0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3771

Deine Nummer?

0

Seit gestern steht “Till Death Do Us Apart”, die neue Platte von Cypress Hill, in den Läden. Zeitgleich erschien die erste Single “What´s Your Number?”.

Und wer mischt da ganz gewaltig mit? Niemand anderes als Tim Armstrong, seines Zeichens Kopf von Rancid.

Wem “What´s Your Number?” irgendwie bekannt vorkommt, liegt nicht ganz falsch, denn der Song basiert auf einem Sample des The Clash-Klassikers “Guns Of Brixton” von 1979, wurde aber bereits vor etlichen Jahren von Beats International (Norman Cook aka Fatboy Slim) sehr erfolgreich verwurstet.

Die Maxi-CD enthält als Bonus noch die Tracks “Ready To Die” und “Roll It Up Again” und den Clip zu “What´s Your Number?”.

Wir verlosen fünf Exemplare. Einfach hier klicken.

Newsflash Part II

0

Virginia Jetzt haben Miles stimmlich bei den Neu-Aufnahme ihres Songs “Stranger” geholfen. Das Resultat könnt ihr euch hier als MP3 runterladen. +++ Green Day weilen momentan mit Produzent Rob Cavallo im Studio, um den Nachfolger zu ihrem letzten regulären Studio-Album “Warning” aufzunehmen. Frontmann Billie Joe Armstrong berichtete, dass man rund 35 Songs auf Lager habe, aus denen man nun selektiere. Die neue Platte, ein Veröffentlichungstermin ist für den Spätsommer dieses Jahres angestrebt, soll ein roter Faden durchziehen. “We’re in the album business, not in the business of making singles”, so Armstrong weiter. +++ Aus nicht genannten Gründen haben sich die Release-Dates der Bad Religion Re-Issues, sowie der neuen DVD “Along The Way” verschoben. Neuer Termin ist nun der 12. April. +++ Juchu, endlich gibts auch Spielzeugpuppen von Marilyn Manson. Und das gleich in zwei verschiedenen Ausführungen. Eine basiert auf seinem Outfit aus dem Video von “Fight Song”, die andere stellt sein Erscheinungsbild aus dem Video zu “Mobscene” nach. Wer ernsthaftes Interesse hat, bekommt hier weitere Infos und Bilder. +++ Zum ersten Mal nach nunmehr 13 Jahren traten Kraftwerk vergangene Woche Donnerstag in London auf. Samstag spielten sie dann erneut in der restlos ausverkauften Brixton Academy. Und das gleich zwei mal im Laufe des Tages. Unter die Zuschauer mischten sich einige prominente Fans. So wurde neben Ian Astbury und Blur-Drummer Dave Rowntree auch Amazone Grace Jones gesichtet. +++ Anfang Juni startet mit The Punisher ein weiterer Superhelden-Film in den deutschen Kinos. Allein der dazu gehörige Soundtrack kann sich schon sehen lassen. Mit dabei sind unter anderen die Queens Of The Stone Age, Drowning Pool, Chevelle und Puddle Of Mudd. Die Compilation erscheint übrigens bereits am 29. März. +++ Das Elvis Museum in Las Vegas ist um einige Attraktionen ärmer. Diebe nahmen in der letzten Woche Devotionalien im Wert von rund 300.000 Euro mit. Unter dem Diebesgut befindet sich auch eine vergoldete Pistole. Das laut Museumsmitarbeitern wertvollste Ausstellungsstück, ein paar blaue Wildlederschuhe, ließen die Einbrecher hingegen unbeachtet liegen.

Burn Baby, Burn!

0

Anlässlich des Verbraucherschutztages haben Bündnis 90/Die Grünen eine Aktion gestartet, die für den Schutz der privaten Sicherheitskopie von CDs werben soll. Mit E-Cards sollen die Plattenfirmen dazu gebracht werden, ihre CDs so zu veröffentlichen, dass sie auf jedem Player abgespielt werden können. Dies scheitert heutzutage immer häufiger an gewieften Kopierschutz-Techniken, die beispielsweise ein Abspielen der CD am Computer verhindern.

Weiterhin fordert die Partei, den Käufern eine bestimmte Anzahl von Kopien zur privaten Nutzung zu erlauben. Dies ist grundsätzlich im Urheberrecht erlaubt.

Gerd Gebhard, der Vorsitzende der deutschen Phono-Verbände, wirft der Partei in einem offenen Brief nun vor, dass sie zum Brennen ermuntert. Gebhard weiter: “Die Schere zwischen Musikkopien auf CD-Rohlingen und verkauften Original-Tonträgern geht immer weiter auseinander. Dabei hat das Kopieren in Deutschland nichts mit der viel zitierten Sicherheitskopie vom eigenen Original […] zu tun, sondern ist eindeutig ein bequemer Kaufersatz.”

Gebhard machte den Grünen weiterhin den Vorschlag, dass sie nicht nur über die Musikindustrie reden sollten, sondern auch mit ihr. Dadurch hätte man die Möglichkeit, den Initiatoren der Kampagne aufzuzeigen, wie drastisch die Forderung zum Brennen ist, beziehungsweise welche Folgen solch eine Aufforderung angesichts sinkender Absatzzahlen und Massenentlassungen bei den Labels hat.

Auftritt zu gewinnen

0

Bereits zum vierten Mal in Folge veranstaltet das spanische Festival Benicàssim in Zusammenarbeit mit diversen Radiosendern und TV-Stationen den Nachwuchswettbewerb Projekt Demo. Talent, Qualität und Originalität sind gefragt, um an den Endausscheidungen teilzunehmen.

Der Wettbewerb wird parallel in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Spanien, Frankreich und Italien ausgetragen. In jedem Land wird es eine Abschlussveranstaltung geben, bei der den jeweiligen Gewinnern ein Auftritt beim Benicàssim, beim melt!-Festival und die Veröffentlichung eines Songs auf dem Benicàssim-Sampler winken.

Ab dem ersten April können interessierte Bands ihre Demos einsenden. Einsendeschluss ist der 30. April. Weitere Fakten zur Bewerbung und zum Ablauf des Contests:

Neben einem Online-Formular, müssen die Teilnehmer eine Audio-CD mit drei Songs, eine Daten-CD mit ebenfalls drei Songs im MP3-Format, eine Kurz-Bio und ein druckfähiges Bild einsenden. Das ganze geht an folgende Adresse: Festival Internacional de Benicàssim, Zehdenicker Straße 21, 10119 Berlin.

Aus allen teilnehmenden Bands werden für den deutschsprachigen Raum drei Finalisten ausgewählt, die Anfang Juni in Berlin das Finale bestreiten.

Alle weiteren Infos rund um den Wettbewerb findet ihr auf der offiziellen Homepage des Projekt Demo 2004.

Rückkehr zu alten Stärken

0

Auch wenn “On a Wire” laut The Get Up Kids-Sänger und -Gitarrist Matt Pryor das richtige Album zur richtigen Zeit war, waren viele Fans doch enttäuscht von der Band aus Kansas City. Mit ähnlichen Reaktionen ist bei “Guilt Show” nicht zu rechnen – ganz im Gegenteil. Mit dem Album knüpft die Band an ihr erfolgreiches “Something To Write Home About” aus dem Jahre 1999 an.

Die Songs wurden zu einem großen Teil auf “On A Wire”-Tour geschrieben und handeln von ernsten Themen wie Verrat und Vertrauensverlust, Themen, mit denen der Sänger der Get Up Kids derzeit nicht konfrontiert ist. Der Song “Lie Of The Land” richtet sich dagegen ganz klar an Georg W. Bush.

Aber auch sonst waren The Get Up Kids alles andere als faul. So hat Matt Pryor nicht nur an den 13 Songs für “Guilt Show” gearbeitet, sondern auch das dritte Album seines folkigen Nebenprojekts The New Amsterdams fertiggestellt. Auch James Dewees, seines Zeichens Keyboarder der Band, hat mit “Under The Tray” das dritte Album seines Projekts Reggie And The Full Effect veröffentlicht.

Was die Get Up Kids am meisten an Köln mögen und warum es kein Song von Gitarrist Jim Suptic auf das Album geschafft hat, erfahrt ihr in VISIONS-Ausgabe Nr. 133, die ab dem 26. März am Kiosk erhältlich ist.

Newsflash

0

Die Rock-Chaoten …And You Will Know Us By The Trail Of Dead befinden sich derzeit im Band-eigenen Studio, um ihren neuen Longplayer einzuspielen. An den Reglern hilft Mike McCarthy aus. Mit einer Veröffentlichung des Nachfolgers zu “Source Tags & Codes” soll im Herbst zu rechnen sein. Aus dem Umfeld der Band heißt es, dass man sich selbst mit dem neuen Album toppen will. “It Is A Goal Of Ours To Make Something That Will Stand The Test Of Time”, so Jason Reece weiter. +++ Die Lostprophets erklimmen die nächste Stufe der Karriereleiter: Ab Juni wird in Stadien gerockt. Allerdings sind sie neben Slipknot der zweite Tour-Support für Metallica. Die Daten findet ihr hier, Tickets könnt ihr hier bestellen. +++ The Offspring-Bassist Greg Kriesel ist erneut Vater eines Sohnes geworden. Glückwunsch dazu! +++ Das With Full Force-Festival kann einige Neuzugänge im Billing vermelden. und zwar: Die Beatsteaks, Ill Nino, Grave Digger, Misconduct und Breed 77. Tickets gibts hier. +++ The Hives haben bei einem Gig im Rahmen der US-Musikmesse South By Southwest am Freitag erstmals neues Material vorgestellt. Nicht zu verleugnen ist bei den neuen Songs ein deutlicher siebziger Punk-Einfluss im Stile von Iggy Pop. Wann mit einem neuen Album der Schweden gerechnet werden darf, wurde nicht bekannt. +++ Killswitch Engage haben ein Video zu “Rose Of Sharyn” abgedreht. Beweisfotos gibts hier. +++ Ampersand haben ihrer Homepage ein neues Design gegönnt. Im April erscheint übrigens das neue Album. Titel: “Boredom & Identity”. +++ Neu in unserer Verlosungsrubrik: Der gute “Jade Tree”-Sampler Location Is Everything Vol.2, auf dem unter anderem Stücke von Strike Anywhere, Onelinedrawing oder Jets To Brazil enthalten sind. Mit etwas Glück könnt ihr ein Exemplar in Händen halten. +++ Kennt noch jemand Frankie Goes To Hollywood? Im Zuge des derzeitigen Reunion-Wahns spielt die Band am 02. April eine einmalige Show in Originalbesetzung. Der Ort des Geschehens steht indes noch nicht fest. Entweder Los Angeles oder London. Das ganze geschieht im Rahmen einer Show namens “Bands Reunited” des Musiksenders VH1.

Newsflash Part II

0

Die Donots arbeiten gerade mit Hochdruck an ihrem neuen Album. Einen ersten Höreindruck gibt es ab kommenden Montag auf dem mittlerweile 17. Teil der Compilation-Reihe “Crossing All Over”. Dort ist “Wretched Boy” vertreten. +++ Ende April erscheint “Penance Soiree”, die neue Platte von The Icarus Line. Die Band hat unterdessen gleich sieben Songs daraus auf buddyhead.com zum Download bereit gestellt. Einfach hier klicken und bis zu den News vom 08. März runterscrollen. +++ Nach den Querelen um die Streichung eines Propagandhi-Songs vom “Rock Against Bush”-Sampler (siehe auch hier), meldet sich die Band nun selbst zu Wort. Hier könnt ihr das Statement lesen. +++ Clutch haben einen Live-Mittschnitt eines Konzerts vom 30. Dezember des letzten Jahres auf ihre Homepage gestellt. “Slow Hole To China” könnt ihr euch hier im Quicktime-Format ansehen. +++ Auch Weezer haben einen Videomittschnitt ins Netz gestellt. Zu sehen gibt es einige Backstage-Szenen aus der bald erscheinenden DVD “Video Capture Device”. Das Video könnt ihr euch wahlweise via Windows Media Player, Real Player oder im Quicktime-Format ansehen. +++ Aus nicht genannten Gründen wird das nächste Everlast-Album “White Trash Beautiful” erst am 24. Mai veröffentlicht. Vorab erscheint am 03. Mai der Titeltrack als erste Single-Auskopplung. +++ Die Lostprophets haben ein Video zu “Make A Move” abgedreht. Regie führte Steven Murashige, der auch schon mit Incubus und The Ataris zusammen gearbeitet hat. +++ Neues aus der österreichischen Festivalszene: Beim Aerodrome-Festival haben neben den bisher bestätigten Red Hot Chili Peppers, Metallica oder Korn nun auch Linkin Park, Life Of Agony und Slayer zugesagt. Alle weiteren Details zum Festival und das komplette Line-Up findet ihr hier. Einen exklusiven Gig in Österreich spielen Die Fantastischen Vier auf dem FM4 Frequency Festival. Auch noch dabei: Die Ärzte, Donots, Seeed und Faithless. Mehr dazu gibts hier. Das Nuke-Festival muss in diesem Jahr leider ausfallen. Im nächsten Jahr soll das Festival dann aber eine Neuauflage feiern.

Großrazzia gegen ‘Medienpiraten’

0

Die Großrazzia, die im gesamten Bundesgebiet stattfand, war sorgfältig geplant. Mehr als zweijährige Ermittlungen der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V (GVU) waren nötig, um den Täterkreis zu lokalisieren und letztlich dingfest zu machen.

Die Polizeibeamten durchsuchten rund 800 Wohnungen, Firmenräumen und Rechenzentren in München, Frankfurt, Bremen, Köln und im gesamten Ruhrgebiet nach entsprechendem Beweismaterial. Und wurden fündig. Diese Aktion war die weltweit größte Razzia gegen Urheberrechtsverletzungen im Bereich Film- und Entertainment-Software.

Den Tätern wird vorgeworfen, illegale Kopien von Kinofilmen angefertigt zu haben, noch bevor die Streifen in die deutschen Kinos kamen. Gleichfalls wird ihnen vorgeworfen, Kopien von Videospielen angefertigt zu haben. Mit den Kopien wurden Händler versorgt, die die verbotene Ware auf Schulhöfen, im Netz oder auf Flohmärkten angeboten haben.

Die ‘Organisation’, die seit etwa fünf Jahren tätig war, verfügte über eine gut strukturierte Aufgabenteilung. So waren einige Mittäter ausschließlich für die Wartung des elektronischen Equipments zuständig, eine andere Gruppe war nur mit der Herstellung der DVDs beschäftigt. Es existierte gar ein eigener ‘Sicherheitsdienst’, der den Personen- und Fahrzeugverkehr überwachte, um verdächtige Personen rechtzeitig zu entdecken.

Damit ist nun Schluss: Die Hauptverdächtigen, alle zwischen 20 und 45 Jahren, sitzen bereits hinter Gittern. Außerdem wurde belastendes Datenmaterial in Hülle und Fülle sichergestellt. Insgesamt 38 Terrabyte (38.000 Gigabyte) an Daten, verteilt auf 19 Servern, wurde gefunden.

Love Hurts

0

Zugegeben, an die Auftritte der Witwe von Kurt Cobain hat man sich mittlerweile gewöhnt. Vorgestern fiel sie gleich mehrfach unangenehm auf. Ein American Sweetheart benimmt sich anders.

Nachdem sie in der letzten Woche eine Anhörung vor Gericht komplett versäumt hatte, kam sie vorgestern ‘nur’ zwei Stunden zu spät und zeichnete sich im Verlauf ihrer Anhörung durch Zwischenrufe aus, die ihr eine Rüge des Richters einbrachten.

Courtney Love muss sich wegen des Besitzes von illegalen, verschreibungspflichtigen Medikamenten verantworten. Außerdem wird ihr versuchter Einbruch vorgeworfen. Im Oktober letzten Jahres wollte sie in das Haus eines Ex-Freundes einbrechen.

Am Abend nach der Anhörung war sie in der Late Night Show von David Letterman zu Gast. Dort hatte sie nichts besseres zu tun, als vor laufenden Kameras ihre Brüste zu entblößen, während sie einen Song zum Besten gab. Allerdings geschah dies alles mit dem Rücken zu Publikum und Kameras, so dass nur der Talk-Star ihre Vorderansicht zu sehen bekam.

Nach ihrem Auftritt in der TV-Show kam es in einem New Yorker Nachtclub zu einem weiteren Zwischenfall. Love zog einem 24jährigen einen Mikrofonständer über den Kopf, so dass dieser in einem Krankenhaus behandelt werden musste. Die Sängerin wurde daraufhin festgenommen und musste die Nacht im Gefängnis verbringen.

Passend zu dem Sinn und Unsinn ihres Tuns ist übrigens der gestrige Eintrag in unser Redaktions-Tagebuch.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]