0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3052

Pete Doherty – 24 Stunden seines Lebens

0

Denn der Musiksender hat eine neue Doku-Reihe im Programm, die auf den Namen ‘Pete Doherty in 24 Hours’ hört. Der Babyshambles Sänger wird darin einen ganzen Tag von Kameras begleitet.

Dem Zuschauer werden somit exklusive Einblicke in Pete Dohertys Alltag gewährt. Man sieht den Sänger beispielsweise privat zu Hause, als Model bei einer Fashion-Show und beim daran anschließenden Akustik-Konzert.

Wer rund 40 Minuten Zeit hat und Dohertys britischen Akzent gut verstehen kann, der kann sich auf mtv.de
die in vier Teile unterteilte Dokumentation ansehen.

War Child – Gipfeltreffen

0

Über das Joy-Division-Cover von Hot Chip hatten wir bereits berichtet und auch über Elbows Version von U2 ist geschrieben worden. Dabei haben wir vergessen:

Bob Dylan höchstpersönlich hat Beck für eine neue Version von ‘Leopard-Skin Pill-Box Hat’ ausgewählt, The Kinks vertrauten ihren Klassiker ‘Victoria’ den Indierockern The Kooks an. Und Bruce Springsteen sieht ausschließlich The Hold Steady in der Lage ‘Atlantic City’ erneut Leben einzuhauchen.

Blondie haben sich für das Cover ihres Songs ‘Call Me’ die Schotten Franz Ferdinand ausgesucht, die Scissor Sisters verschreiben sich dem Roxy-Music-Song ‘Do The Strand’ und Peaches widmet sich ‘Search And Destroy’ ihres Mentors Iggy Pop.

Die Liste ließe sich ewig weiterführen. Ersparen wir uns das durch ein Blick auf die imposante Trackliste:

01. Beck – ‘Leopard-Skin Pill-Box Hat’ (Bob Dylan)
02. Scissor Sisters – ‘Do The Strand’ (Roxy Music)
03. Lily Allen – ‘Straight To Hell’ (The Clash)
04. Duffy – ‘Live And Let Die’ (Paul McCartney)
05. Elbow – ‘Running To Stand Still’ (U2)
06. TV On The Radio – ‘Heroes’ (David Bowie)
07. Hot Chip – ‘Transmission’ (Joy Division)
08. Estelle – ‘Superstition’ (Stevie Wonder)
09. Rufus Wainwright – ‘Wonderful/Song For Children’ (Brian Wilson)
10. Peaches – ‘Search And Destroy’ (Iggy Pop)
11. The Hold Steady – ‘Atlantic City’ (Bruce Springsteen)
12. The Kooks – ‘Victoria’ (The Kinks)
13. The Like – ‘You Belong To Me’ (Elvis Costello)
14. Yeah Yeah Yeahs – ‘Sheena Is A Punk Rocker’ (The Ramones)
15. Franz Ferdinand – ‘Call Me'(Blondie)

Alle beteiligten Künstler, jene die covern als auch solche, die gecovert werden, unterstützen mit ihrem Beitrag die Non-Profit-Organisation War Child, die sich für benachteiligte Kinder in Kriegsregionen wie Afghanistan, Irak und Uganda einsetzt. Bei dem Kauf der CD fließt ein Teil der Einnahmen direkt dem Projekt War Child zu.

Das Cover-Album erscheint hierzulande am 20. Februar. Die limitierte Vinyl-Edition, bestehend aus 15 Singles mit dem Original- und der Coverversion der Songs, wird voraussichtlich ab dem 27. Februar erhältlich sein. Ein Widget bietet die Möglichkeit bereits jetzt in sechs der 15 Tracks reinzuhören:

Der Trailer zum neuen War-Child-Sampler liefert Einblicke in das Projekt und die Aufnahmen und lässt die Künstler, unter anderem Kooks-Sänger Luke Pritchard zu Wort kommen.

Neugierig geworden? Dann werft einen Blick in unsere Gewinn-Rubrik. Wir verlosen fünf ‘War Child – Heroes Vol. 1’-Compilations.

Ryan Adams – Mixtape zum Valentinstag

0

Doch scheinbar kann es der Singer/Songwriter nicht lassen. Passend zum Valentinstag veröffentlicht Ryan Adams ein Mixtape seiner besten Liebeslieder.

Außer dem bisher unveröffentlichten Bonustrack ‘Hey There, Mrs. Lovely’ findet sich auf der EP zwar nicht Neues, aber immerhin erspart Adams es unkreativen Männern am 14. Februar mit leeren Händen dazustehen.

Die ‘Valentine’s Day EP’ erscheint am 10. Februar via iTunes.

Die Trackliste liest sich so:
01. ‘Extra Cheese’
02. ‘Two’
03. ‘Blossom’
04. ‘Answering Bell’
05. ‘Evergreen’
06. ‘My Love For You is Real’
07. ‘Desire’
08. ‘Hey There, Mrs. Lovely’

Jupiter Jones – Video vom Prelistening

0

Anschließend führte sie die Gewinner durch das Tonstudio in Köln, in dem die neue Platte aufgenommen wurde. Doch hier alles noch mal der Reihe nach. Jupiter Jones luden zur gemütlichen, ersten Aufführung ihres neuen Songmaterials zum kommenden Album in ihr Kölner Studio. Die Plätze wurden unten den Anwärtern verlost, und bei Schnack, Kaffee und Kuchen durften die auserwählten die ersten Hörproben des neuen Albums genießen, zu denen natürlich auch die am 20.März erscheinende Single ‘Das Jahr in dem ich schlief’ gehört.

Auf visions.de wurden für dieses Prelistening vier Plätze verlost, die Dokumentation dieses Tages findet ihr hier:

Passend zur ‘kleinen Platte’ gibt es auch eine ‘kleine Tour’, die an folgenden Terminen und Orten Halt macht:
26.03. Hamburg – Molotow
27.03. Berlin – Privat Club
28.03. Köln – Gebäude 9

Unter vvk.jupiter-jones.de kann man nicht nur schicke Hardtickets für diese Shows bestellen, sondern kann auch direkt die ‘Das Jahr in dem ich schlief’ Single als Digipak mit drei Non-Album-Tracks mitbestellen.

Super 700 – Video zu S.T.T.S.M.C.

0

Vorab rücken die Berliner ihre zweite Single inklusive Video raus. ‘S.T.T.S.M.C. (Somebody Tried To Steal My Car)’ ist bereits am 30. Januar erschienen.

Als B-Seite findet sich darauf der Song ‘In The Dark’, der nicht zum Rest des Tracklistings vom neuen Album ‘Lovebites’ passen wollte.

Im Video zur Single wandelt Sängerin Ibadet Ramadani ganz in Schneewittchen-Manier durch vereiste Märchen-Landschaften im Niemandsland zwischen Berlin und Polen.

Ab dem 25. Februar sind Super 700 mit einer Band, die ebenfalls eine Zahl im Namen trägt, genauer gesagt mit Polarkreis 18 auf Tour.

Albert Hammond Jr. – Zusammenarbeit mit seinem Vater?

0

Albert Hammond hatte in den 70er Jahren bereits einige Hits. ‘It Never Rains In Southern California’ dürfte jedem noch im Ohr sein. In einem Interview mit der Zeitung The Independent offenbart der 64-jährige nun seine Gedanken über die Musik seines Sohnes Albert Hammond Jr. sowie seinen Traum mit ihm zusammenzuarbeiten.

‘Ich bin gerade total aufgeregt, weil The Strokes das erste Mal nach zweieinhalb Jahren wieder ins Studio gehen. Ich kann es kaum erwarten, zu erfahren, womit sie wieder herauskommen’, verrät er.

Hammonds Lebenstraum sei es mit Hammond Jr. auf der Bühne zu stehen. ‘Nur Vater und Sohn. Vielleicht will er irgendwann sogar mal ein Lied mit mir schreiben.’

Weiter denkt Hammond, dass sein eigener Musikgeschmack geholfen hat den Werdegang seiner Nachkommen zu formen. Dies sei auch der Grund, warum er der Band Geld lieh, um ihre Karriere ans Laufen zu bringen. ‘Ich denke mein Sohn und ich haben viele Gemeinsamkeiten. Es hat all die Musik gehört, die ich liebe. Ob Buddy Holly, The Beatles oder Johnny Cash, er hat alles in sich aufgesogen. Aber er ist jung und versucht ein bisschen hipper als sein Vater zu sein, daher vergisst er diese Musik oft und gerne.’

Fleet Foxes – Sänger im Alleingang

0

Fans der Fleet Foxes haben dieser Tage eine MySpace-Seite der Band White Antelope entdeckt, die nur wenige Informationen über das Projekt offenbart. Abgesehen von einer Tätigkeitsbeschreibung (‘Cover und verschiedene Dinge, nichts ernstes’), dem Namen Robin Pecknold und zwei Songs im Stream.

Einer davon, ‘False Knight On The Road’, befindet sich als B-Seite auch auf der kommenden Fleet-Foxes-Single ‘Mykonos’ sowie auf dem Re-Release ihres selbstbetitelten Debüt-Albums aus dem letzten Jahr. Der Folksong wurde von Pecknold im Alleingang aufgenommen.

Pecknold erzählte den Bloggern von Chocolate Bobka und dass er die Seite bereits genutzt habe, um vor Erscheinen des Fleet-Foxes-Albums Demo-Aufnahmen ins Netz zu stellen. ‘Das 'Guitar Duet' datiert auf die Zeit zurück als wir die LP aufnahmen und das Cover von 'False Knight' ist erst zwei Wochen alt. Ich hatte dort auch schon die ersten Demos von 'Blue Ridge Mountains' (als es noch 'Stirring' hieß) gepostet. Vielleicht stelle ich es auch wieder online, es war anders instrumentiert und war irgendwie cool’, so Pecknold weiter.

Derweil befindet sich der Sänger alleine in einem Haus, das die Band für die Aufnahmen ihres Zweitwerks angemietet hat. Er plant dort für eine Compilation einige Coverversionen aufzunehmen.

Pecknold erzählt weiter: ‘Der Versuch neue Sachen zu schreiben, ist im Moment aus irgendeinem Grund schwierig’. ‘Ich will mit White Antelope eine sehr sparsame Platte machen, also könnte sie noch dieses Jahr aufgenommen werden.’ Allerdings zweifelt er noch daran, ob der Bandname wirklich gut klingt.

Leathermouth – Exklusiver Download

0

Wobei es der Ausdruck ‘in die Ohren gerotzt’ viel besser treffen würde. Denn Frank Ieros Hardcore-Punk-Ausflug Leathermouth
gönnt dem Hörer keine Pause. Der My-Chemical-Romance-Gitarrist legt hier die Klampfe beiseite und greift stattdessen zum Mikro.

Den aus den Boxen kommenden Oldschool- bis Noiserock-Hardcore-Kotzbrocken hätten viele Anhänger von Ieros Hauptband sicherlich nicht erwartet – mit My Chemical Romance hat das wenig zu tun. Denn Iero nutzt Leathermouth als Ventil für seine Art der Weltanschauung und lässt überdies seinen persönlichen Kampf mit Ängsten und Depressionen in den Texten zu Wort kommen.

Anscheinend hat sich da einiges angesammelt, was sonst würde ihn zu solch einer Aussage treiben: ‘So lange ich mich erinnern kann hasse ich euch alle’.

Mehr über Leathermouth finden sich mit Story und Plattenrezension in der aktuellen VISIONS 191.

Wir bieten an dieser Stelle einen exklusiven Download des Albumtracks ‘Bodysnatchers 4 Ever’ an – legal und kostenlos. Das auf Epitaph erschienene Debütalbum ist seit dem 23. Januar erhältlich.

‘Bodysnatchers 4 Ever’

The Gaslight Anthem – Keine Akustik-Session

0

Grund für die kurzfristige Absage sind unaufschiebbare Promotion-Aktivitäten für
US-Pressepartner sowie der enge Zeitplan am Tag der Berlin-Show.

The Gaslight Anthem bedauern die Absage sehr, versprechen aber, im Juni erneut in Deutschland zu sein und den Termin dann nach besten Kräften nachzuholen.

Bestätigt sind bislang ihre Auftritte bei Rock Am Ring und Rock Im Park.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]