0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3577

Newsflash Part II

0

+++ Bayern rockt England! Monta, Cosmic Casino und Sportfreunde Stiller haben das zweite Konzert unter dem Slogan “This Is Munich!” im September ausverkauft. Ein drittes soll am 14.09. in der Brixton Windmill in London folgen. Weitere, größere Auftritte in England sind schon in Vorbereitung; sogar diverse Festivals haben schon angefragt.

+++ Apropos Sportfreunde Stiller: Für ihr eigenes kleines Festival, dem Sport+Freunde-Festival, haben nun noch Kaizers Orchestra, Madsen und Apartment zugesagt. Karten für das Festival bekommt ihr im VISIONS Ticketshop.

+++ Gerade noch die Erfolge ihres aktuellen Albums “American Idiot” am feiern, denken Green Day schon wieder an einen Nachfolger. So hat der kleine Frontmann Billy Joe Armstrong mittlerweile schon wieder 15 neue Songs geschrieben und erleidet scheinbar keinerlei Kreativitätsmängel: “Right now, it’s that no-pressure/fun stage of just getting on a four-track and coming up with some goofy stuff. Eventually, something sort of unfolds. It’s exciting. The juices are always flowing.”

+++ Franz Ferdinand lieben das Verwirrspiel. Gerade eben hat es noch geheißen, die nächsten Alben sollten alle mit dem Bandnamen betitelt sein und sich bloß durch die Farbe des Covers unterscheiden. Nun wird überraschend vermeldet, dass das zweite Album den Namen “You Could Have It So Much Better…With Franz Ferdinand” tragen soll. Weiterhin enthüllten die Streithähne Alex Kapranos und Nick McCarthy, wie der Konflikt zustande kam, der neulich zum Thema in der Presse wurde. Kapranos äußerte sich folgendermaßen: “All of France’s press were there. Everyone from our label was there to give us our gold discs for record sales. I remember having this huge argument, things getting flung across the dressing room. I can’t remember the exact details to be honest. But there were 400 people outside listening to it. Then in the middle of it all we stepped out, were given our gold discs, gave everyone a smile and then stepped back inside to continue fighting.” McCarthy wurde etwas konkreter: “Of course I thought about leaving the band. Absolutely. After that moment, for the next few days I was thinking, ‘Is it worth it? If we get on each other’s nerves that much…But mine and Alex’s friendship was born out of a fight anyway, so it’s fine. Living together 24 hours a day for a year and a half had just got to the point where if you dropped your pencil, it was the other guy’s fault. I’m quite glad it happened. After that, it couldn’t get much worse.”

+++ Die hochgelobten Schweden-Popper The Concretes haben die Arbeit zu ihrem neuen Langspieler aufgenommen. Helfende Hand ist Saddle Creek-Produzent Mike Mogis, der aus diesem Anlass erstmalig in Europa verweilt, um mit einer europäischen Band zu arbeiten. Ein Release ist 2006 zu erwarten.

+++ Gleich zwei Alben auf einmal wollen die Fiery Furnaces in nächster Zeit veröffentlichen. “Rehearsing My Choir” soll der Homepage zufolge im Oktober, und “Bitter Tea” Anfang 2006 erscheinen. Kurioserweise ist die erstgenannte Platte noch nicht vollständig fertig gestellt, während der Nachfolger schon komplett ist.

+++ Altmeister Paul Weller war ebenfalls fleißig und präsentierte dieser Tage sein neues Album “As Is Now” auf einer Promo-Rundreise durch Deutschland. Im Oktober soll’s dann auf Tour gehen; hier die genauen Daten:

18.10. Berlin – Columbiahalle

19.10. Hamburg – Docks

20.10 Bielefeld – Ringlokschuppen

21.10. Köln – E-Werk

23.10. Stuttgart – Longhorn

24.10. München – Muffathalle

Tickets im VISIONS Ticketshop.

+++ Zum Schluss ist noch eine Elefantenhochzeit zu vermelden: Das Label American Recordings und sein Inhaber Rick Rubin (u.a. Slayer, Beastie Boys, Red Hot Chili Peppers, System Of A Down) werden in Zukunft wieder unter dem Dach des Major-Riesen Warner arbeiten. Konkret bedeutet dies, dass Rubin im Namen von Warner Bands unter Vertrag nehmen und produzieren wird. Ab 2007 wird dann auch der komplette Backkatalog von American Recordings von Warner betreut.

Multimediaflash

0

+++ Nächsten Montag wollen die dänischen Indie-Rocker Joyce Hotel ihr selbstbetiteltes Debüt auf den deutschen Markt bringen. Auf der Website der Band wird das komplette Werk bereits jetzt online gestreamt. Freunde von Radiohead, dEUS und Afghan Whigs sollten ein Ohr riskieren.

+++ An dieser Stelle schon mehrfach vorgestellt, haben die Jungspunde von Orange schon wieder neue punkrockige MP3s für uns im Angebot. Auf der Seite von Epitaph gibt’s die Tracks “Hollywood” und “No Rest For The Weekend“. Das Album “Welcome To The World Of Orange” wird ab dem 22. August erhältlich sein.

+++ Für ihr erstes Album “The Violent Years” wurden die Black Halos vor vier Jahren gelobt. Nun soll am 26. September der Nachfolger “Alive Without Control” veröffentlicht werden. “Last Call at the Toothless Saloon” gibt einen Eindruck von dem, was uns da erwartet.

+++ Wen es eher in pop-punkige Gefilde zieht, der könnte mit den deutschen Newcomern Linkwork glücklich werden. Auf der Seite des Labels kann man sich drei Live-Videos im Quicktime-Format anschauen. Dazu bitte ganz nach unten scrollen.

+++ Troy van Leeuwen, seines Zeichens Gitarrist von A Perfect Circle, hat ein neues Projekt namens Enemy am Start und plant einen Album-Release (“Hooray For Dark Matter”) für den 11. Oktober. Erste Hörproben gibt’s hier.

+++ Auch Stretch Arm Strong wollen uns in Bälde wieder mit Neuem verwöhnen. Einen ersten Song namens “The Sound Of Names Dropping” vom kommenden Album “Free At Last” (VÖ: 13.09.) haben die Jungs auf PureVolume.com bereitgestellt.

+++ Funky Tanzflächen-Rock in gewohnt hoher Qualität bieten Head Automatica. Mit “Graduation Day” gibt es einen neuen Track von Daryl Palumbo und Dan Nakamura.

+++ Und wo wir gerade bei Tanzflächen sind: Die Hardcore-Buben Donnybrook zeigen in ihrem Video zu “Check Your Chest” allerhand lustige Mosher, die in der Kategorie “Violent Dancing” beim lokalen Tanzwettbewerb kräftig Punkte sammeln. Ab dafür.

Eine große Auswahl an Audio- und Videolinks findet ihr in unserer Multimedia-Links-Sektion.

Schlag gegen Internet-Piraten

0

Im Rahmen einer internationalen Polizeiaktion wurden acht Verdächtige aus 15 Ländern von der Polizei verhaftet, darunter Staatsbürger aus Australien, Belgien, Kanada, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Israel, Singapur, Spanien, Schweden, Niederlande, Portugal, Großbritannien und den USA. Laut BBC wird ihnen zur Last gelegt, illegal mit Filmen, Musik, Spielen und Software gehandelt und Copyright-Verletzungen begangen zu haben. Dabei soll es sich um führende Köpfe eines Piraterie-Netzwerks handeln, wie John C. Richter, ein Anwalt des FBI bestätigte: “Die Behörden haben an der Spitze der internationalen Piraterie-Versorgungskette zugegriffen.” Und weiter: “Aktionen wie diese sind ein Teil der Strategie des FBI um Copyright-Besitzer vor Raubkopierern, die mit dem gestohlenen Material handeln, zu schützen”

Es ist davon auszugehen, dass die acht Personen wahrscheinlich nur die Spitze des Eisbergs darstellen und bald auch weitere Mitglieder von illegalen Netzwerken gefasst werden. “Wer diese Verbrechen begeht, kann auf der ganzen Welt identifiziert und ausgeforscht werden”, so Spezial-Agent Robert Clifforf.

Auf anderer Seite ist vergangene Woche eine neue Peer-To-Peer-Software vorgestellt worde, die die Überwachung von Netzwerk-Usern durch Regierungsstellen verhindern soll. der irische Forscher Ian Clarke hat die neuartige Technologie namens Freenet entwickelt und sieht hauptsächlich politische Aktivisten und Regimekritiker als seine potenziellen Hauptabnehmer. “Die typischen Freenet-User wären zum Beispiel politische Aktivisten in China oder auch in den USA”, so der Erfinder. Im Gegensatz zu Netzwerken wie Napster soll Freenet nur User miteinander verbinden, die sich persönlich kennen. Auf diesem Wege könnten allerdings nicht nur Informationen, sondern auch Copyright-geschützte Filmen und Musik ausgetauscht werden. Die Film- und Musikindustrie bangt deshalb, im zuletzt erfolgreichen Kampf gegen die Tauschbörsen einen erneuten Rückschlag erleiden zu müssen.

Newsflash

0

+++ Nach unzähligen Live-Auftritten in den vergangenen Monaten wollen die Pixies nun tatsächlich ihr erstes Album nach sage und schreibe 14 Jahren aufnehmen (“Trompe Le Monde”, 1991) Frontmann Frank Black, welcher kürzlich erst sein neues Solowerk “Honeycomb” veröffentlichte, sagte dazu folgendes: “We do discuss making a record in the most casual kind of way. We don’t want tooverstay our welcome in terms of performing under the banner of a reunion. With the exception of Australia we’ve kind of played everywhere that we can play, so we’re thinking, gee, we enjoy being in a band together again. So even if we just get together once in a blue moon to play the old songs, how are we gonna do that without coming off as tacky? So I suppose one way to accomplish that is to work on some new material. We haven’t jammed but I don’t really know what it would sound like. Joey (Santiago, guitar) told me not to worry about it, he said, ‘just write some songs and the Pixies will make it sound like the Pixies’.” Seit ihrer Reunion haben die Pixies zwei neue Songs aufgenommen: “Bam Thwok” für den Soundtrack zu “Shrek 2” sowie “Ain’t That Pretty At All”, ein Cover von Warren Zevon, das auf dem Tribute-Album “Enjoy Every Sandwich” erschienen ist.

+++ Schon gut voran scheint es bei Boysetsfire zu gehen. Die Hardcore/Emo-Könige, die sich sich momentan in den Clay Creek Studios in Newark/Delaware befinden, haben die Schlagzeugparts komplett eingespielt und wollen sich als nächstes mit den Gitarrenspuren beschäftigen. Außerdem steht man in Verhandlungen mit einer Plattenfirma, deren Name aber noch nicht genannt werden soll.

+++ Noch einen Schritt weiter sind Punkrocker von Randy. Im Oktober wird Neues von den Jungs in den Regalen stehen. Der Titel des Longplayers lautet schlicht “Randy The Band”.

+++ Seit letzter Woche werden einige betuchte Beatles-Fans wohl noch besser schlafen können. Am Donnerstag wurden nämlich bei einer Auktion im Londoner Cooper Owen Auction House persönliche Gegenstände von John Lennon versteigert. Unter anderem brachten handgeschriebene Texte von “All You Need is Love” 1 Million Dollar, ein Piano 252.000 Dollar und eine Tunika, die Lennon 1966 bei einem Foto-Shooting für das Life-Magazine trug, ganze 175.000 Dollar.

+++ Im Frühjahr 2006 wird eine interessante DVD erscheinen, die den harten Überlebenskampf von Bands darstellt. Für “Working Class Rockstar” wurden verschiedene Künstler, Plattenfirmen-Angestellte und Promoter interviewt und das Leben auf Tour beleuchtet. Unter anderem sind Acts wie Strapping Young Lad, Unearth, The Haunted und Gwar in dem Doku-Streifen vertreten. Mehr Infos bekommt man unter workingclassrockstar.com.

+++ Ebenfalls schwer zu kämpfen hatten Incubus. Beim Video-Dreh zu “Make A Move”, welches auf dem Soundtrack zum Film “Stealth” (mit Jessica Biel und Jamie Foxx) erscheinen wird, mussten sich die ansonsten eher zart besaiteten Zeitgenossen mit Ungeziefer und Wüstenstaub auseinander setzen. In dem Interview mit mtv.com wurde darüber hinaus vermeldet, dass man für das nächste Album eine erneute Zusammenarbeit mit Produzent Brendan O’Brien (Rage Against The Machine, Stone Temple Pilots) anstrebe.

+++ Und auch die christliche Rock-Fraktion macht wieder von sich hören. P.O.D. planen für den 06. Dezember den Release ihres neuen Studioalbums “Testify”. Der Track “Roots In Stereo” soll erste Single werden.

+++ Ein ganz besonderes Schmankerl erwartet die Liebhaber des furztrockenen Wüstenrocks. Die Queens Of The Stone Age wollen eine “Tour Edition” des letzten Albums veröffentlichen, die eine attraktive Bonus-CD enthalten soll. Darauf vertreten sind folgende Songs in Live-Version: “The Lost Art Of Keeping A Secret”, “Little Sister”, “In My Head”, “No One Knows”, “Song For The Dead” und “Regular John”.

Newsflash

0

++ Sigur Rós haben sich gegenüber dem NME zu ihrem neuen Album “Takk…” geäußert, das am 12. September erscheinen soll. Die vierte Platte der Isländer wurde während des vergangenen Jahres im umgebauten Schwimmbad-Studio der Band aufgenommen. Sänger/Gitarrist Jonsi Thor Birgisson beschreibt das Album als “ein bisschen fröhlicher, hoffnungsvoller” als den Vorgänger “()”. Das Album sei zum größten Teil konventioneller ausgefallen, als das 2002er Werk. “The lyrics are small adventures, maybe like children’s stories or something. I think the songs are quite simple and naïve and they have a central character to them. There’s one called ‘Glosoli’, and he wakes up and everything is dark outside and he can’t see any light. He thinks that the sun is gone and somebody has taken it from the sky, so he makes a journey to look for the sun. He finds it in the end”, so Birgisson.

+++ Weitere Neuigkeiten von Muff Potter: Am 15. August soll als Vorbote zum neuen Album eine 7 Inch-Vinyl-Single mit den beiden Albumsongs “allesnurgeklaut” und “punkt 9” via Huck’s Plattenkiste/Green Hell erscheinen. Letzteres Stück ist auch der Beitrag der Band zur Buch-und-CD-Compilation “I Can’t Relax In Deutschland”. Nach wie vor soll das neue Werk der Band – “Von Wegen” – am 04.10. in den Läden stehen.

+++ “What We Do Is Secret” ist der Titel eines anstehenden Spielfilms über die 70er Punk-Legende The Germs. Während sich diese im Film selbst spielen, wird der Part der auftretenden Black Flag von unseren Hardcore-Rock-Lieblingen The Bronx übernommen. Die Band dazu: “We recorded ‘Police Story’ last Saturday night at Radio Recorders in LA with Pat Smear. Kira from Black Flag stepped in on bass and told us how it was supposed to be done. Other acts include the Mae Shi as the Screamers, and the Germs as the Germs. […] The Stitches and Pistol Grip will also be performing… as themselves.” Ob und wann der Film in unseren Kinos zu sehen sein wird, ist noch nicht bekannt.

+++ Habe fertig: Die Strokes haben die Arbeiten an ihrem Drittwerk beendet. Die 14 Stücke zum, noch unbetitelten, “Room On Fire” Nachfolger, befinden sich gerade im Endmix. Anfang Januar wird als VÖ-Termin angepeilt.

+++ Fleißig sind auch Cave In, wenn auch noch nicht ganz so weit. Mit Converge-Schlagzeuger Ben Koller hat man gerade zwei neue Songs geschrieben und diese auch bereits live erprobt. Am 13. September soll “Perfect Pitch” in den USA erscheinen, bei uns wird es wohl Oktober werden. Insgesamt werden auf dem Release acht Songs aus den vergangenen zwei Jahren zu finden sein.

+++ Sieben Jahre, drei Alben und drei Musiker aus Chicago. Das sind Fruit Bats. Ihre neue Platte “Spelled In Bones” steht seit dieser Woche in den Läden bereit. Aber nicht nur dort, denn in unserer Verlosungsrubrik gibt es die Möglichkeit, eines von fünf CD-Exemplaren abzugreifen.

+++ Sommer hin oder her: Irgendwann scheint halt doch wieder die Sonne und macht uns alle zu gemeinen T-Shirt-Trägern. Wer dazugehören möchte und zudem auf MXPX steht, darf gern mal in der Verlosungsecke vorbeischauen und mit etwas Glück eines von vier Band-Shirts abgreifen.

+++ Wir haben darüber berichtet: Der Hamburger Molotow-Club wird 15. Die Geburtstagsparty dauert drei Monate und hat ein feines Live-Programm zur Folge:

28.08. Dover

31.08. Stars

03.09. Der Rock ‘n’ Roll Geburtstag zum 15.!

28.09. The Ark

29.09. Tom Vek

01.10. Jupiter Jones/Duesenjaeger

02.10. Swan Lee/ Superleutnant

02.10. Molotow All-Star-DJ-Disco (Party)

15.10. Satanic Surfers

23.10. Brendan Benson

27.10. Muff Potter/Schrottgrenze

31.10. Editors

09.11. Kimya Dawson

17.11. Marr

Die Geister, die er rief…

0

Ob es Billy Corgan schon bereut, dass er vor einem guten Monat verkündete, er wolle “seine” aufgelösten Smashing Pumpkins zurückhaben?

Es wäre möglich, zumindest verließ der Musiker bei einem Auftritt am vergangenen Dienstag aufgebracht die Bühne, nachdem die Fans ohne Unterlass die Songs seiner alten Band forderten.

Corgan, der bei dem Konzert die Songs seines Soloalbums “The Future Embrace” vorstellen wollte, soll mit einem “Fuck this” von der Bühne gegangen sein, da das Publikum zum wiederholten Male “mehr Rock” forderte, dessen Entsprechung in den ruhigen, elektronischen Stücke des aktuellen Werks nicht finden ließ.

VISIONS goes Popkomm

0

Im Zuge des großen, alljährlichen Stelldicheins auf der Popkomm haben wir es uns in diesem Jahr nicht nehmen lassen, einen eigenen Abend zu gestalten. Am 15.09. wird es heiß im Berliner Kesselhaus, wenn neben dem exquisiten Line-Up auch noch die beiden VISIONS-Redakteure André Boße und Jan Schwarzkamp zur Aftershowparty einladen.

Den Auftakt bildet der schwedische Singer/Songwriter Tiger Lou, der früher elektronische Töne aus Laptops zauberte und seine brüchige Verspieltheit jetzt an der Gitarre auslebt. Die experimentell angerauten Millionaire aus dem belgischen dEUS-Umfeld fordern mit bissiger Verschrobenheit und gehören bis heute zu den meistunterschätzten Bands des ambitionierten Rock. Kompakter wird es mit den Headlinern des Abends. The Robocop Kraus aus Nürnberg, die international bereits den Punk-Major ‘Epitaph’ überzeugen konnten, sind Punk und Rock, Soul und Hardcore. Im Sound wie im Geiste. Ihr aktuelles Album “They Think They Are The Robocop Kraus” verrührt schweißtreibende Tanzbarkeit, lustvoll überkandidelten Gesang und kleine Pop-Raffinessen zu einem Post-Wave-Cocktail, der die Beine antreibt, ohne Hirn und Geschmack auf Eis legen zu müssen. Das Finale bilden die Caesars, die dem Garagenrock mit einer unverblümten Prise Sixties-Sound, Britpop-Touch und Ohrwurmlust eine bunte Note und einen Megahit (“Jerk It Out”) verpasst haben.

Kombi-Tickets für neun Locations in der weitläufigen Kulturbrauerei gibt es für einen Tag (VVK 12 Euro; AK 15 Euro) oder auch die ganze Messe für 30 Euro im VVK und 35 Euro an der Abendkasse.

Fakten:

Donnerstag, 15. September 2005

Berlin – Kesselhaus (im Popkomm Festival Centre in der Kulturbrauerei)

Caesars, The Robocop Kraus, Millionaire, Tiger Lou

Aftershowparty mit den DJs André Boße & Jan Schwarzkamp

Tickethotline Kulturbrauerei: (030) 44 31 5 151

Ticketbuchung im Web: www.hekticket.de.

Newsflash Part II

0

+++ Pretty Girls Make Graves verkünden, nicht ohne Stolz: Das dritte Album ist im Kasten und in Kürze ausgehfein. In Vancouver haben die Seattle Five letzten Schliff ans Werk gebracht. Veröffentlicht soll der (offiziell) noch titelfreie Langspieler im Spätsommer.

+++ Pete Doherty ist ein bisschen unberechenbar. Erfuhr jetzt am eigenen Leib und unter Schmerzen eine Reporterin des Daily Mirror. Die hatte Doherty in einer Bar zum Interview getroffen, begrüßt und für sich und ihn Drinks geordert. Als sie mit den Gläsern zurückkam, gab’s statt Dank die Faust ins Auge. Doherty, angeblich: “Wie nennt mich dein Blatt? Jämmerlichen Junkie-Abschaum?” Dohertys Agentin schweigt weise zu dem Vorfall. Die Reporterin, aus dem Krankenhaus entlassen, will ihn auf Körperverletzung verklagen.

+++ Paul McCartney sucht Inspiration bei Radiohead. Wenn auch nur indirekt: Macca hat sich den “OK Computer”-Produzenten Nigel Godrich geangelt. Der soll auf/hinter bei der nächsten McCartney-Soloplatte walten. Und Radiohead? Arbeiten, so hört man, ebenfalls an einem neuen Album.

+++ Da habt ihr’s, liebe P2P-Verteufler: Nach einer frisch veröffentlichten Studie des britischen Insituts The Leading Questions kaufen Menschen, die untereinander illegal Songs tauschen, mehr legale Musik (in physischer wie in digitaler Form) als Menschen, die die Finger von illegalen Downloads lassen. “Es ist ein Mythos”, sagte der Leiter der Untersuchung, “dass Leute, die illegal downloaden, AUSNAHMSLOS illegal downloaden.” Hiermit ist der Mythos hoffentlich tot.

+++ Belle & Sebastian möchten nach der kürzlich erschienenen Raritäten- und Semiraritäten-Compilation “Push Barman To Open Old Wounds” endlich ein neues Studioalbum einspielen. Haben auch damit begonnen. Und: verkaufen jetzt Klingeltöne. Warum? “Weil’s eh jeder macht, warum nicht auch wir.” Punkrock geht anders. In jeder Hinsicht.

+++ Ein Jubelschrei, der mit Musik so gar nichts zu tun hat: Yps gibt’s wieder! Für die Nachgeborenen: ein Comicheft mit Gimmick (ohne das heute kein Mensch wüsste, was ein Gimmick ist). Solarzeppelin, Urzeitkrebse, 007-Multifunktionsuhr. Von 1975 bis 2000 gab’s Yps, dann stellte Ehapa die Produktion ein. Mit einer Sonderausgabe geht’s am 18. August weiter. Verzeihbare Pause. Wenn’s die letzte war.

Zwischen Pioniertum und Verweigerung

0

Pioniere sein, neue Wege einschlagen, Alternativen aufzeigen, das ist seit Bestehen der Einstürzenden Neubauten programmatischer Grundgedanke der Band um Blixa Bargeld und Alexander Hacke. Zuletzt ließen sie sämtliche Live-Konzerte ihrer Tour mitschneiden und stellten sie mit Tracklisting zum Kauf ins Internet.

Des Mediums World Wide Web bedienen sie sich auch bei der Veröffentlichung ihres neuen Albums “Grundstück”, wie musikwoche.de berichtet. Und das in einem Maße, wie es sich andere Künstler bislang höchstens bei der Veröffentlichung einzelner Stücke trauten: “Grundstück” soll nicht in den Handel kommen, sondern ausschließlich für registrierte User über die Neubauten-Homepage zur Verfügung gestellt werden.

Im geschlossenen Bereich für registrierte Benutzer soll zeitgleich eine neue DVD der Band verfügbar gemacht werden.

Wer sich registrieren und damit “Supporter der Projekt-Phase II” werden möchte, kann das noch bis zum 10. August tun.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]