PDF-Archiv und aktuelle Ausgabe
Willkommen bei VISIONS+. In unserem PDF-Archiv findest du als VISIONS+ Jahres-Abonnent*in alle Ausgaben in digitaler Form bis Ausgabe 196/07.2009 (Stand Februar 2024). Die aktuelle Ausgabe findest du hier.
Features
25 Minuten mit Green Day in Madrid. Was sich liest wie der willkommene Anlass, in südeuropäischem Ambiente noch mal mit drei alten Bekannten durch Vergangenheit und Gegenwart zu reisen, entpuppt sich bei genauem Hinsehen als kleingedruckt.
In seiner monatlichen Kolumne Beats & Rhymes stellt euch VISIONS-Redakteur Florian Schneider fünf Alben aus den Genres HipHop und Electronica vor, die man nicht verpassen sollte. Diesmal mit Little Simz, Maps, Abracadabra, Harmonious Thelonious und Toulouse Low Trax.
Der alters- und shirtlose “Godfather of Punk” haut mit “Every Loser” das wahrscheinlich unwahrscheinlichste Album seiner Karriere raus. Im exklusiven Interview mit Jonas Silbermann-Schön spricht Iggy Pop bestens gelaunt über die Entstehung der Platte.
Von Der Weg einer Freiheit bis Kadavar, von Elder bis Big Scenic Nowhere – immer mehr Bands aus dem VISIONS-Kosmos schmücken ihre Platten und Gigposter mit dem Surrealismus des Aschaffenburger Illustrators Max Löffler.
Danny Elfman zählt zu den gefragtesten und erfolgreichsten Filmkomponisten der Gegenwart. 37 Jahre nach seinem ersten Soloalbum hat er nun mit “Big Mess” sein zweites aufgenommen. VISIONS fragte nach den Motiven.
Drin ist, was draufsteht: Mark Lanegans Autobiografie, die jetzt auf Deutsch mit dem Titel “Alles Dunkel dieser Welt” erscheint, führt direkt ins finstere Herz der Seattle-Jahre.
Mit der Musik für Jonas Åkerlunds Netflix-Serie “Clark” hat Mikael Åkerfeldt erstmals einen Soundtrack geschaffen. Wir sprachen mit dem Opeth-Frontmann über die Entstehung.
An dieser Stelle findet ihr mit der Zeit alle Albenlisten, die VISIONS erstellt hat. Das betrifft: Genres, Länder, beste Platten eines Jahres oder Jahrzehnts und speziellere Überthemen wie etwa politische Alben.
Taucht mit uns ein in den Proto-Punk, also jene Musik, die ihrer Zeit in Sound oder Attitüde oder beidem voraus war. Nach einer kurzen Einleitung ins Thema stellen wir 20 Platten vor, die das vorbereitet haben, was 1977 explodierte.
Rise-Against-Bassist Joe über die 10 Songs, die seine Art Bass zu spielen beeinflusst haben.
Off!-Bassist Autry Fulbright II zehn Songs über das Verlassen vor, die ihm immer im Gedächtnis geblieben sind
Das Ende seiner Smashing Pumpkins möchte Billy Corgan nicht nur zu einer musikalischen Neuerfindung nutzen, sondern auch zu einem seelischen Reset. Zwan sollen all das sein, was seine alte Band zumindest zum Schluss nicht mehr war: unkompliziert, kollegial, spaßerfüllt. Doch auf den Optimismus von “Mary Star Of The Sea” legt sich schon bald der lange Schatten des ehrgeizigen Banddiktators. Die Supergroup bleibt ein abgebrochener Versuch, einer der großen Konjunktive des neuen Alternative-Rock-Jahrzehnts.