0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3304

Geschichte

0

Der Abschiedsbrief auf der Bandpage an Fans und alle, die die Band in den vergangenen Jahren unterstützt haben, klingt nicht so, als hätten sich Days In Grief die Entscheidung besonders einfach gemacht. Der Anfang vom Ende waren wie so oft “Veränderungen der Lebensumstände” sowie unterschiedliche Erwartungen und Ziele für die Band. Man habe von Beginn an immer sehr hoch gesteckte Ziele gehabt und wäre sehr gerne an einen Punkt gekommen, an dem man von den Früchten der eigenen kreativen Arbeit hätte leben können. Aber “die Vernunft in unserem Hinterköpfchen (hatte) doch immer so großen Einfluss, dass wir nicht alles hingeworfen haben, um nur noch Musik zu machen, was aber zuletzt der einzige Weg gewesen wäre, um den nächsten Schritt weiter zu kommen.”

Man hätte sich vor einen Jahr erst entschieden die Band als Hobby weiter zu betreiben, um nicht mehr verbissen diesem einen großen Ziel hinterher zu laufen, so aber feststellen müssen, dass man der Band ihren eigentlichen Antrieb genommen hatte: “Leider ist uns klar geworden, dass wir damit einen wichtigen Teil, für den die Band in unseren Augen immer stand, begraben haben. Wir haben daher beschlossen an dieser Stelle einen würdigen Abschluss für dieses großartige Kapitel in unserem Leben zu finden und die Band aufzulösen.”

Endgültig Schluss ist allerdings erst Ende dieses Jahres. Vorher wollen Days In Grief alle noch ausstehenden Konzerte spielen sowie eine 8-Track EP mit neuen Songs aufnehmen. Diese soll im Dezember veröffentlicht werden und die entsprechende Release-Party in Köln schließlich als Abschiedskonzert fungieren. Den vollständigen und sehr ausführlichen Abschiedsbrief findet ihr hier.

Newsflash II

0

+++ Fast 40 Jahre nach ihrem ersten und zehn Jahre nach ihrem letzten regulären Album wird die ehrwürdige Joni Mitchell Ende September ihr neues Album “Shine” herausbringen. Wie auch die beiden Best Of-Zusammenstellungen “Artist’s Choice” und “Selected Songs” wird das Album über das Starbucks-Label Hear Music erscheinen, worüber sich vor allem Geschäftsführer Ken Lombard freut: “Im Bezug auf ihre extraordinären Fähigkeiten als Songwriterin ist sie in jeder Hinsicht eine Renaissance-Künstlerin und wir sind geehrt, diese zeitgemäße und außergewöhnliche Arbeit veröffentlichen zu dürfen.”

+++ Ähnlich lang dürfte Fans der Pietasters das Warten auf ein neues Album vorgekommen sein. Im nächsten Monat kehren die acht Ska-Heads nun nach fünf-jähriger Pause zurück. “All Day” heißt das gemeinsam mit Todd Harris aufgenommene Album mit der folgenden Trackliste:

01. “Change My Ways”

02. “Don’t Wanna Know”

03. “Late Night Call”

04. “Triflin'”

05. “Keep On Lyin'”

06. “Dream of You”

07. “Anj Girl”

08. “Fozzy (Part 1)”

09. “Listen To Her Heart”

10. “So Long”

11. “Ordinary”

12. “Oolooloo”

13. “Sketch Dub”

14. “G to F”

Die US-Veröffentlichung ist für den 21. August via Indication Records vorgesehen.

+++ Großreinemachen bei Hopesfall: Bis auf Sänger Jay Forrest haben sich alle Mitglieder, die noch für das im Mai erschienene letzte Album “Magnetic North” verantwortlich waren, aus dem Bandgefüge verabschiedet. “Nachdem wir ‘Magnetic North’ aufgenommen hatten, wurde innerhalb der Band der mangelnde Willen zu einer unterstützenden Tour offenkundig. Wir sind alle sehr stolz auf das, was wir mit ‘Magnetic North’ erreicht haben. Indem ich ein neues Line-Up um mich schare, hoffe ich, dass wir Interesse an der Musik erwecken, die ich und meine früheren Bandkollegen erschaffen haben und im neuen Line-Up schreiben werden”, erklärt der Frontmann in seinem MySpace-Blog den drastischen Schnitt.

+++ Fleißig koppeln Fall Out Boy mit “The Take Over, The Breaks Over” eine weitere Single aus ihrem Erfolgsalbum “Infinity On High” aus. Im Video zum Song ist das Hauptaugenmerk zur Abwechslung mal nicht auf Beau Pete Wentz, sondern dessen Hund Hemingway gerichtet, erträumt sich dieser doch eine äußerst surreale Performance von Herrchen und seinen Freunden. Im Übrigen ist ab sofort exklusiv über iTunes eine Remix-EP zur letzten Single “Thnks Fr Th Mmrs” erhältlich, die insgesamt sechs überarbeitete Versionen des Titeltracks beinhaltet.

+++ Die Besuche in Argentinien, Chile, Brasilien und Mexiko zu Beginn des Jahres scheinen bei Coldplay bleibenden Eindruck hinterlassen zu haben. Aus dem bandeigenen Studio in London haben sich Chris Martin und Co. nun für die Fortführung der Aufnahmen zum neuen Album nach Spanien begeben. “Die Anblicke, Geräusche und Gerüche Lateinamerikas und Spaniens haben definitiv das Album durchdrungen”, was allerdings nicht die Wahl der Instrumente beeinflusst haben soll. “Wir benutzen keine Maracas oder Kastagnetten, aber die Ausstrahlung und Farbenpracht hat den Atmosphären von Buenos Aires und Barcelona viel zu verdanken”, heißt es in dem Studio-Update weiter. Das noch unbetitelte vierte Album soll im Laufe des nächsten Jahres fertig werden.

+++ Beinahe hätte auch Alicia Keys‘ neues Album mit ungewöhnlichen Einflüssen aufwarten können. Zu einer Zusammenarbeit mit den White Stripes kam es laut der 27-jährigen Soulsängerin allein aus terminlichen Gründen nicht. Die New Yorkerin ist aber zuversichtlich in der Zukunft mit dem rot-weißen Duo kollaborieren zu können. Und noch eine eher genre-untypische Band hat es ihr angetan: “Ich würde ebenfalls dafür sterben mit den Queens Of The Stone Age zusammenarbeiten zu können. Beide Bands haben einen sehr schlichten Ansatz, aber ihre Musik hat Seele.”

+++ Am kommenden Samstag veranstaltet die Stadt Dortmund in Zusammenarbeit dem Verein Dortmund Rock City ein kostenloses Festival im Dietrich-Keuning-Haus, gelegen direkt am Hauptbahnhof. Unter dem Motto “Nordstadt rockt!” geben sich dort gleich fünf Bands ein Stelldichein. Als Headliner spielen Speedway 69 auf und gewähren erste Einblicke in ihr kommendes drittes Album. Zu ihnen gesellen sich mit Deafroads, The Deen und Newphoria Newcomer aus der Region und mit den Indie-Rockern von Zelazowa auch ein Gast aus Übersee. Einlass ist ab 19:30 Uhr. Mehr Informationen zu allem unter www.dortmund-rock-city.de.

+++ Auch zum fünfjährigen Jubiläum präsentiert das Summerize Festival am 18. August in Berlin einen Querschnitt aus der musikalischen Subkultur der Hauptstadt. Acht Bands werden sich im Kesselhaus und im Maschinenhaus der Kulturbrauerei die Klinke in die Hand geben, darunter etwa die Sinnbus-Elektroniker Bodi Bill, das Elektropoprock-Duo Rich And Kool oder T.Raumschmieres neues Punk-Outfit The Crack Whore Society. Das komplette Line-Up sowie alle weiteren Infos liefert euch die frisch ins Netz gestellte Festivalpage.

Mer losse d’r Dom en Kölle

0

Unsere Erschließung der deutschen Clublandschaft geht weiter. Ab Oktober nisten wir uns in der neuen Eventhalle Die Werkstatt in Kölns musikalischem Epizentrum zwischen Underground und Live Music Hall ein. Einmal monatlich bieten wir euch zwei Bands zum kleinen Preis samt anschließender Party auf zwei Floors mit dem VISIONS DJ-Team und dem Besten aus Indie, Alternative, Emo, Punk, Hardcore, Metalcore, New & Old Metal und anderen Klassikern.

Den Anfang machen am 06. Oktober die Chaos-Theoretiker des Postcores namens The Fall Of Troy, die im Spätsommer erstmalig ihr neues Album “Manipulator” live vorstellen und in Köln den Abschluss ihrer kleinen Deutschlandtour feiern. Im Vorprogramm werden die Mathcoreler Daughters auf der Bühne stehen. Aber zum Mitschreiben:

VISIONS Party

06.10. Köln – Die Werkstatt

Live:

The Fall Of Troy

Daughters

Anschließend:

All Areas auf zwei Floors mit dem VISIONS-DJ-Team

Eintritt: 8,- Euro (ab 0.00 Uhr 5,- Euro)

Einlass: 20:00 Uhr

Beginn: 21:00 Uhr

Vier Freunde sollt ihr sein

0

In regelmäßigen Abständen schwappt eine Welle neuer Bands auf den Programmplan des Area4. Zuletzt haben sich die Hives, Soulfly, From Autumn To Ashes, Boozed und Leo Can Dive zu der bisherigen Teilnehmerliste bestehend unter anderem aus NOFX, Tool, Billy Talent und Mando Diao gesellt und das Line-Up nahezu komplettiert.

Bevor es ab dem 24. August auf dem Segelflugplatz Borkenberge in Lüdinghausen zwischen Dortmund und Münster los geht, könnt ihr noch eine Top-Drei eurer Lieblingsmenschen erstellen und damit bis zum 05. August am Cliquen-Ticket-Gewinnspiel teilnehmen. Wer bereits jetzt auf Nummer sicher gehen will, wird natürlich auch im VISIONS Ticketshop fündig.

Alle aktuellen Infos zum Festival gibt es wie immer auf festivalplaner.de.

Portugal. The Potter

0

“Ich habe einfach angefangen aufzunehmen und nach dem Schneeball-Prinzip wurden es dann 23 Minuten”, so John Gourley, der kleine, kauzige Sänger und Gitarrist von Portugal. The Man über den Song “It’s Complicated Being A Wizard”.

Direkt nach “Waiter: You Vultures!” entstanden und in den USA Anfang diesen Jahres als EP veröffentlicht, gab es den Track bei uns lediglich auf der letzten Tour als 10-Inch-Version zu kaufen.

Nun liegt die EP, die der Übersicht halber den Song als durchgehende 23-Minuten-Version sowie in neun Kapitel unterteilt beinhaltet, der Special-Edition des ebenfalls zur Platte des Monats gekürten Zweitwerks “Church Mouth” bei.

Wer allerdings nicht auf Artwork und Booklet verzichten möchte, die wie immer von Gourley selbst gestaltet wurden, sollte in unserer Verlosungsrubrik vorbeischauen, wo drei Mal die US-Version auf glückliche Gewinner wartet.

Apropos warten: Noch einen Monat müssen Fans und Band sich gedulden, dann gibt es deutschlandweite Aufeinandertreffen. Hier geht es zu den von VISIONS präsentierten Tourdaten des Trios aus Alaska.

Drum-Machines

0

Nachdem Conrad Keely im April nur beiläufig eine kommende Europatour erwähnte, während er kursierende Trennungsgerüchte von …And You Will Know Us By The Trail Of Dead zunichte machte, laufen die Planungen für den Trip über den Atlantik seit zwei Monaten auf Hochtouren. Zuletzt musste ein temporärer Ersatz für Schlagzeuger Doni Schroader gefunden werden, was sich als schwere Aufgabe herausstellte.

So vermeldete Keely vor zwei Wochen: “Doni wurde für uns in einem Labor von einem Wissenschaftler namens Max Brenner entwickelt. Da Max in Rente ist, müssen wir Doni nun mit einem menschlichen Wesen ersetzen.” Daher bat er die europäischen Fans im Vorhinein um Nachsehen: “Er kann einfach nicht die Präzision und Fertigkeiten des Doni-Computers Version 2.9 haben.”

Nun hat die Schlagzeugersuche ein unvorhergesehenes Ende genommen, wie ein sichtlich erleichterter Keely im neusten Newseintrag auf trailofdead.com berichtet: “Im Studio unseres Wissenschaftlerfreundes lag ein weiterer Prototyp herum!” Dieser höre auf den Namen Aaron 3.0, beziehungsweise Aaron Ford, und sei noch einen Ticken schneller und härter als sein Vorläufermodell.

Der kommenden Reise steht also nichts mehr im Wege. Folgende Clubs und Festival stehen für die Texaner auf dem Programm:

16.08. Nürnberg – K4

17.08. Hohenfelden – Highfield Open Air

18.08. B-Hasselt – Pukkelpop-Festival

24.08. Püttlingen / Saar – Rocco del Schlacko-Festival

25.08. Horb am Neckar – Mini-Rock Festival

26.08. Lüdinghausen – Area4 Festival

28.08. Mannheim – Alte Feuerwache

29.08. NL-Nijmegen – Doornroosje

30.08. NL-Haarlem – Patronaat

01.09. CH-Basel – Jugendkulturfestival

03.09. CH-Luzern – Schüür

Tickets gibt es im VISIONS Ticketshop. Über die Festival informiert wie immer festivalplaner.de.

Newsflash

0

+++ Auch von unliebsamen Überraschungen aus dem Presswerk lassen sich die Klaxons nicht unterkriegen und arbeiten bereits an einem zweiten Album. Dabei spukt Frontmann Jamie Reynolds schon ein Begriff im Kopf herum, der die Essenz des “Myths Of The Near Future”-Nachfolgers auf den Punkt bringen soll: “Prog Doom”. Ob die Klaxons somit nach dem “Nu Rave” ein weiteres neues Genre aus dem Boden stampfen werden, wird sich zeigen. Das Management ist laut Reynolds über die neue Richtung der Klaxons allerdings wenig erfreut: “Sie wollen lieber, dass mit unserem zweiten Album eine Kombination aus ‘Thriller’ und ‘Dark Side Of The Moon’ erschaffen.”

+++ Mark Lanegans Gastauftritt auf der letztjährigen Twilight Singers-EP “A Stitch In Time” war bekanntlich weder die erste noch die letzte Zusammenarbeit mit Greg Dulli. Als Gutter Twins werden die beiden altverdienten Charismatiker nun in absehbarer Zeit erstmals offiziell ein gemeinsames Album veröffentlichen. Für dieses wurde mit Sub Pop auch ein Labelpartner gefunden. Eine logische Wahl, veröffentlichten doch sowohl Lanegan (einige Singles mit den Screaming Trees) als auch Dulli (zwei Alben mit den Afghan Whigs) bereits über das traditionsreiche Label aus Seattle.

+++ Das legendäre Indie-Label Rough Trade, bei dem unter anderem The Smiths oder The Libertines ihren Durchbruch feierten, hat eine neue Heimat gefunden: Für knapp 800.000 Britische Pfund hat die Sanctuary Music Group ihren 49-prozentigen Anteil an Rough Trade an die Beggars Group verkauft. Für Rough Trade selbst wird sich an den üblichen Arbeitsabläufen nichts ändern, Beggars wird fortan lediglich zentrale Bürofunktionen übernehmen. “Als komplett unabhängiges Label mit der Unterstützung der Beggars Group weiterzumachen, ist das Beste, was uns passieren konnte. Die Liaison wird uns endlich das erforderliche Maß an Stabilität, Dynamik und Kompetenz bringen, um auf weltweiter Basis zu wachsen”, zeigt sich die Rough Trade-Chefetage aus Geoff Travis und Janet Lee zufrieden. Auch Martin Mills von der Beggars Group ist angetan von der Übernahme: “Es war unmöglich, der Versuchung zu widerstehen, das großartige musikalische Erbe von Rough Trade mit unserem zu kombinieren.” Neben Rough Trade kümmert sich die Beggars Group unter anderem um Matador, Too Pure, 4AD, XL oder Mo’Wax.

+++ Nachdem Social Distortion kürzlich mit ihrem “Greatest Hits”-Album die Bilanz der letzten 29 Jahre(!) Bandgeschichte zogen, soll nun ein neues Kapitel aufgeschlagen werden. Wenn es nach Mike Ness geht, werden allerdings nicht ausschließlich neue Kompositionen ihren Weg auf das neue Werk finden: “Momentan haben wir mindestens ein Dutzend Ideen, darunter sind auch einige Songs, die es nicht auf das letzte Album geschafft haben. Und das nicht etwa, weil sie nicht gut genug wären. Momentan höre ich mir sogar Demos aus dem Jahr 1994 an – das sind gute Ideen, die niemals vollendet wurden.”

+++ Ein Nachtrag zu unseren gestrigen News “Helden in Jeanshosen” Sum 41 und ihrem Freitag erscheinenden Album “Underclass Hero”: Vor laufender Kamera haben die kanadischen Pop-Punks im Studio das komplette Album live eingespielt und das Ergebnis in drei Videos unterteilt auf ihre Homepage gepackt. Hier geht es zum Video-Album-Live-Stream.

+++ Keine Hommage an Genesis und ihren gleichnamigen Song, sondern eine Abrechnung mit all den jungen Bands, die einen exzessiven Lifestyle als Marketingstrategie nutzen, ist “No Son Of Mine” von Every Time I Die. “Es benötigt Zeit und Mühe, um so verkommen zu werden, wie wir”, erklärt Frontsau Keith Buckley. Der Song ist nach “Imitation Is The Sincerest Form Of Battery” der zweite neue Track vom vierten Album “The Big Dirty”, das Anfang September in den USA erscheinen wird.

+++ Nachdem Fat Wreck Chords verkündete, die aktuellen Veröffentlichungen von No Use For A Name, Mad Caddies und Strunk Out nicht auf Vinyl pressen zu wollen und damit für Unmut unter den Freunden großformatigen Punkrocks gesorgt hatte, scheint nun Wiedergutmachung auf Fat Mikes Programm zu stehen. Neben der 7-Inch-Reihe von Me First And The Gimme Gimmes sollen in Zukunft einige Klassiker des Back-Katalogs auf buntem Vinyl wiederveröffentlicht werden. Den Anfang wird in naher Zukunft Lagwagons Debüt “Duh” von 1992 machen, das sich als Melodic-Punk-Meilenstein den Titel “Fat Classic” redlich verdient hat.

+++ Auch Victory Records setzt im Zuge neuer Vinylveröffentlichungen auf Altbewährtes: Blood For Bloods “Revenge On Society”, die beiden Earth Crisis-EPs “Firestorm” und “All Our War” (zusammen auf einer 12-Inch) und Taking Back Sundays Emo-Blaupause “Tell All Your Friends” laufen erneut durch das Presswerk und sollen ab dem 14. August erhältlich sein.

+++ Wie wir berichteten, wurde der ehemalige Government Issue-Sänger John Stabb vor gut einer Woche Opfer eines brutalen Überfalls. Nach einer erfolgreichen vierstündigen Operation – Stabb erlitt schwere Gesichtsverletzungen – wurde er nun wieder aus der chirurgischen Abteilung des Krankenhauses entlassen. Ein ausführlicher Bericht seiner Ehefrau Mika zu Stabbs momentanem Gesundheitszustand ist hier zu finden. Konkrete Details zu den geplanten Benefiz-Aktionen, die bei der Finanzierung der Kosten für die ärztliche Behandlung helfen sollen, stehen noch aus.

Newsflash II

0

+++ “Nach der Kippe Pogo?” fragen uns Antitainment höflich und zuvorkommend auf ihrem zweiten Album nach dem 2005 erschienenen, kaum weniger charmant “Cooler Plattentitel” betitelten Debüt. Im MySpace-Player der Frankfurter, die ihren stilistisch kaum festgelegten Hardcore-Punk gerne mit nostalgisch dahindudelnden Synthies, Hörspiel-Samples und jeder Menge Witz würzen, wurde mit “Unkonkret vs Wahllos” ein erster Auszug hinterlegt, den man sich auch herunterladen darf. Die LP-Version des Albums erscheint voraussichtlich Mitte/Ende August über Zeitstrafe Records, definitiv am 25. August steigt unter dem Motto “100 Jahre Antitainment” die Release-Party im Frankfurter Exzess, zu der, wie in Szenekreisen üblich, um das Erscheinen in einheitlicher Kleidung gebeten wird: im Jogginganzug.

+++ Das kommende Oceansize-Epos “Frames” hat mit dem 28. September nun einen deutschen Veröffentlichungstermin bekommen. Erscheinen wird das dritte Album der Neo-Progger aus Manchester über das neu gegründete Label Superball Music auch als limitierte Edition mit einer Bonus-CD.

+++ Keine Zeit für Trauer: Nur zehn Tage nach seinem Ausstieg bei The Zutons hat sich Gitarrist Boyan Chowdhury bereits einer neuen Band angeschlossen. Zusammen mit dem ehemaligen The Stands-Gitarristen Luke Thompson und zwei weiteren Bekannten ist er nun Teil von The Gravity Trap. Im MySpace-Player des Quartetts darf man sich zwei retrolastige Stücke anhören oder herunterladen.

+++ Wie die verspielten kleinen Brüder und Schwestern der Broken Social Scene klangen The Most Serene Republic auf ihrem Anfang 2006 erschienenen Einstand “Underwater Cinematographer” und die Vorab-MP3-Datei zum neuen Album “Population” lässt vermuten, dass sich daran nicht viel geändert hat. Zum kostenlosen Download von “Sherry And Her Buttfly Net” gelangt ihr hier, an gleicher Stelle finden sich auch das Cover-Artwork und die Trackliste zum Album. In den USA erscheint “Population” am 02. Oktober, ein deutsches Veröffentlichungsdatum steht noch aus.

+++ Last Of The Believers nennt sich bekanntlich die Punkrock-Allstartruppe, die kürzlich unter anderem vom ehemaligen Rise Against-Gitarristen Chris Chasse und Ignite-Basser Brett Rasmussen aus der Taufe gehoben wurden. In ihrem PureVolume-Profil hat die Band nun alle fünf Songs der Debüt-EP “Paper Ships Under A Burning Bridge” in kompletter Länge zum Stream bereit gestellt.

+++ Slash, der Schuft! Die ehemalige Guns’N Roses und jetzige Velvet Revolver-Gitarrenikone hat sich nachträglich des Diebstahls einer Gitarre bekannt: “Ich stahl sie aus dem Hard Rock Casino in Orlando. Sie stand in der Umkleide herum. Ich wusste nicht, was sie da sollte, also habe ich sie mitgenommen”, beschreibt der berühmte Hutträger seine Missetat. Als Slash nun aber am 14. Juli von der Hard Rock-Hotelkette in Las Vegas mit einem eigenen Abend geehrt werden sollte, überkam ihn offenbar das schlechte Gewissen. Reumütig händigte er den verblüfften Offiziellen die Klampfe wieder aus. “Es gibt doch keinen besseren Weg, Hard Rock dafür zu ehren, mir zu Ehren ein Fest zu veranstalten”, so Slash. Ganz schön dreist.

+++ In der britischen Heimat zählen die Gallows zur Speerspitze des Hardcore-Nachwuchses, dort ist das Debütalbum “Orchestra Of Wolves” auch schon im September 2006 erschienen und prompt eingeschlagen. In Deutschland wurde die Veröffentlichung vom ursprünglich geplanten Termin im Januar 2008 nun löblicherweise auf den 26. Oktober vorgezogen. Der Song “Black Heart Queen” wurde zudem bei iTunes zur “Single Of The Week” auserkoren und steht somit ab sofort eine Woche lang zum kostenlosen Download bereit.

+++ Wie wir leider wissen, fielen die Schwester von Anti-Flag-Bassist Chris Barker und ihr Freund im Februar einem grausamen Gewaltverbrechen zum Opfer. “Ich weiß nicht, welchen Effekt das auf die Songs haben wird, die wir als nächstes schreiben. Aber es wird sich auf jeden Fall auswirken”, schrieb Barker damals in einem offenen Brief. Nun ist klar, wie die musikalische Verarbeitung aussehen wird: In den USA erscheint am 02. Oktober die Compilation “A Benefit For Victims Of Violent Crime”, deren Erlöse dem Center For Victims Of Violence And Crime zugute kommen werden. Enthalten sind sieben neue Songs sowie fünf Live-Aufnahmen, die im vergangenen April in der Heimat in Pittsburgh mitgeschnitten wurden. Hier die Trackliste:

01. “No Paradise”

02. “Oh, Katrina (Interlude)”

03. “No Future”

04. “Anthem For The New Millenium Generation”

05. “Corporate Rock Still Sucks”

06. “John Ashcroft Was A Nazi (Interlude)”

07. “Marc Defiant”

08. “No Borders No Nations (Live)”

09. “1 Trillion Dollars (Live)”

10. “Turncoat (Live)”

11. “The Project For A New American Century (Live)”

12. “911 For Peace (Live)”

+++ Das kommende, mittlerweile siebte Album der Donnas erscheint nach zwei Veröffentlichungen über den Major Atlantic bekanntlich auf dem neu gegründeten, bandeigenen Label Purple Feather Records und hat nun mit “Bitchin'” einen knackigen Titel verliehen bekommen. Auf den Arbeitsprozess hatte der Labelwechsel laut Bassistin Maya Ford keine großen Auswirkungen, “aber es war sehr befreiend, nicht mit einer Deadline konfrontiert zu werden”. “Wir wissen, was wir wollen; wir wissen, wie wir es kriegen können und wir sind bereit und gewillt, es uns zu nehmen”, verkündet Gitarristin Allison Robertson selbstbewusst. Wann das Damen-Quartett in Deutschland zuschlagen wird, ist noch nicht bekannt. In den USA erscheint das 14 Songs starke Werk am 18. September.

Ein Monat in Berlin

0

Die Tour zum Album “Road To Rouen” aus dem Jahr 2005 hatte Supergrass nach eigenen Aussagen bis in die entlegensten Winkel des Planeten geführt – ob sie damit auch Berlin meinen? Jedenfalls ließ sich das Trio von Mitte Mai bis Mitte Juni einen Monat lang in der deutschen Hauptstadt nieder, um dort in den Hansa Studios unter der Aufsicht von Produzent Nick Launay (Nick Cave, Gang Of Four, Talking Heads) am sechsten Album der bandeigenen Diskografie zu werkeln.

Zurzeit werden die fertigen Aufnahmen in Los Angeles abgemischt. “Ein aufregender Sommer liegt vor uns und im Garten zu sitzen und im Liegestuhl zu schnarchen, kommt nicht in Frage”, verleiht die Band aus Oxford ihrer Vorfreude Ausdruck. Weiterhin kündigt das Trio eine von Bassist Mick Quinn eigenhändig entworfene neue Homepage an, auf der einer der neuen Songs in einer Live-Version zum kostenlosen Download angeboten werden soll. Mit genauen Veröffentlichungsdaten für Album und Homepage halten sich die Briten bisher allerdings noch bedeckt.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]