0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3566

Newsflash Part II

0

+++ Für sein Soloprojekte fehlte Carl Barat lediglich noch eine fähige Person am Bass. Die hat er jetzt mit Didz Hammond gefunden, der zuvor bei The Cooper Temple Clause an den Saiten zupfte. Wie auf der offiziellen The Cooper Temple Clause-Seite zu lesen ist, schmerzt der Verlust von Hammond zwar sehr, aber er wird immer “ein Teil der Familie” bleiben. Cark Barats neuer Band, des Weiteren bestehend aus Gary Powell am Schlagzeug und Anthony Rossomando an der Gitarre, fehlt es jetzt eigentlich nur noch an einem neuen Namen.

+++ Laut den Kollegen von NME haben die Schotten Belle & Sebastian in den letzten Monaten ihr neues Album fertig gestellt. Insgesamt sollen 18 Songs auf dem inzwischen siebten Album der siebenköpfigen Band enthalten sein und es wird vorrausichtlich Anfang nächsten Jahres erscheinen. Einige Songtitel wurden auch schon verraten, nämlich “Song For Sunshine”, “Funny Little Frog”, “Sukie In The Graveyard”, “Another Sunny Day”, “Act Of The Apostle Part I” und “A White Collared Boy”.

+++ Wer morgen und übermorgen noch nichts vor hat, der könnte sich in die Funbox Amalie in Essen begeben. Dort findet nämlich das Sound Of The Suburbs-Festival statt. Mit auf der Bühne stehen Punk- und Psychobilly-Bands, wie Anti-Nowhere-League, The Last Resort, The Real McKenzies, Die Lokalmatadore, The Bones und viele mehr. Ein- und Zweitagestickets gibt es im Vorverkauf bei allen CTS-Stellen und auch noch in ausreichender Menge an der Abendkasse. Mehr Infos gibt es auf www.beerandmusic.de.

+++ Der nimmermüde Henry Rollins wird nach seiner derzeitigen Spoken Word-Tour an einer eigenen Fernsehshow arbeiten. Rollins moderierte schon vorher für den “Independent Film Channel”, nämlich in der monatlich ausgestrahlten Serie “Henry’s Film Corner”. Weil der Sender so beeindruckt von Henrys Filmecke war, möchte er diese nun zur wöchentlichen “Henry Rollins Show” ausbauen, dich sich thematisch um Film und Musik drehen soll und in der Rollins auch Gäste begrüßen darf. Zuvor wird aber noch ein Buch namens “Romanitarian”, des ehemaligen Black Flag-Sängers, erscheinen, welches Gedichte und Kurzgeschichten enthält.

+++ Die Stars begleiten demnächst die Bloc Party während ihre Deutschlandtour. Wer die smarten Kanadier noch nicht live gesehen hat, kann sich vorab ein Bild machen indem er hier klickt. Sogleich öffnet sich ein Fenster und ihr könnt euch einen Konzertmitschnitt vom 29. August aus dem Amsterdamer Paradiso anschauen.

+++ Nachdem unsere Hauptstadt mittlerweile eine Frank-Zappa-Straße ihr Eigen nennen darf, freut man sich in Hamburg nun auf einen Beatles-Platz. Das Besondere daran ist, dass das Vorhaben ausschließlich durch Spenden und den Verkauf von sogenannten Beatles-Platz-Zertifikaten finanziert wird, die für zehn Euro erworben werden können. Stephan Heller, Initiator und Programmchef des Hamburger Radiosenders Oldie 95, freut sich über die hohe Zustimmung: “In den vergangenen drei Wochen sind schon einige hundert Zertifikate verkauft worden. Das ist eine gute Bilanz. Aber wir benötigen noch mehr Spenden, denn der Platz kostet rund 100.000 Euro.” Auch prominente Musiker wie Peter Maffay und Klaus Meine (Scorpions) haben sich schon Zertifikate gesichert. Wer das Projekt ebenfalls mit einem Kauf unterstützen will, kann dies auf www.oldie95.de tun.

+++ Wie bereits berichtet, hatte sich Tom Waits im April in einer Presseerklärung gegen die Kopie seiner Singstimme in einem Opel-Werbespot im skandinavischen TV ausgesprochen. Damit reagierte er auf die Anfragen verwirrter Fans, die die Musik im Werbeclip des Autobauers durch ein Stimmdouble für ein Waits-Stück gehalten hatten. Nun hat der Künstler in Deutschland Zivilklage gegen die Adam Opel AG und deren Werbeagentur McCann Erickson eingereicht. Die Anklage lautet auf Verletzung der Persönlichkeitsrechte, da die Beklagten – trotz der Kenntnis über Waits’ jahrelanger, ablehnender Haltung – bewusst einen Stimmenimitator für den Spot eingesetzt hätten. Der eigenwillige Singer/Songwriter dazu: “”Offenbar besteht die höchste Ehre, die unsere Kultur einem Künstler entgegenbringen mag, heutzutage darin, ihn zum Teil einer Produktwerbung zu machen – vorzugsweise indem er sich nackt auf der Motorhaube eines neuen Autos räkelt. Ich habe diese dubiose Ehre rigoros und dauerhaft ausgeschlagen. An meiner Stelle hat nun scheinbar mein deutscher Doppelgänger eingewilligt. Auch wenn das Gericht mir wohl keine aktive Stimme im Radio verleihen kann, wird es mich hoffentlich für die ganze Werbewelt radioaktiv machen.”

Auswechslung

0

Leider können Billy Talent nicht an der VISIONS 15th Anniversary Festivals Tour teilnehmen. Die Produktion ihres neuen Albums verschiebt sich um einen Monat nach hinten und deshalb stehen die Kanadier just während unserer Tour im Studio.

Das ist natürlich sehr schade und damit alle, die sich besonders auf diese Band gefreut haben, auf ihre Kosten kommen, werden wir vorrausichtlich um die Weihnachtszeit ein “VISIONS-Festival Spezial” veranstalten – inklusive Billy Talent versteht sich.

Natürlich fällt auf der VISIONS 15th Anniversary Festival Tour nicht einfach eine Band weg. Wir sprechen derzeit mit verschiedenen, hochwertigen Alternativen, von denen eine Billy Talent schließlich ersetzen wird. Wer der Ersatz ist, erfahrt ihr demnächst hier.

Das restliche Line-Up bleibt natürlich bestehen. Hier noch einmal alle Infos zusammengefasst:

VISIONS 15th Anniversary Festivals in Berlin, Stuttgart und Köln:

MANDO DIAO

TURBONEGRO

LIFE OF AGONY

DREDG

t.b.a.

MADSEN (Berlin)

MUFF POTTER (Stuttgart)

GODS OF BLITZ (Köln)

VVK: 32.- Euro (zzgl. Gebühren) im VISIONS Ticketshop, über Ticket Online und an allen CTS-Vorverkaufsstellen.

Allen VISIONS.de-Usern wollen wir noch ein besonderes Angebot machen. Wer eine Mail an festival@visions.de schickt und uns sagt, wie viele Karten er für welches Konzert haben möchte, bekommt von uns eine Rückmail mit unserer Bankverbindung. Sobald das Geld eingegangen ist, kommt die Bestätigung, und der Besteller wird auf einer Liste vermerkt. An der Abendkasse kann er sich seine Tickets dann abholen.

AK: 39.- Euro

Einlass: 15:00 Uhr

Beginn: 16:00 Uhr

Das Line-Up ist an allen drei Tagen (fast) gleich. Start des Partymarathons ist am 25.11. in der Berliner Columbiahalle, die Fortsetzung folgt am Samstag (26.11.) in der Stuttgarter Schleyerhalle und der Jubiläumsritt endet am Sonntag (27.11.) im Kölner Palladium.

Rollende Freiheit

0

Demnächst erscheint die inzwischen achte Ausgabe eines Tony Hawk Skateboard-Videospiels. Diesmal heißt es “American Wasteland” und verspricht “never-ending action”, weil es nur noch ein riesiges Areal zu erforschen gilt und angeblich ohne Ladezeiten auskommt.

Ob das Spiel hält, was es verspricht, müssen Andere entscheiden. Dass allerdings der Soundtrack, der auch separat mit eigenem Artwork verkauft wird, ordentlich was her macht, steht fest. Die Kompilation vereint 14 der besten Bands der zur Zeit so angesagten Screamo-, Emo- und Hardcoreszene, darunter z.B. Taking Back Sunday, Thrice, From Autumn To Ashes oder das Alkaline Trio.

Der Sampler ist allerdings mehr als die übliche Zusammenstellung von B-Seiten und gefloppten Singles. Jede der Bands hat sich einen Song einer älteren Band zur Brust genommen und neu eingespielt. Um den Punkcharakter noch zu unterstreichen zitiert das Cover dreist The Clashs “London Calling” und setzt an die Stelle des, seinen Bass zerschlagenden, Paul Simonons eine, ihr Skateboard schwingende Comicfigur.

Das komplette Tracklisting liest sich wie folgt, die jeweils gecoverte Band steht in Klammern:

01. Senses Fail – “Institutionalized” (Suicidal Tendencies)

02. Taking Back Sunday – “Suburban Home / I Like Food” (The Descendents)

03. Thrice – “Seeing Red / Screaming At A Wall” (Minor Threat)

04. My Chemical Romance – “Astro Zombies” (Misfits)

05. Saves The Day – “Sonic Reducer” (Dead Boys)

06. Dropkick Murphys – “Who Is Who” (Adolescents)

07. Emanuel – “Search and Destroy” (The Stooges)

08. The Bled – “House of Suffering” (Bad Brains)

09. Fall Out Boy – “Start Today” (Gorilla Biscuits)

10. Alkaline Trio – “Wash Away” (T.S.O.L.)

11. Thursday – “Ever Fallen In Love” (Buzzcocks)

12. From Autumn To Ashes – “Let’s Have A War” (Fear)

13. Hot Snakes – “Time To Escape” (Government Issue)

14. Rise Against – “Fix Me” (Black Flag)

Newsflash

0

+++ Das Satire-Magazin Titanic steht auch in diesem Jahr mit seiner eigenen Partei bereit, um den Menschen im großen Politzirkus beizustehen. Ein Mitstreiter und Spitzenkandidat in Hamburg für Die Partei ist Rocko Schamoni, der mit dem Song “Mauern” auch gleich die passende Wahlkampfhymne liefert. Der Song erscheint offiziell nächsten Montag als CD-Single bei Trikont und als limitierte 7″ bei Nobistor, dem Label von Schamoni und seinen Studio Braun-Gefährten. Auf der Single enthalten ist aber nicht bloß der Song “Mauern”, sondern auch zwei Remixe von selbigem und ein neuer Studio Braun-Track. Für die Remixe zeichnen sich Andreas Dorau und Marcus Rossknecht verantwortlich, die auch Charlotte Roche als Gastsprecherin gewinnen konnten. Apropos, gewinnen könnt ihr die Vinyl-Single. Klickt euch einfach in unsere Verlosungs-Rubrik.

+++ Tanzen ohne Ende könnt ihr mit Moonbootica. Das DJ-Projekt um KoweSix und tobitob tingelt derzeit durch deutsche Clubs und beschallen die Tanzfläche getreu dem Motto “If you can’t stand the heat, leave the kitchen!”. Nächsten Montag erscheint außerdem ihre erste Single “Listen” von dem am 10. Oktober folgenden Album “Moonbootica”. Hier die Daten:

16.09. Hamburg – Morphine

17.09. München – Taste@Garden

23.09. Bremen – NFF

24.09. Erfurt – Centrum

30.09. Würzburg – Airport

01.10. Kassel – Moonbootica@ARM

02.10. Dresden – Showboxx

08.10. Osnabrück – Impuls

22.10. Nürnberg – Die Rakete

29.10. Mainz – 50 Grad

+++ Die Flut an Screamo/Emo-Bands will kein Ende nehmen. Immerhin würdige Vertreter ihrers Genres sind Ephen Rian. Deren Debütalbum “The Special Referendum” erscheint am 24. Oktober und als Vorgeschmack gibt es auf der bandeigenen MySpace-Seite die beiden Songs “Strike Me Deeply” und “Killed By flames” zu hören.

+++ Die Hardcore-Veteranen Ignite wollen sich demnächst an ein neues Studiowerk machen. Wird aber auch Zeit, denn schließlich hat ihr letztes Album “A Place Called Home” auch schon knapp fünf Jahre auf dem Buckel. Einen neuen Song findet man auch schon bei MySpace.com, mit dem noch unbetitelten Album ist frühestens nächstes Jahr zu rechnen.

+++ Fast fertig sind dagegen die Strokes. Die Retrorocker waren schon fleißig und verkündeten, dass ihr drittes Album nahezu fertiggestellt ist und bisher den Arbeitstitel “First Impressions Of Earth” trägt. Eine erste Single wird im November erscheinen und soll “Juice Box” heißen. Wie Sänger Julian Casablancas den Kollegen von NME.com erzählt, war der Song ursprünglich als “Dracula’s Lunch” betitelt und ist ein eher witzig gemeintes Stück. “First Impressions Of Earth” soll zu Beginn des nächsten Jahres erscheinen.

+++ Die Organisation War Child engagiert sich für Kinder in Krisenregionen und weil das eine wirklich gute Sache ist, konnte sie viele Künstler überzeugen, sie zu unterstützen. Innerhalb von 24 Stunden schrieben insgesamt 22 Bands, darunter Radiohead, Coldplay, Gorillaz, Kaiser Chiefs und viele mehr, jeweils einen Song für die Compilation “Help: A Day In The Life”. Diese verkauft der karitative Verein unter Warchildmusic.com in allen gängigen Medienformaten, wie MP3, WMA oder AAC.

+++ Nach der Veröffentlichung ihres jüngsten Albums “Make Believe” kamen Gerüchte auf, dass es schlecht um die Zukunft der Sonnenscheinrocker Weezer bestellt ist. In den Texten des Booklets zitierten sie eine Passage aus William Shakespeares “Der Sturm”, welche diese Vermutung aufkommen lässt. In einem Interview mit MTV lies Gitarrist Brian Bell allerdings diese Vermutung unbestätigt, widerlegte sie aber auch nicht: “We have no idea if we’re going to be a band next year. That’s the fun of being in Weezer. That’s why we put out albums every three years, and we have these dark periods where we don’t know if we’re even going to be a band anymore. But I always have this gut feeling that everything will take care of itself, one way or the other, and it always does.” Wahrscheinlich freuen sie sich einfach über den zusätzlichen Rummel, aber wir halten euch auf dem Laufenden.

+++ Die Indierock-Popper Wilco nehmen sich von ihrer Tour eine Auszeit, um ihrem neuen Album den letzten Schliff zu verpassen. Trotzdem wird es noch etwas dauern, bis sie das Album in Gänze fertig gestellt haben, aber vielleicht vertröstet die Nachricht, dass zuvor noch ein zweiteiliger Live-Mitschnitt erscheinen wird. Aufgenommen wurde “Kicking Television – Live In Chicago” während ihres zweitäglichen Auftritts im Vic Theater und soll am 31. Oktober erscheinen.

+++ Einen Relaunch ihrer Website hinter sich haben die Online-Kollegen von Tonspion.de. Das noch sehr nüchterne Design und alle Änderungen findet ihr hier beschrieben.

Newsflash Part II

0

+++ Das US-Label Abacus ist vielen als gute Adresse für cleveren, beherzten und/oder extrem offensiven Punk/Hardcore bekannt. Jetzt will die Heimat von Bands wie Haste, Turmoil, All Else Failed, Caliban oder Ignite auch mit eigenständiger Filiale in Europa Fuß fassen. Den Startschuss machen dabei die Rock’n’Roll-Punks Backyard Babies mit der Greatest Hits-Doppel-CD “Tinnitus + Live Live in Paris” sowie The Juliana Theory mit “Deadbeat Sweethertbeat” und die derben Hardcore-Brüder von Sworn Enemy mit neuem Album und als Tour-Support von Madball im Oktober/November. Die Webpräsenz der Firma geht im November online, bis dahin versorgt uns weiterhin die US-Seite mit Infos.

+++ Die HipHop&mehr-Labels Four Music, Fine. und Yo Mama haben ihre eigenen Downloadstores eröffnet und bieten ab sofort über ihre eigenen Seiten oder zentral über den Four Music Store ihre Titel in den Formaten KP3 und OGG an, womit praktisch alle mobilen Player und Betriebssysteme abgedeckt sind. Einzeltitel kosten 1,02 Euro, ganze Alben gibt’s für griffige 9,90 Euro.

+++ “Schönheit im Inferno” und Zärtlichkeit “bei aller Brutalität” schrieb Ex-Kollege Falk Albrecht den Eaves damals in seiner 9-Punkte-Rezi zu “Höhenangst”. Jetzt löst sich die Aachener Band auf, da sie ihrer Musik in Zukunft nicht mehr die Zeit widmen können, die sie verdient. Screamo-Fans dürfen an zwei Terminen “Tschüss” sagen: Am 10.10. im KFZ Marburg (mit Leniah und Fire In The Attic) und bei einer “Farewell”-Show in Aachen, deren genauer Termin noch auf der Homepage der Band bekannt gegeben wird.

+++ Die heute in Berlin startende Popkomm legt mit rund 790 Ausstellern aus fast 50 Ländern in diesem Jahr den Schwerpunkt auf zwei scheinbar gegensätzliche Boom-Themen: Digitalisierung und Live-Musik. Während das klassische Album immer noch relativ schwer in den Regalen liegt, scheint sich der daheim mit Downloadshop, iPod und Multimedia hantierende Hörer ebenso zu etablieren wie die wieder vermehrend auftretende Sitte gepflegten Ausgehens zum Live-Gig. So wird heute am Eröffnungsabend erstmals der IMEA (Innovation in Music & Entertainment)-Award für besonders innovative Geschäftsideen im Musikbereich vergeben; ein spezieller Blog sammelte die vielen neuen Firmen, die sich für den Preis angeboten hatten. Ferner legt die Messe mit satten 1.500 Künstlern einen Schwerpunkt auf Live-Musik, wobei als Partnerland der Messe dieses Jahr Spanien fungiert. Die Konzerte finden vornehmlich in relativ kleinen Clubs statt, um die Intimität des Live-Erlebnisses zu unterstreichen. Verwiesen sei an dieser Stelle noch mal auf den morgigen VISIONS-Abend mit Tiger Lou, Millionaire, dEUS, The Robocop Kraus, den Caesars und anschließender Sause mit den DJs Jan Schwarzkamp und Andre Boßé im Berliner Kesselhaus.

+++ Zu dem Sublime-Tribute-Sampler “Look At All The Love We Found”, auf dem u.a. Jack Johnson, Pennywise, Fishbone, No Doubt, Avail oder Filibuster die Songs der in ihrem Genre bis zum Einstand absoluten Weltfriedens nie mehr zu übertreffenden Kalifornier interpretieren, finden im September muntere Release-Parties in Clubs und Skateshop statt. Hier die Termine:

24.09. Bochum – Zeche

24.09. Ansbach – Kammerspiele

27.09. Nürnberg – Loop

28.09. Koblenz – Cicus Maximus

30.09. Köln – Rose Club

30.09. Siegen – Meyer

30.09. Bielefeld – Ringlockschuppen

30.09. Magdeburg Factory

30.09. Augsburg – Kantine

30.09. Dingolfing – Strich8

01.10. Einbeck – Haus der Jugend

01.10. Bocholt – Hades

01.10. Berlin – Knaack

02.10. München – Keller

08.10. Leipzig – Flower Power

+++ Simple Plan-Sänger Pierre Bouvier wurde beim Ovation Music Festival in Ontario (Kanada) von einer Flasche getroffen und im Krankenhaus genäht. Die Wunde war tief, aber der Mann ist wieder auf den Beinen.

+++ Der pop.forum-Bandpool ist eine Einrichtung der Popakademie Baden-Württemberg, in der sich ein Coaching-Team bestehend aus Branchen- und Szeneprofis um die straight erfolgsorientierte Förderung von Nachwuchstalenten kümmern. Die Mannschaft, u.a. bestehend aus Ralf Gustke (Drummer bei Söhne Mannheims und Sabrina Setlur), Wolfgang Stach (Produzent Guano Apes und Bosse), Alan Covic (Extratours) und Walter Holzbaur (Wintrup Musikverlage) hat schon Die Happy, Revolverheld und Dorfdisko zu Charterfolg und Plattenverträgen verholfen und die Band Leo Can Dive zu Protagonisten des neuen Doku-Soap-Formats “MTV A cut” gemacht. Der “ideale Bandpool-Act” besticht laut Medieninformation der Akademie mit “überzeugendem Songmaterial aus jeder Stilrichtung von Rock/Pop über Dancehall bis HipHop” und zeichnet sich durch “Management- und Entwicklungspotential, Medien- und Marktbewusstsein und einen Altersdurchschnitt von maximal 27 Jahren” aus. Wer also mit “Medien- und Marktbewusstsein” musiziert, darf bis zum 30.11.2005 ein Demo mit vier aktuellen Songs (nicht älter als 12 Monate), einem Bandinfo, Fotomaterial und einer Liste mit bisher gespielten Auftritten an folgende Adresse senden:

Popakademie Baden-Württemberg

Stichwort: pop.forum-Bandpool

Hafenstr. 33

68159 Mannheim

Aktuelles gibt’s unter www.popakademie.de.

Ich wüsste da ja eine gute Band, aber schade, die sind schon fast alle 30…

Multimediaflash

0

+++ Saves The Day werkeln momentan an ihrem neuen Langspieler. Eine erste Hörprobe gibt’s nun in Form eines kleinen Video-Ausschnitts auf der Website, bei dem die emockenden Musiker im Studio zu sehen sind.

+++ “Hi My Name Is Mark” – so heißt der neu gelaunchte Podcast von Mark Hoppus. Während sich seine Band Blink 182 derzeit eine Pause auf unbestimmte Zeit gönnt, arbeitet Hoppus zusammen mit Drummer Travis Barker an einem Projekt namens Plus 44. Eine erste Veröffentlichung wird für nächsten Sommer angestrebt. Den Sinn und Zweck des Podcasts erklärt er folgendermaßen: “Welcome to a fantastic waste of time and a desperate cry for attention. This is going to happen every two weeks, and will consist of all things rad: bands you haven’t heard of, bands you have heard of, and bands I haven’t heard of. and maybe, if we are all very lucky, bands I have heard of. I’m going to use this as an excuse to discuss things important (and unimportant) to me and my friends.”

+++ Ein kostenloses MP3 des Alkaline Trio-Songs “Mercy Me” (enthalten auf der aktuellen CD “Crimson”) bekommt jeder, der sich die neueste Version von Winamp herunterlädt. Das geht hier .

+++ Roadrunner hat Geburtstag und beschenkt sich selbst mit dem All-Star Projekt Roadrunner United. Unter diesem Link findet sich ein Beitrag, an dem unter anderen Mitglieder von Deicide, Chimaira, Slipknot und Testament mitgewirkt haben. Wer weitere Details über das anstehende Album “The All-Star Sessions” erfahren will, sollte kurz seine alte Metal-Kutte ablegen und hier klicken.

+++ Ähnlich schwermetallisch geht es bei God Forbid zu, die bald ihre Platte “IV: Constitution Of Treason” präsentieren werden. Die E-Card bietet erste optische und akustische Häppchen vom fiesen Brocken.

+++ Auch The Judas Cradle haben sich dem Krach mit Core verschrieben und stellen auf myspace.com mit “Laces Out Marino” einen neuen Track vor. Aua.

+++ Die ehemalige Revelation-Band Drowningman gibt nach langer Zeit wieder Lebenszeichen von sich und wird im Oktober mit “Don’t Push Us When We’re Hot” ein neues Album vorlegen. Das Video zur typisch provokanten Ansage “White People Are Stupid” kann man sich jetzt schon zu Gemüte führen.

+++ Die süddeutschen Newcomer Kind im Magen? haben ein Video zu ihrer ersten Single “Stadt der Winde” gedreht, welches Ende diesen Monats auf den Musikkanälen ausgestrahlt werden soll. In einem Video-Interview hat sich die Band – deren Produzent übrigens Claus Grabke (Thumb, Alternative Allstars) ist – kurz vorgestellt. Ob das Kind letztendlich schwer im Magen liegt oder eher leicht verdaulich ist, muss man abwarten.

+++ Nicht mehr lange, und dann kommt das neue Album der wunderbar durchgeknallten Horse The Band in unsere überforderten Verkaufsläden. Ein weiteres Highlight der Nintendo-Core-Fraktion gibt es nun auf myspace.com zu bewundern: ein 30-sekündiges Instrumental für die nachdenklichen Momente.

Eine große Auswahl an Audio- und Videolinks findet ihr in unserer Multimedia-Links-Sektion.

Runder Tisch mit Kante

0

Für viele war es sicher ein ungewohntes Bild: Eine grimmig guckende Frau und ein kongenial demotivierter Typ im Auftakt der Jubiläumsausgabe, dazu viel Text und wenig Musik – ein Interview mit Köpfen der Initiative I can’t relax in Deutschland, die sich 2005 daran begeben hat, der neuen Selbstverständlichkeit des nationalen Bezuges mit einem scharfzüngigen Buch, einer prima CD-Compilation und Konzerten (u.a. Kante und Kettcar unplugged, siehe Tourdaten) das Poplicht auszublasen.

Dabei machen die Texte im nicht umsonst roten Büchlein zur CD mit der Kritik der Nation nicht halt, sondern räumen, wo sie schon dabei sind, direkt noch mit Kulturindustrie und Kapitalismus auf. Ergebnis ist ein bislang immenses Presse-Echo auch in bürgerlichen Kreisen (wir berichteten).

Auch der runde Tisch mit Marvin Alster (Conne Island, Mitbegründer der Initiative), Martin Büsser (Testcard, steuerte einen Aufsatz bei) und Thomas Lang (Sänger von The Robocop Kraus; steuerten einen Song bei), der am 27. Juli in einem Biergarten in Nürnberg stattfand, war ein lebhafter, politischer und diskussionswürdiger Austausch, den wir euch in voller Länge nicht vorenthalten möchten.

Vorhang auf für eines der vielleicht kontroversesten Uncut-Interviews des Jahres. Wer mitreden will, bitte hier entlang…

Rise Against rise again

0

Man will ja keine Lobeshymnen aus der Re-Release-Rubrik der kommenden Ausgabe vorwegnehmen, daher nur das, was ohnehin jeder weiß: Rise Against sind gut. Sind gut, waren gut. Jetzt beim Major Universal, damals beim Indie Fat Wreck Chords. Dort erschien 2001 “The Unraveling”, revolutionierte zwar melodischen Hardcore nicht, aber blies im ordentlich neues Lebenslicht ein. Popsongs wurden mit Hardcore gekreuzt, es wurde auch mal richtig geschrien, es war, als würden Sick Of It All, Bad Religion, die Satanic Surfers und 7 Seconds mit zwei Pitbulls in den Wrestling-Ring steigen oder als hätte man Good Riddance ein Händchen für die wirklich catchigen Melodien verpasst.

Für viele ist “The Unraveling” bis heute ihr bestes Album, ein Mini-Klassiker der unbenannten Unter-Unter-Sparte “Melodycore mit Kante und Leidenschaft”, in der sich etwa auch Strike Anywhere tummeln. Wenn Sänger Tim McIlrath die Stimme erhob, hatte man nicht nur wegen der Texte den Eindruck, dass es wirklich um etwas ging. Im Vergleich zu manch nichtssagendem Emopop-Stimmchen war der Mann ein Existenzialist in Sneakers.

Die neu aufgelegte Fassung enthält das komplette Album in aufgemöbelter Produktion samt zwei unveröffentlichter Tracks aus den Anfangstagen und ist bei uns in der Verlosungsecke drei Mal zu gewinnen. Viel Glück!

Newsflash

0

+++ Vergangenen Freitag haben Muff Potter in Berlin das Video zur Single “Alles nur geklaut” gedreht. Darin zu sehen: Axel Prahl, “Tatort”-Kommissar aus Münster.

+++ “Rage Against The Machine” versuchten zwei Mal, in Kuba zu spielen und scheiterten”, sagte Tom Morello von Audioslave im Interview mit VISIONS und betonte: “Die ‘unpolitischen’ Audioslave spielten in Havana vor 70.000 Menschen.” Besagtes Konzert vom 6. Mai diesen Jahres wird laut NME in Kürze in zwei Editionen als DVD erscheinen und den plausiblen Titel “Audioslave Live in Cuba” tragen. Außerdem arbeitet die Band bereits an Songs für den Nachfolger zum umstrittenen “Out Of Exile” und nahm vergangenen Samstag am Benefizkonzert ‘ReAct Now: Music & Relief’ für die Opfer der Hurricane-Katastrophe in New Orleans teil, das werbefrei auf MTV, VH1, CMT and allen MTV Networks-Kanälen übertragen wurde.

+++ Rapper Kanye West hat derweil seine kritischen Worte gegenüber dem Verhalten der US-Regierung bei der Hurricane-Katastrophe in New Orleans, die er statt eines geplanten Teleprompter-Textes während einer Benefizsendung der NBC äußerte, in einer Aufzeichnung der MTV2-Sendung “$2 Bill Concert” bekräftigt und ausgebaut. West sagte: “Ich habe den Eindruck, dass Amerika das Problem der Armut unter den Teppich gekehrt hat und gerne so tat, als existiere es nicht. Und was passiert, wenn man die Küche reinigt und immer und immer wieder den Staub unter den Teppich kehrt? Wenn du etwas verschüttest, wird er hervorgeschwemmt werden und dir in dein verdammtes Gesicht springen.” West drängt seine Landsleute dazu, die Rettungs- und Aufbauhilfen stärker zu unterstützen; den Einstieg seines Albums “Late Registration” in die auf Platz 1 der Billboard-Charts bezeichnete er angesichts der Katastrophe als “bittersüßen Erfolg”.

+++ Noch mal Kanye West, diesmal rein künstlerisch. Dessen Raps und Acapellas seiner letzten beiden Alben wurden jetzt von MC Lushlife mit Samples vom legendären “Pet Sounds”-Album der Beach Boys verschmolzen, das für viele als bestes Popalbum aller Zeiten gilt. Lushlife führt damit die “Bastard Pop”-Idee fort, in deren Rahmen DJ Danger Mouse bereits mit dem “Grey Album” aufgetrumpft hatte: Einer Symbiose aus dem schwarzen Album Jay Zs und dem weißen Album der Beatles. Mit “West Sounds” scheint Lushlife seinen Kollegen sogar noch zu übertrumpfen, mischt er doch zusätzlich weitere Instrumentalspuren und eigene Raps in den Sound und verleimt damit die Kombination maximal. Ein weiterer entscheidender Unterschied: Während DJ Danger Mouse sein Werk in 3000er-CD-Auflage in Umlauf brachte, gibt es Lushlifes innovatives Remix-Projekt komplett gratis im Netz. Inwiefern die jeweiligen Rechte geklärt sind, ist mehr als unklar. Zu hören gibt es die HipHop-Beach Boys hier. Wir dürfen gespannt sein, ob dieser neue Battle-Sport amerikanischer Sound-Künstler uns weitere Pop-Klassiker im Bastard-Gewand auf die Festplatte spült.

+++ Und ein drittes Mal Kanye West, diesmal wieder politisch, im Trio. Der TV-Spot zur Kampagne ‘Make Poverty History’, in dem der Rapper ebenso wie Bono und Justin Timberlake alle drei Sekunden mit dem Finger schnippt, um zu verdeutlichen, dass alle drei Sekunden ein Kind den vermeidbaren Hungertod stirbt, ist auf Anraten der unabhängigen Medienkontrollbehörde Ofcom aus dem TV-Programm genommen worden. Die Institution, die u.a. ungebührliche politische Parteinahme in TV-Spots überwachen soll, sah in den Spots eine klare politische Botschaft, womit sie unter den “Communications Act” von 2003 fallen und nicht mehr gezeigt werden dürfen. Adrian Lovett, Chef der der Kampagne, die diesen Sommer anlässlich der Live8-Konzerte Millionen Menschen auf der Welt versammelte, zeigte sich empört: “Dieser Werbespot unterstreicht lediglich das Faktum, dass alle drei Sekunden ein Kind stirbt, dessen Tod hätte vermieden werden können. Die Millionen von Menschen, die ein weißes Armband tragen und unsere Kampagne weltweit unterstützen, sehen das nicht als engstirnige parteipolitische Sache, sondern als das größte moralische Thema unserer Zeit.”

+++ Das Label Reignition hat die Rechte an der vor einigen Jahren bei Initital Records erschienenen Compilation “Black On Black: A Tribute To Black Flag” erworben und wird die Platte gegen Ende diesen Jahres mit einigen neuen Tracks wiederveröffentlichen: Neben den bereits enthaltenen Bands wie Dillinger Escape Plan, Converge, Give Up The Ghost oder Coalesce konnten u.a. Zao, Bleeding Through, Remembering Never, Drowningman, Black Dahlia Murder und Most Precious Blood dafür gewonnen werden, in Verneigung vor der Hardcore-Legende die Muskeln spielen zu lassen.

+++ Ebenso eine Freude für Fans extremer Gitarrenmusik ist der ewige Grindcore-/HC-/(Death-) Metal-Geheimtip Mörser. Die Band – damals auf dem kleinen und feinen Label Chrome St. Magnus, heute auf dem kleinen und feinen Label Garden Of Exile – hat mit “Der Kosmopolit – Pure” den zweiten Teil eines ungewöhnlichen Projektes aufgelegt, das 2002 mit “Der Kosmopolit – Scum” startete: Comic + Musik in fester Verknüpfung mit der CD als Soundtrack zum Lese- und Bildergenuss. Die neue MCD zum zweiten Comic von Zeichner Sascha Thau wird fünf Songs enthalten, von denen ihr euch “The Indirect Threat (To The Worlds Freedom)” bereits jetzt um die Ohren schlagen könnt. Als Quick Time/Download hier, als Stream hier.

+++ Ihr komplettes neues Album haben Coheed & Cambria als Stream ins Netz gestellt: Der vierte Teil der Saga (erste Hälfte) startet hier.

+++ Seit einigen Monaten versucht der amerikanische Branchenverband RIAA (Recording Industry Association of America) Filesharer durch massive Klagen, Pressemeldungen von Verhaftungen und ein Klima der Verfolgung einzuschüchtern. Hilft nix, wie eine Statistik der Marktforschungsfirma Big Champagne belegt, nach der deutschen Musikwoche nun auch in der amerikanischen Tageszeitung USA Today publik gemacht wurde. Demnach waren im August 2005 rund 9,6 Mio. Filesharer weltweit aktiv: satte 2,8 Millionen mehr als im Jahr zuvor. Der RIAA glaubt weiterhin an seine Kampagne und zeigt stolz auf 14.000 Einzelklagen.

+++ Nachdem Fred Durst uns mit seinem letzten Album ohne jede Promotion und mit gnadenloser Gesellschaftskritik bewiesen hat, was für ein rebellischer Kerl er ist, ist für den November nun ein “Greatest Hits”-Album in zwei Editionen angekündigt, das sich im Weihnachtsgeschäft fesch zwischen all den kanonischen Hitsammlungen von Fleetwood Mac, Guns’n’Roses oder Queen machen wird. Ist aber sicher als Satire auf kanonische Mehrfachverwertung von Hits gemeint.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]