0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 2337

Death From Above 1979 – Brieffreunde

0

In einem Brief auf ihrer Homepage wendet sich Sänger und Schlagzeuger Sebastien Grainger an die Fans und rekapituliert mit einem Augenzwinkern und in knappen Sätzen die Bandgeschichte der wahnsinnigen Kanadier.
Seinen Rückblick schließt Grainger mit einem Ausblick auf die Zukunft ab. “Jesse ich schreiben derzeit neue Songs. Für uns gibt es nur einen Weg, um sicherzustellen, dass sie gut werden. Wir müssen rausgehen und sie den Leuten vorspielen.“ Ob die neuen Tracks an die vorangegangen Alben anknüpfen sollen oder Death From Above 1979 die Gelegenheit nutzen, um sich komplett neu zu erfinden, erwähnt der Sänger nicht. In Deutschland werden wir uns vorerst auf Augenzeugenberichte oder Mitschnitte der Gigs beschränken müssen, denn bis jetzt sind nur Konzerte in ihrer Heimat Kanada geplant.

Deutsch-Hardcore – Post Mortem

0

Außgerechnet auf Audiolith, möchte der Laie meinen, dort, wo sonst hauptsächlich Dance-Pop und Elektro-Punk erscheint, bekommen die Discografien von Linsay, Lebensreform und Loxiran eine Altersresidenz. In den 90er Jahren waren die drei Bands aus dem Norden Deutschlands wichtige Führungskräfte im Hardcore-Untergrund der Republik. Abseits vom Geboller von Rykers oder Brightside spielten sie komplexen Krach mit politischen Inhalten und einer eigenständigen Ästhetik.

Zehn, 15 Jahre später ist es nahezu unmöglich, irgendwie an die oft nur auf Vinyl-Singles verteilten Songs ranzukommen. “Es ist unsere Vergangenheit”, sagt Audiolith-Labelmacher Lars Lewerenz, der selbst mal bei Linsay spielte. “Es geht uns darum, es einfach erhältlich zu machen.” Es wäre ja auch zu schade, wenn die Discografien auf immer im Schatten der Vergangenheit vor sich hin schlummern würden. Immerhin haben die Platten viel von dem vorweg genommen, was heute noch Bands (und VISIONS-Leser) unter fortschrittlichem Hardcore mit Kante verstehen.

Sven Christiansen, der früher bei Lebensreform auf Deutsch und Englisch gebrüllt hat, erklärt die neuerliche Veröffentlichung so:

“Als in den 90ern die Lust auf Digitales in die Tonträger-Produktion Einzug hält, fungiert die Hardcore-Szene als eine Art Gallisches Dorf für Vinyl-Fetischismus. Letztlich gab es aber manche Form des Oeuvre, gerade die Diskografie-Klasse, für deren Zweck sich dies durchaus als sinnig erweisen konnte. Der Gedanke wart geboren, auch mancher Weg schon beschritten – doch letztlich war man noch zu nah dran an den Auflösungen und stinkenden Revival-Dünkeln, als dass sich eine Veröffentlichung wirklich konsequent verwirklichen ließ.”

Viele Protagonisten der Szene wollten mit der Vergangenheit abschließen und verloren sich mit ihren neuen Bands und Projekten (Tomte, Der Tante Renate u.a.) in musikalischer Emanzipation. “15 Jahre später sind alle Wege gegangen”, so Sven, “Vergangenheit bleibt da wo sie ist, Zukunft ist jetzt. Banden bestehen, Kontakte sind wohltuend gegenwärtig. Und nun ist die CD endlich tot, das Vinyl noch immer draußen. Aber eine Generation von Kids lebt mit dem Digitalen wie mit dem täglich Brot. Die Verfügbarkeit im virtuellen Raum ist ein logischer Schritt der Konservierung. Dig it!”

Seit dem 7. September die drei Platten von Loxiran, Lebensreform und Linsay digital über iTunes und Amazon zu bekommen. Hier alle nötigen Links…

Linsay – “Staatsfeind (Completest Recordings Ever)”
iTunes / Amazon

Lebensreform – “Discographie”:
iTunes / Amazon

Loxiran – “Loxibang (Discography)”
iTunes / Amazon

P.S. Wer neugierig geworden ist und mehr wissen möchte, der sollte VISIONS-Ausgabe #210 hervorholen. Dort haben Jan Schwarzkamp und Philipp Welsing vor genau zwei Jahren die Szene der 90er (und ihre Fortsetzung in der Gegenwart) auf zehn Seiten genau unter die Lupe genommen.

Caspian – Wollen uns wecken

0

Nachdem die Postrocker aus Beverly/Massachusetts mit “Procellous” schon vergangene Woche einen ersten Track der neuen Platte veröffentlicht haben, rücken sie nun mit dem Gesamtwerk raus, das sie im Stream bereitstellen. Die insgesamt zehn Tracks auf “Waking Season” lösen in einer knappen Stunde Spielzeit das ein, was “Procellous” versprochen hat: gewohnt sphärische Melodien und experimentierfreudige Klänge bestimmen die Arrangements. Da dürften sich nicht nur Mogwai-Freunde freuen.

Live: Caspian

25.10. Aarau – Kiff
26.10. Wil – Gare de Lion
27.10. Laufen – Biomill
28.10. Bern – ISC
29.10. Innsbruck – Treibhaus
01.11. Lustenau – Carini-Saal
05.11. Wien – Chelsea
09.11. Berlin – Bi Nuu
10.11. Oelsnitz – JH Ragga
11.11. Dresden – Beatpol
12.11. Hamburg – Kulturhaus III&70
15.11. Osnabrück – Kleine Freiheit
16.11. Oberhausen – Druckluft
17.11. Ludwigshafen – Das Haus
18.11. Wetzlar – Franzis
19.11. Leipzig – Conne Island
20.11. München – Kranhalle

Coheed And Cambria – Song für Song

0

Erwartet aber keine ausufernden Erklärungen des Sängers Claudio Sanchez, der die Einführung in den ersten Teil ihrer Konzeptvorstellung übernimmt. “Mit Hilfe der Artworks ist es viel einfacher zu verstehen, wie die Songs und die umfassende Idee dahinter entstanden sind”, findet er. Besonders im Fall des ersten Teils des Coheed And Cambria-Doppelalbums “The Afterman: Ascension”. “Das ist eine Erweiterung des Konzepts und die Fortsetzung der vorherigen Coheed-Platten. Die Bilder sind eine surreale Interpretation des Inhalts der neuen Songs.”

In “The Hollow” wird spezifisch der Hautpcharakter Sirius Armory vorgestellt, den wir bereits im Albumtrailer und der ersten Single “Domino The Destitute” kennenlernen durften. “Der Schlüssel ist hierbei das Unbekannte, das er im Verlauf immer weiter aufklären kann.”

Acht weitere Videos der Serie “Inside The Concept” werden bis zur Albumveröffentlichung am 5. Oktober folgen. Ihr wollt mehr? Kein Problem! Sichert euch Tickets für unser Westend Festival am 1. November, an dem die Band zusammen mit Archive und Fighting With Wire auf der Bühne stehen wird. Karten bekommt ihr hier.

Coheed And Cambria – “The Afterman: Ascension – Inside The Concept”

Coheed And Cambria – “Inside The Conscept: The Hollow”

Biffy Clyro – Nicht mehr lange

0

Langsam nimmt das kommende Biffy Clyro-Doppelalbum Formen an. Nachdem die Band Anfang des Monats das Ende des Aufnahmeprozesses und Gastauftritte des Band Of Horses-Sängers Ben Bridwell bekannt gab, folgt nun das handfeste Veröffentlichungsdatum für “Opposites”.

Am 25. Januar werden die Schotten, die gerne mit Rock-Sounds experimentieren und eine Vorliebe für opulent-orchestrale Songs haben, das neue Album veröffentlichen. Jeweils zehn Songs verteilen Biffy Clyro auf die beiden Alben, die ihr in unterschiedlichen Versionen auf ihrer Homepage bereits vorbestellen könnt. Den Song “Stinging’ Bell” stellte die Band bereits vor, wir sind auf weitere neue Live-Songs bei ihrem ausverkauften Westend-Auftritt am 3. November gespannt. Für den Donnerstag mit Coheed And Cambria und den Sonntag mit Kettcar und Turbostaat sind noch Tickets erhältlich.

Biffy Clyro – “Opposites”

The Sand At The Core Of Our Bones
01. “Stingin’ Belle”
02. “Sounds Like Balloons”
03. “Biblical”
04. “The Joke’s On Us”
05. “Black Chandelier”
06. “A Girl And His Cat”
07. “Opposite”
08. “The Fog”
09. “Little Hospitals”
10. “The Thaw”

The Land At The End Of Our Toes
01. “Different People”
02. “Modern Magic Formula”
03. “Spanish Radio”
04. “Victory Over The Sun”
05. “Pocket”
06. “Trumpet Or Tap”
07. “Skylight”
08. “Accident Without Emergency”
09. “Woo Woo”
10. “Picture A Knife Fight”

Green Day – Countdown

0

Heute Abend um Punkt 19 Uhr werden wir auf unserer Facebookseite das komplette Album der Punkrocker im Webwheel bereitstellen und freuen uns von euch zu hören, wie ihr die neue Platte findet. Ganz besonders legen wir euch Track Nummer sieben, “Loss Of Control”, ans Herz, den wir exklusiv präsentieren.
Wer Lust hat, das Trio nächsten Sommer live zu sehen, der sollte weiterhin aufmerksam die Gerüchteküche verfolgen. Schon seit der Pressekonferenz der Veranstalter von Rock am Ring vor einem halben Jahr wird nämlich vermutet, dass Green Day nächstes Jahr bei Rock am Ring und Rock im Park spielen. Entfacht wurden diese Gerüchte durch die kryptischen Aussagen des Veranstalters Marek Lieberberg. “Wir haben Green Camping, und da gibt’s auch so eine Band. Und ich sag’ Ihnen auch nicht, dass in 30 Sekunden auf dem Weg zum Mars etwas passieren kann. Außerdem hab’ ich Andre verboten Prodigy zu buchen. Aber ich sag’ nix.”
Bis aber wirklich Deutschlandkonzerte von Green Day bestätigt werden, trösten wir uns einfach mit dem Livestream des neuen Albums. Nicht vergessen: um 19 Uhr geht’s los!

Newsflash

0

+++ Nachdem wir New Order diesen Sommer unter anderem auf dem Southside und dem Hurricane Festival live erleben durften, kündigen sie nun ein neues Album für das Jahr 2013 an. Laut Frontmann Bernard Sumner besteht daran nämlich großer Bedarf. “Bei unseren Reisen rund um die Welt hatten wir das Gefühl, dass die Leute neue Sachen hören wollen. Auch als wir dann mit Journalisten und Fans gesprochen haben, kam es uns so vor, als würden sie wirklich gerne neue Songs hören.” New Order haben sich also dazu entschieden, im nächsten Jahr nur halb so viel zu touren wie in diesem und sich dafür auf das Songwriting zu konzentrieren. Wir halten euch auf dem Laufenden.

+++ The Vaccines präsentieren ihr erwachsenes Album “Come of Age” in voller Länge. Ob ihre Songs wirklich reifer klingen könnt ihr im Albumstream hören.

+++ Um die für sie geeignete Klangfarbe zu erreichen, nahm die kanadische Folkkünstlerin Feist ihr aktuelles Album “Metals” in der Garage auf. Manchmal scheppert und kratz es in ihren feinfühligen Folksongs, das durch diese kleinen Fehler ihre niedliche Art untergräbt. Auf den Klang bedacht, bereitete die Musikerin auch ihren Auftritt am 15. September für die Arte-Fernsehreihe “Soirée de Poche” vor. Deswegen brachte sie auch einen Chor und ihre Band mit auf die kaum vorhandene Bühne des intimen Konzerts.

+++ In Yelawolf, Rapper aus Gadsden, Alabama, hat Travis Barker endlich jemanden gefunden, der seiner Schnelligkeit ebenbürtig ist: Dem, was der Mensch gewordene Drumcomputer mit seinen Sticks macht, folgt Yelawolf mühelos mit seinen Texten und rappt dabei so sauber und präzise wie nur wenige andere. Zusammen veröffentlichen die beiden Musiker am 13. November die EP “Psycho White”. Ihr könnt euch aber schon jetzt den kostenlosen Track “Push ‘Em” runterladen, der mit Drum’n’Bass-Rhythmus und gutem Rap Lust macht, über Schreibtische zu springen und durchs Büro zu hüpfen.

+++ Bei der Arbeit zu ihrem zweiten Tape “Eternal Champ”, das Sweet Valley heute veröffentlichen, hat sich das Duo in Sachen Artwork und Samples von Nintendo-Spielen beeinflussen lassen. “Wir haben zum Beispiel eine Aufnahme gemacht, die hauptsächlich aus Samples von “Ocarina Of Time” besteht.” erklärt Nathan Williams. Wie das Ergebnis klingt, könnt ihr euch auf dem neuen Tape anhören, das die beiden zum kostenlosen Download bereitgestellt haben

+++ The Bouncing Souls haben ein neues Video zu ihrem Song “Coin Toss Girl” am Start. In herrlicher Retro-Rock’n’Roll-Optik wird eine Liebesgeschichte erzählt, wie sie kitschiger kaum sein könnte. Natürlich alles inklusive Barbershop-Quartett.

The Bouncing Souls – “Coin Toss Girl”

+++ Die Ben Folds Five schäumen gerade über vor neuen Songs. Nun gehört auch ein Video der ersten Single ihres kommenden Albums “The Sound Of The Life Of The Mind” dazu. Darin bekommt die amerikanische Band Besuch von Jim Hensons bunten Figuren – den Fraggles. Damit nicht genug – ebenfalls im Team für den Videodreh waren die Schauspielerin Anna Kendrick (Twilight) sowie die Comedians Rob Corddry und Chris Hardwick. Ben Folds an seinem Paradeinstrument, dem Klavier, seht ihr in “Do It Anyway” selbstverständlich auch.

Ben Folds Five und Fraggle Rock – “Do It Anyway”

+++ “Fertig mit den Aufnahmen”, feiern Moving Mountains das Ende ihrer Studiozeit. Via Facebook hatte die Posthardcoreband in den vergangenen Wochen immer mal wieder vermeldet, wenn einzelne Instrumente im Studio in Atlanta komplett eingespielt waren. Die kamen auf dem Vorgängeralbum “Waves” schon für atmosphärisch melancholische Songs zusammen. Jetzt sind alle Spuren im Kasten, lasst bald was davon hören!

+++ “The Carpenter” , das neue Album der Avett Brothers, erscheint am Freitag, war bereits im Stream zu hören und braucht somit zum runden Aufschlag lediglich noch ein erstes Video. Das ist jetzt da. Passenderweise hat die Band mit “Live And Die”, der Vorabsingle, auch noch den wahrscheinlich schönsten Song der ganzen Platte bebildert. Ihr könnt euch das Video auf Tape.tv anschauen.

+++ Auch Russ Rankin hat ein neues Video anzubieten. Der Song “Flesh and Bone” kann nun inklusive Textzeilen begutachtet werden. Nach “Indivisible” ist es schon der zweite von “Farewell Catalonia”, dem der Musiker besondere Aufmerksamkeit zukommen lässt.

Russ Rankin – “Flesh and Bone”

Angels And Airwaves – Der magische Stuhl

0

Tom DeLonge hat wieder auf seinem magischen Stuhl Platz genommen. Was das bedeutet? “Das ist der magische Stuhl für meine letzten vier Alben… und zur Zeit für das nächste”, meldet der Sänger via Twitter und stellt uns seine kreative Sitzmöglichkeit vor. Welch punkpoppige Songauswüchse diesen kreativen Sitzungen für seine Band Angels And Airwaves entspringen, werden wir hoffentlich auch bald erfahren.

Tom DeLonge

Captain Planet – Nachtleben

0

Die Hamburger bereiten derzeit alles für die Veröffentlichung ihres dritten
Albums “Treibeis” vor. Bereits bekannt sind Artwork und Tracklist, jetzt
folgt der erste Song. “Pyro” geht keine Umwege und könnte mit seinen
Punk-Gitarren und dem Schlagzeug-Gewitter auch die Zugabe von “Inselwissen” sein. “Zum allerersten Mal/ Seit 25 Jahren/ Und auch damals bist du nur gerannt”. Genauso aufgeregt wie der Gesang von Jan Arne von Twistern ist
auch das neue Musikvideo, in dem Captain Planet eine durchzechte Nacht im
Schnelldurchlauf erleben.

Captain Planet – “Pyro”

“Treibeis” wurde diesen Sommer in zwei Studios in Hamburg aufgenommen und
“überm Penny auf der Reeperbahn, bei unserem Mischer Hauke” in der Wohnung
bearbeitet. Noch bevor ihr drittes Album am 12. Oktober erscheint, gehen
Captain Planet auf Deutschlandtour.

Live: Captain Planet

02.10. Leipzig – Halle 5
03.10. Würzburg – Kellerperle
04.10. Freiburg – White Rabbit
05.10. Trier – Ex-Haus
06.10. Köln – AZ Köln
20.10. Hamburg – Rote Flora
23.11. Münster – Lorenz Süd
24.11. Oberhausen – Druckluft
08.12. Berlin – Cassiopeia

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]