0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3326

Newsflash

0

+++ Nachdem sich Dennis Lyxzén im April euphorisch zu den erneuten Aufnahmen seiner (International) Noise Conspiracy mit Rick Rubin äußerte, sind diese jetzt komplett im Kasten. Damit beim Warten auf die Ergebnisse des Abmischens keine Langeweile aufkommt, testen die Schweden einige Songs des noch unbetitelten fünften Albums diesen Sommer auf ihre Livetauglichkeit. So auch an bisher zwei bestätigten Terminen bei uns:

24.08. Lüdinghausen – Area4 Festival

28.09. Hamburg – Reeperbahn Festival

+++ Sechs Jahre ist es mittlerweile her, dass uns Manu Chao mit “Próxima Estación: Esperanza” das letzte Mal den Sommer mit einem Studioalbum versüßte. Im August soll mit “Radiolina” nun aber endlich die nächste Station der Weltmusik-Route angefahren werden. Noch bis zum 30. Juni verschenkt der ehemalige Sänger der französischen Ethno-Punks Manu Negra auf seiner quietschbunten Homepage die erste Single “Rainin’ In Paradize” als kostenlosen Download. An gleicher Stelle findet sich auch ein farbenfrohes Video zum Song.

+++ Vor einigen Wochen feierte Chuck Ragan noch seinen Einstand als Solokünstler mit dem Livealbum “Los Feliz”, wie versprochen folgt in Kürze dann auch sein erstes Studiowerk. “Feast Or Famine” wird zwölf Tracks enthalten, rund die Hälfte der Tracks sind dabei überarbeitete Studioversionen von “Los Feliz”-Songs. Hier die Trackliste:

01. “The Boat”

02. “For Broken Ears”

03. “California Burritos”

04. “Geraldine”

05. “It’s What You Will”

06. “Do You Pray?”

07. “Don’t Cry”

08. “Symmetry”

09. “Between The Lines”

10. “Hearts Of Stone”

11. “The Grove”

12. “Do What You Do”

Alkaline Trio-Frontmann Matt Skiba, Jolie Holland und James Fearnley (The Pogues) haben Ragan bei seiner Studio-Premiere unter die Arme gegriffen. In den USA erscheint das Album am 07. August, ein deutscher Veröffentlichungstermin steht noch aus.

+++ Das außergewöhnliche isländische Quartett Amiina, vielen wahrscheinlich besser bekannt als Streicher-Sektion von Sigur Rós, stellten wir euch bereits vor. In exakt einer Woche erscheint mit “Kurr” nun das Debütalbum der vier Damen, auf das eine frisch eingerichtete E-Card einstimmt. Neben diversen Songstreams findet man dort eine kostenlose MP3-Datei zum Song “Rugla” und eine etwa zehnminütige Dokumentation.

+++ Auch Minus The Bear gewähren uns noch vor der Veröffentlichung ihres neuen Albums “Planet Of Ice” einen weiteren Vorgeschmack. Das Stück “Throwin’ Shapes” darf man sich hier kostenlos und völlig legal herunterladen. Ab dem 17. August steht das dritte Album der Band aus Seattle in den Läden.

+++ Zweites Album, zweite Single: Wer hinter der lächelnden Fassade eines Clowns schon immer hundsgemeine Gewalttäter vermutete, sieht sich im neuen Video der Arctic Monkeys zu “Fluorescent Adolescent” mit einem Exemplar der ganz besonders grausamen Sorte bestätigt. Ein “Favourite Worst Nightmare”, wahrlich.

+++ Das Debütalbum von Blaqk Audio, dem elektronischen Nebenprojekt von AFI-Sänger Davey Havok und seinem Gitarristen Jade Puget, nimmt Formen an. Wie das Duo vermeldet, wurden die Aufnahmen zusammen mit Produzent Dave Bascombe (Depeche Mode, Tears For Fears) fertig abgemischt und warten nun auf ihre Veröffentlichung. Im Herbst soll es soweit sein, bis dahin hält MySpace einen ersten Song namens “Bitter For Sweet” parat.

+++ Mit “White People For Peace” haben Against Me! die erste Single ihres Majordebüts “New Wave” online gestellt, die ab sofort via iTunes inklusive der B-Seite “Full Sesh” erhältlich ist. Eine limitierte 7-Inch-Version gibt es lediglich auf den kommenden Touren und somit an vier Terminen auch in Deutschland. Album Nummer vier erscheint kurz darauf im Juli.

+++ Nach den ersten Höreindrücken vom neuen Bad Religion-Album, gewähren Brett Gurewitz und Greg Graffin nun einen kleinen Einblick in die vergangene Studio-Arbeit zu “New Maps Of Hell”. Mit dem 06. Juli gibt es nun auch einen Veröffentlichungstermin von Album Nummer 14.

+++ Unter dem Motto “Zwei Promille für uns!” fordern Die Kassierer-Sänger Wolfgang “Wölfi” Wendland und andere Einwohner Bochum-Wattenscheids die Stadt zu einer Investition von 80.00 Euro – was in etwa zwei Promille des Jahreskulturetats der Stadt Bochum entspricht – zum Bau eines Kulutrzentrums auf – wir berichteten. Über die Kundgebung am 16. Juni und die utopisch-ironische Bewerbung Wattenscheids zur Kulturhauptstadt 2010 informiert nun ein Propaganda-Video von Wölfi.

Webwheel Vulgaris

0

Schon die Vorab-Single “Sick, Sick, Sick” machte es deutlich: Queens Of The Stone Age sind zurück in der Spur. Mit Vollgas. Das morgen erscheinende “Era Vulgaris” marschiert mit zehn weiteren Tracks über die gestreute Fährte. Von interessanten Hintergründen rund um “Era Vulgaris” berichtet in der am 13. Juni erscheinenden VISIONS-Ausgabe Nr. 172 Dirk Siepe, der mit Josh Homme gesprochen hat.

Doch jetzt gilt es, die Lautstärke aufzudrehen und die Albumtracks zu genießen. Wir präsentieren euch den Song “Battery Acid”. Webwheel starten!.

Ausgabe 030 online!

0

Die Beastie Boys stehen cool wie Blues Brüder auf unserem Cover. Ebenso cool standen sie wohl im Studio vor ihren Mikrophonen und sagten: nichts. Das neue Album kommt komplett ohne Gesang aus. Ob das gut geht? Die Fangemeinde teilt sich auf, wir können nur mutmaßen und uns den Trailer zu “The Mix-Up” anschauen.

Währenddessen zeigen sich Muff Potter in ganz anderer, großer Rede- und vor allem Singlaune. Euphorisiert vom Erfolg ihres neuen Albums spendieren die Jungs eine Runde Musik und laden alle ein zur kleinen “Wunschkonzerte”-Tour. Der Eintritt ist frei, wir verlosen das Rundum-Sorglos-Paket! Jetzt schnell und später dabei sein!

Im Voting der Woche kritisieren wir Amor und seine Entscheidung gewisse Konstellationen zuzulassen. Schaden bestimmte Beziehung der musikalischen Karriere?

Eine News waren uns The Fall Of Troy, Kurt Cobain, Nada Surf, The Smiths, …Trail Of Dead, The White Stripes, Cake, The Strokes, Marilyn Manson und iTunes Plus wert.

Außerdem zeigten wir uns in den vergangenen Tagen in besonderer Konzertlaune und berichten über die Konzerte von den Fehlfarben, dem Groezrock-Festival, The Haunted, Someone Still Loves You Boris Yeltsin und den verrückten Battles.

Frei nach Rio Reiser: Das alles und noch viel mehr, gibt es im VISIONS Weekly-Epaper!

Newsflash II

0

+++ Atari Teenage Riot-Kopf Alec Empire hat in Berlin sein eigenes Label namens Eat Your Heart Out gegründet. Sein neues Album habe musikalisch zu wenig mit seinem altem Label Digital Hardcore Recordings zu tun, deshalb habe er diesen Schritt unternommen. Gefeiert wird die Label-Gründung am 15. Juni im Berliner Maria. Am gleichen Tag erscheint auch die 12Inch “Robot L.O.V.E.”, ein Vorgeschmack auf das im August kommende Alec Empire-Album “The Golden Foretaste Of Heaven”.

+++ Das ist man mittlerweile gewohnt von Ryan Adams: Als sei ein Album nicht genug Arbeit, plant der New Yorker die Veröffentlichung eines Box-Sets. Am 22. Juni erscheint sein neues Werk “Easy Tiger”, wenig später soll ein umfangreiches Box-Set folgen, das diverse Live-Aufnahmen, die Alben “48 Hours” und “The Suicide Handbook” sowie nicht verwendetes Material der “Easy Tiger”-Sessions beinhaltet.

+++ Ein weiteres Detail zum langsam fortschreitenden Aufnahme-Prozess Jimmy Eat Worlds: Frontmann Jim Adkins bestätigte kürzlich, dass ihr neues Album den Titel “Chase This Light” tragen wird.

+++ Via MySpace teilen The Draft ihre baldige Rückkehr auf Europas Bühnen mit. Der Tourplan steht zwar noch nicht, führt sie aber definitiv auf das Pukkelpop-Festival in Belgien. Anschließend geht es für weitere Konzerte zurück in die USA. Wieder runter von der Straße, möchte sich die Band einen “In A Million Pieces“-Nachfolger aufnehmen. Neue Songs, die einen “Höllenspaß” machen, habe man bereits geschrieben.

+++ Wie unter anderem auch Green Day, haben die dänischen Raveonettes zugunsten der Kampagne “Instant Karma – Save Darfur” einen Song von John Lennon gecovert. Diesmal hat es “One Day (At A Time)” erwischt, das dazugehörige Video findet ihr hier. Momentan ist das Duo mit den Aufnahmen zu seinem dritten Album beschäftigt, drei Demo-Songs finden sich bei MySpace.

+++ Und noch mal ein skandinavisches Duo: Die Schweden Johnossi haben ihren ersten virtuellen Online-Gig absolviert. Der seit April 2006 existierende Online-Konzert-Sender liveroom.tv sieht sich als weltweit erster ausschließlich virtueller Konzertsaal und überträgt das im Widescreen-Format archivierte Set von Johnossi ab dem morgigen Donnerstag auf Abruf.

+++ Noch immer kaum zu glauben, aber laut Al Jourgensen wird das nächste Ministry-Album tatsächlich das letzte sein und somit eine 26-jährige Bandgeschichte beschließen. Der elfte Longplayer der Großväter des Industrial trägt den passenden Titel “The Final Sucker” und erscheint Mitte September. “Jeder denkt, dass ich richtig schlechte Musik schreibe, sobald ein Demokrat im weißen Haus sitzt. Also machen wir noch diese eine Platte und dann reiten George W. Bush und ich Hand in Hand gen Sonnenuntergang”, so Jourgensen über die politische Bedeutung seines finalen Vermächtnisses. Noch vor “The Last Sucker” wird allerdings am 10. Juli mit “Rio Grande Dub” ein Dub-Remix der letzten LP “Rio Grande Blood” veröffentlicht, für die Clayton Worbeck (Revolting Cocks) und John Bechdel (Fear Factory, Prong) neue Versionen anfertigten.

+++ Erst vorgestern berichteten wir über “Roots And Echoes”, das kommende Album von The Coral. Nun steht im MySpace-Profil des britischen Septetts mit “Who’s Gonna Find Me?” der Single-Vorbote als Stream bereit. Bis Anfang August muss man sich noch gedulden, dann soll “Roots And Echoes” in den Läden stehen.

+++ Der ehemalige Pulp-Chanteur und Profi-Dandy Jarvis Cocker hat seine Abneigung gegenüber Castingshows à la American Idol zum Ausdruck gebracht. “Eine tolle Stimme drückt etwas aus und gibt dir eine Idee von der Persönlichkeit, die sich hinter der Stimme verbirgt. Die Stimmen der Teilnehmer dieser Castingshows lassen aber jegliche Persönlichkeit vermissen. Beim Singen geht es ihnen offensichtlich nur darum, möglichst viele Noten innerhalb von zehn Sekunden unterzubringen.” Er selbst wäre als Kandidat einer solchen Show sofort herausgeflogen, glaubt Cocker.

+++ Die Zusammenarbeit mit Produzent Timbaland scheint bei den Hives ihre Spuren hinterlassen zu haben. Wie Sänger Howlin’ Pelle Almqvist verkündet, haben die Schweden für ihr kommendes Album einige Tracks zusammen mit Hip Hop-Star(produzent) Pharell Williams aufgenommen. Neben Williams hat auch Jackknife Lee (U2, Bloc Party) seine Finger beim noch unbetitelten Werk im Spiel.

+++ Vergangenen Freitag erschien Paul McCartneys 21. Solo-Album “Memory Almost Full”. Zur ersten Single “Dance Tonight” wurde bereits ein Video gedreht, bei dem Michael Gondry Regie führte. Von McCartney kommentierte Ausschnitte des Clips findet ihr hier.

+++ Aus Fünfen Vier machen Yellowcard auf ihrer MySpace-Seite. “Five Becomes Four” ist Bestandteil ihres im Juli erscheinenden Albums “Paper Walls” und findet sich dort zwischen zwölf weiteren Songs wieder:

01. “The Takedown”

02. “Fighting”

03. “Shrink The World”

04. “Keeper”

05. “Light Up the Sky”

06. “Shadows And Regrets”

07. “Five Becomes Four”

08. “Afraid”

09. “Date Line (I am Gone)”

10. “Dear Bobbie”

11. “You And Me And One Spotlight”

12. “Cut Me, Mick”

13. “Paper Walls”

+++ Rund vier Wochen vor Beginn, ist das Roskilde-Festival ausverkauft. Über die Homepage ließen die Veranstalter verlauten, dass alle 75.000 Tickets verkauft sind. In Roskilde, nahe Kopenhagen, treten vom 05. – 08. Juli über 150 Bands auf, u. a. Beastie Boys, Muse und Queens Of The Stone Age.

Teil einer Jugendbewegung

0

Glen E. Friedman ist bekannt für seine Fotografien, die auch heute noch einen Einblick in die Jugendbewegungen seiner Generation gewähren. Der 45-jährige Veganer und Skater lichtete nicht nur das Phänomen Skateboarding, sondern auch zahlreiche Hip Hop-, Punk- und Hardcore-Bands ab (u. a. Black Flag, Ice-T, Minor Threat, Bad Brains, Beastie Boys und Public Enemy). Via Burning Flags Press erschienen bereits verschiedene Bildbände Friedmans.

Am 03. September soll nun eine Sammlung seiner besten Fotos der Dischord-Band Fugazi folgen. Im Hard-Cover verpackt veranschaulicht “Keep Your Eyes Open” auf 112 Seiten die Geschichte der einflussreichen Band. Schriftsteller und Musiker Ian F. Svenonius (u. a. The Make Up, Weird War) steuerte zudem einen Essay bei, der sich mit Fugazi und der damaligen Punk- und Hardcore-Szene Washingtons beschäftigt. Wer all das nicht missen möchte, kann “Keep Your Eyes Open” hier vorbestellen.

Jeder nach seiner Fasson

0

Das Wochenende kann also kommen. Das VISIONS-DJ Team steht bereit, um euch mit dem Besten aus Alternative, Emo, Punk, New Rock, Hardcore, Metalcore, Independent, Ska, New & Old Metal, Britpop und anderen Klassikern zum Tanzen zu bewegen. Die nächsten VISIONS Partys in deiner Nähe:

08.06. Braunschweig – Meier Music Hall

VISIONS Party mit VISIONS DJ-Team

08.06. Stuttgart – LKA Longhorn

VISIONS Party mit D-nine und DJ McLoud

08.06. Kiel – TraumGmbH

VISIONS Party mit VISIONS DJ-Team

09.06. Cottbus – Bebel

VISIONS Party mit THE HASH und ROLF & THE AROMA CONTROL

09.06. Freiburg – Z Kulturzentrum

VISIONS Party mit DJ Tudor

09.06. Karlsruhe – Substage

VISIONS Party mit DJ Der Jochen

09.06. Ingolstadt – Cafe Durchbruch

VISIONS Party mit dem VISIONS DJ-Team

Deine Stadt ist noch nicht dabei und du möchtest das ändern? Wir suchen ständig neue Kooperationspartner, schreib uns eine E-Mail an partys@visions.de.

Eine stets aktuelle Liste mit stattfindenden VISIONS Partys findest Du auch auf der neu eingerichteten Website www.visions-partys.de.

Wir freuen uns auf Dich!

Proud to sell out

0

Gleich die Hälfte aller Songs ihres neuen Albums “Sky Blue Sky” lassen Wilco für eine neue Kampagne des Autoherstellers Volkswagen springen. Sechs Werbespots sind geplant, in jedem soll eine andere Kompositionen der Indie-Folker aus Chicago ertönen. Anlass für ein schlechtes Gewissen besteht für das Sextett dennoch nicht: “Da es heutzutage für viele Bands sehr schwierig ist, ins Radio-Airplay zu kommen, sehen wir dies als eine andere Möglichkeit, unsere Musik zu verbreiten. Außerdem haben wir nichts gegen Volkswagen. Einige von uns fahren sogar VWs.”

Die Vertonung von Werbespots ist dabei für Wilco ohnehin kein neues Pflaster. Kürzlich wurde für einen Spot der spanischen Telefonica Mobile ein Song herausgegeben, vor einigen Jahren warb Frontmann Jeff Tweedy für Apple. Hunderte von Songs hat die Band bereits für Fremdzwecke zur Verfügung gestellt, ob es sich dabei um obskure Indie-Filme, große Kino-Produktionen oder wöchentliche TV-Shows handelt.

Kürzlich war die Band übrigens zu Gast bei den AOL-Sessions in den New Yorker Sony Music Studios. Neben einem aus vier Songs bestehenden Live-Set darf man sich unter diesem Link auch ein Interview ansehen.

Rave on!

0

Um in der kommenden Festival-Saison “irreparable Schäden in der Landschaft” zu vermeiden, richtete die britische Regierung am vergangenen Montag eine Kommission ein, die “illegalen Raves” nachgehen soll. Wie der Guardian berichtet, möchte man so ein Revival der Drogen geprägten Freiluft-Raves verhindern, die vom Ende der 80er- bis zur Mitte der 90er-Jahre Bestandteil der Jugendkultur waren. Das Musik-Interesse der heutigen Jugend sehen die Verantwortlichen als Zeichen für eine kommende Wiederbelebung solcher Partys. Die jungen Menschen seien gelangweilt von Mainstream-Bands und würden sich deshalb der sogenannten “Nu-Rave Musik” zuwenden.

Als “führende Vertreter” dieses Genres hat die Kommission neben Klaxons, New Young Pony Club, Shitdisco und Trash Fashion eben auch Hot Chip ausgemacht. Doch die fünf Londoner geben sich unbeeindruckt: In einem neuen Song schwingen sie die Faust und geizen nicht mit Nu-Rave typischen Elektro-Klängen, zu denen sich bestens tanzen lässt. Der besagte Song nennt sich “Shake A Fist” und findet sich zur Zeit im MySpace-Player der Band. Möglicherweise ist er ein Vorbote des 2008 kommenden Hot Chip-Albums “Shot Down In Flames”.

Newsflash

0

+++ Erneut haben Blackmail den Soundtrack zu einer Inszenierung John Bocks beigesteuert. Heute feiert Bocks Kunstfilm “Palms”, “eine Mischung aus Roadmovie und Gangsterfilm”, auf der Kunstmesse Schirn in Frankfurt Premiere. Außerdem arbeiten Blackmail zur Zeit an einem neuen Album, das vermutlich Anfang 2008 erscheint. Fünf Songs hat man bereits fertig gestellt und mit “Tempo Tempo” einen vielversprechenden Titel gefunden. Die anstehenden Festival-Termine von Blackmail findet ihr hier.

+++ Auf ihren zurückliegenden Konzerten, als Support für die Flaming Sideburns und Turbonegro sowie auf der eigenen Jubiläumsshow, ließen Boozed sich von mehreren Videokameras filmen. Aus dem Material hat man ein Video zu “Bad Seed” zurecht geschnitten, das heute Abend Premiere in unserem VISIONS Weekly E-Paper feiert. Das neue Album “Acid Blues” der aus Bramsche stammenden Band erscheint am 15. Juni. Im MySpace-Profil von Boozed darf man bereits zwei komplette Songs hören, auf ihrer Homepage in alle Albumtracks reinhören. Live kann man “Acid Blues” an diesen Terminen erleben.

+++ Kommenden Freitag erscheint die angekündigte “Traveling Wilburys-Collection”. Vorab haben wir das Video der Traveling Wilburys zu ihrem Song “Handle With Care” sowie das Making-Of (Teil 1 / Teil 2 / Teil 3) zu “Wilbury Twist, Devils Been Busy” und einen Trailer zur DVD-Dokumentation.

+++ Im Netz lassen sich die ersten Vorboten für das Anfang Juli erscheinende Darkest Hour-Album “Deliver Us” finden. Im MySpace-Player der Amerikaner steht der neue Song “Demon(s)” bereit. Außerdem wurde die Band-Homepage neu designt, auf der sich auch das Tracklisting zu “Deliver Us” finden lässt:

01. “Doomsayer (The Beginning Of The End)”

02. “Sanctuary”

03. “Demon(s)”

04. “An Ethereal Drain”

05. “A Paradox With Flies”

06. “The Light At The Edge Of The World”

07. “Stand And Receive Your Judgment”

08. “Tunguska”

09. “Fire In The Skies”

10. “Full Imperial Collapse”

11. “Deliver Us”

+++ Zwei mysteriöse Countdowns auf der Seite ratm82407.com heizen die Spekulationen über die weiteren Zukunftspläne der kürzlich für einige spektakuläre Live-Auftritte reformierten Rage Against The Machine weiter an. Während einer der beiden Timer schon am kommenden Montag, dem 11. Juni ausläuft und seine Funktion somit wohl bald aufgedeckt wird, endet der zweite Countdown erst am 24. August. Da die Seite von der Firma “Live Nation” registriert wurde, die sich überwiegend mit der Organisation von Live-Events beschäftigt, darf vermutet werden, dass zumindest einer der beiden Countdowns mit der Ankündigung von weiteren Konzerten oder einer ganzen Tour zusammenhängt. Auf der Seite besteht die Option, sich nach Ablauf des Countdowns per Newsletter über die Enthüllung des Geheimnisses benachrichtigen zu lassen. Wir bleiben dran.

+++ Im Vorfeld der Veröffentlichung seines neuen Albums “Eat Me, Drink Me” bringt sich Marilyn Manson mal mehr, mal weniger plump ins Gespräch. Nun hat er My Chemical Romance als Zielscheibe ins Auge gefasst. Dem London Paper gegenüber enthüllte Manson, dass sich sein neuer Song “Mutilation Is The Most Sincere Form Of Flattery” auf das Outfit von MCR-Frontmann Gerard Way bezieht. Textauszug gefällig? “Fuck you, fuck you!” Für Manson ist die Band nichts weiteres als ein billiges Abziehbild seiner Selbst: “Es beschämt mich, weil diese Leute in einer wirklich traurigen, mitleidserregenden, hohlen Art und Weise wiederholen, was ich schon getan habe. Wenn sie sich mit mir identifizieren wollen, gebe ich ihnen gerne eine Rasierklinge. Ruft mich an, wenn ihr fertig seid und wir können miteinander reden.”

+++ Bekanntlich wird die für Juli angekündigte Garbage-Retrospektive “Absolute Garbage” neben einer karriereumspannenden Werkschau mit “Tell Me Where It Hurts” auch einen neuen Song beinhalten. Zu diesem wurde auch ein Video abgedreht, in dem sich Frontfrau Shirley Manson gewohnt verrucht zeigt.

+++ Am 19. Juni kehren die vormals in hippieske Gewänder gekleideten Apostel Polyphonic Spree zurück, passend zum Titel ihres neuen Albums “The Fragile Army” bekanntlich in neuem Militär-Outfit. Das Video zur neuen Single “Running Away”, zu finden im AOL-Musikblog spinner.com, verdeutlicht den optischen Wandel anschaulich. Die Produktion des Streifens gestaltete sich äußerst aufwändig: Über eine zehntägige Tour verteilt nahm die Kommune über 70.000 Einzelfotos auf, die in schneller Bildfolge zusammengeschnitten den künstlerisch wertvollen Clip ergeben.

+++ Im Rahmen seiner Master-Arbeit an der Universität Flensburg untersucht Stefan Ebert die Einstellung von Konsumenten zu “Musik in digitaler Form und den damit verwandten Technologien”. Wer seine Meinung zu Online-Musik und Filesharing äußern möchte, kann hier an der Umfrage teilnehmen. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und nur zu Forschungszwecken verwendet.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]