Auf der US-Seite des Labels ‘Capitol’ kann man neuerdings mit den Beastie Boys spielen. Das Rap-Trio ließ sich ein am Game-Klassiker “Frogger” orientiertes Spiel basteln, bei dem man illustren Persönlichkeiten der US-Regierung (also Bush, Rice, Cheney, Rumsfeld) ausweichen muss. Wer daddeln will, klickt hier. +++ DevilDriver, die derzeitige Band des Ex-Coal Chamber-Frontmanns Dez Fafara, haben bereits acht Songs für ihr zweites Album vorbereitet. Im Moment muss man allerdings noch mit dem Stoff des Debüts vorlieb nehmen, auf der Bandsite werden gerade die Dreharbeiten zum aktuellen Video “Nothing’s Wrong?” dokumentiert. +++ Bombshell Rocks haben eine neue EP auf ‘Combat Rock Industry’ veröffentlicht. Das Teil heißt “Love For The Microphone”, den Song “Tricked” kann man auf dieser Seite downloaden. +++ Dry Kill Logic haben einen neuen Bassisten in die Band integriert. Danny Horboychuk heißt der junge Herr und zuvor hat er bei Down For Low gespielt. +++ Der Post-Rock-Band Califone wurde in der vergangenen Woche in San Francisco das komplette Equipment entwendet. Natürlich handelt es sich nicht um handelsübliche Ware, sondern um Einzelstücke, etwa eine Violine von 1917, zwei tibetanische Glocken sowie Gitarren aus den 60ern und 70ern. +++ Nach einer EP und Dutzenden von Konzerten kündigt die süddeutsche Hardcore-Band Paint The Town Red nun ihr Debütalbum an: “Pt. II: Home Is Where The Hate Is” soll am 16. AUgust im Plattenladen stehen. +++ “Loud About Loathing” soll die kommende EP von None More Black heißen, im Moment peilt die Punk/Hardcore-Band einen VÖ-Termin im November an. +++ Die Nothingface-Nachfolger Kingdom Of Snakes stellen gerade ihre Debüt-EP fertig. In Amerika wird man das Minialbum schätzungsweise Ende Juli käuflich erwerben können. +++ Immer skurrilere Formen nehmen die Starsearch-Formate im TV an. Gleich zwei Gruppen haben nun angekündigt, ihre jeweils verstorbenen Mikrofon-Artisten ersetzen zu wollen: die australischen Poprocker INXS und das US-amerikanische Pop/R’n’B-Trio TLC. INXS wollen nach dem Ersetzen ihres unter bizarren Umständen strangulierten Sängers Michael Hutchence direkt auf Welttournee gehen. TLC äußern sich bislang zurückhaltender und peilen zunächst ein gemeinsames Konzert mit der Nachfolgerin von Left-Eye Lopez an, mit der Option allerdings, später im Studio auch ein Album aufzunehmen.
Walter rennt
Dass Walter Schreifels ein umtriebiger Geselle ist, wissen wir nicht erst seit gestern. Nachdem er zunächst mit den Gorilla Biscuits Straight-Edge-Geschichte schrieb und sich dann mit Quicksand um Alternative Rock verdient machte, beglückte er seine Anhänger zuletzt mit Rivcal Schools – und natürlich mit diversen Outputs seines Labels ‘Some Records’.
Mittlerweile scheinen auch Rival Schools der Vergangenheit anzugehören – selbst wenn sich die Band offiziell nie aufgelöst hat. Nachdem es zunächst noch hieß, Schreifels würde nun eine Art Soloprojekt unter den Namen Walter Walter betreiben, hat er sich jetzt erneut umorientiert. Statt allein zu musizieren, hat er die Band Walking Concert aus der Taufe gehoben und das Debütalbum für Ende August angekündigt. Bereits Anfang Juli spielt die Gruppe ein Konzert im New Yorker Bowery Ballroom.
Gemeinsam mit Drummer Chris Daly (Ex-Jets To Brazil, Ex-Texas Is The Reason) und dem Bassisten Ryan Stratton (Ex-Pearl Harbor) hat er bereits Ende 2002 ein erstes Album aufgenommen – das allerdings verworfen wurde, nachdem Jeffrey Johnson (J Majesty) dazu gestoßen ist. Daly ist mittlerweile wieder ausgestiegen, dafür ist nun Drew Thomas (Ex-Into Another) an Bord.
Über ‘Some Records’ wird nun am 24. August (US-Release) das Album “Run To Be Born” veröffentlicht werden.
Wer weiteren Informationsbedarf verspürt, kann sich unter unitedbywalter.com kundig machen – wo man übrigens auch ein umfassendes MP3-Archiv verschiedener Schreifels-Bands mit zahlreichen Raritäten findet.
Jammin’ the Pearls
Das ‘Sony’-Label ‘Epic’ entledigt sich derzeit seiner Vorzeige-Alternative-Bands des letzten Jahrzehnts. Während Korn bislang nur andeuten, nach dem Auslaufen ihres Plattenvertrages eine neue Heimat suchen zu wollen, sind Pearl Jam bereits einen Schritt weiter: Erstmals wird die Band um Charismatiker Eddie Vedder ein offizielles Album nicht über ‘Epic’ veröffentlichen.
Das in den USA am 27. Juli erscheinende Doppelalbum “Live At Benaroya Hall October 22, 2003” wird stattdessen über ‘BMG’ in den Handel gebracht. Zwar mag es ironisch anmuten, dass die Band damit ausgerechnet den Konzern auswählte, der ohnehin beabsichtigt, mit ‘Sony Music’ zu fusionieren, allerdings hat die Band auch nur einen Vertrag über dieses eine Album mit ‘BMG’ abgeschlossen. Zusätzlich wird die Band zudem ihren Ten Club dazu nutzen, die Doppel-CD unters Volk zu bringen.
“Live At Benaroya Hall” wird 24 Songs enthalten, darunter mehrere Coverversionen (u.a. “I Believe In Miracles” von den Ramones und “Masters Of War” von Bob Dylan). Daneben kann man erstmals eine Liveversion von “Man Of The Hour” hören, zudem spielte die Band im Rahmen der Show erstmals seit 1998 den “No Code”-Rausschmeißer “Around The Bend”.
Neben der Doppel-CD wird eine Vinylbox mit vier LPs geben, die man allesamt auf der Website der Band vorbestellen (Menüpunkt ‘Goods’) kann. Die Doppel-CD kostet 13 Dollar, für die Vinylbox-Vorbestellung gibt es derzeit nur einen toten Link.
Das komplette Tracklisting sieht folgendermaßen aus:
Disc 1: “Ofthegirl”, “Low Light”, “Thumbing My Way”, “Thin Air”, “Fatal”, “Nothing As It Seems”, “Man Of The Hour”, “Immortality”, “Off He Goes”, “Around The Bend”, “I Believe In Miracles”, “Sleight Of Hand”, “All Or None”, “Lukin”.
Disc 2: “Parting Ways”, “Down”, “Can’t Keep”, “Dead Man”, “Masters Of War”, “Black”, “Crazy Mary”, “25 Minutes To Go”, “Daughter”, “Yellow Ledbetter”.
Newsflash
Heute abend um 20 Uhr deutscher Ortszeit werden Prodigy unter alwaysoutnumbered.com den ersten Song ihres kommenden Albums “Always Outnumbered, Never Outgunned” zum kostenpflichtigen Download anbieten. Schlappe zwei britische Pfund (also ziemlich genau drei Euro) muss man überweisen, um in den Genuss der Sounddatei zu kommen. Zuschlag bekommen allerdings nur die ersten 5.000 Interessenten, die dann auch einigermaßen exklusiven Stoff geboten kriegen. Denn man kann zwischen verschiedenen Versionen des Tracks wählen, außerdem bekommt man das Artwork direkt mitgeliefert. +++ Die Jon Spencer Blues Explosion mixt gerade in New York ihr neues Album “Damage”, das im Herbst erscheinen soll. Neben diversen Ikonen der im weiteren Sinne tanzbaren Musik (DJ Shadow, Chuck D, David Holmes und Ex-Tricky-Gespielin Martina Topley-Bird) wird man auch den verstorbenen Elliott Smith auf dem Album hören können. Smiths posthumes Werk “Songs From A Basement On The Hill” soll ebenfalls veröffentlichungsbereit sein und Ende des Jahres erscheinen. +++ Soundcheck: Von Tsunami Bomb kann man sich den Song “Dawn On A Funeral Day” bei Pure Volume anhören. +++ Meshuggah bieten dagegen lediglich Häppchen an: Ein nicht näher betiteltes Preview-Dings des kommenden Albums “I” kann man sich in der Multimedia-Sektion bei fracturedtransmitter.com downloaden. +++ Nachdem bereits AFI jüngst ein Cover des Nine Inch Nails-Songs “Head Like A Hole” für den nächsten “Grand Theft Auto”-Soundtrack aufgenommen haben, sollen nun auch Korn dem Song verfallen sein und eine eigene Version eingespielen wollen. Erscheinen soll der Track, ebenso wie die Korn-Fassung des Pink Floyd-Klassikers “Another Brick In The Wall”, auf dem für September geplanten Best-of-Album. +++ Ex-P.O.D.-Gitarrist Marcos Curiel hat sich mit seiner neuen Band Accident Experiment eine Klage des Amerikanischen Roten Kreuzes eingefangen, weil das Logo der Band angeblich zu sehr dem international geschützen Logo der Organisation ähnelt. Sollte es sich dabei tatsächlich um das auf der Website der Band abgebildete Logo handeln, muss man sich allerdings fragen, wer das bitteschön verwechseln soll… +++ Platinrapper DMX soll am vergangenen Donnerstag versucht haben, ein Auto am JFK Airport in New York zu stehlen. Dabei hat er sich offenbar auch noch als FBI-Agent ausgegeben und Drogen (Crack) und Waffen (Gummiknüppel!) mit sich geführt. Schlimmstenfalls drohen dem 33-jährigen Multimillionär nun mehrere Jahre Haft. +++ Beim Glastonbury-Open-Air ist am vergangenen Wochenende ein 24-jähriger Festivalbesucher ums Leben gekommen. Der Mann stand offenbar unter Drogeneinfluss. +++ Für zahlreiche seit längerem angekündigte Alben gibt es nun mehr oder weniger feste Veröffentlichungstermine: Green Day – “American Idiot” ( 17.09.); Gwen Stefani – tba. (15.11.); Virginia jetzt! – “Anfänger/Male/Female” (30.08.); The Soundtrack Of Our Lives – tba. (Oktober); Head Automatica – “Decadence” (US: 10.08.); Swosh! – “The Whole Nine Yards” (August)
Newsflash Part II
Ministry-Frontmann Al Jourgensen ist froh, seine Heroin-Sucht überwunden zu haben und hat ansehnliche Zukunftspläne. Nachdem das neue Album von Ministry “Houses Of The Mole” seit vergangenen Montag in den Läden steht, plant er noch zwei weitere. Zusätzlich will er noch je ein Lard– und ein Revolting Cocks-Album veröffentlichen. Danach will er seine Musiker-Karriere an den Nagel hängen und seinen Beruf als Lehrer wieder aufnehmen. Jourgensen besitzt einen Master-Abschluss in Geschichte, der in berechtigt an einer US-Universität zu lehren. +++ Chevelle haben Andy Wallace (Faith No More und At The Drive-In) engagiert, um ihr neues Album zu mixen. Eine Veröffentlichung des noch unbetitelten Nachfolgers zu “Wonder What’s Next” ist für Ende des Jahres angepeilt. +++ Die Dropkick Murphys zeigen sich einmal mehr von ihrer sportlichen Seite. Nachdem die Bostoner im letzten Jahr ein Konzert direkt im Anschluss an ein Eishockey-Spiel der Boston Bruins spielten (auf der Eisfläche, wohlgemerkt!), sind sie jetzt vom ortsansässigen Baseballteam, den Boston Red Sox, darum gebeten worden, die Vereinshymne neu aufzunehmen. +++ Die Veröffentlichung des CD/DVD Packages “The Dehumanizing Process” von Chimaira wird sich verzögern. Grund: Man ist mit dem Zusammenstellen der DVD noch lange nicht fertig. Schließlich, so ein Statement auf der Website der Band, wolle man den Fans “everything you ever wanted to know” bieten. Und da Chimaira-Fans anscheinend ziemlich viel wissen wollen, wurde der Release auf Ende des Jahres verschoben. Das Package wird zudem eine EP namens “This Present Darkness” aus den Anfangstagen der Band enthalten, die seit mehr als drei Jahren ausverkauft ist. +++ Von Tiger Army gibt es eine neue E-Card, mittels derer man drei Songs aus dem neuen Album “Tiger Army III: Ghost Tigers Rise” hören kann. Hier klicken und lauschen. +++ Viele haben wahrscheinlich schon bemerkt, dass die VISIONS All Areas Vol.51-CD mit einem Hidden Track aufwartet. Der Titel des Songs lautet “Wheelchair of Regret und stammt von einer aufstrebenden Glam-Rock Hoffnung aus Osaka/Transylvanien. Wer die Band mit Hang zum Trash errät, kann eines von fünf herrlichen T-Shirts ergattern – natürlich mit dem formvollendeten und pinkfarbenen Logo der gesuchten Band. Schickt eure Lösung einfach an info@visions.de. Viel Glück!
MTVIVA jetzt Realität
Der MTV-Mutterkonzern Viacom hat nach Gesprächen mit den 14 größten Aktionären die mehrheitlichen Anteile der VIVA Media AG (‘VIVA’, ‘VIVA Plus’, ‘VIVA Polen’, ‘VIVA Schweiz’, ‘VIVA Ungarn’, ‘The Box’ und ‘Brainpool’) übernommen.
In Zahlen sieht das so aus: 75,8% der Anteile gehen direkt an Viacom über. Die restlichen knapp 25% der Aktien will Viacom durch ein sogenanntes “freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot” aufkaufen. Hierbei sollen den Aktionären die Aktien über dem derzeitigen Wert abgekauft werden. Dies muss allerdings noch von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) genehmigt werden. Die Bundesanstalt prüft derzeit das Vorhaben.
Die VIVA Media AG hatte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Fehlbetrag von 42,3 Millionen Euro “erwirtschaftet”. Auch in diesem Jahr, so Branchengerüchte, konnten noch keine schwarzen Zahlen geschrieben werden. Dies dürfte ebenfalls zum Verkauf der Aktien geführt haben.
Der Vizepräsident von Viacom, Tom Freston sagte bei der Bekanntgabe der Transaktion: “Der Erwerb von VIVA Media ist ein bedeutender strategischer Vorstoß, der unsere Position in Deutschland nachhaltig ausbaut.” Deutschland sei mit seinem großen TV-Werbemarkt und seinem umfassenden Programm-Angebot ein Schlüsselfaktor für sein Unternehmen. Man wolle mit diesem Zusammenschluss der Musiksender den Zuschauern ein “noch vielfältigeres und spannenderes Programm” bieten, so Freston weiter.
Dieter Gorny, Vorstandsvorsitzender der Viva Media AG, und Catherine Mühlemann, Geschäftsführerin von MTV Central & Emerging Markets, sollen fortan die Geschäftsaktivitäten verantworten. Die Standorte Köln (Viva) und Berlin (MTV) sollen erhalten bleiben.
Wie es in Zukunft mit den vier deutschen Musiksendern (MTV, MTV2 Pop, VIVA, VIVA Plus) weiter geht, steht noch völlig in den Sternen. Man kann jedoch davon ausgehen, dass mindestens ein Sender sein Musikprogramm einstellen wird. Sicher ist nur, dass mindestens ein Sender unter dem Namen MTV senden wird, ein weiterer unter dem Namen Viva.
London Calling
1979 veröffentlichten The Clash mit “London Calling” ihr legendärstes und bis dato einflussreichstes Album. Ende September diesen Jahres soll “London Calling: The 25th Anniversary Edition” in die Läden kommen. Keine Frage, dass alle Tracks des Album neu gemastert wurden und so zu ungeahnten Hörgenüssen führen. Zusätzlich werden eine Reihe unveröffentlichter Demo-Songs aus dem damaligen Aufnahme-Sessions mit auf dem Album landen. Diese hatte kürzlich Sänger/Gitarrist Mick Jones entdeckt.
Ebenfalls wird die Jubiläums-Edition eine DVD enthalten, auf der eine 45minütige Dokumentation von Don Letts, der The Clash lange Zeit begleitet hat, über das Schaffen der Band berichtet. Neben Interviews und Studio-Aufnahmen werden dort bislang ungezeigte Live-Mitschnitte zu sehen sein.
Die kompletten Lyrics aller Songs und seltene Fotos von The Clash wird das umfangreich gestaltete Booklet enthalten.
The Clash spielten von 1976 ihr erstes Konzert und blieben bis 1983 in der Originalbesetzung (Joe Strummer, Mick Jones, Topper Headon und Paul Simonon) zusammen. Zur endgültigen Auflösung kam es 1986. Versuche einer Reunion scheiterten immer wieder am exzentrischen Mick Jones und wohl auch an den schweren Drogen-Problemen von Topper Headon. Da konnte auch selbst der Dalai Lama nichts dran ändern. Dieser hatte sich nämlich auf Wunsch der Beastie Boys, die bei ihm wegen ihrer “Free Tibet”-Aktionen noch was gut hatten, an Strummer gewandt.
Newsflash
Korn-Sänger Jonathan Davis wurde von einem ehemaligen Geschäftskollegen wegen Vertragsbruch auf vier Millionen Dollar Entschädigung verklagt. Davis und Arthur Rosenblatt kamen vor drei Jahren auf die umwerfende Idee, ein Museum über amerikanische Serien-Killer zu gründen. Aus der zugesagten Geldzuwendung, man spricht von ca. 250.000 Dollar, die Davis leisten wollte, ist bislang nichts geworden. Der Fall wird derzeit von einem Gericht in Los Angeles verhandelt. Derweil verlief das gestrige Korn-Konzert im Hamburger Stadtpark allem Anschein nach nicht ganz nach Plan. Zuerst verursachten die sechs (!) Nightliner der Band ein einziges Verkehrs-Chaos, da sie die Straße, die am Stadtpark vorbeiführt, komplett zugeparkt hatten. Und dann war nach nur etwas mehr als einer Stunde Spielzeit Schluss. Auch während des Konzert glänzte Davis eher mit Abwesenheit, denn nach jedem Song verschwand er für ein paar Minuten von der Bühne. +++ Anfang Juli erscheint “Armed Love”, das neue Album von The (International) Noise Conspiracy. Produziert hat Legende Rick Rubin. Schon jetzt könnt ihr euch hier vier Songs (“Black Mask”, “Armed Love”, “A Small Demand” und “Communist Moon”) anhören. +++ Knapp 400.000 Mal in der ersten Woche nach der Veröffentlichung in den USA verkaufte sich das neue Beastie Boys-Album “To The 5 Boroughs” und führt damit die amerikanischen Billboard-Charts an. Zum Vergleich: Der Vorgänger “Hello Nasty” aus dem Jahre 1998 setzte in der ersten Woche stolze 682.000 Kopien ab. +++ Montag erscheint in Deutschland auch endlich “In Keeping Secrets Of Silent Earth:3” von Coheed And Cambria. In den USA hingegen ist das Teil dieser Tage neu aufgelegt worden. Käufer werden durch eine zusätzliche Live-CD angelockt. “Live At La Zona Rosa” enthält fünf Songs (“Devil In Jersey City”, “Delerium Trigger”, “Blood Red Summer”, “The Crowing” und “Everything Evil”) und wurde im März aufgenommen. Bestellen kann man die CD hier. +++ Die neue Single von My Chemical Romance “I’m Not Okay (I Promise)” steht hier zum Download bereit. +++ Courtney Love scheint in Geldnöten zu stecken. Auf jeden Fall ist ihr Online Message Board auf kittyradio.com vom Netz genommen worden, weil Frau Love die Gebühren nicht bezahlt hat. Aus diesem Grunde bittet die Sängerin allen Ernstes ihre Fans um Spenden, um die Rechnungen bezahlen zu können. +++ Ex-Guns N’ Roses und Jetzt-Velvet Revolver-Gitarrist Slash ist zum zweiten Mal Vater geworden. Sohn Cash Anthony Hudson erfreut sich bester Gesundheit.
Newsflash Part II
Nachdem wir schon am vergangenen Dienstag berichteten, dass drei der vier Mitglieder von Jane’s Addiction gemeinsam mit Ex-Skycycle-Sänger Steve Isaacs die Band Camp Freddy gegründet haben, wurde nun bekannt, dass sich Jane’s Addiction erneut getrennt haben. Offenbar ist den drei Musikern bewusst geworden, dass Perry Farrell weiterhin eine arg exzentrische Figur ist, konkrete Gründe für den Split aber “sind nicht erwähnenswert”, wie es in einem Statement heißt. +++ Erstmals seit fast anderthalb Jahren sind Oasis gestern live aufgetreten, um sich auf ihren Auftritt beim Glastonbury-Festival am Wochenende vorzubereiten. Rund 90 Minuten standen die Gallagher-Brüder samt Anhang auf der Bühne, neben bekannten Hits waren auch die beiden neuen Songs “A Bell Will Ring” und “The Meaning Of Soul” sowie das The Who-Cover “My Generation” im Repertoire. Vorband waren lustigerweise The Bees, die sich Gerüchten zufolge demnächst als Backing Band des Damon Albarn-Projekts Gorillaz verdingen werden. +++ Nach ihrer ‘Fat Wreck’-EP haben The Fight das Album “Nothing New Since Rock ‘N Roll” aufgenommen, von dem man bei purevolume.com und myspace.com insgesamt sieben Songs hören kann. +++ Auch Codeseven, deren “Boys Of Summer”-Cover weit älter als das der Ataris ist, arbeiten an einem neuen Album. Gemeinsam mit Produzent Michael Birnbaum (u.a. Coheed & Cambria, Straylight Run) schraubt die Band gerade an ihrem ‘Equal Vision’-Debüt, das im Oktober erscheinen soll. +++ Johnny Depp soll Ozzy Osbourne werden – darauf legt jedenfalls Ozzy selbst großen Wert. Momentan verhandeln er und seine Frau Sharon mit Depp, damit er in der Verfilmung von Ozzys Leben die Rolle des Protagonisten übernimmt. +++ Baby Woodrose haben soeben mit Sweatmaster eine limitierte Splitsingle auf ‘Bad Afro’ veröffentlicht, bei weiterem Informationsbedarf bitte hier klicken. +++ Ian Grischka, Bassist von New Found Glory, ist vor einiger Zeit zum Vegetarier mutiert. PETA2, die Jugendabteilung der Tierrechtsorganisation PETA, hat ihn deshalb mit Fragen gelöchert, die Antworten sind hier zu finden. +++ Bei der Metallica-Show am Montag in Amsterdam ist ein Fan zu Tode gestürzt. Die zuständigen Behörden haben Ermittlungen eingeleitet, ob es sich um einen Unfall oder um Selbstmord handelt. Mehr Details liegen noch nicht vor. +++ Alte Kollegen reunited mit ihren Drummern, pt. 1: Wie Nick Oliveri soeben bekannt gegeben hat, ist Alfredo Hernandez, Mitstreiter bei Kyuss und den Queens Of The Stone Age, jetzt Mitglied von Mondo Generator. Anschauen kann man sich den Herren bereits im Juli bei den Europa-Shows von Mondo Generator, mehr News gibt’s auf der Homepage der Band. +++ Alte Kollegen reunited mit ihren Drummern, pt. 2: Jack Irons, einst bei Pearl Jam und den Red Hot Chili Peppers im Einsatz, veröffentlicht im August sein Solodebüt “Attention Dimension”. Unterstützt wird er von Eddie Vedder und Primus-Mastermind Les Claypool (beim Pink Floyd-Cover “Shine On, You Crazy Diamond”), außerdem sind Stone Gossard und Flea auf dem Album zu hören.