0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 2242

Steaming Satellites – Videopremiere zu “So I Fell Down”

0

Das neue Album “Slipstream” erscheint damit ziemlich genau ein Jahr, nachdem die Steaming Satellites ihr letztes Album “The Mustache Mozart Affaire” veröffentlichten. Der im Titel erwähnte Wolfgang Amadeus Mozart stammt zwar wie das Trio aus Salzburg, ihrer Musik zwischen Indierock, Weirdo-Prog und Folk hört man das aber nicht an.

In dem Musikvideo zu “So I Fell Down” wird das Trio von einem Kapuzenträger in eine Berghütte verschleppt und startet unter anderem einen spektakulären Fluchtversuch auf Schlitten. Ob die Flucht gelingt und sich die Steaming Satellites befreien können, seht ihr in unserer Video-Premiere.

Steaming Satellites – “So I Fell Down”

VISIONS empfiehlt: Steaming Satellites

05.03. Würzburg – Cairo
06.03. Dortmund – FZW
07.03. Osnabrück – Kleine Freiheit
08.03. Rüsselsheim – Das Rind
09.03. Karlsruhe – Substage
11.03. Konstanz – Kulturladen
12.03. München – Atomic Cafe
13.03. Wien – Wuk
15.03. Innsbruck – Weekender
16.03. Salzburg – Rockhouse
18.03. Köln – Blue Shell
19.03. Hannover – Cafe Glocksee
20.03. Hamburg – Knust
21.03. Berlin – Comet Club
22.03. Erfurt – Franz Mehlhouse
23.03. Dresden – Beatpol
25.03. Stuttgart – Keller Klub
26.03. Zürich – Ziegel au Lac
27.03. Nyon – La Parenthèse
28.03. Bern – Dachstock
29.03. St.Gallen – Grabenhalle

The Thermals – Neues Album, neues Label

0

Zumindest behauptet das die erste Pressemitteilung der Thermals zum Labelwechsel. Und tatsächlich pflegt das Trio mit einigen Bands des Labels Saddle Creek aus Omaha/Nebraska ein freundschaftliches Verhältnis und tourte bereits mit Cursive und Ladyfinger. Außerdem organisierten Gitarrist Hutch Harris und Bassistin Kathy Foster 1999 das allererste Bright Eyes-Konzert in ihrer Heimatsadt Portland.

Das neue Album trägt den Titel “Desperate Ground” und erscheint im April. Die zehn Songs wurden von John Agnello (Dinosaur Jr., Sonic Youth) produziert und klingen laut Band wie eine Mischung aus ihrem Debüt und dem dritten Album, die beide im März auf ihrem alten Label Sub Pop wiederveröffentlicht werden.

The Thermals – “Desperate Ground”

01. “Born to Kill”
02. “You Will Be Free”
03. “The Sunset”
04. “I Go Alone”
05. “The Sword By My Side”
06. “You Will Find Me”
07. “Faces Stay With Me”
08. “The Howl of the Winds”
09. “Where I Stand”
10. “Our Love Survives”

How To Destroy Angels – Augen in der Dunkelheit

0

Die nach dem Sinn verschieben wir gleich ganz, die spielt keine Rolle, wenn ein halbnackter junger Mann sich mit Farbe beschmiert, um dann einer unwirklich leeren Landschaft einen alten bärtigen zu würgen, während How To Destroy Angels fragen: “How long can we keep holding on?” Ganz schön gruselig, aber wahrscheinlich die bestmögliche bildliche Umsetzung der kühlen Klänge der Band.

Am 1. März erscheint “Welcome Oblivion”, das Debütalbum der Band um Trent Reznor in verschiedenen Versionen auf CD und Vinyl. Ihr Live-Debüt wird die Band im April auf dem amerikanischen Wüstenfestival Coachella geben. Deutschlandtermine sind noch nicht geplant.

How To Destroy Angels – “How Long?”

How To Destroy Angels – “Welcome Oblivion” (CD)

01. “The Wake-up”
02. “Keep It Together”
03. “And The Sky Began To Scream”
04. “Welcome Oblivion”
05. “Ice Age”
06. “On The Wing”
07. “Too Late, All Gone”
08. “How Long?”
09. “Strings And Attractors”
10. “We Fade Away”
11. “Recursive Self-improvement”
12. “The Loop Closes”
13. “Hallowed Ground”

How To Destroy Angels – “Welcome Oblivion” (Vinyl)

01. “The Wake-up”
02. “Keep It Together”
03. “And The Sky Began To Scream”
04. “Ice Age”
05. “Welcome Oblivion”
06. “On The Wing”
07. “Too Late, All Gone”
08. “The Province Of Fear”
09. “How Long?”
10. “Strings And Attractors”
11. “Recursive Self-improvement”
12. “Unintended Consequences”
13. “We Fade Away”
14. “The Loop Closes”
15. “Hallowed Ground”

Red Fang – Daytrotter Sessions

0

Die Daytrotter Sessions, aufgenommen im Horseshack Studio in Illinois, sind eine etablierte Institution für (Indie-)Künstler aller Art. In regelmäßigen Abständen werden dort Bands live im Studio aufgenommen. Die Liste der Teilnehmer ist ellenlang. dabei waren etwa Chuck Ragan, Death Cab For Cutie, Foals, Fleet Foxes und Bon Iver. Selten wurde es dabei wahrscheinlich so laut wie bei Red Fang aus Portland. Die Band, die so herrlich Groove, Grunge, Stoner und Metal miteinander verquirlt, legte einen Stop im Horseshack ein, als sie mit Black Tusk und Lord Dying im vergangenen Herbst durch die Staaten tourte.

Aufgenommen haben sie vier Songs: “Sharks” von der “Wings Of Fang”-EP, “Reverse Thunder” von der Tour-EP sowie “Hank Is Dead” und “Wires” vom 2011er Debüt-Album “Murder The Mountains”. Bevor die Band Festivals in Europa spielt, besuchen sie noch für einige Daten Australien.

Live: Red Fang

14.06. Interlaken – Greenfield
21.06. Genf – Fete De La Musique
28.06. Roitzschjora – With Full Force
30.06. Dessel – Graspop Metal Meeting
06.07. Bingen – Binger Open Air

Monster Bash – Zuwachs

0

Hinter dem Namen Flag verbirgt sich niemand Geringeres als Black Flag-Bassist Chuck Dukowski, der den Bandmitbegründer Keith Morris, Bill Stevenson und Stephen Egerton zusammengetrommelt hat, um die alten Songs erneut zum Besten zu geben.

Außerdem konnten dem Line-up für das Monster Bash in Berlin fünf weitere Bands hinzugefügt werden: Atlas Losing Grip aus Schweden, Sparta, die Skapunker Streetligh Manifesto, A Wilhelm Scream und Trash Talk. Die beiden letzteren werden außerdem auch auf der Ausgabe in München auf der Bühne stehen.

Alle Infos, Tickets und das komplette Line-up gibt es hier.

Newflash

0

+++ Grizzly Bear haben zu ihrem Song “Gun-shy” ein neues Video veröffentlicht. Wer sich allerdings vor aufgekratzter Haut, Rasierklingen oder Schimmel fürchtet, sollte vielleicht lieber nicht allzu genau hinschauen.

Grizzly Bear – “Gun-shy”

+++ Frank Turner ist mit den Dropkick Murphys auf Tour und führt dabei ein Videotagebuch. In Teil zwei berichtet er euch aus Wien.

Frank Turner – Tourtagebuch Teil 2

+++ Intronaut veröffentlichen den ersten Song aus ihrem kommenden Album “Habitual Levitations”. “Milk Leg” gibt es ab dem 1. Februar zu kaufen, kann aber hier schonmal probegehört werden.

+++ Disturbed-Frontmann David Draiman hat ein neues Soloprojekt. Ganz alleine ist er auf dem Album “Device”, das genauso heißt wie die Band und am 5. April veröffentlicht wird, allerdings nicht: Als Gäste tauchen unter anderem Serj Tankian, Tom Morello und Geezer Butler auf. Einen kleinen Eindruck davon, was einen auf der Platte erwartet, kann man sich mittels der ersten Single “Vilify” verschaffen.

Device – “Vilify”

+++ Der kalifornische Schallplattenladen Amoeba digitalisiert seine seltene Vinyl-Sammlung, um sie als Downloads anzubieten. Jeden Tag sollen rund zehn bis 15 Platten digitalisiert werden. Die Liste der Schallplatten findet ihr hier.

+++ Christopher Owens hat ein kleines Tourtagebuch als Video veröffentlicht. Zu Nina Simones Song “Stars” zeigt das Video verschiedene Eindrücke von Owens’ erster Solotour.

Christopher Owens – “January Tour 2013”

+++ “They say hard work pays off/ Well tell the Based God don’t quit his day job.” Diese Zeilen auf Joey Bada$$‘ Mixtape “1999” erzürnten Lil B so sehr, dass er einen Diss-Track gegen den jungen MC veröffentlichte. Joeys Antwort ließ nicht lange auf sich warten, auch wenn er den Streit “eigentlich für reine Zeitverschwendung” hält.

Joey Bada$$ – “Don’t Quit Your Dayjob!”

+++ Die dänischen Riffrock-Metaller Rising arbeiten momentan am Nachfolger ihres 2001er Debüts “To Solemn Ash”. Im Frühling wollen sie mit dem Material ins Studio gehen. In den Genuss neuer Songs kann man auch auf der anstehenden Tour kommen. Denn für drei Daten schauen Rising im Mai mit ihren dänischen Kollegen The Kandidate (um Ex-Hatesphere-Sänger Jacob Bredahl) vorbei.

Live: Rising
02.05. Kiel – Schaubude
03.05. Berlin – Jägerklause
04.05. Leipzig – Bandhaus

Depeche Mode – 7 + 8 = 13

0

Seit ihrem Album “Songs Of Faith And Devotion” aus dem Jahre 1993 haben Depeche Mode konstant alle vier Jahre eine neue Platte veröffentlicht. So auch nun wieder. 2009 erschien das letzte Album der Engländer, “Sounds Of The Universe”, nun veröffentlicht die Band um Dave Gahan den Nachfolger, mit dem sie sich auf ihren frühen mit Gitarren garnierten Synthie-Sound besinnt. “Es hat bei einigen Songs ein bisschen die Stimmung von ‘Violator’ oder auch ‘Songs Of Faith And Devotion’. Für mich ist es ein bisschen wie eine Kreuzung aus den beiden Alben”, so Keyboarder und Gitarrist Martin Gore

Die Band ist bekannt dafür, viele Singles mit B-Seiten rausgebracht zu haben. So wird die Single “Heaven” auch die B-Seite “All That’s Mine” an Bord haben. Außerdem wird das Album auch als Deluxe Version erhältlich sein, zu der eine zweite CD gehört mit vier weiteren Songs und einem 28-seitigem Hardcover-Buch, das Fotografien von Anton Corbijn enthält.

“Heaven” kann man exclusive auf der Webseite von KROQ streamen.

Das 13. Album von Depeche Mode, “Delta Machine”, erscheint am 26. März.

Depeche Mode – “Delta Machine”

01. “Welcome To My World”?
02. “Angel”?
03. “Heaven”
?04. “Secret To The End”?
05. “My Little Universe”?
06. “Slow”
?07. “Broken”
?08. “The Child Inside”?
09. “Soft Touch / Raw Nerve”
?10. “Should Be Higher”?
11. “Alone”?
12. “Soothe My Soul”?
13. “Goodbye”

Bonus-CD

01. “Long Time Lie”
02. “Happens All The Time”
03. “Always”
04. “All That’s Mine”

Clutch – Gegen den Büro-Blues

0

VISIONS In Concert mal anders. Als gestern Mittag ein Tourbus mit Anhänger vor unserem Büro im Heiligen Weg 1 hielt und fleißige Helfer Gitarren, ein Schlagzeug und anderes Equipment in den kleinen Aufzug zwängten, war das auch für uns eine Premiere. Die Stonerrock-Institution Clutch durfte als erste Band für uns und zehn glückliche Gewinner ein kleines Konzert in unserer Redaktion spielen.

“Eigentlich wollten wir gestern in Berlin früh ins Bett gehen. Aber es wäre das erste Mal gewesen, dass dieser Plan aufgeht”, erklärt Sänger Neil Fallon, während im Hintergrund seine Bandkollegen ihre Instrumente auf der improvisierten Bühne aufbauen. “Aber um ein Uhr Mittag sollte man sowieso noch nicht rumschreien.” Deshalb beginnen Clutch das Konzert auch mit “Gone Cold”, der einzigen ruhigen Nummer auf dem kommenden Album “Earth Rocker”.

Auch den zweiten Song “Motherless Child”, den Opener ihres letzten Albums “Strange Cousins From The West”, verwandelt die Band in der halbakustischen Besetzung in eine ruhigere Blues-Nummer, auch wenn Schlagzeuger Jean Paul Gaster hier die Besen gegen Sticks eintauscht. “Das ist eine echte Herausforderung, damit leise zu spielen”, stellt er nach dem Song fest.

Anschließend verteilten die vier Band-Mitglieder artig Autogramme, beantworteten Zuschauerfragen und ließen sich mit den Gewinnern ablichten. Und ehe wir uns versahen, war die Bühne wieder in ein Büro verwandelt und die Band inklusive Equipment im Tourbus auf dem Weg nach Köln, wo sie heute Abend im Luxor auftritt.

Clutch – “Gone Cold” & “Motherless Child”


Fotos: Arkadiusz Goniwiecha

Clutch
Clutch
Clutch
Clutch
Clutch
Clutch
Clutch
Clutch
Clutch
Clutch
Clutch
Clutch
Clutch

VISIONS empfiehlt: Clutch

31.01. Köln – Luxor
01.02. Brüssel – VK-Club
02.02. Hamburg – Logo

Yo La Tengo – Durch den Magen

0

Denn während Mac McCaughan von Superchunk als Troubadour im Wald sitzt und die Band an der Gitarre und im Gesang vertritt, machen es sich die drei Bandmitglieder in einem abgelegenen Haus gemütlich und kochen zusammen. Neben Zeilen aus anderen Yo La Tengo-Songs laufen auch Rezepte durchs Bild, die definitiv Appetit machen – leider wird Bassist James McNew von der Polizei abgeführt, bevor er an dem leckeren Mahl teilnehmen kann.

Yo La Tengo kommen mit den Songs ihres aktuellen Albums “Fade” im März für vier Konzerte nach Deutschland. Tickets gibt es bei Eventim.

Yo La Tengo – “I’ll Be Around”

Live: Yo la Tengo

11.03. Frankfurt – Mousonturm
12.03. Düsseldorf – Zakk
13.03. Berlin – Volksbühne
15.03. Schorndorf – Manufaktur

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]