0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 2293

Redd Kross – Nur ein Konzert

0

Es ist schon etwas unfair, dass ständig Berlin bevorzugt wird. Immer wieder wird die Hauptstadt so zum Auftrittsort für tolle Bands, die nur auf Stippvisite in Deutschland sind. In diesem Fall reden wir von Redd Kross, die dem Magnet Club am 16. Dezember einen exklusiven Besuch abstatten.

Mit dem nicht üblen, aber auch nicht weltbewegenden, dafür aber alle Stärken der Band vereinenden “Researching The Blues” haben Redd Kross kürzlich ihr erstes Album seit 15(!) Jahren veröffentlicht. Dabei muss man wissen, dass die Band vor bereits 34 Jahren gegründet wurde. Damals waren die Brüder Jeff und Steven McDonald gerade mal 15 und 11 Jahre alt. In ihrer langen Karriere hat sich ihr Sound von schroffem Punk zu Psych-, Garagen- und Glam-Rock mit Beatles-Harmonien gewandelt.

Bassist Steven McDonald spielt momentan ¸brigens auch den Bass in der Oldschool-Allstar-Hardcoreband Off!, falls das jemand nicht auf dem Zettel hatte und beim n‰chsten Kneipengang mit Trivialwissen gl‰nzen möchte. Die Band tritt derzeit im Original-80er-Line-up auf. Neben Steven und Jeff sind das Roy McDonald am Schlagzeug und Gitarrist Robert Hecker.

Einlass ist um 20 Uhr, Beginn um 21 Uhr. Die Tickets kosten im VVK 15 Euro (plus Gebühren) und 19 Euro an der Abendkasse.

Live: Redd Kross

16.12. Berlin – Magnet

Red Kross – “Stay Away From Downtown”

Kreator – Berlin-Show im Stream

0

Mille Petrozza und seine Thrash-Maschinerie Kreator sind seit einigen Wochen auf Welttournee, um mit “Phantom Antichrist” dem Globus den bitteren Geschmack der Apokalypse näher zu bringen. Am Samstag, den 1. Dezember macht die Band Halt im Berliner Huxley’s. Den Support übernehmen die Death-Metal-Legende Morbid Angel, die Ägyptologie-Metaller Nile und die kalifornischen Thrash-Youngster Fueled By Fire.

Der Auftritt von Kreator wird live im Netz zu sehen sein. Die Übertragung wird durch Spiegel Online und TapeTV möglich gemacht. Pünktlich um 22 Uhr geht es los.

Live: Kreator

30.11. Leipzig – Hellraiser
01.12. Berlin – Huxley´s Neue Welt
14.12. Hamburg – Große Freiheit 36
15.12. Stuttgart – Longhorn (LKA)
16.12. Leeuwarden – Zaal Schaaf
19.12. Saarbrücken – Garage
20.12. Hannover – Capitol
21.12. München – Backstage
22.12. Oberhausen – Turbinenhalle

Newsflash

0

+++ Am 28. Februar veröffentlichen die Mathrocker Gallops ihr Debütalbum “Yours Sincerely, Dr. Hardcore”. Die erste Single “Jeff Leopard” der Waliser erinnert an die Songs von Battles‘ letztem Album “Gloss Drop”.

Gallops – “Jeff Leopard”

+++ Godflesh werden im Februar ihr sechstes und bisher letztes Studioalbum “Hymns” wiederveröffentlichen. Die Reissue enthält eine Bonus-CD mit Demo-Aufnahmen, sowie einem bisher unveröffentlichten Song. Im nächsten Jahr planen die wiedervereinigten Godflesh außerdem, ein neues Studioalbum aufzunehmen.

+++ Am 8. Dezember spielen Captain Planet um 18:00 Uhr ein Akustik-Konzert im Ramones Museum Berlin. Der Eintritt ist frei, 50 Besucher können zudem exklusive Tickets für das Konzert im Cassiopeia am selben Abend ergattern. Dort spielt die Band die Songs dann natürlich voll vertärkt.

+++ Leider muss die Postrock-Band Jakob ihre geplante Europa-Tour im nächsten Jahr verschieben. Drummer Jason Johnston erlitt einen Unfall, bei dem die Sehnen und Nerven der rechten Hand schwer verletzt wurden. Die Band hofft aber, die Tour im Herbst des nächsten Jahres nachholen zu können.

+++ Der Schlagzeuger von Daturah hat eine neue Band gegründet. Patrick Bellinetti sitzt nun auch bei Phonoskope hinter den Drums, die sich zuvor A Transient State nannten.

+++ Am 1. Dezember erscheint die neue, selbstbetitelte Comadre-LP. Darauf enthalten ist neben elf neuen und bisher unbekannten Songs auch der bereits als Single veröffentlichte Song “Cold Rain”. Bestellen kann man die Platte in der Nacht vom 30. November unter vitriolrecords.com.

+++ “Perils From The Sea” heißt das Kollaborations-Debüt des The Album Leaf-Multi-Instrumentalisten Jimmy LaValle und Sun Kil Moon-Sänger Mark Kozelek. Beide hatten das „Projekt“, wie sie es nennen, bereits im September letzten Jahres begonnen und nun fertiggestellt. Kozelek, der großer Fan seines Kollegen ist, hatte dabei den Stein ins Rollen gebracht und eine Zusammenarbeit angeregt – schließlich entstand ein ganzes Album. Erscheinen soll die Platte voraussichtlich im Laufe des nächsten Jahres und von einem ersten gemeinsamen Konzert der beiden im Mai begleitet werden.

+++ Im Dezember letzten Jahres wurden Defeater für eine exklusive Aufnahmesession ins britische BBC-Studio eingeladen, um dort für eine Übertragung bei Mike Davies-Punkshow Songs einzuspielen. Ausgestrahlt wurde das Ganze dann schließlich am 24. Januar diesen Jahres. Nun, beinahe ein Jahr später, werden die dabei entstandenen Aufnahmen über Bridge Nine Records veröffentlicht. “In jeder Weise eine Einfahrung, wie ein wahr gewordener Traum”, sagt Gitarrist Jay Maas. “Jede gute Band von The Cure bis zu The Smiths, hatte die Ehre für die BBC einzuspielen, nun also auch wir.” Erscheinen wird der Mitschnitt im Digitalformat dann am 18. Dezember.

+++ Die Matador-Seven-Inch-Single-Serie “Singles Going Home Alone” geht auch 2013 weiter. Nach der Dezember-Ausgabe mit Kurt Viles und Meg Bairds (Espers), die “Classic Rock In Spring” covern, folgen im neuen Jahr unter anderem Superchunk und Royal Headache. Abonnenten bekommen jeden Monat eine Seven-Inch und dazu eine bisher nicht näher benannte Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Abos sind auf 750 Stück begrenzt.

Steven Wilson – Sechs neue Geschichten

0

Schon im Interview mit VISIONS-Autor Carsten Sandkämper in der aktuellen Ausgabe sprach Steven Wilson nicht nur über das kommende Doppel-Livealbum seiner Band Porcupine Tree und die Zusammenarbeit mit Mikael Akerfeldt, sondern auch über den Nachfolger seines zweiten Soloalbums “Grace For Drowning”.

Auf seiner Homepage veröffentlichte er nun weitere Details, unter anderem das Artwork, sowie den Namen und die Songtitel des Albums. Drei der sechs Song auf “The Raven That Refused To Sing (And Other Stories)” überschreiten die Zehn-Minuten-Marke, inhaltich drehen sich alle Songs um Übernatürliches. Die Deluxe-Edition mit vier CDs enthält deshalb auch 128 Seiten mit Geistergeschichten.

Steven Wilson – “The Raven That Refused To Sing (And Other Stories)”

01. “Luminol”
02. “Drive Home”
03. “The Holy Drinker”
04. “The Pin Drop”
05. “The Watchmaker”
06. “The Raven that Refused to Sing”

Auf Wilsons Youtube-Kanal könnt ihr euch zudem vier Clips, die die Aufnahmen mit Alan Parsons als Aufnahmetechniker in L.A. dokumentieren, sowie eine Live-Aufnahme des Openers “Luminol” ansehen.

Steven Wilson – “Luminol (live)”

CJ Ramone – Solo

0

CJ Ramone, der ehemalige Bassist und gelegentliche Sänger der Kult-Punker Ramones, bereitet die Veröffentlichung seines ersten Soloalbum “Reconquista!!” vor, welches er selbst “einen Tribut an die Ramones und an die Fans” nennt. Um dieses Album zu verwirklichen, hat er mehrere Kollegen aus Bands wie Bad Religion, Social Distortion, X, The Adolescents, Flogging Molly, Blondie, Breeders und The Street Dogs eingeladen, um nach eigenen Angaben “den Sound zum Ursprung des Punk zurückzuführen”.

Um die Veröffentlichung auch finanziell stemmen zu können, entschied sich CJ dazu, die Crowdfunding-Platform pledgemusic.com zu nutzen und somit Fans zu ermöglichen, ihn bei seiner neuen Karriere zu unterstützen. Starten wird die Kampagne am 2. Dezember.

Einen ersten Geschmack auf das Album gibt es mit dem Song “What We Gonna Do Now?” auch bereits. Dieser steht sowohl unten angehangen, als auch auf der neuen Facebook-Seite des Musikers zum Download bereit.

CJ Ramone – “What We Gonna Do Now?”

Hydra Head – Verkaufen Schätze

0

Letztlich war das Ungleichgewicht zwischen den kreativen Idealen des Labels und der finanziellen Realität einfach zu groß und Labelgründer Aaron Turner musste im September das Ende von Hydra Head bekanntgeben. “Die Entscheidung den Stecker zu ziehen war natürlich nicht einfach, aber am Ende hatten wir gar keine Wahl mehr”, so Turner. Neben der allgemeinen Krise der Musikindustrie sei vor allem die fehlende Bereitschaft, bei der Auswahl der Künstler Kompromisse einzugehen, der Hauptgrund für das Ende des Labels gewesen.

Doch nun soll eine Fundraising-Aktion dafür sorgen, dass zumindest der Backkatalog des Labels weiterhin in Produktion bleibt und auch die geplanten Vinyl-Reissues von Converges “Caring And Killing”, Jesus “Conquerer” und Drowningmans “Busy Signal At The Suicide Hotline” im nächsten Jahr stattfinden können.

Deshalb bietet Hydra Head einige Schätze zum Verkauf an, unter anderem eine komplette Sammlung der Testpressungen des Labels, Turners Gitarre und Amps, aber auch kostengünstigere Artikel wie Sticker oder Buttons. Die komplette Liste inklusive der Preise findet ihr hier. “Einerseits ist es natürlich nicht leicht, sich von diesen Schätzen zu trennen, andereseits verkaufen wir sie mit Freude, da wir so eventuell auch weiterhin tun können, was wir lieben. Außerdem können wir so dafür sorgen, dass die großartige Musik, die uns anvertraut wurde, für jeden, der sie hören will, zugänglich bleibt.”

Low – Jammen mit Jeff

0

“The Invisible Way” wird das zehnte Album der Band aus der Bob Dylan-Stadt Duluth/Minnesota; es soll Mitte März erscheinen. Der Wunsch, die Platte gemeinsam mit Jeff Tweedy in Wilcos Loft-Studio in Chicago aufzunehmen, reifte bei Low heran, nachdem die Band Tweedys 2010er Zusammenarbeit mit der Soulsängerin Mavis Staples gehört hatte.

Low-Sänger und -Gitarrist Alan Sparhawk hat sich noch nicht zum Klang der Platte geäußert, teilt in einer Pressemitteilung aber mit, dass es in den Songs um “Intimität, Drogenkriege, Klassenkriege, normale Kriege, Archäologie und Liebe” gehen werde. Den Leadgesang auf “The Invisible Way” werden sich Sparhawk und Schlagzeugerin Mimi Parker, das andere verbliebene Gründungsmitglied der Band, weitgehend gleichberechtigt teilen.

Um die Vorfreude auf “The Invisible Way” bereits jetzt anzuheizen, verschenken Low außerdem eine Live-EP. Die sechs Songs von “Plays Nice Places” lassen sich über das untenstehende Widget im Tausch gegen eine E-Mail-Adresse herunterladen. Aufgenommen wurden die Stücke während einer Tour mit Death Cab For Cutie. Deren Sänger Benjamin Gibbard ist auch als Gastsänger im “Plays Nice Places”-Opener “Words” zu hören.

Low – “The Invisible Way”-Trailer

Low – “Plays Nice Places”

Neue Praktikumsplätze ab Januar 2013

0

Du willst ein Praktikum im Bereich des Musikjournalismus – sowohl im Online- als auch Printbereich – absolvieren, bringst Schreiberfahrung mit, bist teamfähig, engagiert und belastbar?

Dann komm zu VISIONS! Wir suchen kurzfristig ab Januar 2013 eine_n Redaktionspraktikant_in, möglichst für sechs Monate. Das Praktikum umfasst die Mitarbeit in den verschiedenen Bereichen des Magazins und an unserer Website visions.de. Du lernst die Abläufe in unserer Redaktion kennen, nimmst an den Redaktionssitzungen teil, hilfst uns bei unseren VISIONS Partys und schreibst im Idealfall noch während des Praktikums deine ersten Texte fürs Heft. Und ein bisschen Geld gibt es selbstverständlich auch.

Wenn du dich angesprochen fühlst, schick uns deine Bewerbung inklusive:

– Lebenslauf mit Foto
– deinen Top 20 Alben für die Ewigkeit (unkommentiert)
– zwei bis drei passenden Arbeitsproben*

bis zum 10. Dezember an Britta Helm: helm@visions.de, Betreff: “Praktikum”.

*Du hast bisher nur für den Lokalteil der Zeitung über Karnevalskaninchen berichtet oder überhaupt noch nichts veröffentlicht? Kein Problem. Am aussagekräftigsten ist sowieso, was du extra für uns schreibst. Schnapp dir ein halbwegs aktuelles Album aus dem VISIONS-Umfeld, erinnere dich ans letzte Konzert zurück, auf dem du warst – und dann los!

Radiohead – Konzertfilm als Fan-Projekt

0

Der zweistündige Konzertfilm zeigt Radiohead bei einem Auftritt im Roseland Ballroom im Herbst 2011. Mehrere Fans filmten den gesamten Auftritt von verschiedenen Positionen mit und schnitten diese Aufnahmen dann zu einem Film zusammen. Die Band selbst steuerte die offiziellen Audio-Aufnahmen zu dem Projekt bei, sodass das Endergebnis mit den verschiedenen Kamerapositionen und der hervorragenden Tonqualität beinahe wie ein professioneller Konzertfilm wirkt.

Die Fans widmen den Film dem Andenken an den Schlagzeug-Techniker Scott Johnson, der im Sommer in Toronto von einem einstürzenden Bühnendach getötet wurde. Den gesamten Konzertmitschnitt bieten die Projektmitglieder zum kostenlosen Download an und bitten lieber um eine Spende für Hilfsprojekte von Oxfam oder American Red Cross, die sich um die Erdbeben-Opfer in Haiti und die Opfer des Hurrikan “Sandy” in Amerika kümmern.

Radiohead – “Live At Roseland Ballroom 2011”

01. “Bloom”
02. “Little By Little”
03. “Staircase”
04. “The National Anthem”
05. “Feral”
06. “Subterranean Homesick Alien”
07. “Like Spinning Plates”
08. “All I Need”
09. “Everything In Its Right Place (“True Love Waits”-Intro)”
10. “15 Step”
11. “Weird Fishes/Arpeggi”
12. “Lotus Flower”
13. “Codex”
14. “The Daily Mail”
15. “Morning Mr. Magpie”
16. “Reckoner”
17. “Give Up The Ghost”
18. “Myxomatosis”
19. “Bodysnatchers”
20. “Supercollider”
21. “Nude”

Radiohead – “Live At Roseland Ballroom 2011”

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]