0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3032

Santogold – Namesänderung

0

Die Künstlerin aus Brooklyn, deren echter Name Santi White lautet, nahm in den 80ern das Pseudonym Santogold an, den von einem Freund genutzten Spitznamen für sie. In einer Pressemitteilung bestätigt sie nun ihren neuen Namen folgendermaßen: ‘Santogold ist jetzt Santigold. Sie wird euch nicht verraten warum, es ist einfach so. Keine unaussprechlichen Symbole, keine Nummern, wo sie nicht hingehören, keine zufälligen Großbuchstaben, einfach so schlicht wie Santigold selbst’.

Ob sich die Dame bei der Namensgebung damals einfach vertippt hat, i und o liegen ja so schön auf der Tastatur nebeneinander, oder ob eine Klage gegen White der Grund für die Umbenennung ist, bleibt also unklar. Im letzten Jahr hatte Santo Rigatuso alias Bob Harris White verklagt, da er via seines Billigjuwelen-Mailorders namens Santo Gold bereits seit 1985 Werbung für seinen Science-Fiction-Wrestling-Film ‘Blood Circus’ mache.

The Haunted – Making-Of zu "Trenches"

0

Das Video wird zwar erst in den kommenden Wochen Premiere feiern, als Vorgeschmack auf dieses ‘Mini-Horror Filmchen’, geben The Haunted jetzt Einblicke hinter die Kulissen des Drehs. Zum Making-Of von ‘Trenches’ geht es hier entlang.

30 Seconds To Mars – Kostenloses Album?

0

Derzeit arbeiten 30 Seconds To Mars am letzten Schliff ihres dritten Langspielers ‘This Is War’. Die _Band hat den britischen Produzenten und ehemaligen U2-Toningenieur Flood angeheuert, um das Album zu beenden. Frontmann Jared Leto denkt nun darüber nach es als kostenlosen Download unters Volk zu bringen.

‘Alles kann passieren, du weißt nie, was die Zukunft bereithält. Vielleicht hauen wir unser neues Album übers Internet raus und schauen dann mal, ob es irgendjemand will. Wir haben so oder so nie einen Penny mit Plattenverkäufen verdient, also warum sollte es uns kümmern?’, äußert sich der singende Schauspieler kürzlich in einem Interview.

Virgin, dem ehemaligen Label der Band, können diese Nachrichten egal sein. Die Firma klagt derzeit gegen 30 Seconds To Mars. Sie wirft der Gruppe Vertragsbruch vor. 30 Seconds To Mars hätten es abgelehnt, drei Alben zu liefern, obwohl dies im Vertrag so abgemacht sei.

Hazelwood Roadshow – Europaweite Konzertreihe

0

Parallel zu den Konzerten produziert das Frankfurter Independent-Label ein Episoden-Roadmovie, das Ende 2010 zunächst in Programmkinos, später dann im Fernsehen laufen wird. Eine Zusage für die TV-Ausstrahlung liegt bereits vor. Der Kurzfilm handelt von all den kleinen Ereignissen, die den Bands während ihrer Anreise aus London, Stockholm, Wien, Paris oder Amsterdam widerfahren.

Möglich macht diese Mammut-Aktion die jüngst geknüpfte Partnerschaft zwischen Hazelwood Vinyl Plastics und dem Kopfhörer- und Mikrofonhersteller Beyerdynamic.

2010, zum Abschluss der Roadshow-Reihe und zum Filmstart, veranstaltet Hazelwood ein Festival mit allen beteiligten Bands in den Frankfurter Clubs English Theatre und Mousonturm.

Beteiligte Bands sind unter anderem: The Miserable Richm Les Fils De Teuhpu, Nervous Nellie, Maria Timm, Mardi Gras.bb, King Khan & The Shrines, The Great Bertholinis, John Dear Mowing Club, Puts Marie, Fatima Spar, The Audience und viele mehr.

Weitere Informationen finden sich unter hazelwood-tourism.de.

Die genauen Daten der Roadshows folgen in Kürze.

Thursday – Albumstream und Video

0

‘Resuscitation Of A Dead Man’ hieß der erste Song, den man vom neuen Thursday-Album ‘Common Existence’ zu hören bekam. Es ist der erste Song auf dem Album, der einzige Gastsänger, Tim McIllrath von Rise Against, singt in diesem Song, der folgerichtig auch als erstes ein Video zur Seite gestellt bekommt.

Selbiges ist bereits abgedreht, erste Szenen daraus gibt es in einem Making-Of-Video zu sehen. Man erfährt von Sänger Geoff Rickly, worum es in dem Track überhaupt geht, nämlich um die Tatsache, dass Musik die Kraft besitzt, jemanden ins Leben zurück zu holen. In dem Video muss eine Person im Rettungswagen wiederbelebt werden, Thursday spielen in dem Unterbewusstsein der Person und versuchen sie quasi ins Leben zurückzuholen.

Das Video zeichnet sich durch allerhand Nebel, Feuer und Funkenregen aus. Beim Dreh hatte die Band sichtlich Spaß, besonders in dem Part, als das Playback in doppelter Geschwindigkeit abgespielt wird. Das Making-Of könnt ihr euch an dieser Stelle ansehen:

Thursday – Making The Video: ‘Resuscitation of A Dead Man’ from absolutepunk.net on Vimeo.

Ihr neues Album werden Thursday selbstverständlich auch live vorstellen, geschehen wird dies an folgenden Terminen, zum größten Teil beim Give It A Name-Festival:

11.04. München – Backstage (Give It A Name-Festival)
12.04. Köln – Live Music Hall (Give It A Name-Festival)
13.04. A – Wien – Flex (Give It A Name-Festival)
16.04. CH – Zürich – Volkshaus
17.04. B – Meerhout – Groez Rock-Festival

Wer darüber hinaus einen amazon.com Account besitzt hat hier die Möglichkeit, sich den Titeltrack kostenfrei herunterzuladen.

Und das Beste zum Schluss: Wer sich die morgige Kaufentscheidung etwas erleichtern will, der kann sich jetzt schon das komplette Album bei MySpace anhören, denn dort
steht ‘Common Existence’ als Stream bereit.

Kreator – Kostenlose Tracks zum Download

0

Denn die limitierte Auflage von ‘Hordes Of Chaos’ trumpft zwar mit einer Bonus-DVD auf, allerdings sind die ursprünglich geplanten Audiotracks nicht enthalten.

Doch in all dem Chaos gibt es jetzt eine gute Nachricht für alle Fans und Käufer der Limited-Edition zu vermelden. Ab sofort können die beiden, 2006 live auf dem Summer Breeze Festival aufgenommen Tracks ‘Awakening Of The Gods’ und ‘Coma Of Souls’ kostenlos heruntergeladen werden.

Wer diesem Link folgt, kann sich dort die beiden Songs herunterladen und so seine Limited-Edition von ‘Hordes Of Chaos’ komplettieren.

Auf Tour sind Kreator an diesen Terminen, Karten für die Shows finden sich im VISIONS Ticketshop.

Sunn O))) – Neues Album für Mai geplant

0

Zum zehnjährigen Bestehen der Band von Stephen O'Malley und Greg Anderson veröffentlichen Sunn O))) ihr siebtes Studioalbum, das den Titel ‘Monoliths And Dimensions’ tragen und Mitte Mai erscheinen wird.

Das Album enthält vier extrem lange Tracks, zudem gibt es eine Zusammenarbeit mit dem Komponisten Eyvind Kang, der den Sound der beiden Gitarristen erweitern soll. Die Tracklist des neuen Werks steht ebenfalls schon fest und hat folgende zum Teil kryptische Titel:

01. ‘Aghartha’
02. ‘Big Church’ [megszentségteleníthetetlenségeskedéseitekért] 03. ‘Hunting And Gathering (Cydonia)’
04. ‘Alice’

Tricky – Video zu "Puppy Toy"

0

‘Knowle West Boy’ heißt das achte Album des britischen TripHop-Künstlers Tricky, welches im letzten Jahr im Juli veröffentlicht wurde.

Knowle West ist der Stadtteil von Bristol, in dem Tricky aufgewachsen ist. Einstmals noch mit Massive Attack unterwegs, verließ er die Band, um 1995 sein Debütalbum ‘Maxinquaye’ zu veröffentlichen.

13 Jahre später folgte ‘Knowle West Boy’, dessen Opener ‘Puppy Toy’ nun ein Video zur Seite gestellt bekommen hat – von Slide-Gitarren bluesig angehaucht, aber dennoch mit den typischen Beats untermalt. An dieser Stelle könnt ihr euch selbst ein Bild von Song und Video machen:

FZW – "Final Curtain Days" vor dem Umzug

0

Das Freizeitzentrum West, kurz FZW, wurde bereits 1968 von der Stadt Dortmund eröffnet und gilt noch heute als kreativer Veranstalter innovativer Jugend- und Popkultur. Im FZW werden unter anderem Konzerte für verschiedene jugendliche Subkulturen und musikalische Szenen angeboten.

Genau das wird auch weiterhin geschehen, auch wenn sich der Standort des FZW verändern wird. Zum Ende des Monats Februar wird man den bisherigen Standort am Neuen Graben 167 verlassen. Einen neue Heimat hat das FZW unweit des ‘U-Turms’ in Dortmund gefunden und soll dort im August eröffnet werden – natürlich größer und schicker.

Nun soll das zwischenzeitliche Ende des alten FZW natürlich gebührend gefeiert werden, dazu gibt es mit den ‘Final Curtain Days’ ein sattes wie hochkarätiges Programm an den letzten drei Februar-Tagen.

Am Donnerstag, den 26. Februar, werden The Ocean, mit Burst, Bison B.C. und Medeia im Vorprogramm, zu Gast sein. Die Show beginnt um 19:30 Uhr, Karten sind im Vorverkauf für 12 Euro erhältlich, an der Abendkasse für 15 Euro.

Am 27. Februar folgt das 300:10 Festival. Dabei werden zehn Bands für jeweils 30 Minuten auf zwei Bühnen ihr Programm zum Besten geben. Los geht’s um 19:30 Uhr, Tickets kosten nur sieben Euro. Die Running Order steht bereits, anschließend folgt das Partyprogramm (Eintritt frei, Ende offen):

Halle:

23:30-00:00 My Chainsaw Hollies
22:40-23:10 Ponytail
21:50-22:20 Pristine
21:00-21:30 Patterns
20:10-20:40 My Choice Was Made

Club:

23:30-00:00 Freakatronic
22:40-23:10 Pure Doze
21:50-22:20 Dyse
21:00-21:30 Not Enough
20:10-20:40 Melody Vee

Den krönenden Abschluss bildet am Samstag das Konzert von Muff Potter und Ghost Of Tom Joad und die im Anschluss stattfindende Abschluss-Party. Leider ist das Konzert bereits komplett ausverkauft, was aber nicht für die anschließende Party gilt. Das Konzert startet ebenfalls um 19:30 Uhr, die Party beginnt um 23:30 Uhr im kompletten FZW. Für Konzertbesucher ist der Eintritt zur Party frei,
ansonsten gilt es ein Entgelt von fünf Euro zu entrichten.

Für all diejenigen die sich vom altem FZW ausgiebig und angemessen verabschieden möchten, wird ab sofort ein Ticketspecial angeboten. Die beiden vorletzten Tage gibt es zum Kombi-Preis von nur 15 Euro (statt 19 Euro). Das Kontingent ist stark limitiert und ist ausschließlich im FZW oder bei Trashmark in der Innenstadt erhältlich. Weitere Informationen findet ihr unter fzw.de.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]