0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3384

It’s about time

0

Wenn Oasis heute Abend bei den Brit Awards im Londoner Earls Court auftreten wird auch ihr Produzent Dave Sardy vor Ort sein. Eine gute Gelegenheit, um über eine neues Oasis-Album zu plaudern, verriet Noel Gallagher dem nme.com: “Ich denke wir werden gemeinsam ein paar Ideen schmieden.”

Für den Nachfolger zum 2005 erschienenen “Don’t Believe The Truth” hat Noel bereits acht Songs geschrieben, mit denen er sehr zufrieden ist. Auch sein Bruder Liam war nicht untätig: “Liam hat ein, zwei Songs geschrieben, die er für einzigartig hält. Ich denke darüber nach, auf dieser Platte etwas Ausgeklügeltes zu machen. Es ist an der Zeit.”

Klingt als sei Noel ganz angetan von der Idee eines neuen Albums. Die Teilnahme an den Brit Awards scheint ihn jedenfalls weniger zu begeistern: “Ich weiß nicht, ob man uns zu diesem Auftritt gratulieren sollte. Ich meine, da spielen auch Sting, Eurythmics und Bob Geldof.”

Newsflash

0

+++ Kürzlich “stolperte” Morrissey über den Grabstein von Johnny Ramone und fand Gefallen an dessen Standort. So gab Mozzer gegenüber der britischen Zeitschrift Metro bekannt, dass auch er irgendwann neben seinem musikalischen Idol, Johnny Ramone, auf dem Friedhof “Hollywood Forever” in Los Angeles begraben werden möchte. Morrissey “mag diesen Friedhof” und hat sich auch schon Gedanken über die Inschrift seines Grabsteins gemacht: “Er soll nichts anderes als meinen Namen, Geburtsdatum und Todestag enthalten. Ich hatte über die Worte ‘Home at last’ nachgedacht, aber die hat bereits Bela Lugosi verwendet.”

+++ Nach der Veröffentlichung ihres Albums “Bring Me The Workhorse” im vergangenen September, feiert Shara Worden, besser bekannt als My Brightest Diamond, heute Abend ihren Tourauftakt. Im Kölner Gebäude 9 wird als Support auch Ellen Klinghammer zu Gast sein. Wer sich vorab einen Eindruck der Dame verschaffen will, folgt diesem Link. Die kompletten Tourdaten:

14.02. Köln – Gebäude 9

16.02. Frankfurt – Brotfabrik

17.02. Berlin – Mudd Club

21.02. CH-Winterthur – Salzhaus

+++ Ein abwanderndes und zwei neue Mitglieder hat die Chicks On Speed-Familie zu verzeichnen. Kiki wird die Band verlassen und sich ihren Solo-Projekten und DJ-Aktivitäten widmen. Mit Anat Ben David und Kathi Glas bekommt die Frauen-Clique altbekannten Zuwachs. Denn Ben David arbeitete jüngst am kommenden Album mit und half auch in der Vergangenheit schon häufig aus. Auch Glas ist keine Unbekannte, sie ist seit 2001 für die zum Teil ausgefallene Kleidung der Chicks On Speed verantwortlich.

+++ Nach dem Ende von Astra Kid im letzten Jahr, hat sich Pele Caster, der ehemalige Kopf der Band, in diesem Jahr sein Rüstzeug für eine Solo-Karriere zurecht gelegt. Dazu gehört natürlich auch eine MySpace-Seite, auf der einige Songs zum Stream bereit stehen. Album und Konzerte sollen folgen.

+++ Via YouTube berichten Horse The Band aus dem Studio. Unterstützt von Produzent Brian Virtue (30 Seconds To Mars, Deftones) stehen folgende Punkte auf der Tagesordnung: gesunde Ernährung, Blödsinn machen und neues Album aufnehmen. Der letzte Punkt soll im Mai abgehakt sein.

+++ Auch Sepultura-Gitarrist Andreas Kisser lässt sich im Studio über die Schulter schauen. Der Grund für seinen dortigen Aufenthalt ist sein im September kommendes Soloalbum. Das als Doppel-CD erscheinende “Hubris 1&2” soll auf der ersten CD eher elektronisch klingen, auf der zweiten hauptsächlich auf akustischen und Percussion betonten Klängen basieren.

+++ Sänger Tim Brownlow spricht über das neue Album seiner Band Belasco. Der Aufnahmeprozess und die einzelnen Songs sind unter anderem Themen des in zwei Teilen bei YouTube online gestellten Interviews: Teil 1 / Teil 2. Das neue Belasco-Werk trägt den Titel “61” und erscheint am 23. Februar. Erste Hörproben gibt es hier.

+++ Vor mehr als einem halben Jahr meldeten wir, dass der Bürgerfunk als Nische nichtkommerzieller Radiokultur bedroht sei. Die Sache nahm wie so meist kein gutes Ende: Der Gesetzesentwurf der CDU/FDP-Landesregierung NRW verbannt den Bürgerfunk auf Sendeplätze ab 21 Uhr werktags sowie 19-20 Uhr am Wochenende und beschränkt sein Sendefenster auf eine Stunde täglich. Noch dazu wird die Förderung davon abhängig macht, dass die Sendungen sich erfolgreich testieren lassen müssen. Mit anderen Worten: Die Politik haut eine weitere Nische zu Klump, die sich schuldig gemacht hat, von tatsächlich existierenden Bürgern ohne die Zwänge und Einträglichkeiten des Mainstream-Radios betrieben zu werden und sogar Lehrwerkstatt für den Nachwuchs gewesen zu sein. So geht Demokratie.

Newsflash II

0

+++ Nach dem Titelsong könnt ihr euch auf der MySpace-Seite der Band ab sofort das komplette neue Comeback Kid-Album “Broadcasting…” anhören. Im Plattenladenregal stehen wird es bei uns ab dem 16. März.

+++ Zum am 23. Februar erscheinenden Captain Murphy-Zweitlingswerk “Human Cannonball” der schwedischen 70’s/Psychedelic-Rocker Captain Murphy findet ihr unter diesem Link eine hübsche E-Card inklusive Album-Stream. Bei MySpace könnt ihr ebenfalls schon in neue Album-Tracks reinhören.

+++ Übermorgen, am 15. Februar, findet eine weltweite Online Listening-Party zum neuen Air-Album “Pocket Symphony” statt. In Zusammenarbeit mit Google Map könnt ihr euch hier anmelden und dann während des Prelistenings sehen, wo sich alle anderen Teilnehmer der Aktion befinden. Offiziell wird “Pocket Symphony” dann am 02. März erscheinen. Live erleben könnt ihr die zwei französischen Elektro-Künstler weiterhin an folgenden Terminen:

19.03. Berlin – Gleishalle

20.03. Hamburg – Docks

21.03. Köln – E-Werk

22.03. München – Tonhalle

Tickets gibt es im VISIONS Ticketshop.

+++ The Victorian English Gentlemens Club spielen am 22. Februar ein exklusives Deutschlandkonzert im Berliner Silverwings. MySpace Live präsentiert euch den positiv chaotischen Britrock der Waliser, von dem ihr euch an bekannter Stelle natürlich schon mal ein Bild machen könnt.

+++ Das neue Sounds Like Violence-Album “With Blood On Our Hands” steht in zwei Teilen als kompletter Stream online. Die ersten sechs Songs findet ihr bei den Kollegen von Punknews.org, die andere Hälfte gibt es bei Pastepunk.com zu hören. Als physischen Tonträger gibt es das Album bereits seit letzter Woche zu kaufen.

+++ Ihrem Label Nois-o-lution zufolge, wächst und gedeiht das neue Ulme-Album prächtig. Die Aufnahmen für “Dreams Of The Earth” sind abgeschlossen und gerade live soll sich der Sound des neuen Longplayers besonders bewährt machen. Die lange Zeit des Wartens scheint bald vorbei zu sein, denn Ende April soll es in den Läden stehen.

+++ Die White Stripes haben bekannt gegeben, dass ihr neues Album in Amerika bei dem Majorlabel Warner erscheinen wird. Nach dem Abschied von ihrem Label V2, welches in den USA die ersten beiden Longplayer der Band veröffentlicht hat und zukünftig nur noch den Backkatalog verwalten wird, hat man sich mit Warner auf einen Vertrag für ein einziges Album geeinigt. In Deutschland bleibt indes alles beim Alten, wo The White Stripes nach wie vor bei XL Recordings beheimatet sind.

+++ Mithilfe seines eigens gegründeten Indie-Labels Longest Mile Recordings, will The Futureheads-Gitarrist Ross Millard hoffnungsvolle Nachwuchsbands fördern, um sie nicht von der Musikindustrie verheizen zu lassen. Unterstützt wird er dabei von Paul Read und Nick Jackson. Zu den Auserwählten gehört die Band Catweasel, die mit Ihrem Debüt “This Is Just Night Time, Andy” ihren Label-Einstand feiern konnte.

+++ Das Online Magazin “Blogcritics” hat kürzlich eine Liste der hässlichsten Musiker aller Zeiten von seinen Usern zusammenstellen lassen. Unter anderem in den Top 12 vertreten: Roger Waters (Pink Floyd) auf Platz elf, Thom Yorke auf Platz fünf und Gene Simmons (Kiss) auf Platz drei. Unangefochtener Spitzenreiter wurde überraschenderweise nicht Lemmy Kilmister (wurde nur vierter), sondern Shane MacGowan von The Pogues.

PJ Buckley?

0

Den Vergleich von Jeff Buckleys unehelicher Tochter wird Rose Kemp mit Sicherheit schon öfter gehört haben. Er trifft es aber auch einfach zu gut. Auch die Begriffe PJ Harvey und Kim Gordon dürften schon das ein oder andere Mal gefallen sein, wenn es um die 22-jährige Britin ging. Dabei kommt sie eigentlich vom Folk. Ihr Eltern waren Mitglieder der Siebziger Jahre Folkrockband Steeleye Span und übten damit zunächst einen gewissen Einfluss auf ihre Tochter aus.

Doch dann begann Rose Kemp, sich Düstererem zu widmen und eröffnete sich mit ihrem eigenwilligen Indierock neue Wege. Am vergangenen Freitag ist hierzulande ihr zweites Album “A Handful Of Hurricanes” erschienen, welches mal düster und verstörend, mal sanft und gefühlvoll daherkommt. Bei MySpace könnt ihr euch anhand neuer und alter Songs einen ersten Höreindruck verschaffen.

Zudem verlosen wir fünf 7 Inch-Singles der ersten Singleauskopplung des Albums, “Violence”. Bitte hier entlang in unsere Verlosungsrubrik.

New York, New York!

0

Als Malerin, Designerin, Bassistin und Sängerin der Indiehelden Sonic Youth, ist Kim Gordon schon in die verschiedensten Bereiche moderner Popkultur eingetaucht. Von diesen Erfahrungen zehrend, leitet sie uns im “Tracks”-Special als Reiseführerin durch New York, ihre kreative Heimat.

Oder Chris Cain, Bassist von We Are Scientists, der früher wirklich einmal als Stadtführer gearbeitet haben soll. Auf den Fersen des Trios werden wir Zeuge einer Stadtführung der etwas anderen Art. Außerdem warten die kreativen Köpfe von !!! auf euren Besuch, die sich neben vielen weiteren Künstlern im Szene-District Brooklyn angesiedelt haben.

Wie nahe zwei junge Japaner ihrem Traum von Freiheit kommen, was man unter “New Yorks starken Frauen” versteht, womit die neuen Dandys gegen die Schnelllebigkeit der heutigen Zeit aufwarten und vieles mehr, erfahrt Ihr, wenn Ihr am Donnerstag (15. Februar) um 23:25 Uhr für lohnende 50 Minuten Arte einschaltet.

Newsflash

0

+++ In Sachen Veröffentlichungsdatum ist Amazon eine freizügige, aber nicht immer auch eine verlässliche Quelle. So ist seit kurzem im britischen Ableger des Online-Versandhauses ein neues Radiohead-Album angelegt, dessen Titel-Status noch “New Album – TBC” ist, allerdings, laut Amazon, am 08. August erscheinen soll. Besonders mysteriös: Als Label wird EMI Records angegeben, obwohl die Band mit ihrem letzten Album den Vertrag mit dem Major erfüllt und bis jetzt noch kein neues Label bekannt gegeben hat. Dafür konnte man prompt vom Bandmanagements vernehmen, dass keine der bei Amazon gemachten Angaben stimmen würde.

+++ Mit “Powerpop abseits der ausgetretenen Pfade” überraschten Mêlée vor zwei Jahren auf ihrem Debüt “Everday Behaviour”. Kurz darauf wurden sie von Warner unter Vertrag genommen und werden nun im April dieses Jahres ihr zweites Album “Devils & Angels” veröffentlichen. Passend dazu gibt es diese schnieke E-Card auf der drei Songs des Longplayers zum Stream bereit stehen. Hier noch die Trackliste obendrauf:

01. “Built To Last”

02. “Rhythm Of Rain”

03. “Frequently Baby (She’s A Teenage Maniac)”

04. “For A Lifetime”

05. “Drive Away”

06. “Can’t Hold On”

07. “Imitation”

08. “Love Carries On”

09. “She’s Gonna Find Me Here”

10. “Biggest Mistake”

11. “You Got”

12. “Stand Up”

13. “You Make My Dreams” (Bonus Track)

+++ Ähnliches bei Rufus Wainwright. Dass dessen neues Album “Release The Stars” im Mai erscheinen soll und von der Pet Shop Boy-Hälfte Neil Tennant produziert wird, ist hinlänglich bekannt. Neu ist allerdings die Trackliste, die Wainwright preisgegeben hat. Bitte sehr:

01. “Do I Disappoint You”

02. “Going To A Town”

03. “Tiergarten”

04. “Nobody’s Off The Hook”

05. “Between My Legs”

06. “Rules And Regulations”

07. “I’m Not Ready To Love”

08. “Slideshow”

09. “Tulsa”

10. “Leaving for Paris”

11. “Sanssouci”

12. “Release the Stars”

+++ Nach ihrer letztjährigen EP “A Lesson In Crime” hat sich Tokyo Police Club-Sänger Dave Monks endlich wieder auf seinen Hosenboden gesetzt, um an dem ersten kompletten Album der Band zu schreiben. Die Songs sollen, so verriet er jüngst in einem Interview, auf dem Album sehr viel persönlicher sein, als noch auf der EP, aber nicht weniger jugendlichen Charme versprühen: “Die EP dreht sich um Dinge, von denen ich glaubte, sie seien cool. Das Album ist mehr über mich. Eine Menge Leute die ein neues Album herausbringen sagen, es sei reifer… Ich möchte aber nicht, dass mein Album reifer klingt, ich glaube, dass das nicht der Weg ist, den ich gehen möchte.”

+++ Ein Nachtrag zu der gestrigen Meldung über das Comeback von The Police. Das legendäre Herrentrio um Sting gab gestern noch bekannt, zum 30. Geburtstag der Band auf Welttournee gehen zu wollen, die im Mai starten wird. Spielen werden sie vorerst nur in den großen Arenen der USA, wobei die Tickets von 50 US-Dollar bis hin zu 225 US-Dollar kosten. Leider gaben sie noch keine Termine für Europa bekannt.

+++ Auf nichts wartet Punkrock-Deutschland derzeit gespannter, als auf das angekündigte neue Album “.Limbo Messiah” der Beatsteaks. Deshalb sei noch einmal auf die anstehende ellenlange Tour ab Mai hingewiesen, die allerdings an vielen Orten bereits ausverkauft ist. Vorab wird es aber noch zwei “Auftaktveranstaltungen” geben, deren Stattfinden bislang untergegangen zu sein scheint. Deshalb hier die beiden Daten, an denen die Beatsteaks noch vor der eigentlichen Tour zu sehen sein werden:

27.04. Coesfeld – Fabrik

28.04.L-Esch/Alzette – Rockhal

Tickets für diese beiden Shows gibt es im Beatsteaks-eigenen Ticketshop auf www.beatstuff.de. Für alle anderen Termine auch im VISIONS Ticketshop.

+++ Noch im Februar soll das neue Album “The Magic Position” von Patrick Wolf erscheinen, dessen songschreiberisches Talent uns bereits vor zwei Jahren auf dem Longplayer “Wind In The Wires” beeindruckte. Erste Höreindrücke des neuen Werkes sowie einen Blick auf das Artwork gewährt derweil MySpace.

+++ Steve Jobs scheint mit seinem offenen Brief an die Musikindustrie, in dem er die vier großen Majorlabel dazu auffordert, endlich von DRM-geschützten Downloads abzurücken, doch zur rechten Zeit gekommen zu sein. So scheint sich zumindest EMI Records angesprochen zu fühlen, deren niederländische Dependance bereits Anfang dieses Jahres bekannt gab, keine kopiergeschützten CDs mehr verkaufen zu wollen. Und während alle anderen Plattenfirmen lediglich abwinkten und hinter Jobs Vorstoß eher ein Ablenkungsmanöver sahen, werden mehr und mehr Berichte bekannt, dass EMI mit DRM-freien MP3-Dateien liebäugelt. Ein Konzernsprecher gab zwar preis, Songs verschiedener Künstler probehalber ohne digitalen Schutz zu verkaufen, wollte aber nicht bestätigen, dass dies die endgültige Abkehr vom benutzerunfreundlichen Schutzmaßnahmen sei. Dennoch stehen die Zeichen gut, zumal beispielsweise Amazon bereits letztes Jahr ankündigte, in diesem Jahr einen eigenen Downloadstore mit ausschließlich DRM-freien Titeln zu eröffnen.

Newsflash II

0

+++ Clutch-Frontmann Neil Fallon arbeitet an einem bisher noch namenlosen neuen Nebenprojekt. Zu diesem Zweck hat er sich James A. Rota von Fireball Ministry und Jess Margera von CKY mit ins Boot geholt. Nähere Informationen wurden jedoch noch nicht bekannt.

+++ Nick Cave scheint momentan in einer sehr kreativen Phase zu sein. Gerade erst wurde das Debütalbum seines Nebenprojekts Grinderman aufgenommen und die Veröffentlichung für den 02. März angekündigt, da plant Cave schon das nächste Album mit seinen Bad Seeds. Laut seinem Statement soll im Sommer mit den Aufnahmen des “Abattoir Blues/The Lyre Of Orpheus”-Nachfolgers begonnen werden. “Ich schreibe momentan an neuen Songs. Es ist gerade ziemlich viel los und alle haben eigene Sachen zu tun, aber wir werden auf jeden Fall im Juni oder Juli ein neues Bad Seeds-Album aufnehmen,” so Cave.

+++ Vom am 20. April erscheinenden Kings Of Leon-Album “Because Of The Times” könnt ihr euch schon jetzt die erste Singleauskopplung “On Call” anhören. Genau hier.

+++ Zum Song “Chaos” von ihrem selbstbetitelten Debütalbum haben Mutemath einen Videoclip gedreht, den ihr euch hier anschauen könnt. Live erleben könnt ihr die Band in Deutschand wieder Ende Februar an folgenden Terminen:

24.02. Berlin – Lido

26.02. Hamburg – Uebel & Gefährlich

27.02. Köln – Gebäude 9

Tickets gibt es im VISIONS Ticketshop.

+++ Unter diesem Link findet den Videoclip zum Gym Class Heroes-Song “Cupid’s Chokehold”. Dieser befindet sich auf “As Cruel As School Children”, dem aktuellen Album der Us-HipHopper.

+++ Nach Dendemann, Nosliw und einigen mehr präsentiert das in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Halbinsel Pouch bei Leipzig stattfindende Splash! Festival nun einen spektakulären Neuzugang. Headliner am 06., 07. oder 08. Juli werden The Roots sein.

+++ Liegt euch schon ewig etwas am Herzen, was ihr Muse unbedingt einmal fragen wolltet? Jetzt habt ihr die Chance dazu. Schickt eure Frage auf Englisch, unter Angabe eures ganzen Namens sowie dem Wort “Muse” im Betreff, an michael_bonner@ipcmedia.com. Die besten Fragen werden dann angeblich von Sänger Matt Bellamy höchstpersönlich beantwortet und veröffentlicht.

+++ Am 01. März ist Bewerbungsschluss für den diesjährigen Traffic Lights-Bandcontest in Aschaffenburg. Bands aus dem Rhein-Main-Gebiet haben dort die Chance, sich einen Slot auf dem diesjährigen Traffic Jam Open Air zu erspielen, welches im letzten Jahr mit unter anderem Caliban, Real McKenzies, Ignite, Hatesphere, Neaera und Smoke Blow ein sehr ansehnliches Line-Up aufweisen konnte. Die Teilnahmebedingungen sowie weitere Informationen bekommt ihr hier.

+++ Hardcore-Fans aufgepasst. Das Pressure Festival in Herne findet in diesem Jahr am 22. Juni statt und hat kürzlich den ersten Schwung Bands bekannt gegeben. Mit dabei sind unter anderem Earth Crisis, Converge, Evergreen Terrace, Sworn Enemy, Walls Of Jericho, Animosity und Rise And Fall.

Restlos ausverkauft!

0

Genau vier Tage ist es her, da haben wir die das VISIONS Konzert Special mit Maximo Park und Clickclickdecker in der Bochumer Zeche angekündigt. Deshalb freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass das Konzert, ebenso wie die beiden anderen Termine der Briten in Berlin (10. Februar) und München (11. Februar), restlos ausverkauft ist.

All diejenigen, die auf großartige deutsche Indiemusik stehen und sich Clickclickdecker, den Support der Bochum-Show, noch live anschauen möchten, haben dazu aber noch ausreichend Gelegenheit auf dessen eigener Headliner-Tour. Tickets gibt dazu noch im VISIONS Ticketshop.

Ich danke der Academy

0

“Ladies and Gentlemen, we are The Police and we’re back” – Das ist doch mal ein Wort. Stings Ansage, während The Police ihren Klassiker “Roxanne” spielten, lässt auf mehr hoffen und die Bekanntgabe einer ausgedehnten Tour in Kanada, den USA und Europa – vermutlich ab Mai – während der für heute anberaumten Pressekonferenz immer wahrscheinlicher werden. Den gestrigen Auftritt sowie die Ergebnisse der Pressekonferenz findet ihr hier.

Viele für uns relevante Preisträger konnten die Heimreise mit kleinen, goldenen Grammophonen im Gepäck antreten: Wolfmother setzten sich mit “Woman” in der Kategorie “Best Hard Rock Performance” gegen System Of A Down, Nine Inch Nails, Buckcherry und Tool durch und Slayer gewannen mit “Eyes Of The Insane” den Award für “Best Metal Performance” und ließen Mastodon, Stone Sour, Ministry sowie Lamb Of God hinter sich. In der Kategorie “Best Alternative Music Album” waren die Arctic Monkeys, Yeah Yeah Yeahs, Thom Yorke und die Flaming Lips chancenlos gegen Gnarls Barkleys “St. Elsewhere”. Dieser gewann mit der Hitsingle “Crazy” außerdem den Preis für “Best Urban/Alternative Performance”.

Die großen Gewinner im Bereich der Gitarrenmusik waren jedoch die Red Hot Chili Peppers, die sich die Preise für “Best Rock Album” (“Stadium Arcadium”), “Best Rock Song” (“Dani California”) und “Best Rock Performance By A Duo Or Group With Vocal” sicherten und sich dabei gegen unter anderem The Raconteurs, Snow Patrol, Coldplay, The Killers und U2 durchsetzten. “Stadium Arcadium” wurde übrigens ebenso wie das Abräumer-Album “Taking The Long Way” der Dixie Chicks, das mit fünf Awards geadelt wurde, unter der Regie von Produzentenlegende Rick Rubin aufgenommen. Rubin darf sich dafür nun mit dem Titel “Non-Classical Producer Of The Year” schmücken.

Was ein sich im Internet wie ein Lauffeuer verbreitendes Video erreichen kann, bewiesen Ok Go. Ihr großartig choreographierter Clip zu “Here It Goes Again” gewann den Grammy in der Kategorie “Best Short Form Music Video” und setzte sich damit immerhin gegen unter anderem “Dani California” von den Red Hot Chili Peppers und “When You Were Young” von The Killers durch.

Nach der Grammy-Nominierung für das “Best Recording Package” von “10.000 Days” konnte der für das Artwork verantwortliche Tool-Gitarrist Adam Jones nun auch den dazugehörigen Award einheimsen.

Für ihr Lebenswerk erhielten zudem unter anderem The Grateful Dead und The Doors den “Lifetime Achievement Award”.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]