0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 2808

Lostprophets – "For He's A Jolly Good Felon" 4.0

0

‘For He's A Jolly Good Felon’ wird im Hause Lostprophets besondere Aufmerksamkeit zuteil. Als dritte Singleauskopplung vom Album ‘The Betrayed’ wurde der Song in altbekannter Manier mit einem Video ausgestattet. Ende Februar wurde das Making Of hinterher geschoben. Aber damit nicht genug. Ein siebenminütiger Film fand gestern seinen Weg ins Netz. Neben den Lostprophets finden sich zwei weitere Hauptfiguren in dem Minifilm. Sie Haworth übernimmt die Rolle des Song-Charakters Simon und Alan Forward (‘Brick Top’/’Snatch’) gibt einen Gastauftritt als Gangsterboss. Wer mit dem Namen Sie Haworth nichts anfangen kann, muss sich nicht wundern, er wurde buchstäblich von der Straße aufgelesen – alle Wunden und Tattoos sind somit echt.

Auch wenn die Lostprophets mittlerweile einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht haben, heißt das noch lange nicht, dass sie jeder kennt, wie man in Foward's Kommentar zu seinem Gastauftritt erkennen kann: ‘Als ich eingeladen wurde, an den Dreharbeiten für 'He's A Jolly Good Felon' teilzunehmen, hatte ich noch nie etwas von der walisischen Band Lostprophets gehört. Ich kontaktierte meinen walisischen Neffen, der selbst Musiker ist, und er klärte mich über die Band auf, wie stolz Wales auf sie ist und wie ihre Alben und Touren sie international berühmt gemacht haben. Zu wissen, dass sie Fans von mir sind, schmeichelte mir sehr.’

Video: Lostprophets – ‘For He's A Jolly Good Felon’

Es handelt sich hier übrigens um die beschnittene Version, jegliche Schimpfwörter und jegliches Fluchen wurde entfernt. Die 'böse' Version wird für die nahe Zukunft angekündigt.

Live: Lostprophets

14.04. Wiesbaden – Schlachthof
18.04. Berlin – Columbiahalle
19.04. Hamburg – Markthalle
21.04. Köln – Live Music Hall
22.04. München – Theaterfabrik

Area4 – Updates

0

Nachdem vor kurzem erst royal aufgestockt wurde, lässt das Area4 weitere Namen fallen: So werden die Editors, Biffy Clyro, Black Rebel Motorcycle Club, Comeback Kid und Frank Turner das Line-up in Lüdinghausen verstärken.

Das bisherige Programm vom 20. bis 22. August liest sich also aktualisiert wie folgt:

Placebo / Blink-182 / Billy Talent / Queens Of The Stone Age / The Gaslight Anthem / Editors / Monster Magnet / Gogol Bordello / Bela B y Los Helmstedt / Caliban / Biffy Clyro / All Time Low / The Sounds / Black Rebel Motorcycle Club / Donots / Comeback Kid / Parkway Drive / Frank Turner

Weitere Informationen zu Tickets und Ablauf finden sich auf area4.de, der offiziellen Seite des Festivals.

Kafkas – hier kommt die Wende

0

Die Single ‘Klatscht in die Hände’ hatte bereits Ende des vergangenen Jahres einiges an Heavy Rotation auf dem Buckel, jetzt schicken die Kafkas das zugehörige Album hinterher.

Mit einiger Verzögerung, – ‘öfter als die
der letzten Guns N'Roses-Platte’, lassen sich die Fuldaer zitieren – erscheint am kommenden Freitag das fünfte Studioalbum ‘Paula’. Die Ansage: ‘Das klingt in etwa so, als hätte man die Münchner Freiheit für 3 Monate bei Che Guevara in ein politisches Trainingscamp geschickt.’

Pünktlich zur Veröffentlichung am kommenden Freitag, den 16. April, verlosen wir an dieser Stelle ein Kafkas-Rundumpaket aus CDs, T-Shirts und Kapuzenpullis.

Video: Kafkas – ‘Klatscht in die Hände’

Live: Kafkas

17.04. Kassel – Uni K19-Festival
22.04. Würzburg – Pleicher Hof
23.04. Wien – Arena
24.04. Neusiedl – Bergwerk
12.05. Oberhausen – Druckluft
15.05. Lingen- Koschinksi
22.05. Kassel – K19
29.05. Bochum – Untergrund
04.06. Andrä Am Zicksee – Reed Rock Open Air
05.06. Burghausen – FZW
09.06. Chemnitz – Campus Open Air
11.06. Jena- Flutinsel-Festival
19.06. Elxleben – 7point Open Air
25.06. Braunschweig – B58
26.06. Zwickau – Alter Gasometer
02.07. Bingen – Open Air
04.07. Radio Fritz – KenFM
17.07. Dieburg – Traffic Jam
23.07. Köln – Sonic Ballroom
06.08. Berlin – Resist To Exist-Festival
07.08. Hof Butenland Open Air
14.08. Hallau Amnesie Open Air
17.08. München – Theatron

Videoflash

0

Manchmal braucht Musik nicht vieler Worte, deshalb bündeln wir ab sofort für euch die interessantesten Video-Neuerscheinungen. Neben offiziellen Clips zu neuen Auskopplungen starten wir mit einem Live-Mitschnitt eines neuen Korn-Songs.


Video: Korn – ‘Oildale’ (Live)


Nächster Clip – Megadeth. Wer mag, achte besonders auf Mustaines T-Shirt… diese zarte Gesellschaftskritik. Fantastisch.

Video: Megadeth – ‘The Right To Go Insane’


Man nehme: Feuer, ein wenig Goth-Vanitas-Stilleben und Live-Action, fertig ist der Clip zu Bullet For My Valentine.

Video: Bullet For My Valentine – ‘Your Betrayal’


Wer sein Auge gerade an schnelle Schnitte gewöhnt hat, ist im Training für The Casualties.

Video: The Casualties – ‘War Is Business

Slayer – Schöne Sauerei!

0

Den Clip zur aktuellen Auskopplung aus ‘World Painted Blood’ umweht in Hauch von James Bond. Doch während dort die weiblichen Komparsen vorzugsweise in Gold oder Rohöl sterben, bleibt die nicht näher definierte Dame im folgenden Video wohlauf. Hofft man zumindest, angesichts dessen, was ihren Körper gerade hinabläuft.

Der Song ist laut Tom Araya der erste Slayer-Track, der aus einer weiblichen Perspektive geschrieben wurde. Im Interview mit spin.com sagte Araya dazu:

‘Es geht um den erste bekannte weibliche Serienkillerin. Ich wollte den Song über das Thema schon lange schreiben. Aber ich wusste nie, wie ich die richtige Perspektive dafür finden sollte. 'Wie schreibt eine Frau?' stand als Frage im Raum. 'Ich kann doch nicht wie eine Frau schreiben, immerhin bin ich ein Typ.' Aber dann kam mir die Idee: 'Nun ja, sie ist bösartig. Sie hat die Stärke und tötete Leute'. Mit dem Ansatz habe ich den Song angefangen und die Lyrics kamen plötzlich daher.’

Ob das Video auch aus der Sicht einer Frau sein soll? Naja, es mutet eher an, als sei dies dicht an der Fantasie eines 'Typs' gebaut. Selber schauen? Hier!


Video: Slayer – ‘Beauty Through Order’

Newsflash

0

+++ So funktioniert Song-Optimierung: Den jauligen Original-Gesang durch den von Hot Chip ersetzt, findet sich hier ein Cover des Shakira-Tracks ‘She Wolf’.

+++ Ohne Notwendigkeit der Verbesserung, aber in einer interessanten Variante: Wie der Song ‘Zebra’ in der Prä-Stimmbruch-Version klingt, präsentiert der amerikanische Kinderchor PS22 mit dem zugehörigen Beach House-Cover auf spinner.com. Sängerin Victoria Legrand zeigt sich erfreut über die musikalische Verbeugung: ‘Das ist eine der besten Sachen, die uns jemals passiert sind!’

+++ Kleckerweise lassen The Hold Steady in ihr kommendes Album reinhören. ‘Barely Breathing’ lässt sich vor der Veröffentlichung von ‘Heaven Is Whenever’ am 30. April auf stereogum.com streamen.

VISIONS empfiehlt:
The Hold Steady

15.06. Köln – Gebäude 9
16.06. Berlin – Frannz
17.06. München – 59 to 1

+++ Für eine weitere Kollaboration haben sich Arcade Fire und Regisseur Spike Jonze zusammengesetzt. Nachdem die Kanadier bereits ihren Song ‘Wake Up’ für den Trailer zu ‘Wo die wilden Kerle wohnen’ hergaben, steht nun ein noch unbetitelter Kurzfilm auf dem Plan, der das Thema ‘sich auseinanderlebende Freunde’ behandeln soll. Weitere Informationen sind – neben dem Drehort Texas – bislang nicht bekannt.

+++ Das La Pampa Festival nähert sich der dritten Auflage und gibt im Zuge dessen mehr vom diesjährigen Line-up preis: Get Well Soon, Flashguns, Kammerflimmer Kollektiv und Alcoholic Faith Mission haben unter anderem neu zugesagt. Stattfinden wird das Festival vom 9. bis zum 11. Juli im Freibad Hagenwerder in Görlitz, Karten gibt es bereits ab 40€. Alle weiteren Infos lassen sich auf lapampafestival.de nachlesen.

+++ Mit dem Titel ‘Bester Gitarrist der letzten 30 Jahre’ kann sich John Frusciante fortan rühmen. Zumindest, wenn es nach einer Online-Umfrage der BBC geht. Auf den nachfolgenden Rängen befinden sich unter anderem die folgenden Künstler:

02. Slash
03. Matt Bellamy
04. Johnny Marr
05. Tom Morello
06. Kirk Hammett
07. Johnny Greenwood
08. Prince
09. Jack White
10. Peter Buck

+++ Befragt man einen Amerikaner zu Florida, wird man mit hoher Wahrscheinlichkeit Antworten mit dem Inhalt 'Rentner' und 'Altenheim' erhalten. Surfer Blood, eine junge Band aus eben diesem Staat Amerikas, bricht mit den Klischees. JP Pitts, TJ Schwarz, Thomas Fekete und Brian Black ordnen ihre Musik genreübergreifend unter Indiepoprock ein. Auch wenn die Beach Boys von der gegenüberliegenden Küste stammen, sind ihre Einflüsse hörbar. Ein eigenes Bild des musikalischen Leistungsspektrum kann sich ab dem vierten Juni gemacht werden, wenn Surfer Blood's Debüt ‘Astro Coast’ auf den Markt gebracht wird. Just wurde auch die Tracklist veröffentlicht. Vier der Songs werden im MySpace-Player zum Probehören angeboten.

Surfer Blood – ‘Astro Coast’
01. ‘Floating Vibes’
02. ‘Swim (To Reach the End)’
03. ‘Take it Easy’
04. ‘Harmonix’
05. ‘Neighbour Riffs’
06. ‘Twin Peaks’
07. ‘Fast Jabroni’
08. ‘Slow Jabroni’
09. ‘Anchorage’
10. ‘Catholic Pagans’

+++ Mit ‘The Night Before The Funeral’ lassen The Mary Onettes ihre letzte Platte ‘Islands’ hinter sich und geben einen ersten Ausblick auf das, was folgt. Wie die Schweden das auf Albumlänge weiterführen werden, ließen sie bislang nicht verlauten, besagte Single bleibt dem bisherigen 80er-affinen Stil der Band jedoch vorerst treu. Stereogum gibt den Song derweil zum kostenlosen Download frei, bevor er Anfang Mai über Labrador Records erscheint.

+++ ‘I predict a riot’ – ein Kaiser Chief als Anhänger Lord Voldemorts: Für den letzten, in zwei Teile gesplitteten Film der ‘Harry Potter’-Reihe hat Sänger Ricky Wilson eine Rolle als Todesser an Land gezogen. Als großer Fan hatte der Brite sein Plattenlabel bekniet, ihm einen Part in ‘Harry Potter und die Heiligtümer des Todes’ zu besorgen. Gedreht wird jener momentan in Hertfordshire.

Outkast – Hey Ya!

0

Wobei sich ‘Speakerboxx/The Love Below’ nun auch mehr wie eine getrennt lebende Zweckgemeinschaft anließ – da fuhrwerkte Big Boi in Hip-Hop-Manier herum, während André 3000 den Funk gefressen hatte und schließlich mit ‘Roses’ und eben ‘Hey Ya’ auch die Hits für sich gepachtet hatte.

Mit dem zwischenzeitig veröffentlichten ‘Idlewild’ konnte warm werden, wer wollte. Die breite Masse tat es nicht, der Soundtrack zu ihrem eigenen Film war kreativer Kakophonie geschuldet. Funk-Jazz-30er-Irgendwas-Musik, die aufzeigte, was man den beiden alles zutrauen kann, aber so richtig herantrauen wollte sich niemand.

Nun aber die knappe Rückmeldung – wo auch sonst als bei Zane Lowe – seitens Big Boi, der durchblicken ließ, dass man gemeinsam wieder an neuem Material arbeiten würde. Mehr Details gab es an der Stelle jedoch noch nicht, Outkast hätten das Projekt als Top Secret deklariert und würden bis auf unbestimmte Zeit auch nicht wieder mit dem Thema an die Öffentlichkeit gehen. Falls doch, werden wir davon berichten.

Health – The Horror, The Horror

0

Düstere Wälder, geschwungene Macheten, wallende Perücken, blutender Feinripp. So die Kurzfassung des neuen Clips der Noiserocker Health.

Regisseur Eric Wareheim inszeniert in 3:27 Minuten die Essenz des Horrorfilms, die den auf ‘Get Color’ ansässigen Song ‘We Are Water’ bebildert. Das Endergebnis ist eines FSK-18-Siegels würdig und lässt sich nachfolgend anschauen.

Video: Health – ‘We Are Water’

Supergrass – geben Trennung bekannt

0

Am 26. Januar diesen Jahres hieß es im Newsflash: ‘Supergrass verrieten nun, dass sie für einige Songs
ihrer kommenden Platte ihre angestammten Positionen verlassen und
untereinander die Instrumente getauscht haben. Entsprungen sein könnte dies
dem Freestyle, den die Briten während der Aufnahmen an den Tag gelegt
hatten. 'Es war cool, mal was anderes und chaotisches auszuprobieren'
erzählt Sänger Gaz Coombes über das Album, das momentan auf
den Arbeitstitel ‘Release The Drones’ hört. Angepeilt ist ein
Veröffentlichungsdatum im Mai.’

Kein Anzeichen davon, was nun mittels offiziellem Statement bekannt gegeben
wurde. So erklärten die Briten, dass es dem ‘verflixten 17. Jahr’ geschuldet
sei, dass es Supergrass in dieser Konstellation nicht mehr geben wird. ‘Wir
danken allen, die uns über die Jahre unterstützt haben. Wir lieben uns immer
noch, aber ganz klischeehaft haben wir uns aufgrund musikalischer
Differenzen voneinander entfernt, wünschen uns aber gegenseitig viel Erfolg
für die Zukunft.’

Wie es um die Veröffentlichung von ‘Release The Drones’ bestellt ist, ist
bislang unklar. Fest steht allerdings, dass Supergrass für
Kondolenzbekundungen im August vier finale Konzerte in Großbritannien und
Frankreich geben werden.

Video: Supergrass – ‘St. Petersburg

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]