0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3691

Partytime! Excellent!

0

Am heutigen Freitag machen die VISIONS-Partys im ‘Faust’ in Hannover halt, am Samstag ist dann das ‘Waschhaus’ in Potsdam dran. Mit einem Programm das sich wie immer sehen lassen kann:

Die vier Dänen von den Figurines veröffentlichten im Mai ihr Album “Shake A Mountain”. Mit ihrem an Pavement erinnernden Indierock begeistern sie auch live. Derzeit tourt die Band mit Moneybrother und wird diese auch zu den VISIONS-Partys begleiten. Schon einmal im Vorraus anhören kann man sich “Debate Because It’s Over” und “Hold The Flank”.

Danach werden Avoid One Thing die Bühne mit gepflegtem Punkrock einnehmen. Die Bostoner Band, deren Sänger und Bassist Joe Gittleman auch schon bei Gang Green spielte und bei den Mighty Mighty Bosstones den Viersaiter bedient, hat gerade ihr zweites Album “Chopstick Bridge” veröffentlicht. Für einen Vorgeschmack kann man sich die die Lieder “Armbands Braids” und “Chopstick Bridge” anhören.

Als Hauptact schließlich werden Moneybrother ihre extrem tanzbare Mischung aus Soul, Rock, Pop und Reggae zum Besten geben. Die Schweden feierten mit dem Debüt “Blood Panic” große Erfolge und gewannen Anfang des Jahres sogar einen schwedischen Grammy dafür. Eine Kostprobe gibt es auf der Moneybrother-Homepage.

Anschließend gibt es Musik auf allen Ebenen mit dem VISIONS DJ-Team.

Der Eintritt kostet wie immer 6 Euro, nach 0 Uhr dann 5. Einlass ist ab 20 Uhr, der Beginn dann jeweils um 21 Uhr.

Alle Infos im Überblick.

Newsflash

0

+++ ‘Napster’, einstiger Inbegriff von illegalem Musiktausch im Internet, wurde zu kommerziellen Zwecken wiederbelebt und bietet nun kostenpflichtige Downloads an. Im Gegensatz zu anderen Downloadseiten, wo man bisher nur mit Kreditkarten bezahlen konnte, bietet Napster eine Neuheit an: Prepaidkarten, die einen Code enthalten, der je nach Preis der Karte den Download einer bestimmten Anzahl von Songs erlauben. Erhältlich ist die Karte derzeit nur in England.

+++ “Seclusion”, das dritte Album der Aereogramme, wird in Deutschland nächsten Montag veröffentlicht, die zugehörige Tour wird von VISIONS präsentiert.

Hier die Live-Daten:

13.12.2004 Marburg – Cafe Trauma

14.12.2004 Stuttgart – Schocken

15.12.2004 Weinheim – Café Central

16.12.2004 Essen – KKC

17.12.2004 Hannover – Visions-Party im Faust

18.12.2004 Potsdam – Visions-Party im Waschhaus

Tickets gibt’s im VISIONS Ticketshop.

+++ Entombed planen mit ihrem eigenen Label “Threeman Recordings” zahlreiche Veröffentlichungen. Neben der Wiederauflage der alten “Nihilist”-Demos steht für nächstes Jahr auch ein neues Album der Band auf dem Zettel. Weiterhin ist die Veröffentlichung von zwei DVDs, eine Dokumentation über Bandgeschichte, sowie eine weitere Doku über “Unreal Estate”, eine Zusammenarbeit von Entombed mit dem Königlichen Ballett von Schweden, geplant.

+++ Machine Head werden ebenfalls eine DVD in den Handel bringen. Zu diesem Zweck werden einige ihrer UK-Shows aufgezeichnet. Eine Veröffentlichung der Single “Days Turn Blue To Gray” hierzulande ist ebenfalls in Planung, ein genauer Termin jedoch noch nicht bekannt.

+++ Green Day veröffentlichten auf ihrer Homepage neue Tourdaten, darunter auch einige Deutschlandtermine:

11.01.05 Berlin – Columbiahalle

14.01.05 Offenbach – Stadthalle

15.01.05 Böblingen – Sporthalle

20.01.05 Düsseldorf – Philipshalle

21.01.05 Hamburg – Sporthalle

Karten bekommt ihr im VISIONS Ticketshop.

+++ Das Video zur neuen Slipknot-Single “Vermilion”, die seit Montag erhältlich ist, lässt sich auf der Seite von Roadrunner Records anschauen.

+++ Der Good Charlotte-Drummer Chris Wilson hat die Band gleich zu Anfang ihrer Tour aus persönlichen Gründen für die nächste Zeit verlassen. Als Ersatz springt nun Derek Grant, hauptamtlich tätig bei Alkaline Trio, ein.

+++ Auf der Seite des Labels ‘Burning Heart‘ wird das Surfen nun mit dem Burning Heart-Soundsystem versüßt. Die Playlist stellt aktuelle und ältere Songs von Künstlern des Labels vor. Die Erweiterung der Playlists ist in Planung.

+++ Conor Oberst ließ Neues über die Veröffentlichung der beiden neuen Bright Eyes-Platten verlauten: Am 25. Januar sollen die Alben gleichzeitig in die Läden kommen. Während “I’m Wide Awake It’s Morning” mehr auf der Linie vorheriger Bright Eyes-Alben liegt, ist “Digital Ash In A Digital Urn” experimenteller und elektronisch geprägt.

Am 25. Oktober gibt es mit einer doppelten Singleveröffentlichung einen Vorgeschmack auf beide Alben. Von “I’m Wide Awake It’s Morning” wird der song “Lua” ausgekoppelt, von “Digital Ash In A Digital Urn” “Take it Easy (Love Nothing)”.

Hier die vorläufig bekanntgegebene Tracklist der beiden Alben:

“I’m Wide Awake, It’s Morning”:

“At the Bottom Of Everything”

“We Are Nowhere And It’s Now”

“Old Soul Song (for the New World Order)”

“Lua”

“Train Under Water”

“First Day of My Life”

“Another Travelin’ Song”

“Landlocked Blues”

“Poison Oak”

“Road to Joy”

“Digital Ash in a Digital Urn”:

“Gold Mine Gutted”

“Arc Of Time”

“Down in a Rabbit Hole”

“Take It Easy (Love Nothing)”

“Hit the Switch”

“I Believe in Symmetry”

“Devil in the Details”

“Ship In A Bottle”

“Light Pollution”

“Theme From Pinata”

“Easy/Lucky/Free”

Soundcollagen

0

Davon überzeugen konnte man sich auf der gerade vergangenen Tour bei der die Band auch in Deutschland Halt machte.

Gegründet haben sich die The Faint bereits 1994, und neben vielen anderen Bekannten aus der Omaha-Musikszene war auch Conor Oberst in frühen Tagen Teil der Band, als sie noch in Coffee Shops und Kellern auftraten. Die Konzerte finden inzwischen in größeren Dimensionen statt, doch was der Band von Anfang an treu geblieben ist, ist der ständige Wille, sich vom Rest der Musikszene abzuheben und auf neuen Pfaden zu wandeln. Auch von der berühmt-berüchtigten Musikszene in Omaha grenzt sich die Band stilistisch bewusst ab.

So wurde das erste Album “Media” noch mit klassischer Indieband-Instrumentierung aufgenommen, was die Band aber langweilte und so experimentierte sie auf dem Nachfolgeralbum “Blank Wave Arcade” mit Keyboards und Synthesizern und machten erste Anleihen bei der Musik der achtziger Jahre. Das dritte Album “Dance Macabre” ging noch konsequenter in Richtung elektronischer Musik und zeigte sich vor allem textlich düster.

Mit den Einnahmen für das dritte Album konnte die Band sich einen langgehegten Wunsch erfüllen und eine Videoanlage für Projektionen bei den Konzerten anschaffen. “Wir empfinden The Faint weniger als eine rein musikalische, sondern eher als eine Art Kunstgruppe”, erklärt der Sänger Todd Baechle. Hauptverantwortlich für die perfekt mit der Musik synchronisierten Projektionen ist Gitarrist Dapose, der auch Grafikdesigner ist. Der Collagencharakter der Projektionen findet sich auch in “Wet From Birth” wieder, das im Gegensatz zu seinem Vorgänger fröhlicher und lockerer klingt.

Was dem eher schweigsamen Todd Baechle noch zum neuen Album zu entlocken war und wie er The Faint im allgemeinen Achtziger-Revival-Fieber sieht, kann in VISIONS Nr. 140 nachgelesen werden, die ab 20.10. im Handel erhältlich ist.

Newsflash Part II

0

+++ Travis werden am 01. November ihr schlicht “Singles” betiteltes ‘Greatest Hits’-Album in gleich drei Varianten auf den Markt bringen. Der Fan kann zwischen CD, DVD und der Kombination aus beidem wählen. Auf der Compilation werden auch zwei bislang unveröffentliche Songs (“Coming Around” & “Walking In The Sun”) zu hören sein. Das Video zu “Walking In The Sun” könnt ihr euch bereits jetzt und hier anschauen.

+++ Die “Allstar-Band” Solea hat einen Vertriebsdeal für Großbritannien abgeschlossen. Künftig kümmert sich ‘Golf Records’ um die Verbreitung der selbstbetitelten Platte. Zur Erinnerung: Ab Ende Oktober tourt die Band gemeinsam mit Dover durch Deutschland. Tickets bekommt ihr im VISIONS Ticketshop.

+++ Schon wieder verschoben: Das Debüt von Deftones Frontmann Chino Morenos Seitenprojekt Team Sleep wird nun erst Anfang 2005 erhältlich sein.

+++ 311 sind derzeit im Studio, um ihr achtes Album aufzunehmen. Die noch unbetitelte Platte soll im Frühjahr 2005 erscheinen.

+++ Am 08. November kommt der vielerorts sehnsüchtig erwartete erste Longplayer der heimischen Emo-Punkrocker Andthewinneris. “The Punch And Judy Show” heißt das Album, den Song “That’s Life In The Pussy Knife Factory” gibt’s vorab als MP3. Und zwar hier.

+++ Im November erscheint in England eine ausführliche Biografie von The Clash. “Passion Is A Fashion – The Real Story Of The Clash” enthält jede Menge Interviews mit der Band und Leuten aus ihrem Umfeld und soll einen prima Blick hinter die Kulissen von The Clash bieten. Ob das Buch auch ins Deutsche übersetzt wird, ist derzeit nicht bekannt.

+++ Die NYHC-Recken Sick Of It All haben unter dieser Adresse eine laute E-Card ins Netz gestellt. Den Song “Borstal Breakout” gibt’s als MP3 obendrauf.

+++ Union Youth werden die wieder reformierten Abwärts bei zwei Shows (29.10. & 30.10.) auf deren Tour supporten. Die kompletten Tourdaten findet ihr hier, Tickets gibt’s im VISIONS Ticketshop.

Verlegt

0

Nur eine Woche nach Vorverkaufsbeginn für die Vagrant Europa-Tour mit From Autumn To Ashes, Senses Fail, Moneen und Emanuel waren sämtliche Tickets für die Station im Kölner Underground restlos ausverkauft. Jetzt zieht der Treck in die benachbarte Live Music Hall um.

Die drei übrigen Shows in Hamburg, Berlin und München finden vorerst wie geplant statt. Die Daten im Überblick:

20.11. Köln – Live Music Hall

21.11. Hamburg – Logo

22.11. Berlin – Kato

24.11. München – Backstage

Tickets für die Shows bekommt ihr wie immer im VISIONS Ticketshop.

Newsflash

0

+++ Besetzungswechsel bei den Cab Nightflight-Shows in Mainz (16.10.) und Osnabrück (23.10.): Fünf Sterne Deluxe mussten ihre Teilnahme absagen, da ein Mitglied der Band anscheinend schwer erkrankt ist. Kurzfristig wurden nun die Münchner Blumentopf als würdiger Ersatz gebucht.

+++ Von Keane gibt’s eine neue Flashcard im Netz. Hier könnt ihr euch das Teil anschauen und gleichzeitig mit etwas Glück Tickets für die Shows mit The Soundtrack Of Our Lives gewinnen.

+++ ‘Apple’s’ iPod bekommt mal wieder Konkurrenz. Computer-Hersteller ‘Dell’ plant, pünktlich zum Weihnachtsgeschäft den ‘Dell Pocket DJ 5’ auf den Markt zu bringen. Der Player ist mit einer 5 GB-Festplatte ausgestattet. Alternativ wird es auch eine größere Version mit satten 20 GB Speicherplatz geben. Die Preise sollen zwischen ca. 200,- und 250,- Euro liegen.

+++ The Mooney Suzuki werden im November die Kings Of Leon supporten. Hier die Daten:

16.11. München – Elserhalle

19.11. Hamburg – Große Freiheit

20.11. Berlin – Huxley’s Neue Welt

Tickets gibt’s im VISIONS Ticketshop.

+++ Wer für seine Eltern noch das passende Weihnachtsgeschenk sucht, könnte hier richtig liegen: Ende November werden die ersten vier Alben der Beatles in einem schicken Box-Set neu veröffentlicht. “Capitol Albums Volume 1” enthält neben den vier Scheiben noch ein dickes Booklet mit allerlei Infos rund um die Pilzköpfe.

+++ Auch von Pearl Jam erscheint zum Fest eine Best Of-Compilation. Auf “Rearviewmirror (Greatest Hits 1991-2003)” sind insgesamt 33 Songs auf zwei CDs enthalten. Darunter insgesamt 16 Top Ten-Hits sowie einige Raritäten der Band. Das Tracklisting liest sich so:

CD 1

“Once”

“Alive”

“Even Flow”

“Jeremy”

“State of Love and Trust”

“Animal”

“Go”

“Dissident”

“Rearviewmirror”

“Spin the Black Circle”

“Corduroy”

“Not for You”

“I Got ID”

“Hail Hail”

“Do the Evolution”

“Save You”

CD 2

“Black”

“Breath”

“Daughter”

“Elderly Woman Behind the Counter in a Small Town”

“Immortality”

“Betterman”

“Nothingman”

“Who You Are”

“Off He Goes”

“Given to Fly”

“Wishlist”

“Last Kiss”

“Nothing As It Seems”

“Light Years”

“I Am Mine”

“Man of the Hour”

“Yellow Ledbetter”

+++ Ende November bringen Evanescence eine Live-CD/DVD namens “Anywhere But Home” auf den Markt. Drauf enthalten ist eine komplette Show, die im Mai in Paris aufgenommen wurde, diverse Videos, ein unveröffentlichter Song und das Korn-Cover “Thoughtless”.

+++ Von Metallica gibt’s nun auch Schuhwerk. Die US-Skate Company ‘I-Path’ entwickelte in Zusammenarbeit mit der Band zwei Paar Treter, die im Webshop der Bandpage erstanden werden können.

+++ Morrissey hat am Sonntag einen Gig kurzerhand abgebrochen, nachdem ein Zuschauer, der auf die Bühne gelangte, von einem Ordner angegriffen und aus der Halle geschmissen wurde. Bevor er die Bühne verließ, schrie er “Boo To The Bouncers”. Danach ward Morrissey nicht mehr gesehen.

+++ Me First And The Gimme Gimmes haben ein neues MP3 aus ihrem Live-Album “Play Jonny’s Bar Mitzvah” ins Netz gestellt. Zu finden ist das Stück namens “The Longest Time” auf dieser E-Card.

Return Of The Rockjunkie

0

Hauptgrund dafür dürfte, so komisch das klingt, der teils melodische Sound der Urväter vieler heute erfolgreicher harter Gitarrenbands sein. Helmet 2004 klingen anders, aber dennoch gut. Reine Gewöhnungssache.

Helmet-Kopf Page Hamilton war in den letzten Jahren nicht untätig. Er war Tourgitarrist von David Bowie, produzierte das Solo-Album seines Freundes Gavin Rossdale von Bush, das noch in diesem Jahr erscheinen soll, und arbeitete an Soundtracks diverser Hollywood-Filmproduktionen mit.

Irgendwann in diesen Jahren bemerkte Hamilton jedoch, dass ihm die Lautstärke, die Energie echter Rockmusik fehlte. “Ich bin eben – auch wenn ich viele andere Dinge ausprobiert habe und vieles davon schätze – im Endeffekt ein Rockjunkie.”

Einfach eine neue Band zu gründen, kam ihm nicht in den Sinn. Hamilton bemerkte, dass seine Musik auch nach all den Jahren noch immer eine große Relevanz besaß. “Ich wollte unbedingt neue Songs schreiben und wieder Platten veröffentlichen – und merkte bereits nach den ersten Anläufen, dass durch meine Art zu spielen, zu singen und zu komponieren sofort wieder der Helmet-Vibe vorhanden war. Die Band war eh immer mein Baby.”

Das und mehr über seine neuen Mitmusiker, seine Sichtweise zu den alten Helmet-Alben und weiteren Kooperationen erfahrt ihr in VISIONS Nr. 140, ab dem 20. Oktober im Zeitschriftenhandel zu finden.

Newsflash Part II

0

+++ Zur neuen Platte “Leviathan” haben Mastodon eine feine E-Card ins Internet gesetzt. Tracks anhören inklusive, natürlich. Und hier geht’s lang.

+++ Live is live: Das White Stripes-Gespann hat als nächste Single ihr klasse Dolly Parton-Cover “Jolene” angekündigt. In einer Live-Version, aufgezeichnet Januar dieses Jahres im Blackpooler Empress Ballroom. Daher wird der Track “Jolene Live Under Blackpool Lights” heißen. Als exklusive B-Seiten werden “Black Math Live Under Blackpool Lights” und “Do, Live Under Blackpool Lights” hinzugepackt, wobei ersterer nur auf der CD-Version, letzterer nur auf der 7-Inch-Vinyl-Version erscheinen wird. Wirtschaftlich klug, sozusagen.

+++ Franz Ferdinand wurden gefragt, ob sie Lust hätten, den nächsten Harry Potter-Streifen mit ihrer Musik zu bereichern. Und die Chancen, dass sie das auch tun, stehen gut, denn Sänger Alex Kapranos scheint die Reihe zu mögen: “There’s an excitement and innocence about those films. I like how there’s good and evil, and that’s a clarity which is quite refreshing.” Ihre wonneproppigen Gesichter werden vielleicht auch zu sehen sein: “There’s a section where there’s a band of ugly sisters playing and I think, well… some members of Franz Ferdinand may be the ugly sisters in the band.”

+++ “Futures” von Jimmy Eat World hat den Weg zu ‘MTV’s “The Leak” gefunden und kann dort in voller Länge belauscht werden. Hier lang.

+++ Handyalarm bei ‘L’Age D’Or‘: Das Hamburger Label hat sich dem Markt für Handy-Klingeltöne geöffnet. Als Resultat finden sich beispielsweise auf www.handy.de zukünftig Bimmeltöne von Bands wie Tocotronic, Die Sterne und Spillsbury – offiziell von LaDo lizensiert. Ob so etwas sein muss, bleibt streitbar.

+++ Neben ihrem Beitrag zum “Halo 2”-Soundtrack kündigen Incubus auch ein neues Live-Album an. “Alive At Red Rocks” beinaltet gleich auch die dazugehörige DVD und wurde im Red Rocks Amphitheatre in Morrison, Colorado mitgeschnitten. Wann das gute Stück in Deutschland die Läden erreicht, ist noch unklar. Voraussichtlich wird es zumindest bis Dezember dauern.

+++ Conor Oberst kommt nach Deutschland, um seine zwei neuen, gesammelt erscheinenden Bright Eyes-Alben “Digital Ash In A Digital Urn” und “I’m Wide Awake It’s Morning” vorzustellen. Das tut er im Rahmen zweier Akustik-Abende:

11.11. Köln – Stadtgarten

15.11. München – Atomic Café

Als speziellen Gast hat er Singer/Songwriter Simon Joyner mit dabei. Karneval mal anders, so muss das sein.

Karten kosten jeweils 13,- Euro.

+++ Es gibt weitere Details zur kommenden Nirvana-Box “With The Lights Out”. Auf vier Scheiben verteilt beinhaltet sie insgesamt 81 Songs. Davon sollen satte 68 bislang unveröffentlicht sein: Probemitschnitte, Outtakes und Heimaufnahmen von Kurt Cobain. Auf der DVD sollen Privatfilme der Band zu sehen sein, Live-Material, Probenmaterial und 20 Video-Performances. Das beiliegende Booklet soll 60 Seiten umfassen. Nirvana-Herz, was willst du mehr?

+++ Es scheint ein guter Tag für statistische Erhebungen zu sein. Inhaltlich ebenso streitbar (!) wie die zuvor erwähnten “besten Bands aller Zeiten”, aber ähnlich interessant zu erforschen: Die schlechtesten Gitarrenriffs aller Zeiten, gekürt vom Fachmagazin ‘Guitar World’. Die Bewertungskriterien heißen Faulheit des Spielers, Langeweile des Gespielten und ob CC. de Ville von Poison mit am Werk war. Los geht’s:

01. Poison – “Guitar Solo”

02. Blue Cheer – “Summertime Blues”

03. Carlos Santana – “The Game Of Love”

04. Cream – “Falstaff Beer 1967 Radio Spot”

05. The Beatles – “All You Need Is Love”

06. Black Flag – “Thirsty And Miserable”

07. Ted Nugent – “Wango Tango”

08. Rolling Stones – “Ain’t Too Proud To Beg”

09. Manowar – “Sting Of The Bumblebee”

10. Lenny Kravitz – “American Woman”

Zumindest als Diskussionsgrundlage dient’s…

Watergate für jedermann

0

In ihrem Kampf gegen Online-Piraterie kam die Musikindustrie in jüngster Zeit nicht bedeutend weiter. Im August entschied ein kalifornisches Berufungsgericht, dass die Betreiber der P2P-Tauschbörsen Morpheus und Grokster für Urheberrechtsverstöße ihrer Nutzer nicht haftbar gemacht werden können. Zusätzlich verzichtete vor wenigen Tagen US-Senator Hatch darauf, den ‘INDUCE-Act’ – einen Gesetzentwurf zur Verschärfung des Urheberrechts – in das Parlament einzubringen.

Schließlich wendeten sich die ‘Recording Industry Association of America’ (RIAA) & Co. an den obersten Gerichtshof der USA, um das Urteil von August, welches den Betrieb von dezentralen Tauschnetzwerken für legal befunden hatte, wieder aufzuheben.

Wahrscheinlich dank ihrer guten Lobbyarbeit bekommen sie nun wieder Rückenwind von der Regierung, und so dreht sich in den USA derzeit das Karussel um das leidige Thema Online-Piraterie ein Stück weiter.

Die US-Justizbehörden haben einen umfassenden Maßnahmenkatalog ausgearbeitet, in dem Justizminister John Ashcroft (s. Foto) neben einem höherem Budget für den Kampf gegen “Cybercrime” auch mehr Befugnisse für die Justizbehörden fordert. Ein Vorschlag ist die Möglichkeit von Abhörmaßnahmen, wenn Verstöße gegen geltendes Urheberrecht vermutet werden. Ein weiterer die Stationierung von FBI-Agenten in Hongkong und Budapest, um die dortigen Behörden zu unterstützen. Das würde bedeuten, dass völlig normale Personen wahrscheinlich weltweit mit durchaus perfiden Maßnahmen ausspioniert werden dürften, ohne erwiesenermaßen der organisierten Kriminalität anzugehören.

Dieser Vorstoß des Justizministeriums erteilt Plänen, den “Digital Millennium Copyright Act” von 1998 abzuschwächen, eine deutliche Abfuhr und findet enormen Anklang unter den Begünstigten, etwa der ‘RIAA’ oder der ‘Motion Picture Association of America’. Kritiker warnen vor einer enormen Massenkriminalisierung von prinzipiell gesetzestreuen Bürgern. Wenn Ashcrofts Vorschläge umgesetzt werden, steht künftig zumindest in den USA auch passives Filesharing unter Strafe und es wären Klagen gegen sämtliche Firmen möglich, deren Produkte es ermöglichen, Urheberrechtsverletzungen zu begehen.

Wo all das hinführt, ist noch unklar, zumal der oberste Gerichtshof die Klage der Musikindustrie noch nicht angenommen hat. Eine Entscheidung des obersten Gerichtshof wäre in jedem Fall eine Grundsatzentscheidung pro oder contra Filesharing und damit wegweisend für alle weiteren Urteile, die in der Klagewelle von ‘RIAA’ & Co. angestrengt wurden.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]