0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3578

Newsflash Part II

0

+++ Am 17. August werden Nine Inch Nails-Fans die Möglichkeit haben, das ultimative Sammlerstück zu ersteigern: Die Rechte an Trent Reznors bahnbrechendem Debüt “Pretty Hate Machine”. Angesichts der Millionensumme, die der Spaß kosten wird, werden sich das aber leider nur die wenigsten leisten können. Zustande gekommen ist diese kuriose Versteigerung durch einen nicht zurückgezahlten Kredit von Reznors früherer Plattenfirma ‘TVT Records’. Diese hatte damals 32 Millionen Dollar bei einer Finanzgesellschaft aufgenommen und als Sicherheiten diverse Plattenrechte gestellt. Nachdem die Summe nicht komplett zurückgezahlt werden konnte, wurde ‘TVT’ vor Gericht zur Versteigerung der Rechte gezwungen. Neben Nine Inch Nail sind weiterhin Bands wie KMFDM, Sister Machine und Gravity Kills betroffen.

+++ Ärger auch im Hause Megadeth. So hat Bandchef Dave Mustaine Klage gegen seinen ehemaligen Bassisten David Ellefson eingereicht. Dieser hatte in Werbeanzeigen im ‘Bass Player Magazine’ mit dem alten Bandnamen geworben, obwohl Mustaine in einer früheren Vereinbarung ausdrücklich die weitere Benutzung des Namens verboten hatte.

+++ Es scheint die Zeit der Reformierungen zu sein. Nun hat sich die Power-Pop-Legende Big Star dazu entschlossen, nach 27 Jahren ein neues Album herauszubringen, welches am 26. September erscheinen soll. Die Gründungsmitglieder Alex Chilton und Jody Stephens haben “In Space” mit Hilfe der beiden Posies-Musiker Ken Stringfellow und Jon Auer eingespielt und so den späten Nachfolger zu “Third/SisterLovers” (1978) kreiert.

+++ Der isländische Indie-Künstler Gisli verweilt momentan noch im Studio, um die nächste Platte nach seinem prima Debüt “How About That?” in Angriff zu nehmen. Über Fortschritte kann man sich in seinem neu gelaunchten Blog informieren.

+++ Und auch Dänemark hat einiges an guter Musik zu bieten – Kashmir zum Beispiel. Im März hat man zusammen mit Produzent Tony Visconti (T. Rex, David Bowie, Thin Lizzy) das Neuwerk “No Balance Palace” aufgenommen und ist im Moment in New York fleißig mit dem Mischen beschäftigt. VÖ-Datum ist der 04. Oktober.

+++ Und um die hiesige musizierende Zunft nicht zu kurz kommen zu lassen, noch ein kleiner Vorgeschmack auf “Dark Angel”, dem bald erscheinenden Langspieler von Smoke Blow. Vorhang auf, für “Iron In My Soul”, mit Bela B. als Gastsänger!

+++ Auch die New-Metal-Recken Disturbed haben Neues, und in Form eines ‘Media Players’ ins Netz gestellt. Dort kann man sich unter anderem die Single “Stricken” vom kommenden Album “10.000 Fists” anhören.

+++ Weitere Nachrichten aus derselben Liga: Ryan McCombs (Ex-Soil wird anscheinend neuer Sänger bei Drowning Pool. Das offizielle Statement wird wohl erst beim ‘Ozzfest’ in Dallas am 25. August folgen.

+++ Auf dem ‘FM4 Frequency Festival‘ (18.-20.08.) hat sich mit Weezer ein weiterer Top-Act in das ohnehin schon hochkarätige Billing eingefügt. Außerdem ist ab sofort der Zeitplan auf der Website des Festivals einsehbar.

+++ Bereits an diesem Wochenende wird im ostfriesischen Großefehen das ‘Omas Teich‘-Festival stattfinden. Kurz vor Beginn kam jetzt noch die Nachricht, dass den Freitagabend ein “Special Guest” beschließen wird. So haben sich Holger Kochs (Pale) sowie Oliver Ruhmkorf und Carsten Detmers (beide One Man And His Droid) mit ihrer neuen Band Il Motobecano angekündigt. Mehr Infos hier.

Rückkehr der Vier

0

Gang Of Four wurde 1977 in Leeds von den Studenten Jon King (Gesang), Andy Gill (Gitarre), Dave Allen (Bass) und Hugo Burnham (Schlagzeug) gegründet. In der explodierenden englischen Post-Punk-Szene schuf die Band vor allem mit ihren ersten beiden Alben “Entertainment!” (1979) und “Solid Gold” (1981) Referenzgrößen, an denen sich zahlreiche nachfolgende Bands orientiert haben. Ob The Rapture, Bloc Party oder Radio 4 – auch heutzutage ist der Verweis auf die alte Garde der tanzbaren Gitarrenmusik wieder stark in Mode gekommen.

Anscheinend fühlen sich Gang Of Four nach all dem Lob nun dazu berufen, die alten Tage wieder aufleben zu lassen. Nach 20 Jahren soll im Original-Lineup ein neues Album aufgenommen werden, welches 14 Re-Recordings von Klassikern beinhaltet. “Return The Gift” wird laut Homepage aller Voraussicht nach am 11. Oktober veröffentlicht. Dazu Andy Gill: “Some of the recordings, especially on ‘Entertainment!’, in no way reflect the way we sounded live. [Return the Gift] is more like us onstage — a lot punchier and more explosive.” Außerdem ist für 2006 ein Remix-Album in Planung, an dem unter anderem Tony Kanal (No Doubt), Yeah Yeah Yeahs und The Dandy Warhols beteiligt sein sollen. Man darf also gespannt sein, was sich bei den Altmeistern noch ergibt.

Wer vorab musikalischen Nachhilfe-Unterricht möchte, wird mit den folgenden Songs bestens bedient:

“Parade”

“Paralysed”

“Return The Gift”

“What We All Want”

Viel Spaß beim Weiterbilden!

Molotows Birthday

0

Es war im September 1990, als das ‘Molotow’ auf der Hamburger Reeperbahn seine Pforten öffete. Seitdem haben unzählige gute Bands die Bühnen des Clubs gerockt und dabei die nordischen Gemüter der Zuschauer auf Höchsttemperaturen geschraubt – so The Hives, Adam Green, The White Stripes oder Billy Talent, um nur ein paar Namen zu nennen.

Zu ihrem Jubiläum wollen die Verantwortlichen nun die Fetzen fliegen lassen. Am 03. September findet ein Rock’n’Roll-Geburtstag statt, der mit feinen DJ’s, leckerer Gratis-Bowle und ‘Bravo’-Heften aus den 90ern aufwartet – ganz so, wie ein 15-jähriger seinen Jahrestag zelebrieren würde. Als Bonus wird sogar der kleine Backstage-Raum zur Whiskey-Bar umfunktioniert, der sonst ausschließlich Künstlern vorbehalten war. Die Party startet ab 20 Uhr für geladene Gäste und ab 23 Uhr dann für alle.

Um das Ereignis auch gebührend einzuläuten, wird sich die spanische Punkrock-Institution Dover die Ehre geben, und am 28. August ein Geburtstagsgeschenk in Form eines Live-Auftritts präsentieren. Karten dafür bekommt ihr VISIONS Ticketshop.

Newsflash

0

+++ Nächsten Montag, den 01. August, erscheint mit “Clemenza” das erste Album von Tamoto. In seiner neuen Band ist Ex-Guano Apes-Schlagzeuger Dennis Poschwatta nun an Gitarre und Gesang gewechselt. Wie sich das anhört, könnt ihr bei unserem exklusiven Album-Pre-Listening selbst entscheiden:

“Beware”

“Like A Child”

“Make A Move”

“On My Mind”

“Rollin”

“Orange”

Walk On Bye

“Warriors”

“On The Run”

“Mirrorman”

“Never Let Me Down”

“This Is The End”

+++ Das junge Singer/Songwriter-Wunder Patrick Wolf ist eventuell in einen Einbruch verwickelt. Ja, richtig gehört! Der Künstler war Berichten zufolge bis zum 03. August in polizeilichem Gewahrsam, nachdem ihm vorgeworfen wurde, letztes Jahr im Juli einen Einbruch in seiner Nachbarschaft in Wandsworth/London begangen zu haben. Wolf selbst streitet eine Beteiligung an dem Vorfall ab.

+++ Ein anderer Musiker, Kevin Seconds nämlich, sorgt für positivere Schlagzeilen. Der Frontmann der Hardcore-Legende 7 Seconds schreibt im Moment Songs für ein Soloalbum, welches Anfang nächsten Jahres via ‘Asian Man Records’ in die Läden kommen soll. Laut seiner Homepage hat er die ersten Tracks mit Hilfe eines Drumcomputers arrangiert; wahrscheinlich werden aber noch ein paar Freunde als Verstärkung ins Boot geholt.

+++ Am 29. August werden in Miami die ‘MTV Music Awards’ vergeben. Hier schonmal ein paar Details zu den Nominierungen: Angeführt wird das Feld von Green Day; alleine “Boulevard Of Broken Dreams” ist in den Kategorien ‘Video Of The Year’, ‘Best Group Video’, ‘Best Rock Video’, ‘Best Pop Video’, ‘Best Direction’ und ‘Best Cinematography’ vertreten. “American Idiot” kandidiert für die ‘Best Art Direction’. U2‘s Clip zu “Vertigo” rangiert mit fünf Nominierungen auf Platz Zwei. Es folgen Coldplays “Speed Of Sound” mit vier und “Feel Good Inc.” von den Gorillaz noch mit immerhin zwei Nominierungen.

+++ Stuart Cable, ehemaliger Schlagzeuger und Gründungsmitglied der Stereophonics, hat seine Fehde mit den alten Bandkollegen beendet. Er war 2003 aufgrund finanzieller Angelegenheiten gefeuert worden, was eine verbitterte Wortschlacht nach sich zog. Nun scheint man sich in Verhandlungen auf eine Ausgleichszahlung geeinigt zu haben, wie Staples in einem Interview verlauten ließ: “We’ve finally come to some sort of arrangement, but it’s still all in the hands of the lawyers at the moment. There’s a lot of paperwork to go through, so I can’t really say anymore.” Musikalisch will der Mann bald auch wieder Aufsehen erregen; eine neue Band soll gestartet werden: “We’re still looking for a singer but we’ve got four or five songs written – it’ll be much heavier than Stereophonics, I’ll tell you that.” Wir sind gespannt.

+++ Die britischen Pop-Veteranen Charlatans haben die Arbeit zu ihrem neunten Studioalbum aufgenommen. Bassist Martin Blunt ließ schon erste Informationen durchsickern: “(There’s) 14 songs that we will record during this session. With everybody being around 24/7 we’ve found inspiration to embellishing these formative tracks. Without giving too much away right now songs like ’For Your Entertainment’ and ’N.Y.C (There’s No Need To Stop)’ sound unique and refreshing.” Die Band befindet sich seit dem 18. Juli mit Produzent Jim Lowe in den ‘Hook End Manor Studios’ in Oxfordshire.

+++ Hölle, Hölle, Hölle! Die deutsche Noisecore-Hoffnung A Case Of Grenada wird uns ab dem 05. September ihren zweiten Langspieler “Hell Actually Is All Around” um die Ohren schlagen. Auf der ‘Redfield Records’-Seite steht ein erster Song namens “Shots Last Longer Last Not” zum Antesten bereit.

+++ Interessant könnte ebenfalls noch ein anderer Release werden. Nachdem sich die großartigen Atmo-Emo-Rocker von Engine Down ja leider Gottes aufgelöst haben, musizieren einige Mitglieder nun zusammen mit Teilen von From Autumn To Ashes unter dem Namen Biology. Das Debüt “Making Moves” soll am 27. September über ‘Vagrant Records’ veröffentlicht werden.

Newsflash II

0

+++ Liam Gallagher kann auch nichts mehr vertragen. Als er in einem Interview auf seine Bermerkung, Oasis seien “the loudest band in the fucking world onstage” erwidert bekam, dass dieser Titel bereits offiziell per “Guiness Buch” Manowar zugesprochen wurde, reagierte er gewohnt souverän: “But they’re loud and shit though, aren’t they? They’re just shit. Fuck MANOWAR!” Vielleicht braucht er mal eine Massage.

+++ Bullet For My Valentine haben gerade eine erfolgreiche UK-Support-Tour mit Funeral For A Friend abgeschlossen, da werden schon frische Deutschlanddaten bekannt. An folgenden Terminen könnt ihr euch die Screamo-Durchstarter anschauen:

08.09. Muenchen – Backstage Club

09.09. Koeln – Underground

10.09. Hamburg – Logo

11.09. Berlin – Magnet

Die Tickets gibt’s wie gewohnt mit einem Klick im VISIONS Ticketshop.

+++ Der Verband der Deutschen Konzertdirektionen vergibt jedes Jahr einen mit 10.000 Euro dotierten Musikpreis für Newcomer, “die zur Entwicklung eines innovativen, hochwertigen und vielfältigen Musiklebens in Deutschland beitragen.” Dieses Jahr geht die Trophäe an Madsen. In der Begründung heißt es: “Die Band Madsen hat immer an ihre Musik geglaubt und sich durch unermüdliches Touren und Live Auftritte eine Fangemeinde aufgebaut. Ihre deutschsprachigen Texte sind leidenschaftlich, kraftvoll und eingängig. Die Band und der Texter Sebastian Madsen hat es geschafft, ihre eigene Sprache zu finden, in der mit eher unkonkreten Texten sehr konkrete Sachen ausgedrückt werden, für die einem oft die Worte fehlen. In der Musik von Madsen finden sich Einflüsse von Punk, Rock und der Hamburger Schule zu einem neuen, technisch versierten und melodiösen Stil vereint. Von der Authentizität der Band zeugen unter anderem ihre Eigeninitiative und ihr Auftreten in kleinen Clubs neben den Auftritten auf großen Festivals. Sie setzt im deutschen Musikleben neue Akzente, und es bleibt spannend, ihre weitere Entwicklung in den kommenden Jahren zu beobachten.”

+++ Eine andere Trophäe könnten Green Day dieses Jahr einheimsen. Genauer gesagt: satte acht. Mit dieser Zahl an Nominierungen gehört die Band zu den höchst gehandelten Acts für die diesjährigen ‘MTV Video Music Awards 2005’. Damit haben sie in der Zahl der Nominierungen schon mal U2 überholt.

+++ Die Indie-Rocker Lodger räumen die Preise für ihre originellen und witzigen Videos lieber abseits des ganz großen Rampenlichts ab. Ganz ohne große Werbung surften an die 2 Millionen Leute auf ihre Homepage, nachdem der Link zu ihrem Video “I Love Death” in verschiedenen Foren und Blogs aufgetaucht war. Zu ‘MTV’ mögen diese mit ‘Flash’ gestalteten Clips nie gelangen, aber sie sind wirklich einzigartig:

I Love Death

Doorsteps

+++ Nachdem er für ‘Live 8’ noch einmal mit seinen alten Kollegen auf der Bühne stand, hat Pink Floyd-Bassist Roger Waters nun in New York das erste Mal Auszüge seiner Oper (!) “Ca Ira” vorgestellt. Das Werk handelt von der französischen Revolution und macht sich auch Gedanken über den Wandel auf der persönlichen Ebene. Waters hofft damit, auch zu Menschen abseits des klassischen Opern-Klientels sprechen zu können. Die Oper wird im Laufe des Jahres auch in Rom aufgeführt.

+++ Einen ersten Höreindruck sowie einen “Inside Look” zum neuen Album geben 311 auf ihrer Homepage. Der US-Release von “Don’t Tread On Me” wurde derweil verschoben.

+++ Das Karlsruher Unternehmen Rapid Solutions feiert den einjährigen Geburtstag ihres kostenpflichtigen Programms “Tunebite”. Die Software ermöglicht es, legale Kopien von kopiergeschützter Musik zu erstellen, indem es eine Gesetzeslücke ausnutzt, die unter dem Namen “analoges Loch” firmiert. So sieht das Gesetz Kopierschutz nur für digitale Musik vor, das Ausgangssignal dieser Dateien ist jedoch analog und somit nicht geschützt. “Tunebite” verwandelt das digitale Signal in ein analoges, zeichnet es auf und wandelt es wieder in ein digitales Format wie MP3, WMA oder OGG zurück. Auch Stücke aus Internet-Radiosendungen können damit aufgezeichnet werden. Die Firma selbst sieht das Programm nicht als Sniff-Software für legalen Download geschützter Daten, sondern als Unterstützung der kostenpflichtigen Downloadbörsen. Untersuchungen ergaben, dass viele MP3-Player die dort erstandenen Dateien nicht abspielen können, so dass die regulär erstandene digitale Ware mit dem Programm bequem umgewandelt und abspielbar gemacht werden kann.

Persönliche Verabschiedung

0

Nachdem Gluecifer vor ziemlich genau zwei Wochen ihr Ende verkündeten, stehen nun die Termine bei denen Fans die Band zum allerletzten Mal live erleben können.

Die “Farewell To The Kings Of Rock”-Abschiedstour der fünf Norweger macht in drei deutschen Städten Halt. Die Daten:

06.10. Berlin – SO 36

07.10. München – New Backstage

08.10. Köln – Live Music Hall

Der Vorverkauf startet noch heute. Tickets gibt’s dann natürlich auch im VISIONS Ticketshop

Multimediaflash

0

+++ Ein wenig daddeln gefällig? Hier könnt ihr ein Online-Game zu Weezers neuer Single “We Are All On Drugs” spielen.

+++ Manchmal kommen sie wieder… Zwar machten sie früher einmal das Cover der VISIONS (auch wenn wir heute nicht mehr wissen, warum), aber irgendwie sind sie doch wie alte Bekannte, die nach vielen Jahren wieder vor der Tür stehen, obwohl man mit Genuss ihre Handynummer gelöscht hat. Das Schlimmste dabei: Ihr Überfall kann manchmal sogar Spaß machen, wenn man die Birne abschaltet. Hier ist es also, das neue Video der Bloodhound Gang, “Foxtrot, Uniform, Charlie, Kilo”.

+++ Tocotronic haben mit den Leuten von Drehort St. Georg auf Tour ein Video zu ihrem mehrbödigen, “romantischen” Manifest “Pure Vernunft darf niemals siegen” gedreht. Zu sehen ist es hier.

+++ Mit “Monsters” haben Funeral For A Friend einen unverschämt großen Hit geschrieben. Die visuelle Begleitung dazu ist jetzt auch fertig:

Media Player hi

Media Player lo

Real Player hi

Real Player lo

+++ Neue Töne ohne Bild gibt es von Pedro The Lion. “The Devil Is Beating His Wife” ist das erste Demo aus dem für 2006 angekündigten Album.

+++ Auch Stretch Armstrong stellen über die Kollegen vom ‘Revolver Magazin’ einen noch ungemasterten Song vom kommenden Album “Free At Last” zur Verfügung. “To The End” ist hier zu hören.

+++ Bekannte Töne mit neuem Bild gibt es von Oasis. “The Importance Of Being Idle” macht Lust auf die für Oktober angekündigten Zusatz-Live-Termine. Wann genau die stattfinden, wird noch bekannt gegeben.

+++ And now for something completely different. Ein körniges, wildes Low-Budget-Video zu “Endless” gibt Einblick in das brutale Treiben im Moshpit von Unearth.

+++ Von einem frühen Vorvater des Metalcore gibt es jetzt akustischen Southern Rock zu hören. Bei dem Projekt Southern Isolation schreit Phil Anselmo von Pantera nicht, er singt herzerweichend. “Southern Man” ist hier zu hören.

Einladung zur Dorfdisko

0

Dorfdisko sind “die Jazzkantine des Rock” heißt es im 4-Ohren-Test der morgen erscheinenden VISIONS #149. “Sie haben nichts mit dem Popverständnis deutschsprachiger Indie-Musik zu tun, die Melancholie und Pathos immer durch eine Filtertüte linksgeschulten und selbstreflexiven Bewusstseins laufen lässt” steht in der PRO-Seite der Rezi, denn was Dorfdisko machen, darf auch mal erlaubt sein: Pop mit großer Geste und Musikalität, gnadenlos eingängig und ausgearbeitet. Für den einen eine “ergebnislose Melange aus Schlager und Indiepop”, für den anderen trotz Kitschhauchs eine Offenbarung: endlich spielt mal einer filmreife, melodisch frei atmende Refrains.

Zeit, sich selbst ein Urteil zu bilden. Denn zu den “filmreifen” Hooklines gibt es jetzt die Videos zu “Unterwegs” (das schon im April die erste EP der jungen Kölner Band anführte) und zu “Adieu Adieu”, einem Song, an dem sich entscheidet, ob jemand bei dieser Band die Flucht ergreift oder nicht mehr aufhört, mitzupfeifen.

“Unterwegs”

Real Player

“Adieu, Adieu”

Real Player

Windows Media Player (hohe Qualität)

Und wie sich das für Popkopfkino gehört, haben Sie direkt noch ein “Making Of” beigefügt:

Making Of “Adieu, Adieu”

Real Player

Windows Media Player (hohe Qualität)

Wer durch das Material zum Fan wird, kann außerdem hier und jetzt in unserer Verlosungsecke drei T-Shirts sowie drei signierte Promo-CDs (“Schreien wir zusammen”) gewinnen.

Rückkehr der Indie-Ritter

0

Da sind sie wieder: Die Pixies und Dinosaur Jr, Bands die Anfang der Neunziger maßgeblich unzählige junge Musikgruppen mit ihren virtousen ‘Schrammel’-Hymnen beeinflussten. Musiker wie Frank Black, Kim Deal, J Mascis oder Evan Dando, die über alle Zweifel erhaben sind und die mit ihrer unkonventionellen Herangehensweise an Musik, als Verschmelzung von Krach und Melodie einem Phänomen wie Grunge den Weg ebneten.

Die Rückkehr der Größen des Genres bringt mitunter auch ein breiteres Interesse an der Musikrichtung mit sich, die auch Magnapop Mitte der neunziger Jahre spielten. Die große Melodie wurde hier immer wieder von leicht schiefen Takten oder Distortion-verzerrten Gitarren konterkariert und durch die Stimmen von Sängerin Linda Hopper und Gitarristin Ruth Morris verfeinert.

Nach dem selbstbetitelten Debütalbum, von niemand geringerem als R.E.M.-Sänger Michael Stipe produziert (“Magnapop are like a cross between AC/DC and the Young Marble Giants), gelang der Band 1994 mit “Hot Boxing” die Platte, die nach wie vor als Referenzgröße ihrer Diskographie gilt. Diesmal saß ein weiterer prominenter Fan, Hüsker Dü– und Sugar-Legende Bob Mould, an den Reglern.

Mit dem 1996 erschienen “Rubbing Doesn`t Help” (in Deutschland erst drei Jahre später veröffentlicht) wurde es still um das Quartett aus Atlanta, Georgia. Indie war tot, die meisten wichtigen Bands hatten sich aufgelöst und die Wildheit des Grunge war schon lange gezähmt.

Doch unverhofft kommt oft, und so erscheint in dieser Woche mit “Mouthfeel” das vierte Magnapop-Album, das satte neun Jahre auf sich warten ließ. Mit neuer Rhythmus-Sektion, aber alten Sound-Idealen, werden sich nicht nur frühe Freunde der Band freuen sondern mit Sicherheit auch der ein oder andere Neu-Hörer von ihrem charmant-unperfekten Gitarrenpop überzeugen lassen.

Im September touren Magnapop durch Deutschland. Die Daten werden in Kürze bekannt gegeben.

“Smile 4u” (MP3)

Mehr Info

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]