0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 2813

Hurricane/Southside – Biffy Clyro und mehr

0

Zunächst: Bands, Bands, Bands. Denn das Hurricane/Southside-Line-Up wächst unaufhaltsam und mit den bereits erwähnten Biffy Clyro und Frank Turner setzt man dem ohnehin bereits prall gefüllten Terminkalender noch zwei Livegaranten on top.

Dazu gesellen sich noch Cymbals Eat Guitars sowie Cosmo Jarvis. Eben weil man angesichts dieser Bandflut schnell mal den Überblick verlieren kann, folgt hier das geballte Who-Is-Who der Indiewelt:

The Strokes | Beatsteaks | Billy Talent | Jack Johnson | Mando Diao | The Prodigy | Massive Attack | Stone Temple Pilots | Dropkick Murphys | Faithless | Deichkind | Vampire Weekend | Porcupine Tree | Element Of Crime | Madsen | LCD Soundsystem | Paramore | The Gaslight Anthem | Skunk Anansie | Archive | Danko Jones | Phoenix | White Lies | The XX | The
Specials | Shout Out Louds | Revolverheld | Tegan & Sara | La Roux | Biffy Clyro | Deftones | Dendemann | Jennifer Rostock | Coheed & Cambria | K’s Choice | Hot Water Music | Florence
And The Machine | The Temper Trap | Ignite | Donots | Enter Shikari | Charlie Winston | Bonaparte | Katzenjammer | We Are Scientists | Moneybrother | Zebrahead | Kashmir | Horse
The Band | Does It Offend You, Yeah? | LaBrassBanda | Two Door Cinema Club | Frank Turner | Turbostaat | Band of Skulls | The Get Up Kids | The Hold Steady | Bigelf | Skindred | Cymbals Eat Guitars | Cosmo Jarvis | Timid Tiger

Aber nicht nur in Sachen Bands hat sich etwas getan. So wird es in diesem Jahr erstmals eine vierte Bühne geben, auf der sich das Electric Circus getaufte Programm abspielen wird. Bedeutet: Variéte, Akrobatik, Artistik – und am Abend gibt es zwischen 21:00h und 02:00h Clubmusik von Boys Noize, Frittenbude, Mr. Oizo, The Bloody Beetroots Deathcrew 77, Erol Alkan, Bratze und FM Belfas auf der White Stage.

Was altbekannt bleibt, ist der Termin des diesjährigen Hurricance/Southside: 18.-20. Juni 2010, Eichenring Scheeßel und Neuhausen ob Eck.

Tickets gibt es via fkpscorpio.com.

Jónsi – "Go" online

0

Im vergangenen Dezember wurden wir darauf aufmerksam, dass Jón Þór Birgisson ein potenzielles Solo-Projekt aus dem Ärmel schütteln könnte, ganz ohne Band-Anhängsel Sigur Rós und namentlich unabhängig von seinem (Lebens)Partner Alex Somers.

Mit dem Song ‘Boy Lilikoi’ gab Jónsi auch direkt einen ersten Ausblick, ‘Akustikexplosionen’ dessen, was auf Albumlänge folgen sollte, überbrückten kurz darauf die verbleibende Zeit.

‘Go’ heißt die Platte – und noch vor der Veröffentlichung in dieser Woche kann man die neun Songs auf Jónsis Debüt auf npr.org zur Gänze im Stream anhören:

Jónsi – ‘Go’
01. ‘Go Do’
02. ‘Animal Arithmetic’
03. ‘Tornado’
04. ‘Boy Lilikoi’
05. ‘Sinking Friendships’
06. ‘Kolnidur’
07. ‘Around Us’
08. ‘Grow Till Tall’
09. ‘Hengilas’

Die Konzertdaten wurden um einen Termin in den Niederlanden aufgestockt, so dass der Tourplan des Isländers folgendermaßen aussieht:

Live: Jónsi

31.05. Köln – Live Music Hall
03.06. Amsterdam – Paradiso
05.06. Berlin – Columbiahalle

Video: Jónsi – ‘Go Do’

Far – neues Album Ende Mai

0

Richtig weg waren sie nie: Wir blicken zurück ins Interview mit VISIONS aus dem Jahre 2000 – QOTSA hatten gerade ihre Single ‘The Lost Art Of Keeping A Secret’ auf uns losgelassen. Nur damit ihr wisst, wo in etwa wir uns befinden. Im Interview sagt Jonah Matranga: ‘Wie bereits seit einiger Zeit im Internet zu lesen ist, sind Far nicht mehr zusammen. Wir haben uns aber nie wirklich getrennt, da ich darin keinen Sinn sehe. Nach fünf aufreibenden Jahren, in denen wir weitaus mehr Zeit miteinander im Van verbrachten als mit unseren Familien, war es einfach an der Zeit, erst einmal getrennte Wege zu gehen.’

Die Familien scheinen stabilisiert. Das Comeback-Album von Far heißt ‘At Night We Live’ und erscheint am 28. Mai. Arctic Rodeo nimmt sich einmal mehr derer an, die Wegweisendes im Bereich Rock geschaffen haben. ‘Water & Solutions’ ist ein verdammt wichtiges Album und erschien 1998. Hymnisch, brutal, melodisch, wahrscheinlich fürs Leben. Hätten die Deftones ein Herz für Screamo, würden sie ‘Water’ wohl nahe kommen.

Jonah-Anhänger hatten danach durchaus Gelegenheit, glücklich zu werden. Post-Far gab es Matranga-Solo-Platten, Onelinedrawing, New End Original und Gratitude. Aber wie das so ist: Am meisten redet man über Far.

‘At Night We Live’ wurde von Gitarrist Shaun Lopez aufgenommen. Einblick in die Studioarbeit geben drei Videos:

Video: Far im Studio Part 1

Video: Far im Studio Part 2

Video: Far im Studio Part 3

Die Fantastischen Vier – Picknicken in Dortmund

0

‘Für dich immer noch Fanta Sie’ lautet der Titel des am 14. Mai zur Veröffentlichung stehenden Albums. Ein ähnliches Wortspiel ließen sich die Stuttgarter in bekannter Manier für den Dreier im FZW einfallen: Für Dich Immer Nach Dortmund.

Am 18., 19. und 20. Mai werden die Songs des neuen Albums zum ersten Mal live gespielt. Der Vorverkauf für die Drei-Tages-Idee startet genau jetzt – Eine frühe Ticketsicherung wird empfohlen!

Karten gibt es im VISIONS Ticketshop.

Vorab schickten Smudo, Michi Beck, And.Ypsilon und Thomas D schon den ersten Song ‘Gebt uns ruhig die Schuld (den Rest könnt ihr behalten)’ auf den Weg, der auf der Fantasten-Website bereit steht.

Newsflash

0

+++ Wer denkt, die kommenden Feiertage mit der Familie werden schlimm, dem relativieren MGMT mit ihrer Version von Kaffee und Kuchen die Sicht. Auf ihrer Homepage streamen Ben Goldwasser und Andrew VanWyngarden das Video zur ersten Single ‘Flash Delirium’. Unmöglich, den Inhalt auch nur annähernd plausibel wiederzugeben. MGMT halt.

+++ Zusammen mit seinem Nebenprojekt The Coattail Riders veröffentlicht Foo Fighters-Drummer Taylor Hawkins demnächst nicht nur ein zweites Album mit dem Titel ‘Red Light Fever’, im Juli hat er sich nun auch für eine exklusive Show angekündigt:

VISIONS empfiehlt:
Taylor Hawkins & Coattail Riders

05.07. Berlin – C-Club

+++ Bevor sie mit neuem Material herausrücken, lassen Jimmy Eat World erst einmal recyceln: Den Klassiker ‘Lucky Denver Mint’ haben sich Polar Bear Club vorgenommen und präsentieren ihre Version bei MySpace.

+++ Die gestrigen Gerüchte scheinen sich zu bewahrheiten. The Libertines raufen sich tatsächlich für einen Auftritt beim diesjährigen Reading And Leeds Festival zusammen, wie Pete Doherty in diesem Video erklärt. ‘Es ist potenziell ein verdammtes Desaster, also haben wir uns bereiterklärt, ehrlich zueinander zu sein… besser, als schweigend abzuhauen und die Dinge chaotisch und kompliziert werden zu lassen’, verkündet der Drogen-Aficionado erwachsen. Die gemunkelte Vergütung von 1,5 Millionen Pfund ersetzt (oder finanziert?) vielleicht auch so manchen Rausch.

+++ Auf nymag.com debütieren The Hold Steady mit einem neuen Song ihrer kommenden Platte ‘Heaven Is Whenever’. Eine Live-Version von ‘Rock Problems’ bekommt man eventuell an den nachfolgenden Terminen zu hören.

VISIONS empfiehlt:
The Hold Steady

15.06. Köln – Gebäude 9
16.06. Berlin – Frannz Club
17.06. München – 59to1

+++ Nach dem Reunion-Konzert 2007 waren sie nicht mehr gesehen. 2010 stehen Snapcase wieder auf der Bühne. Im April sind sie mit vier Terminen in Deutschland vertreten – für die Show am 19. April in Schweinfurt verlosen wir zwei Mal zwei Tickets.

+++ Das instrumentale Jam-Rock-Groovemonster Earthless kommt auf Tour. Die Band um Schlagzeuger Mario Rubalcaba (Ex-Rocket From The Crypt, Hot Snakes, Blackheart Procession, Clickatat Ikatowi), Gitarrist Isaiah Mitchell (Nebula, Drunk Horse) und Bassist Mike Eginton (Electric Nazarene) sind eine unschlagbare Maschine auf der Bühne. Nachdem bereits ihr 08er Auftritt auf dem Roadburn Festival in Tilburg als LP erschien, statten sie dem Festival im April erneut einen Besuch ab. Drumherum gehen sie zwei Wochen lang gemeinsam mit Russian Circles auf Tour – leider nur peripher in unseren Breitengraden. Seht selbst:

Live: Earthless & Russian Circles
06.04. Hamburg – Hafenklang
07.04. Haarlem – Patronaat
15.04. Tilburg – Roadburn Festival
16.04. Lausanne – Impetus Days Festival

+++ Im April zelebrieren We Are Scientists ihre Rückkehr mit der Single ‘Rules Don't Stop’ – jetzt schon in Videoform an dieser Stelle anzutreffen. Der virtuelle Beipackzettel sagt: ‘With the budget of a 30 Seconds To Mars clip, the raw fx firepower of James Cameron's Avatar, and the intensively rehearsed, flawless timing of an OKGO video, the new music vid from We Are Scientists proves once and for all that rules — ahem — truly do not stop these New York City dynamos’. Das zugehörige Album ‘Barbara’ soll im Juni nachrücken.

+++ Striktes Hausverbot hat sich Fat Mike jetzt im Emo's Annex in Texas eingehandelt. Der NOFX-Frontmann, seine Solo-Performance als Cokie The Clown und die wortwörtliche Umsetzung des Songs ‘Drinking Pee’ soll den Veranstaltern so gar nicht in den Kram gepasst haben. Das offizielle Statement: ‘Emo's does not condone Fat Mike's actions, and we do not encourage or condone any acts of stupidity that Fat Mike may perform.’

The Chemical Brothers – Die Siebte

0

Die Geschichte von Tom Rowland und Ed Simons wird am 10. Juni fortgesetzt. Dann nämlich veröffentlichen die beruflichen Brüder auf dem Parlophone-Label Freestyle Dust ihr siebtes Album. ‘Further’ soll es heißen und zu jedem der acht Stücke ist jeweils ein passender Film produziert worden.

Für die neue Platte unternahmen die beiden anscheinend eine Reise durch knapp 40 Jahre elektronischer Geräusche; als Vorlage dienten ihnen ihre sporadischen Veröffentlichungen der ‘Electronic Battle Weapon’-Reihe. Stimm-Samples und Gesangsfetzen durchwirken die Stücke und erschaffen so ein Album, das abebbt und anschwillt. Hier verbinden sich die Harmonien des Westcoast-Powerpop mit deutschem Motorik-Rhythmus, an My Bloody Valentine erinnernde Klangmanipulationen schweben über altmodische House-Basslines.

Das Album ist zudem die erste komplette Zusammenarbeit mit ihren langjährigen Kollaborateuren für die Bühnen-Visuals, Adam Smith und Markus Lyall. Seit dem Live-Debüt der Chemical Brothers im Jahr 1994 war Adam (aka Flat Nose George) verantwortlich für alle Hintergrundfilme ihrer Shows. Für ‘Further’ wurde für jeden Track bereits während der Albumaufnahmen ein exklusiver Film kreiert, der mit den jeweiligen Sounds korrespondiert.

Den vier Konzerten der Chemical Brothers im Londoner Roundhouse vom 20. bis 23. Mai, die in kürzester Zeit ausverkauft waren, folgen Auftritte beim Sonar Festival und weiteren Festivals in Europa. Dies sind die einzigen Konzerte, bei denen die Chemical Brothers ihr Album und die Filme hintereinander in voller Länge spielen werden. Die Gigs im Roundhouse sind zugleich die Weltpremiere für das Album ‘Further’. Nach den genannten Konzerten werden die Filme auf einer Special-Edition-DVD und dem iTunes-Album der Chemical Brothers veröffentlicht.

The Entrance Band – Paz im Gypsygroove

0

Schon mal was von Entrance gehört? Oder The Entrance Band? So schimpft sich das Musikprojekt eines gewissen Guy Blakeslee. Seit 2003 hat er bereits fünf Alben veröffentlicht – und jedes Mal das Label gewechselt. Besondere Aufmerksamkeit sollte dabei dem unbetitelten '06er Werk auf Teepee zukommen. Ein düster-morbides Werk voll Voodoo-Blues, wabernder Hippie-Psychedelic und verhexten Gypsy-Violinen.

Letztere stammen – neben dem Bass – von Multitalent Paz Lenchantin, die das Album gar co-produziert hat. Wen der großartige, eröffnende ‘Grim Reaper Blues’ nicht herrlich das Herz vergiftet, der hatte wohl auch nie was für The Gun Club oder Devendra Banhart übrig gehabt.
Ebenjenes Stück findet auch eine Wiederverwertung auf dem neuesten, erneut unbetitelten Werk von 2009. Nur wird aus Entrance nun The Entrance Band. Untergekommen sind Blakeslee und Lenchantin mit Drummer Derek W. James nun auf Thurston Moores (Sonic Youth) Label Ecstatic Peace! und damit auch auf Universal Motown. Bei uns ist die Platte auch erhältlich (siehe: Amazon oder iTunes) – das hat Universal allerdings niemandem verraten.

Die Platte erschien Ende August letzten Jahres – und kann leider nicht ganz mit seinem Vorgänger mithalten. Die Songs haben unnötige Längen und das ehemals Morbide ist zum Großteil gewichen.
Eine entdeckenswerte Band ist es trotzdem. Und das geht so…

Auf der Website der Band kann man sich das neue Video zum Song ‘Lookout!’ ansehen. Das Stück gibt es als legalen Download auch hier. Den weiter oben erwähnten, süchtig machenden ‘Grim Reaper Blues’ hört man sich am besten im Stream auf der Profile-Page von Teepee Records an.

Und Paz? Die treibt wie üblich freigeistig durch die Musikgeschichte und hinterlässt ihre Spuren.

Kingdom Of Sorrow – Ein neues Königreich

0

‘Aus tiefstem Herzen danke ich euch für die Unterstützung von Kingdom of Sorrow. Eure Unterstützung hat die Existenz dieser Band und ihres Albums erst möglich gemacht. Ich hoffe, dass ihr es genossen habt. Wir investierten unser Blut und unseren Schweiß in dieses Album […]’, kommentiert Jamey Jasta das neuste musikalische Produkt von Kingdom Of Sorrow.

Kingdom Of Sorrow, in erster Linie bestehend aus Jamey Jasta (Hatebreed) und Kirk Windstein (Down, Crowbar) werden seit ihrem gleichnamigen Debüt-Album von Steve Gibb (Black Label Society), Derek Kerswill (Seemless) und Matthew Brunson ergänzt. Die neueste Nachricht aus dem Hause Kingdom Of Sorrow verkündet, dass am 14. Juni Album Nr. 2, ‘Behind The Blackest Tears’, auf dem Markt erscheint. Punkt.

Wer die erste Platte verpasst hat, kann sich hier in Form von fünf gestreamten Songs vom ersten Album, seine musikalische Bildunglücke stopfen lassen. Aber damit nicht genug. Jasta und Windstein schnürten ein umfassendes Metal-Paket mit Videos und Web Episodes, was es hier direkt zu sehen gibt.

Video: Kingdom of Sorrow – ‘Collection’

Deftones – Stichwort: Abendkasse

0

‘Welcome to Dortmund’ hieß es überschwänglich. Die Deftones zu Gast im FZW, Headliner unserer Club Sabotage Party im kommenden Mai.

Für viele kam daraufhin allerdings der große Dämpfer, als der Vorverkauf genauso schnell endete, wie er anfing. Dass der Andrang und die Kartennachfrage so dermaßen enorm sein würden, war für uns nicht absehbar.

‘Ausverkauft’ hieß es in Rekordzeit, was dazu führte, dass uns auf allen Kanälen etliche zusätzliche Ticket-Anfragen erreichten. Denjenigen, die schon die Faust in der Tasche ballten, sei nun entwarnend gesagt: Wir werden an der Abendkasse ein großes Kontingent an Karten zur Verfügung stellen.

Aus akutem Anlass bitten wir außerdem darum, auf den Kauf bei bekannten Online-Auktionshäusern zu verzichten, da wir den Preiszuschlag dort keinesfalls unterstützen und der Verkauf in diesen Mengen zudem rechtlich keinesfalls unbedenklich ist.

Wer also seine Chance auf ein Ticket wahrnehmen möchte, findet sich am besten zu diesem Termin zeitig ein:

Club Sabotage Hosted By VISIONS empfiehlt:

Deftones | Wintersleep | Eternal Tango

07. Mai Dortmund – FZW

Video: Deftones – „Rocket Skates“

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]