0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3550

Get ready to rumble

0

Die Idee, die dem erst vor kurzem gestarteten Internetradio KMBT-Radio zu Grunde liegt, ist eigentlich ganz einfach: “Our idea is to bring our interests in music, blood sports and survival to a radio program”, beschreiben die Gründer ihren Ansatz auf der offiziellen Homepage www.combatmusicradio.com, die sich dementsprechend stilecht in den Tönen Blutrot bis Pechschwarz präsentiert.

Die Gründer des neuen Radiostreams, sind Phil Anselmo (Superjoint Ritual, Ex-Pantera), Scott Kelly (Neurosis) und Eugene Robinson, ein immer noch aktiver Kämpfer in mehreren Kampfsportarten und Schreiber der Kolumne “Damage Ink. ” für das Magazin Grappling, welches sich mit “Mixed Martial Arts” befasst. Auf der oben genannten Website kann man also Berichte über harte Sportarten lesen und dank des Radioprogramms, ebenso harte Musik hören.

Die inhaltliche Gestaltung haben die drei praktischerweise aufgeteilt. Anselmo wird sich dabei als “encyclopedia of boxing knowledge” vornehmlich um Themen des klassischen Boxens kümmern, Kelly schreibt ebenso Artikel, ist aber hauptsächlich für die musikalische Gestaltung zuständig und Robinson wird seine Kolumne über alle erdenklichen Sportarten in denen man sich gegenseitig einen mitgibt, auf der Homepage fortführen. Musikalisch sollen “underground” und “independent music”, sowie Newcomer aus Metal, Punk und Noise den Ton angeben, weshalb der noch junge Radiosender auch dazu auffordert, Songs die gespielt werden sollen, einzuschicken.

Punkrock grenzenlos

0

“Dance and laugh and play / ignore the message we convey / It seems we’re only here to entertain”, so waren die ersten Worte auf “How To Clean Everything”, dem Debütalbum von Propagandhi im Jahre 1993. Damals war das Album des kanadischen Trios eine kleine Sensation, zumindest für die Stammhörer des Fat Wreck-Labels, die bislang immer auf spaßig-melodischen Punkrock aus Kalifornien eingestellt waren. Plötzlich war da eine Band, die in diese eingängig-fluffigen Punksongs Texte einbaute, die von Rassismus, Unterdrückung von Frauen und der Tötung von Tieren handelten, und damit bestimmt mehr als nur einem “Spaßpunk” die Augen öffneten. Ihre Statements mögen radikal und kontrovers gewesen sein, aber zumindest sorgten sie für reichlich Gesprächsstoff und offene Auseinandersetzung.

Auch die folgenden Alben, “Less Talk, More Rock” und “Today’s Empires, Tomorrow’s Ashes” schlugen in dieselbe Kerbe, erweiterten die Themen-Bandbreite und boten neben den üblichen Songtexten auch etliche Mini-Aufsätze und Tipps zur Vertiefung im Booklet. Nicht zu vergessen, dass man die Themen zwar ernst nahm, aber dennoch nicht den nötigen Schuss Humor vermissen ließ. Musikalisch gab es durchaus einige Änderungen. Als der “urbane Poet” (Propagandhi-Bandpage) John K. Samson die Band 1996 verließ um die Weakerthans zu gründen, brachte der Neuzugang am Bass Todd “The Rod” Kowalski eine härteren, achtziger Jahre-Hardcore-Einfluss in die Band zurück, der auf die Anfänge der Band als “progressive Thrash Band” (Eigenbezeichnung) verweist.

Mit “Potemkin City Limits” veröffentlicht die Band ihr mittlerweile viertes reguläres Album. Dabei hat sich grundsätzlich nicht viel verändert, weder an der Band-Philosophie noch an den behandelten Themen, deren Relevanz sich bis heute nicht geändert hat. Dennoch mag es den ein oder anderen verwundern, dass man der politischen Punkrock-Bewegung “Rock Against Bush” äußerst kritisch gegenüber steht und damit auch Fat Wreck-Labelchef und punkvoter.com-Gründer und NOFX-Sänger Fat Mike scharf kritisiert. Sänger Chris (der sich momentan Glen nennt) in einem Interview mit “Rien a Déclarer”: “Ich habe sicher kein Problem damit, wenn berühmte Menschen ihren Einfluss auf ein Publikum nutzen, um die Irren in der Bushregierung bloßzustellen. Aber wenn der gleiche Ruhm dazu genutzt wird, um ähnliche Kritik an vergleichbar dummen, arroganten, kriegerischen Scheißpolitikern auszusparen und zu unterdrücken, verlässt der Vorwand, man ‘erziehe’ ein Publikum jede Glaubwürdigkeit. Das war das die Handlungsweise von Punkvoter. Ein zynisches und arrogantes Projekt.”

Solche und andere Kommentare zur Punkszene (z.B. das Stück “Rock For Sustainable Capitalism”, das sich mit der Kommerzialisierung der amerikanischen Vans Warped-Tour auseinandersetzt), machen die Band weiterhin auch in der ‘Szene’ umstritten – und das ist gut so, denn schließlich geht es beim Punkrock nicht darum, sich gemütlich zurückzulehnen und auf die Schulter zu klopfen. Es geht um das Aufwerfen von unangenehmen Fragen und die Konfrontation. Man muss der Band nicht bei jeder Aussage zustimmen, um sie gut zu finden, sondern darf sich freuen, dass ihr politisches Verständnis über T-Shirt-Motive und einprägsame Refrain-Slogans weit hinausgeht.

“America’s Army (Die Jugend Marschiert)” als MP3

E-Card

Wir verlosen Alben und Poster in der Verlosungsrubrik.

Newsflash

0

+++ Die Koblenzer Rockkreativen Nummer Eins Blackmail haben für ihr fünftes Studioalbum beim Berliner Label City Slang unterschrieben. Als erste Amtshandlung gibt die Plattenfirma auch sogleich Auskunft über das nahende neue Album “Arial View”. Der mit Produzent Andy Jung aufgenommene Longplayer soll natürlich eine “unfassbar gute Platte geworden” sein, die am 13. Januar via Rough Trade ihren Weg in die Läden finden wird. Na, da sind wir doch mal gespannt.

+++ Auch wenn Blink 182 derzeit pausieren, gibt’s bald neues von dem Trio, denn ab dem 28. Oktober steht ihr Best Of-Album “Greatest Hits” in den Läden. Als kleinen Vorgeschmack gibt es hier eine E-Card, auf der man sich fünf Songs anhören kann und allerlei weitere Infos findet. “Greatest Hits” wird es übrigens in verschiedenen Versionen zu kaufen geben. Einmal als reine DVD-Version, als Standard CD und in einer Deluxe-CD/DVD-Ausgabe.

+++ Im Amerika hat jetzt ein frustrierter iPod-Nano-Besitzer Apple wegen dem angeblich viel zu empfindlichen Displays, des kleinsten Musikabspielgerätes aus der iPod-Familie, verklagt. Der Kläger behauptet Apple hätte von den Mängeln gewusst, aber trotzdem die minderwertigen Geräte ausgeliefert. Das Gericht muss nun entscheiden ob die Klage als Sammelklage zugelassen werden soll, der sich dann noch mehr “Geschädigte” anschließen könnten. Schon letzten Monat räumte Apple nach Beschwerden Fehler im Displaymaterial ein und bot an, die beschädigten Geräte kostenlos umzutauschen.

+++ Wer auf Folkpop steht, mag auch die Magic Numbers. Stimmt nicht? Na gut, mag sein. Wer sich aber bei der Musik der Magic Numbers wohl fühlt, wird sich über den Videoclip zu deren Song “Love’s A Game” freuen. Bitte sehr!

+++ Zwar ist der derzeitige deutsche Ableger der Taste Of Chaos Tour noch nicht vorbei, aber es steht schon der Headliner fürs nächste Jahr fest, zumindest für die US-Termine. Dort werden nämlich 2006 die Deftones als Hauptband der Taste Of Chaos-Tour durch die Weltgeschichte reisen. Vielleicht ja auch bei uns? Wir würden uns freuen. Bis es aber soweit ist, kann man sich auf der MySpace-Präsenz der Band das Santo And Johnny-Cover “Sleep Walk” anhören.

+++ Auch die Queens Of The Stone Age haben sich an einer Coverversion versucht. Gemeinsam haben sie sich “In The City” von Joe Walsh vorgenommen und stellen den Song für den demnächst wiederveröffentlichten Soundtrack zu dem Kultfilm “The Warriors” zur Verfügung. Zu hören gibt es jetzt leider noch nichts, aber Anfang November kommt der Soundtrack in die Läden.

+++ Das Mitgliederkarussell dreht sich derzeit bei Planes Mistaken For Stars und Ghost Buffalo. Der Gitarrist ersterer Band Matt Bellinger kümmert sich von nun an nur noch um sein Nebenprojekt Ghost Buffalo. Deren Gitarrist und ebenso Schlagzeuger bei Planes Mistaken For Stars namens Mikey Ricketts wiederum, sitzt nun außschließlich in der Schießbude von PMFS. Aber deshalb steht das Karussell noch nicht still. Innerhalb der Band wechselte noch Bassist Chuck French nun an den frei gewordenen Sechssaiter und für den verwaisten Bass rutschte Neil Keener von Git Some nach. Nebenbei arbeiten sie aber auch an einem neuen Album, welches aber voraussichtlich erst im Juni nächsten Jahres erscheint.

+++ Der Radiohead-Chefkopf Thom Yorke hat Wichtiges zu verkünden. Aus dem Studio postete er nach ihrer zweiwöchigen Aufnahmesession auf der offiziellen Homepage: “We’re splitting up its all shit. We’re washed up. Finished.” Uff, da hat er uns aber erwischt der Thom. Natürlich macht er nur Spaß, so gehts weiter: “only kidding. it was fun. some of it has been really great fun.”. Es ist also alles okay im Hause Radiohead, die Aufnahmen sind gut gelaufen, das Studio war super und sie sind zufrieden mit ihren neuen Songs. Da freuen wir uns natürlich auf die Veröffentlichung im nächsten Jahr.

+++ Wo stellen Bands ständig neue Songs aus? Richtig, auf MySpace.com. Deshalb hier noch in aller Kürze, die Links zu den neuesten Updates von Vaux in ihrem Raum, die dort vier frische Lieder unter anderem von dem im November anstehenden neuen Album “Beyond Virtue, Beyond Vice” bereit stellen.

+++ Auch The Vandals ließen sich nicht lumpen, und hieven immerhin zwei Songs, des ebenfalls im November erscheinenden “Shingo Japanese Remixes”, auf ihre persönliche MySpace-Seite.

Newsflash II

0

+++ Während sich die Go-Betweens noch auf Deutschland-Tour befinden, wurde ihnen in ihrer Heimat Australien der ARIA-Award verliehen. In der Kategorie ‘Best Contemporary Album’ konnte sich ihr aktuelles Album “Oceans Apart” durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch!

+++ Für den 29. November haben Sonic Youth-Gitarrist Lee Ranaldo und Filmemacher Leah Singer eine DVD angekündigt. Bereits seit 1991 traf man sich immer wieder, um an dem gemeinsamen Projekt zu arbeiten. Nun wird das Ergebnis unter dem Titel “Drift” veröffentlicht. Die DVD beinhaltet verschiedene Filmszenen, Gedichte und Tagebuch-Einträge, die von Ranaldo mit Musik unterlegt wurden.

+++ Bereits veröffentlicht ist die erste Bernd Begemann & Die Befreiung-DVD. Neben einem 80-minütigen Live-Mitschnitt des WDR-Rockpalastes enthält “Die Welt wird uns hören” die gesamten Videos der Band um Begemann sowie ein ausführliches Interview mit dem deutschen Entertainer.

+++ 1984 erschien mit “Debil” das Debüt-Album des damals noch unbekannten Berliner Trios Die Ärzte. Im November 2004 wurde der Erstling der Ärzte – nach seiner Aufnahme im Jahre 1987 – wieder von der Liste jugendgefährdender Medien entfernt. Die “satirische Form” des Albums sei heutzutage eindeutig, und “Verrohungseffekte” nicht zu vermuten. Grund genug für eine Wiederveröffentlichung, werden sich die Ärzte gedacht haben und machten sich daran, ihr Debüt-Album neu aufzulegen. Das Ergebnis wurde “Devil” getauft und steht bereits seit Freitag in den Läden. Neben den altbekannten Klassikern bringt das Debil-Re-Release ein 24-seitiges Booklet, fünf Bonustracks und zwei Live-Videos mit sich:

“Teenager Liebe” (Featuring the Famous Axel Knabben)

“Grace Kelly” (Richy Guitar Version)

“Ärzte Theme” (Featuring the Famous Axel Knabben)

“Claudia hat ‘nen Schäferhund” (Unikum-Tapesampler-Version)

“Füße vom Tisch”

“Teddybär” – Video (Live, 1983)

“Schlaflied” – Video (Unplugged, 2002)

+++ In Großbritannien erscheint heute “Low C”, die zweite Single-Auskopplung des aktuellen Supergrass-Albums “Road To Rouen”. Speziell für dieses Ereignis wurde ein Online-Spiel kreiert. Wer es schafft die “Road To Rouen” in Bestzeit hinter sich zu lassen, hat die Chance unterschriebenes Merchandise-Material der “Weeki Wachee World” zu gewinnen. Das “Weeki Wachee-Resort” war Schauplatz des Videos zu “Low C”.

+++ “We just want to get to the next place after this one”, gab Franz Ferdinand-Sänger Alex Kapranos gegenüber dem New Yorker Observer zu Protokoll. Bezogen hatte er sich auf den Nachfolger zum aktuellen Franz Ferdinand-Album “You Could Have It So Much Better”, der in ungewisser Zeit erscheinen soll. Gewiss ist bereits, dass sich das Drittlingswerk musikalisch von den bisherigen zwei Alben unterscheiden soll. Bevor aber an dem dritten Album gefeilt wird, gilt es erst einmal diverse Bühnen zu rocken. Im Rahmen ihrer Donnerstag beginnenden Europa-Tour werden die vier Schotten auch in unseren Breitengraden Halt machen.

+++ Death From Above 1979 werden es ihren Label-Kollegen von Bloc Party gleich tun und ihren ersten Langspieler “You’re A Woman, I’m A Machine” in Form eines Remix-Albums wieder-veröffentlichen. Unter dem Titel “!Romance, Bloody Romance!” werden uns 13 Tracks in neuem Gewand präsentiert. Erhältlich sein wird das Werk der Kanadier, an dem sich u.a. Josh Homme und Bloc Party-Produzent Paul Epworth beteiligten, ab dem 22. November.

+++ Der Smashing Pumpkins-Tribute-Sampler “The Killer In You: A Tribute To Smashing Pumpkins” – wir berichteten – wird ab dem 01. November über iTunes erhältlich sein; andere Download-Seiten werden folgen. Die CD-Version soll ab Ende Januar zum Kauf bereit stehen.

+++ Robbie Williams bricht mal wieder alle Rekorde. Sein brandneues Album “Intensive Care” wurde am Erstverkaufstag – Freitag, 21. Oktober – weit über 100.000 Mal verkauft. Insgesamt gingen am vergangenen Wochenende knapp 170.000 Exemplare über die Ladentheke. Die aktuelle Single “Tripping” befindet sich bereits seit zwei Wochen auf Platz Eins der Media Control Charts – die Spitze der Album Charts ist schon angepeilt…

+++ Die Gorillaz wollen beim diesjährigen MTV Europe Music Award in Lissabon durch eine animierte 3D-Hologramm-Performance von sich reden machen. Mit ihrer Live-TV-Performance versprechen sie neue technologische Maßstäbe zu setzen. Die virtuelle Band um Damon Albarn ist für fünf MTV Europe Music Awards nominiert.

Zuerst gehört

0

“Hypnotize” ist der mit Spannung erwartete Nachfolger und zweite Teil zu System Of A Downs viertem Album “Mezmerize”. Er komplettiert – wie wir kürzlich berichteten – optisch und akustisch den im Mai erschienen ersten Teil und wird ab dem 18. November in den Regalen stehen.

Vorab können wir euch nun ein ganz besonderes Event ankündigen: Am 07. November wird in Berlin eine exklusive Prelisteningparty stattfinden, auf der Shavo Odadjian und John Dolmayan von System Of A Down alle Songs von “Hypnotize” zum ersten Mal öffentlich präsentieren werden. Rein kommt nur, wer vom Veranstalter eingeladen wurde oder bei unserem Gewinnspiel das gewisse Quäntchen Glück besitzt und einen Gästelistenplatz ergattert. Das ganze findet also in einem kleinem Rahmen statt, so dass sich bestimmt die eine oder andere Möglichkeit bieten wird, auch ein freundliches Wort mit den Musikern zu wechseln.

Der Gewinner unserer Verlosung wird relativ kurzfristig via E-Mail über den genauen Veranstaltungsort informiert, der – verständlicherweise – so lange wie möglich geheim bleiben soll. Wer seine Chancen bei uns zu klein wähnt, kann sein Glück übrigens auch auf der offiziellen deutschen Homepage www.systemofadown.de versuchen, dort gibt es ein ähnliches Gewinnspiel und alle Infos noch einmal im Überblick.

Wem Fortuna gar nicht wohl gesonnen ist, der klickt sich zu der amerikanischen Internetpräsenz der Band und kann dort zumindest dem Titeltrack, der ersten Single von “Hypnotize”, lauschen.

Nachricht von Sam

0

Wer den Samiam-Konzerten am Anfang des Jahres beiwohnte wird verstehen, was diese Band zu etwas Besonderem macht, schließlich ist es mittlerweile fünf Jahre her, dass “Astray” – ihr letztes Album – erschien. Dennoch waren die Clubs ausverkauft und die Band wurde abgefeiert, als seien sie die neuen Sterne am Emo-Punkrock-Himmel. Diese Euphorie hat der Band anscheinend endlich den entscheidenden Schub verliehen. Wie Bassist Sean Kennerly auf der Bandsite berichtet, befinde man sich derzeit bei den Proben zu neuen Songs und plane die Band im November mit den Aufnahmen der Stücke zu beginnen. Im nächsten Sommer könne man mit der neuen Platte rechnen; eine Tour solle folgen.

Gitarrist Sergie Loobkoff hatte im letzten Jahr zusammen mit Garrett Klahn (Ex-Texas Is The Reason) das Solea-Album veröffentlicht.

Bei welchem Label das neue Samiam-Werk veröffentlicht werden und wie es heißen soll, wurde noch nicht verraten.

Wieder eingestöpselt

0

Letzte Woche berichteten wir über die schwierige Situation in denen sich The American Analog Set befinden. Aufgrund einer zweideutigen Aussage des Gitarristen und Masterminds Andrew Kenny über die derzeitigen Bandverhältnisse, war es unklar ob die Band nun vollends das Handtuch geworfen hat oder sich lediglich eine Pause gönnt.

Aber wir haben alle noch mal Glück gehabt, denn eine Meldung auf der Homepage der Band bringt nun Licht ins Dunkel. The American Analog Set lösen sich demnach keineswegs auf, sie werden nur nicht mehr ausgiebig touren. Hier das Statement der Band im O-Ton:

“FLAVOR-FLAV, Y’ALL! BREAK UP? WHAT? Thanks to everyone who is writing to us with questions and support. We are not breaking up. While doing publicity stuff for our tour, Tag Team Media distributed a news item about our current plans, which you can read HERE. All we wanted to do was clear up the fact that we won’t be able to tour like this again, and things went a little bit sideways. Please do check out the tour dates. We are really excited about playing these shows.”

Newsflash

0

+++ Wie berichtet, wird am 18. November “The Best Of Tocotronic” erscheinen. Um die Zeit bis zur Veröffentlichung zu überbrücken, startet heute der “Best Of Tocotronic”-Podcast. Jeden dritten Tag wird es eine neue Folge zu hören geben. Finden könnt ihr das Ganze auf der Bandhomepage, dort lässt sich auch das Tracklisting des Best Of-Albums nachlesen.

+++ Ebenfalls heute starten die Australier von The Howling Bells ihre Support-Tour mit den Editors. Ihr selbstbetiteltes Debüt-Album wird im Februar nächsten Jahres erscheinen. Wer schon jetzt Lust auf die atmosphärischen Songs des Quartetts hat, der sollte sich einen der folgenden Termine merken:

24.10. Köln – Gebäude 9

06.11. Zürich – Music Club

08.11. Genf – Usine

11.11. München – Atomic Cafe

12.11. Hamburg – Molotow

13.11. Berlin – Magnet

+++ Das erste Roadrunner United-Video ist im Kasten. Hier kann man “The End” ab sofort kostenlos runterladen.

+++ Einen kleinen und bösen Vorgeschmack auf das erste Live-Album der Metaller von Slipknot bietet das soeben online gestellte “The Nameless”. Hier könnt ihr euch den Song anhören. Das Doppel-Album erscheint am 28. Oktober unter dem Namen “9.0: Live” – eine entsprechende E-Card wurde ebenfalls ins Netz gestellt.

+++ Joycehotel ernteten eine Menge Lob für ihr selbstbetiteltes Debüt-Album, und auch live wussten die vier Dänen stets zu überzeugen. Ihren Soundlandschaften konnte man bereits bei einigen Deutschland-Konzerten lauschen. Wer das verpasst hat, auf den wartet nun der zweite Teil der Tour:

27.10. Hamburg – Weltbühne

29.10. Viersen – Conny´s Come In

30.10. Ihn – Juz

31.10. CH-Basel – Wagenmeister

01.11. Frankfurt – Clubkeller

02.11. Bochum – Bastion

03.11. Köln – Blue Shell

05.11. Greifswald – Klex

Auf der Band-Homepage könnt ihr euch das Album “Joycehotel” in voller Länge anhören.

+++ Aufgrund wechselseitiger Sympathie, spielten die Kaiser Chiefs gemeinsam mit den Foo Fighters einen spontanen Gig. Beide Bands sind zur Zeit mit Weezer auf US-Tour. Wie auf NME.com berichtet, wählte man einen örtlichen Pub für das erste gemeinsame Konzert aus. Ob weitere Gigs der ‘Supergroup’ folgen werden, ist nicht bekannt.

+++ Für einen guten Zweck werden zur Zeit die “Butterbrotdosen” diverser Musiker versteigert. Bei einer der letzten Auktionen schlug Coldplay-Frontmann Chris Martin zu. Er ergatterte die Aluminium-Box von REM-Sänger Michael Stipe. Mit den ersten Auktionen konnte man bereits 51.000 Dollar sammeln.

Newsflash Part II

0

+++ Damit wir nicht in den frostigen Norden fahren müssen um gute Musik zu hören, kommen uns im Dezember die Shout Out Louds in unserer nicht ganz so kalten Heimat besuchen. Mit ihrem Debüt “Howl Howl Gaff Gaff” im Gepäck, bitten die Schweden zum gemeinsamen Warmschunkeln:

06.12. Köln-Prime – Club

12.12. Frankfurt – Nachtleben

13.12. Stuttgart – Schocken

17.12. München – Atomic Café

18.12. Berlin – Magnet

19.12. Hamburg – Knust

+++ Das neue Album der Nordlichter The White Birch mit dem Titel “Come Up For Air” wird am 7. November erscheinen. Wer sich von den Norwegern schon vorab angenehm entrücken lassen möchte, findet hier den Song “Your Spain”. Im Januar kommt die Band übrigens in Deutschland auf Tour, also nehmt euch da nicht zu viel vor.

+++ Mit einem kleinem Einkaufswagen voller Multimediagimmicks präsentieren Depeche Mode ihr letzte Woche erschienenes, neues Album “Playing The Angel”. Zum Einen gibt es da natürlich den schon bekannten Depeche Mode Receiver – ein kleines Mediatool, welches man sich installieren muss – mit dem man immer auf dem neuesten Stand über die Band gehalten wird. Demnächst gibt es beispielsweise noch Interviewstreams, die zuerst über den Receiver laufen werden. Des Weiteren könnt ihr auch über diesen Link in das ganze Album reinhören oder euch das Electronic Press Kit (EPK) zu “Playing The Angel” anschauen, bitte sehr:

Windows Media Player (high / low)

Real Player (high / low)

+++ Multimediales und Tourtermine gibt es auch von dem Mann für traurige Akkordfolgen zu vermelden. Den Abspieler zum neuen Album von Turner namens “Slow Abuse” findet ihr hier. Die Tourdaten folgen direkt hintendrein:

08.11 Köln – Stadtgarten

10.11 Berlin – NBI

12.11 München – Registratur

13.11 Stuttgart – Schocken

14.11 Frankfurt – Mousonturm

15.11 Leipzig – Ilses Erika

+++ Days In Grief wurden als weitere Mitstreiter für die Taste Of Chaos Tour engagiert. Damit bestreiten die Kölner alle Deutschlandtermine gemeinsam mit den Headlinerbands The Used, Killswitch Engage, Rise Against, Funeral For A Friend und Story Of The Year. Folgende Termine solltet ihr euch also dick im Kalender anstreichen:

17.11. Bielefeld – Ringlokschuppen

18.11. Berlin – Columbiahalle

19.11. München – Tonhalle

20.11. Köln – Palladium

Tickets natürlich im VISIONS Ticketshop.

+++ Wer sich einen bildlichen Eindruck von dem Blood Brothers-Ableger Neon Blonde machen will, kann sich nun deren erstes Video zu Gemüte führen. Der Clip visualisiert den Song “Headlines.” und ist hier zu finden.

+++ Das Alkaline Trio wird ihr aktuelles Album Ende des Jahres wieder veröffentlichen. “Crimson” erschien am 30. Mai dieses Jahres und wird ab dem 06. Dezember als Deluxe-Edition erneut in den Regalen stehen. Neben den regulären Songs des Albums erwarten uns auf der Bonus-CD 14 Akustik- und Demo-Versionen von Crimson-Songs, sowie die Musik-Videos zu “Mercy Me” und “Time To Waste”.

+++ Für den vierten Harry Potter-Film haben sich Jonny Greenwood und Phil Selway von Radiohead mit dem ehemaligen Pulp-Sänger Jarvis Cocker zur fiktiven Band The Wyrd Sisters zusammengeschlossen. Aufgrund des Band-Namens hatte das Trio bereits mit einer Klage zu kämpfen. Das hielt sie aber nicht davon ab, einen ersten Song aufzunehmen und diesen ins Netz zu stellen. “This Is The Night” könnt ihr euch hier anhören.

+++ Das Debüt-Album “Resorbing Everything” der Indie-Rocker von Alias Caylon scheint auch die Macher des WDR-Rockpalasts überzeugt zu haben. Denn am 27. Oktober wird das Quartett im Rahmen der Bootleg-Reihe im Kölner Underground auftreten. Beginn der Veranstaltung ist 19:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 10,- Euro.

+++ Head Automatica werden einen weiteren Langspieler aufnehmen. In den nächsten Tagen wird sich die Band ins Studio begeben, um an dem Nachfolger zu ihrem Debüt-Album “Decadence” zu arbeiten. Bis Januar möchte man die Aufnahmen zu Ende gebracht haben, damit das bisher unbetitelte Album im Frühjahr veröffentlicht werden kann. Nebenbei sollen die Arbeiten im Studio durch einen Film dokumentiert werden.

+++ Nächsten Monat gibt es die gnadenlos rockenden Warlocks aus Los Angeles bei uns zu sehen. Im Netz hat die siebenköpfige Band ihr Video zu “Come Save Us” (Real High / Real Low / Win High / Win Low) bereitgestellt. Lediglich ein kleiner Vorgeschmack auf die bald folgenden Konzerte:

14.11. Köln – Underground

15.11. Berlin – Magnet

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]