteen”

05. “The Outer Banks”

06. “Over The Pond”

07. “Another Day”

08. “Streamside”

09. “Eastern Glow”

10. “Moss Mountain Town”

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]