0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 2355

Animal Collective – Erschreckend erfreulich

0

Erst Ende vergangener Woche zeigten Animal Collective ihr erstes Video aus dem neuen Album und bewiesen mit “Today’s Supernatural” ihre ausgefallene Kreativität. Die ist noch nicht ausgeschöpft und durchzieht ebenfalls das neue, der insgesamt neun Studioalben.

Animal Collective geben zu, dass ihre ausgefallene Musik teilweise verstören mag: Unser bisheriges Schaffen “vereinigt eine Liebe der freien Form, Elektronik, Horror, Gospel, HipHop, Soul, Pop, Verrücktheit und bringt das (hoffentlich) alles in einer Form zusammen, die bei Zeiten sehr erfreulich and ein anderes Mal total erschreckend und verschreckend klingt, aber vor allem als erfrischend gilt in dieser verrückten, verrückten Welt.”

Diese Mission könnte ihnen erfolgreich geglückt sein. Via myanimalhome.net könnt ihr jeden
“Centipede Hz”-Song einzeln und mit zugehöriger visuellen Umsetzung zum ersten Mal hören. Am 31. August steht die Platte in den Läden.

Newsflash

0

+++ Royal Republic retten vielleicht euer Wochenende mit ihrem Albumstream “Save The Nation”. Dahin gelangt ihr über unsere Facebook-Seite. Nächsten Freitag gibt’s ihr Rockalbum dann auch in den Läden.

+++ +++ Vorhin haben wir noch beinahe live davon berichtet, jetzt ist es soweit. Das Urteil im Pussy Riot-Prozess ist gefällt. Ganze zwei Jahre Haft sollen die Punkmusikerinnen für ihren Auftritt in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau absitzen. Nadeschda Tolokonnikova, Maria Alechina und Jekaterina Samuzewitsch lächeln in die Kameras und winken mutig mit ihren gefesselten Händen. Die Zeit in der U-Haft wird auf ihre Strafe angerechnet, so, dass sie noch anderthalb Jahre absitzen müssen. Selbstverständlich wird die Verteidigung in Berufung gehen. Experten gehen jedoch nicht davon aus, dass diesem Antrag stattgegeben wird.

+++ Wenn diese Freak-Folk-Musiker zusammen kommen, dann geht’s tierisch ab. Das beweisen Animal Collective erneut mit ihrem Wüsten-Video zum Song “Today’s Supernatural”. Ein Muppet-Show-Tier-ähnliches Wesen fährt Motocross durch den staubigen Sand und auch Sänger Dave Portner scheint aus einer anderen Welt. Aber der Avantgarde-Zirkus im Video geht ja noch weiter: Im Video und ab dem 31. August auf dem Album “Centipede Hz”.

Animal Collective – “Today’s Supernatural”

+++ Warum macht britischer Akzent bloß so sympatisch?! Sicherlich, dieser britisch gefärbte Gesang ist nicht das einzige, was Apologies, I Have None zu bieten haben und deswegen müssen sie sich glücklicherweise nicht entschuldigen; auch nicht für ihren emotionalen Rock mit Punkeinflüssen und passendem Chorgebrüll. Aber sind sie wirklich so streng englisch, wie auch der Titel ihres Debüts “London” den Anschein machen will? Schließlich spielten sie das auch im Vorprogramm der Hardcorebands Touché Amoré and Pianos Become The Teeth. In ihrer Heimat im März erschienen, wird die Punkrockband ihr erstes Album bei uns erst am 21. September veröffentlichen. Anhören könnt ihr es via bandcamp.com. Dort stehen außerdem auch frühere Singles und EPs für euch bereit.

Apologies, I Have None – “Clapton Pond”

+++ Die, bald ehemaligen Alexisonfire-Mitglieder Dallas Green und Wade McNeil scheinen ein gemeinsames Projekt zu Planen. McNeil schrieb via Twitter: “Gehe heute mit Dallas ins Studio.” Nach der großen Alexisonfire-Abschiedstour zum Ende dieses Jahres, unter der sich immerhin ein Europa-Auftritt in London befindet, haben beide Musiker schließlich genügend Zeit sich neuen Aufgaben zu widmen. Man wird sehen was die Zukunft so bringt.

+++ The Killers zeigen uns heute alle Titel, die auf ihrem kommenden Album “Battle Born” ab dem 14. September zu hören sein werden.

The Killers – “Battle Born”

“Flesh And Bone”
“Runaways”
“The Way It Was”
“Here With Me”
“A Matter Of Time”
“Deadlines And Commitments”
“Miss Atomic Bomb”
“The Rising Tide”
“Heart Of A Girl”
“From Here On Out”
“Be Still”
“Battle Born”

+++ Das Ticketkontingent des Spack! Festivals ist ausverkauft. Vor vollem Haus startet das zweitägige Festival bei Koblenz heute Nachmittag mit den Smashbrothers. Natürlich hatten es die Veranstalter es gehofft, gestern konnte es die Spack!-Festivalcrew aber selbst kaum glauben:
“Hey Leute!Das letzte Ticket ging grade über den Tisch! Ausverkauft! Danke Leute wir sehen uns morgen! Es gibt keine Tickets mehr an der Abendkasse!”
Künstler wie A Wilhelm Scream, Anti-Flag, Polar Bear Club, Yellowcard und Kraftklub haben die Ticketkäufer angezogen, das Sommerwetter sicherlich auch.

+++ Ende letzten Jahres kam Heirs‘ aktuelles Album “Hunter” raus. Zeit, dass die Postmetalband sich wieder in die Aufmerksamkeit ihrer Hörer spielt. Das versucht die Band mit einer Tour, auf die sie A Dead Forest Index mitnehmen und auf dem Denovali Swingfest am 5. Oktober in Essen.

Live: Heirs

19.09. Münster – Gleis 22
22.09. Esslingen – Komma
24.09. Potsdam – Archiv
25.09. Leipzig – UT Connewitz
26.09. Berlin – Comet Club
26.09. Hammerstadt – Kommärzbanck
01.10. Wien – EKH
03.10. Dresden – Scheune
04.10. Hamburg – Grüner Jäger

+++ Der erkrankte Brendan Benson fällt leider raus. Dafür kommen Me And My Drummer am Wochenende vom 24. bis zum 26. August zum BootBooHook Festival nach Hannover. Dadurch ergibt sich auch eine kleine Änderung im Zeitplan. Me And My Drummer werden am Samstag auftreten, dafür rutschen Camera vor auf den Festival-Freitag. Weitere Infos und den aktualisierten Spielplan mit nicht nur Tocotronic, The Hundred In The Hands, The Whitest Boy Alive und den Japandroids, bekommt ihr mit der Festival-App zugesendet. Wer sich noch überlegt zu dem Indiefestival im Kronsbergpark zu reisen, kann nur noch bis Sonntag Online-Tickets für das gesamte Festival oder einzelne Tage genau hier bestellen.

Area4 Festival – Live und direkt

0

Unseren oben zu sehenden Stand findet ihr rechts von der Mainstage (mit Blick auf die Bühne), eine Übersicht über die Autogrammstunden weiter unten. Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch.

Hier sammeln wir ab sofort Fotos und regelmäßige Updates aus Lüdinghausen (und vom Highfield Festival) für euch.

Außerdem überträgt der Rockpalast heute live vom Area4-Festival, und zwar folgende Bands:
16:35 Touché Amoré
19:00 Boysetsfire
20:15 Donots
21:45 Heaven Shall Burn

Draußen! – Die Alben der Woche

0

Shelsmusic beheimatet Bands der Gegenwart wie Ef, aber auch verborgene Schätze namens Latitudes oder Kopek. Ab heute nimmt das Label auch Ancients‘ Postrock-Debüt “Star Showers On The Euphrates” in seinen Katalog auf. Fünf Songs, davon einer mit über 20 Minuten Länge, stehen dem Hörer darauf in jeder Gemütslage beiseite, mit verträumtem Ambiente bis hin zu druckvollen, fast wütenden Gitarrenwänden. Wie unterscheiden sich Ancients da noch von anderen Postrockbands? Dadurch, dass sie alle Stimmungen auf einmal in jeden der sehnsüchtigen Songs einbauen und in dieser Achterbahnfahrt auch vor gekonnt eingesetzten elektronischen Soundbausteinen nicht zurückschrecken.

Ancients – “Star Showers On The Euphrates”

Bei Scott Kellys Soloprojekt mit der Band And The Road Home ist es die Ruhe, die Überrascht, die bei seiner Metalband Neurosis in dieser Form nicht zu hören sind. Ähnliche Songstrukturen sind auf “The Forgiven Ghost in Me” dennoch zu erkennen. Wie ein zotteliger Bär rohrt er die darauf gar nicht so niedlichen, von Melancholie, Verzweiflung und Lebenszweifel durchzogenen Songs. Wärme spendet dabei nicht sein Pelz, sondern die liebliche Akustikgitarre sowie der zwischenzeitliche Chorgesang, nötig zur Rettung vor düsteren Schauern. Diese intensive Stimmung verbreitet Kelly im Songstream “The Forgiven Ghost In Me”, aber ohne Probleme auch live.

Scott Kelly – “The Sun Is Dreaming In The Soul-live”

Scott Kelly And The Road Home – “The Forgiven Ghost in Me”

1. “A Spirit Redeemed To The Sun”
2. “The Forgiven Ghost In Me”
3. “In The Waking Hours”
4. “Within It Blood”
5. “We Let The Hell Come”
6. “The Sun Is Dreaming In The Soul”
7. “The Field That Surrounds Me”
8. “We Burn Through The Night”

Wer nicht nur in “A Thing Called Love” glaubt, sondern auch an The Darkness‘ Weisheit und den Glamrock-Faktor der 80er, für den ist heute Feiertag. Selbstbewusst verkündet die Band auf ihrem neuen Album”Hot Cakes” ihre – mit einem Zwinkern – ernstzunehmenden Lebenserfahrung im Metalpop-Format: seid stets gut gelaunt, so dass “Everybody Have A Good Time”. Das hält den Flow Aufrecht, damit “Nothing’s Gonna Stop Us” und ihr euch an Gefühlsduseleien nicht lang aufhaltet; denn “Love Is Not The Answer”. Die Platte für alle Lebenslagen hört ihr via rollingstone.com im Stream, unten findet die Songs eins bis sieben.

The Darkness – “Hot Cakes Part One”

Pussy Riot – Tag der Entscheidung

0

Die ganze Welt blickt gespannt nach Moskau. Denn dort wurde heute, gegen 13 Uhr deutscher Zeit das Urteil verkündet, das darüber entscheidet, ob Nadeschda Tolokonnikova (23), Maria Alechina (24) und Jekaterina Samuzewitsch (30) – besser bekannt als Pussy Riot – für drei Jahre im Straflager verschwinden. Des Weiteren stellte sich die Frage, wie diplomatisch die russische Regierung um Staatschef Wladimir Putin mit einem mittlerweile international diskutierten Politskandal umzugehen vermag. Auch in vielen anderen Städten wurde seit den frühen Morgenstunden viel unternommen, um den Fokus der Öffentlichkeit auf das Chamownitscheski-Gericht und den darin vor sich gehenden Prozess zu lenken. Wie beispielweise in Berlin wurden russische Botschaften von Demonstrantenmengen belagert, besungen und vor Allem dazu gezwungen die Bedeutung dieses Prozesses zu erkennen.

Kürzlich berichteten wir bereits über die Pro-Pussy-Riot Bewegung, an deren Spitze sich vor Allem Musiker dafür einsetzten aus einem,
sogenannten Skandal ein politisches Thema zu machen. Letzte Woche wurde das Ganze durch die kanadische Electroclash-Königin Peaches komplettiert. Zusammen mit hunderten von Sympathisanten wurden ein “Free Pussy Riot”-Song und ein dazugehörendes Video produziert. Zu sehen sind von Privatpersonen eingeschickte Kurzvideos, die dazu aufrufen sollen, sich zur politischen Meinung zu bekennen. Alles Pussy Riot typisch verpackt in bunten Skimasken und eskalierender Punk-Attitüde. Wir haben das Video unten für euch angehängt.

Und dann war es soweit. Richterin Marina Syrowa betrat den Saal zur Urteilverkündung. Inzwischen drohte das Gebäude aus den Nähten zu
Platzen. Hunderte Journalisten, Regimeanhänger und Freiheitsaktivisten hatten schwerste Mühen auf sich genommen, um live dabei zu sein wenn der entscheidene Moment gekommen ist. Dann ging es plötzlich ganz schnell. Die drei Pussy-Riot-Sängerinnen lächelten erst noch. Als dann das Urteil gesprochen wurde, herrschte Stille. “Schuldig. Schuldig des Rowdytums aus religiösem Hass.” Zwar ein Schock für jeden, der bis zuletzt auf eine Freisprechung gehofft hatte, jedoch kein großes Wunder. Schließlich waren genau das die Worte, die zur letztendlichen Festnahme der Musikerinnen geführt hatten. Ausgesprochen vom Justizministerium des russischen Regimes.

Die Folgen des Schuldspruchs werden voraussichtlich im Laufe des Tages bekanntgegeben.

Peaches – “Free Pussy Riot”

Suzuki – Dein Auto, Dein goldenes Festival-Buch!

0

Darin werden sämtliche Künstler, die bei den VISIONS-Autogrammstunden während des Area4 und Highfield vorbeischauen, verewigt – mit Original-Autogrammen und einem Foto vor DEINEM neuen Auto!

Und dann am Ende der Festivalsaison könnte für dich gelten:
Abfahrt – und zwar mit einem der agilsten und bestausgestatteten Renner seiner Klasse: Bi-Xenon Scheinwerfer, 6-Gang-Schaltgetriebe, umfangreiches Sicherheitspaket, Lederlenkrad, Sportsitze, Bluetooth- und MP3-Connections, 100kW (136 PS) mit hohem Drehmoment, alles deins, wenn du pfiffig bist.

Denn darum geht’s : Sende an suzuki@festivalplaner.de bis zum 31. August deine ganz persönliche Begründung, warum gerade du glaubst, Auto und Buch besonders verdient zu haben.

SUZUKI

Auf-den-Dächern-Festival – Bonaparte sind dabei

0

Berlin hat viele Innovationen zu bieten. Mit dem Auf-den-Dächern-Festival kommt jetzt pünktlich zum Ende der Berliner Music Week eine weitere dazu. Spiegel Online und Tape.tv holen neben den bereits bekanntgegebenen Two Door Cinema Club, Max Herre, Cro, Die Orsons, Citizen und Ghostpoet auch Bonaparte ins Boot, oder besser gesagt auf’s Dach.

Stattfinden wird das Festival auf drei kleinen Dächern Berlins, in der Nähe der Oberbaumbrücke, und durch seine luftige Lage á la Beatles-Apple-Rooftop sicher etwas ganz besonderes werden. Und das Beste daran ist: Damit jeder dabei sein kann, wird das Festival im Live-Stream und auf Bildschirmen unter den Dächern übertragen.

Wir haben die Ehre, Bonapartes Teilnahme zu verkünden. Die Berliner Trash-Punker zeichnen sich schon immer besonders durch ihren Wohnzimmer-Charme aus und passen daher perfekt in das familiär gehaltene Ambiente. Auch die anstehende Veröffentlichung ihres vierten Studioalbums “Sorry, We’re Open” verspricht ein toller Beitrag zu dieser Party zu werden. Damit auch jeder weiß, was ihn beim Namen Bonaparte erwartet haben wir unten nochmals das aktuelle Video zu “Quarantine” angehängt.

Um auch weiter auf dem Laufenden zu bleiben gibt es, die Möglichkeit sich für den Auf-den-Dächern-Festival-Newsletter einzutragen.

Bonaparte – “Quarantine”


Mehr Videos von Bonaparte gibt es auf tape.tv!

Baroness – Update

0

Zerstört, mit zerbrochenen Fensterscheiben und durcheinander geschleuderter Innenausstattung sahen wir Baroness‘ Reisebus in der Meldung ihres Unfalls in der Nähe von Bath, England. Zu dem Zeitpunkt war noch nicht klar, wie es den Bandmitgliedern ging und wie schwer die einzelnen Personen von dem Unglück betroffen waren. Dazu äußerte sich die Band jetzt auf ihrer Homepage. Im Augenblick versuchen sich die Bandmitglieder und ihre Crew nach dem nicht nur äußerlich schwerwiegenden Unfall zu erholen.

John Baizley (Frontmann) hat sich seinen linken Arm und das linke Bein gebrochen. Allen Blickle (Schlagzeuger) und Matt Magioni (Bassist) erlitten Wirbelbrüche. Alle drei bleiben – beim Stand dieses Schreibens – im Krankenhaus. (Gitarrist) Peter Adams wurde behandelt und aus dem Krankenhaus entlassen.”

Drei der fünf beteiligten Crewmitglieder seien ebenfalls bereits wieder zu Hause, einer muss sich weiteren Untersuchungen unterziehen. Der Busfahrer sei allerdings immer noch in einem kritischen Zustand. Die Band werde ihre Fans weiterhin während “dieser extrem schweren Zeit” auf dem Laufenden halten.

Newsflash

0

+++ Nicht nur wir scheinen auf Dustin Kensrues neues christliches Bandprojekt The Modern Post verwundert reagiert zu haben. Deswegen versichert der Sänger via twitlonger.com, dass er auch weiterhin nicht ausschließlich religiöse Musik machen werde. “Mit Thrice und meinem Soloprojekt entsteht Musik, mit der ich eine vielzahl von Dingen ausdrücken möchte, das ist an ein großes und gemischtes Publikum gerichtet. Bei einem Projekt wie diesem konzentriere ich mich auf Songs, die für das gemeinsame Singen und dem Zweck Jesus zu Ehren gemacht sind.” Religiöse Musik sollte auf keinen Fall “anspruchslos und unterdurchschnittlich” sein, findet Kensrue und hofft, “dass diese neuen Songs vielleicht doch von allen gemocht werden könnten, obwohl ich es verstehe, wenn die direkten Texte viele abschrecken.” Hauptsächlich sieht Kensrue neue Eindrücke und Menschen als Bereicherung seiner Musik und seines Lebens und schlägt für jeden von uns (damit meint er auch Christen) vor, sich mit ihnen zu befassen, statt sie zu dämonisieren.

+++ Der Vorhang für das elfte Neurosis-Album ist gefallen. “Honor Found In Decay” wird der Nachfolger des 2007er Albums “Given To The Rising” heißen. Am 26. Oktober wird die Albumveröffentlichung der Sludge-Band über die Bühne gehen.

+++ Wer noch nicht regelmäßig den Veranstaltungskalender des Ramones-Museums in Berlin checkt, sollte sich das vielleicht angewöhnen. Sonst entgehen euch tolle Events wie dem kostenlosen We-Are-The-Ocean-Akustikkonzert am 20. August anlässlich ihrer Albumveröffentlichung “Maybe Today Maybe Tomorrow”, oder die darauf folgenden Akustk-Termine beispielsweise von Royal Republic, Plan B oder The Wedding Present.

+++ Den Titel my.festival trägt das Musikevent in Neuenkirchen bei Rheine zu Recht. Am 25. und 26. August könnt ihr euch dort nämlich zwischen dem Headliner Young Rebel Set, Captain Planet und Frau Potz, euren eigenen Timetable aus vielen weiteren, teilweise noch unbekannten Bands zusammenbauen. Bausteine dafür findet ihr auf der Festivalhomepage.

+++ Obwohl Jimmy-Eat-World-Sänger Jim Adkins ohne die restlichen Bandmitglieder für die Band Reubens Accomplice als Support auf der Bühne stand, spielte er einen bisher unbenannten neuen Song seiner Band. Die Gitarrenmelodie, der Songaufbau und Text um eine Zweierbeziehung lassen es erkennen.

Jim Adkins – “Untitled Jimmy-Eat-World-Song”

+++ Seit 2007 herrschte Stille, jetzt ertönt wieder Pinbacks Indierock. Erst einmal in Form des Vorabsongs “Proceed To Memory” via rollingstone.com, ab Oktober dann mit dem zehntiteligen “Information Retrieved”-Albums.

Pinback – “Information Retrieved”

1. “Proceed to Memory”
2. “Glide”
3. “Drawstring”
4. “Sherman”
5. “His Phase”
6. “Diminished”
7. “True North”
8. “A Request”
9. “Denslow, You Idiot!”
10. “Sediment”

+++ Alkaline Trios Matt Skiba gab jetzt via Twitter bekannt, dass die US-amerikanische Punkband wieder bei Epitaph Records unterzeichnet hätte. Nachdem das letzte Album “Damnesia” von Skiba und Co. noch über das bandeigene Label Heart & Skull erschienen war, welches zwar mit Epitaph kooperierte, jedoch im Großen und Ganzen eigenständig handeln konnte, beschlossen sie zum ehemaligen Erfolgspartner zurückzukehren. Für alle Fans und Anhänger der Band hat diese Nachricht aber vor Allem positive Züge. Denn eine
Vertragsunterschrift bedeutet in den meisten Fällen die Wiederaufnahme von Studioarbeiten. Man kann also gespannt sein.

+++ Zum Schluss noch etwas zum Freuen, Lachen, Schmunzeln und etwas Neid empfinden. Nachdem Adrian Bayford am 10. August den sagenhaften Lotto-Jackpott in Höhe von 148 Millionen Pfund gewonnen hatte, fragte man sich natürlich was dieser mit dem ganzen Geld anfangen werde. Bayford, der bis zum Gewinn einen kleinen Musikladen geführt hatte lieferte jetzt die Antwort. Der Brite gab bekannt, einen Teil des Geldes in die Wiedervereinigung der Orginalbestzung der Guns N’ Roses investieren zu wollen. Ja, richtig gehört. Die 1985 gegründete Band solle sich für ihn – lediglich – zusammentun. Es müsse “kein riesiges Konzert dabei herausspringen.” So spricht ein wahrer Fan.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]