0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3560

Newsflash

0

+++ Gestern haben wir noch spekuliert, heute gibt es die ersten Töne vom kommenden System Of A Down-Werk “Hypnotize” zu hören, und zwar den Titeltrack. Der wird auf der Startseite der Bandpage gestreamt.

+++ Nun steht er fest, der Name für das nächste Morrissey-Album: Ende des Monats will der Musiker den Nachfolger von “You Are The Quarry” fertigstellen, einen Veröffentlichungstermin gibt es allerdings noch nicht. Ach so, der Titel: “Ringleader Of The Tormentors”

+++ Freunde des sogenannten Nintendo-Core dürfen sich freuen. Nachdem das Zweitwerk “The Mechanical Hand” in den USA bereits erschienen ist, posten Horse The Band nun das Video zum Song “A Million Exploding Suns” auf ihre myspace-Site. Dort sind auch die Streams zu “Birdo” und “The Black Hole” zu finden.

+++ Klingeltöne haben’s nicht leicht derzeit. Keiner scheint sie mehr zu mögen, sie werden mehr und mehr von den Werbeplätzen verdrängt und beschimpft. Auch Eminem ist nicht gut auf sie zu sprechen und verklagt deswegen gleich fünf Firmen, die Klingeltöne mit seinen Songs anbieten. Wie MTV News berichtet, will der US-Rapper auch gleich Karaoke Firmen mitverklagen, die seine Stücke ohne Genehmigung anpreisen. “Hier geht’s ums große Geschäft. Wir reden über hunderttausende Dollar im Jahr”, so ein Sprecher des Musikers.

+++ Korn haben als erstes Video zum neuen Album “See You On The Other Side” den Song “Twisted Transistor” visuell umgesetzt. Wie es heißt, sollen “diverse Rapper” darin Gastauftritte haben. Derweil hat der erleuchtete Ex-Gitarrist Brian Welch mit A Perfect Circle/Vandals-Schlagzeuger Josh Freese einige Stücke aufgenommen.

+++ Beendet haben Boysetsfire die Aufnahmen zum neuen Album “The Misery Index: Notes From The Plague Years”. Nun arbeitet man mit Lou Giordano (Sunny Day Real Estate, Taking Back Sunday) am Endmix. Bislang gibt es auch hier noch keinen offiziellen Veröffentlichungstermin.

+++ Guns N’ Roses kommen auf Tour! Naja, nicht ganz. Lediglich der aktuelle Gitarrist Richard Fortus wird in diesem Monat Europa besuchen, um mit Nena (sic!) auf Tournee zu gehen. Fortus hat auf dem neuen Album der Sängerin die Gitarren eingespielt.

+++ Sie lassen uns nicht im Stich: Das siebte reguläre Lagwagon-Studioalbum “Resolve” erscheint hierzulande am 28. Oktober – natürlich auf Fat Wreck. Vorab steht das Stück “Automatic” auf der Labelsite zum kostenlosen Download bereit.

Newsflash II

0

+++ Anfang Mai diesen Jahres konnte man in der “Royal Albert Hall” die Wiedervereinigung der ‘Supergroup’ Cream bestaunen. Gitarrist Eric Clapton, Bassist Jack Bruce und Schlagzeug Ginger Baker hatten sich nach 37 Jahren für vier Konzerte in London zusammengefunden. Nur drei Jahre hatte die Band existiert und in dieser kurzen Zeit produzierten sie drei einflußreiche Studioalben und gelangen zu weltweitem Ruhm. Aufnahmen dieser Wiedervereinigung sind nun auf DVD gepresst worden. Auf der am 07. Oktober erscheinenden Doppel-DVD, die auf den schlichten Namen “Royal Albert Hall” hört, sind außerdem Interviews mit den Protagonisten zu finden. Wir verlosen drei Doppel-DVDs in der Verlosungs-Rubrik.

+++ Im November erwartet uns eine weitere DVD-Veröffentlichung: Killswitch Engage veröffentlichen ein komplettes Konzert vom 25. Juli in Worcester, Massachussetts. Auf “(Set This) World Ablaze” finden sich außerdem alle Videos der Band, Interviews und reichlich “Behind The Scenes”-Material.

+++ Die Vorfreude auf einen großartigen Rock’n’Roll-Abend dürfte mit der folgenden Meldung noch größer werden: Art Brut sind als Support für das Oasis-Konzert in Hamburg bestätigt worden. Freunde von Klatsch und Tratsch werden auf eventuell folgende Schlagzeilen hoffen, die dieser Abend – dank des versammelten ‘Chaos-Ensembles’ – mit sich bringen könnte. Die anderen Konzerte werden The Coral im Vorprogramm unterstützen.

Hier alle Termine der Tour:

20.10. Hamburg – Alsterdorfer Sporthalle

27.10. Frankfurt – Jahrhunderthalle

01.11. Düsseldorf – Philipshalle

Tickets im VISIONS Ticketshop

+++ Die Yeah Yeah Yeahs arbeiten fleißig an der Fertigstellung ihres zweiten Studio-Albums. Derzeit trifft sich das Trio in London, um die Songs für den Nachfolger zu “Fever To Tell” abzumischen. Anfang nächsten Jahres soll das Album dann in den Läden stehen. Nebenbei hat Gitarrist Nick Zinner Zeit gefunden um mit seinem neuen Projekt Head Wound City eine selbstbetitelte EP aufgenommen. An der Aufnahme wirkten Mitglieder von The Locust und den Blood Brothers mit. In knapp zehn Minuten werden hier sieben Songs zum Besten gegeben.

+++ Auch von Pete Doherty gibt es Neuigkeiten: Wie so oft haben diese weniger mit seiner Musik als mit neuen ‘Skandalen’ zu tun. So bezeichnete Doherty seinen langjährigen Freund Johnny Borrell öffentlich als eine “giftige Schlange”. Mit diesen und weiteren netten Worten machte er sein neues Verhältnis zu Borrell deutlich. Auf dem diesjährigen Leeds Festival hatte der Babyshambles-Frontmann seine neue Abneigung bereits durch eine Kopfnuss deutlich gemacht.

+++ Vermutlich wegen dieser und ähnlicher Geschichten haben sich die Veranstalter des Iceland Airwaves Festival dazu entschieden, den angekündigten Auftritt der Babyshambles aus ihrem Programm zu streichen. Dies verkündeten sie kürzlich in einem Statement auf der Homepage zum Festival.

+++ Entgegen einiger Gerüchte werden die Scars of Tomorrow weiterhin bestehen bleiben. Sänger Mike Milford verriet, dass zwar einige Mitglieder die Band verlassen hätten, man aber bereits adäquaten Ersatz gefunden habe. In neuer Besetzung will man weiterhin am bevorstehenden Album “The Horror of Realization” arbeiten und auch auf Tour gehen.

+++ Neues zum kommenden Poison The Well-Album: Man habe bereits einiges neues Material in Schweden aufgenommen und arbeite nun an weiteren Songs, so die Band, doch habe man habe sich dazu entschlossen weitere Zeit auf den “You Come Before You”-Nachfolger zu verwenden, um wirklich die bestmögliche Platte abzuliefern. Irgendwann im nächsten Jahr soll das Werk dann erscheinen.

+++ Zum Schluss noch etwas für Foto-Liebhaber: Vom morgigen 07.10 bis zum 16.12 öffnen sich in Mannheim die Pforten zur Ausstellung “My Eyes Have Seen You…”. Petra Arnold präsentiert im Volkswagen Zentrum “Musikalische Photographien – Live und Portraits” sowie “Impressionen aus den Strassen San Francisco’s und New Orleans'”.

Hier findet ihr den dazu gehörigen Flyer.

Multimediaflash

0

+++ Es gibt ein neues Lebenszeichen von den Schrammel-Punkrockern The Briefs. Die stellten ihre neuen Songs “Getting Hit On At The Bank” and “Move Too Slow” auf ihre MySpace-Seite. Beide Stücke stammen von dem Mitte Oktober erscheinenden Album “Steal Yer Heart”. Aber bitte schön laut!

+++ Viele kennen bereits die DVD-Reihe “Work Of The Director”. Von denen gab es bisher drei Ausgaben über die Regisseure Spike Jonze, Chris Cunningham und Michel Gondry. Am 10. Oktober erscheinen vier weitere, nicht minder interessante Clip-Zusammenstellungen von den Regisseuren Anton Corbijn, Jonathan Glazer, Mark Romanek und Stéphane Sednaoui. Einen Vorgeschmack darauf gibt diese E-Card, auf der von jedem der porträtierten Regisseure ein Videoausschnitt zu sehen ist.

+++ Im Hinblick auf die Morgen erscheinende DVD “Elegies” von Machine Head, veröffentlicht die Band seit nunmehr drei Wochen einen DVD-Trailer. Den inzwischen dritten und damit neuesten Clip gibt es hier.

+++ Im März nächsten Jahres steht uns ein neues Album von The Lawrence Arms mit dem vielsagendem Namen “Oh! Calcutta!” ins Haus. Passend dazu, gab es jüngst Updates aus dem Studio im Blog der MySpace-Internetpräsenz des Chicagoer Trios. Wo auch sonst?

+++ Ebenfalls sind in der virtuellen Musikmarkthalle MySpace.com seit kurzem die beiden Songs “Astro Zombies” und “Search And Destroy” zu finden. Der erste stammt eigentlich von den Misfits und wird von My Chemical Romance zum Besten gegeben. Der Zweite stammt ursprünglich aus der Feder von Iggy Pop & The Stooges, an dieser Stelle stehen allerdings Emanuel an den Griffbrettern. Und apropos Bretter: die beiden Songs stammen von dem in Kürze erscheinenden Soundtrack zum gleichnamigen Computerspiel “Tony Hawks American Wasteland”.

+++ Ratet doch mal, wo die Hardcore-Rock-Weirdos von The Letters Organize einen neuen Song online gestellt haben? Und, kommt ihr drauf? Richtig, genau hier. Das gute Stück hört auf den Namen “There’s Room For One More” und stammt von der “Dead Rhythm Machine”.

+++ Nicht bloß einen Song, sondern gleich ihr ganzes Album haben Story Of The Year ins Netz verfrachtet. Wer in das, nächste Woche erscheinende, “In The Wake Of Determination” reinhören möchte, muss sich dieses Mal auf die Homepage von MTV2 The Leak begeben. Viel Spaß.

Eine große Auswahl an weiteren Audio- und Videolinks findet ihr in unserer Multimedia-Links-Sektion.

Komplettierung

0

Es gibt Alben, auf die freut man sich ohne wenn und aber, weil man einfach weiß, dass es nur besser werden kann. So geschehen mit dem im Mai erschienenen Album “Mezmerize” von System Of A Down, welches als Nachfolger der eher mau geratenen B-Seiten-Sammlung “Steal This Album” leichtes Spiel hatte aller Orten Begeisterung zu wecken. Aber dann gibt es auch die Alben denen man ein klein wenig misstrauisch entgegen schaut, weil sie das schwere Los haben, an etwas Großartiges anknüpfen zu müssen.

Am 18. November soll nun “Hypnotize” erscheinen, das mit Spannung erwartete Gegenstück zu “Mezmerize”, und es wird nicht leicht sein, mit dem Vorgänger gleichzuziehen. Klingt “Hypnotize” wie ein Aufguss des famosen “Mezmerize” oder setzt es sich sogar von ihm ab? Spannende Fragen, auf die es erst im nächsten Monat definitive Antworten geben wird.

Fest steht bisher nur, dass “Hypnotize” als normale CD- und als DualDisc-Version erscheinen soll. Die DVD-Seite der DualDisc wird einen ‘Enhanced Mix’ des eigentlichen Albums enthalten sowie eine Making-Of-Dokumentation von “Mezmerize/Hypnotize”. Damit sich die beiden Alben auch nahtlos ineinander fügen lassen, bilden nicht bloß die Hüllen von “Mezmerize”/”Hypnotize” optisch eine von Vartan Malakian, Vater des Gitarristen und Sängers Daron Malakian, designte Einheit.

Klanglich wird eine Brücke zwischen den Alben geschaffen, indem der Letzte der 12 Songs auf “Hypnotize”, “Soldier Side” den ersten Song auf “Mezmerize”, nämlich “Soldier Side Intro” vervollständigt. Sobald möglich, folgen an dieser Stelle auch Klangbeispiele. Bis dahin müsst ihr euch aber mit der Abfolge der Songtitel trösten, bitte sehr:

01. “Attack”

02. “Dreaming”

03. “Kill Rock ‘n Roll”

04. “Hypnotize”

05. “Stealing Society”

06. “Tentative”

07. “U-Fig”

08. “Holy Mountains”

09. “Vicinity of Obscenity”

10. “She’s Like Heroin”

11. “Lonely Day”

12. “Soldier Side”

Allstars United

0

Oft sind Jubiläen – gerade zum Vierteljahrundert – eher behäbig: Man feiert die Vergangenheit mit einem Stück Wehmut und seufzenden “Ach ja” auf den Lippen, während sich die zähen Gratulationsreden in die Länge ziehen.

Diese Lethargie wollte das Rock- und Metal-Label Roadrunner wohl um jeden Preis vermeiden, als man sich bereits 2004 dazu entschloss, zum Geburtstag etwas wirklich Einzigartiges und Kreatives hervorzubringen.

Roadrunner A&R-Legende Monte Conner: “Ich wusste, dass, wenn die Sache wirklich etwas Spezielles werden sollte, wir ein Album machen mussten, welches so viele unserer Musiker wie möglich präsentiert, die ihre Songs in nie da gewesenen Konstellationen komponieren, spielen und singen. Ein Album, welches die gesamte Geschichte von Roadrunner abdecken und einige unserer legendärsten Künstler, sowohl aus der Vergangenheit als auch aus der Gegenwart, und Musiker unserer neuesten Signings beinhalten sollte.”

Machine Head, Fear Factory, Slipknot, Trivium, Deicide, Life Of Agony, Sepultura, Soulfly, Killswitch Engage, Cradle Of Filth, Misfits, Junkie XL, Type O Negative, King Diamond, Obituary und Glassjaw sind einige der bekanntesten Bands des Labels, deren Musiker sich auf “The All-Star Sessions” zusammengefunden haben.

Dabei wurde hier mit einem ‘richtigen’ Konzept gearbeitet. Man stellte vier Teams zusammen, die jeweils von einem Team Captain angeführt wurden, der sich für das Komponieren der Songs verantwortlich zeichnete. Da es sich bei den Anführern um jeweilige Ausnahmemusiker ihres Genres handeln musste und das Quartett die gesamte Roadrunnergeschichte abdecken sollte, entschied man sich für Joey Jordison, (Slipknot), Robert Flynn (Machine Head), Dino Cazares (ex-Fear Factory) und Metthew Heafy (Trivium).

Unter ihrer Obhut entstanden letztendlich die 18 Stücke des Jubiläumsalbums, bei dem Musiker der o.g. Bands mitarbeiteten. So finden beim ersten Song des Albums “The Dagger” zum Beispiel Killswitch Engage-Sänger Howard Jones, Rob Flynn, Annihilator Gründer und Lead Gitarrist Jeff Waters, Christian Olde Wolbers (Fear Factory) und Soulfly-Schlagzeuger Roy Mayorga zueinander – und so geht es weiter. Gerade das Mitwirken von unterschiedlichen Sängern wie Glen Benton (Deicide), King Diamond, Keith Caputo, Max Cavalera (Sepultura/Soulfly), Michael Graves (ex-Misfits), Peter Steele (Type O Negative), Dani Filth (Cradle Of Filth) und Daryl Palumbo (Glassjaw) macht den Abwechslungsreichtum und die Einzigartigkeit des Albums deutlich. Besser hätte man einen solchen Geburtstag nicht zelebrieren können.

Am 15. Dezember feiert das Label mit einem gemeinsamen Konzert der All Stars in New York. Unter www.roadrunner-allstars.de haben Fans die Möglichkeit beim großen RR Metal-Quiz einen Flug zu diesem Event und weitere Preise zu gewinnen. Dort finden sich mittlerweile auch vier Songs zum Anhören und alle Informationen zu den mitwirkenden Musikern.

In unserer Verlosungsecke verlosen wir außerdem feine Geburtstags-Pakete.

Newsflash

0

+++ Einen knapp 30-minütigen Stream eines Isis-Konzertes, aufgenommen im beschaulichen Städtchen Lund in Schweden, gibt es auf den Internetseiten des Swedish National TV zu sehen. Nachdem ihr einmal hier geklickt habt, müsst ihr euch in dem darauf erscheinenden Fenster lediglich noch zwischen “musikbyran-isis.asx”, also dem Windows Media Player-Format, und “musikbyran-isis.ram”, dem RealPlayer-Format entscheiden.

+++ Wie berichtet, wird Ende Oktober auf dem Label Serjical Strike Records, des System Of A Down-Sängers Serj Tankian, das neue Album des ehemaligen Guns N’ Roses-Gitarristen Buckethead “Enter The Chicken” erscheinen. Das Album entstand in Zusammenarbeit mit vielen Freunden Bucketheads und als Produzent stand Tankian selbst an den Reglern. Wer schon einige der Songs probehören möchte, klickt sich rüber auf die entsprechende MySpace-Seite, dort findet sich auch eine detaillierte Auflistung aller beteiligten Künstler.

+++ Ab sofort läuft die Bewerbungsphase für die nächste Runde des Emergenza-Festivals. Teilnehmen können alle Bands aller Genres, nur einen Plattenvertrag dürft ihr noch nicht haben. Den Besten winken ein Auftritt auf dem Taubertal-Festival und eine anschließende Teilnahmende an der Vans-Warped-Tour in den USA. Wer sich berufen fühlt, kann sich direkt online auf emergenza.de informieren und anmelden. Ebenso für den Bandnachwuchs gedacht ist der f6 Music Award, ein Newcomer-Förderpreis der neuen Bundesländer. Im November gehen die inzwischen schon ausgewählten Teilnehmer im Osten auf Tour und spielen aus, wer die besten Sechs sind, die sich im großen Finale im Februar in Berlin gegenüberstehen. Moderiert wird der ganze Ost-Spaß übrigens von niemand geringerem als Olli Schulz. Hingehen lohnt sich also allemal. Hier die Daten:

04.11.05 Magdeburg – Factory

11.11.05 Berlin – Fritzclub

12.11.05 Rostock – MAU-Club

18.11.05 Erfurt – Kaisersaal

19.11.05 Dresden – Alter Schlachthof

04.02.06 Berlin – Columbiahalle

+++ Live wird es auch demnächst wieder Papa Roach zu sehen geben. Allerdings nicht in persona, sondern auf ihrer neuen Live-DVD “Live And Murderous In Chicago”, die Ende November erscheinen soll. Neben dem 80-minütigen Live-Auftritt sollen alle Videos und das übliche, niemals zuvor gesehene Videomaterial von hinter der Bühne und überall, wo sich eine Band sonst noch aufhält, enthalten sein.

+++ Mit ihrem neuen Plattenvertrag bei der EMI – wir berichteten – fühlen sich die Alt-Nu-Metaller Korn anscheinend sehr sehr wohl. Zumindest berichtet Sänger Jonathan Davis auf der offiziellen Korn-Fansite buttsexcrips.com, dass sie das wohl “most insane video” gedreht haben. Ob er damit das krankeste Video ihrer Karriere oder überhaupt auf der Welt meint, lässt Davis allerdings offen. Er freut sich einfach nur, dass sie nun bei einem Label sind, das ihnen die Freiheit lässt alles zu tun was sie wollen, denn am Ende sind es doch die Fans die zählen: “you all keep it real”. Wie Recht er doch hat.

+++ Nachdem sie sich in diesem Jahr eine Auszeit vom stressigen Touralltag genommen haben, um sich vollständig auf ihr neues Album konzentrieren zu können, ist sich Jet-Frontmann Nic Jester sicher, dass ihr neues Werk mindestes fünf mal besser als noch ihr Debüt “Get Born” werden wird. Na, wir warten mal gespannt bis zum Frühling nächsten Jahres, dann nämlich soll der angebliche “Überflieger”-Zweitling erscheinen.

+++ Eine traurige Nachricht noch zum Schluss. Die Mitglieder von Clarity Process gehen ab sofort getrennter Wege. Die Begründung ist schlicht und einfach: Man wolle sich nun anderen Interessen, also Bands und Projekten, widmen, von denen es glücklicherweise genug gibt. So gründete sich aus zwei Mitgliedern die Asphalt Thieves und eine bislang noch unbetitelte Band. Darüberhinaus verdingt Gitarrist Zach als Lichttechniker auf der Tour von The Fall Of Troy und Schlagzeuger Josh hat eine Anstellung bei The Empty gefunden.

Newsflash II

0

Die beschauliche kanadische Freakfolk-Kapelle Wyrd Sisters legt sich mit Britanniens Popgrößen an – und mit einem der größten Musikkonzerne der Welt. Sie klagt gegen Warner Music sowie Pulp-Chef Jarvis Cocker und zwei Mitglieder von Radiohead. Die drei englischen Musiker nämlich haben sich für den vierten Harry Potter-Film (“…und der Feuerkelch”) zur fiktiven Band The Wyrd Sisters zusammengeschlossen. Dem Original, immerhin seit 15 Jahren zusammen, stinkt das gewaltig: “Harry Potter ist so viel größer als wir”, sagt Sängerin Kim Baeryluk. “Wenn der Film angelaufen ist und wir auf Tour gehen, werden die Leute denken, wir hätten den Namen geklaut.” Laut Warner, die den Kanadiern 50.000 Dollar Schadensersatz angeboten haben – was diese ablehnten – sei der Name ein Fantasieprodukt der Autorin Potter-Autorin Joanne K. Rowling. Er werde außerdem im Film an keiner Stelle genannt.

+++ Pink Floyds Live-Album “Pulse” (das mit der ununterbrochen blinkenden Leuchtdiode in der Erstauflage) bekommt mehr als zehn Jahre nach Veröffentlichung ein Pendant auf (Doppel-)DVD, pünktlich zu Weihnachten (VÖ: 2.12.). Der eigentliche Live-Mitschnitt, der 14 Konzerte in London Mitte der 90er Jahre umfasst, ist um Backstage-Impressionen und weitere Extras erweitert.

+++ Noch eine DVD für unter den Weihnachtsbaum, wieder eine doppelte. Motorpsycho indes haben noch keinen Titel, wissen aber, dass das gute Stück fünf Stunden Interviews, Live-Aufnahmen und sämtliche Single-Clips enthalten soll – als Vorgeschmack auf neue Album, mit dem ab März zu rechnen ist.

+++ Das machen wir schnell. Morrissey hat sich einen Namen für sein nächstes Album ausgedacht – “Ringleader Of The Tormentors“.

+++ Vorbildlich, diese Dänen: Über 1600 Schlafsäcke und 500 Matratzen sind diesmal vom Roskilde Festival übrig geblieben; die werden nun an Obdachlose in Kopenhagen verteilt. “Das löst nicht unser Müllproblem”, sagt Initiator Lone Mikkelsen, “aber vielleicht bringt es die Besuchter auf die Idee, künftig wenigstens mehr nützliche als unnütze Dinge zu hinterlassen.”

Indie-Anti-Expressionisten

0

Streng genommen treten die Ingolstädter damit in die Fußstapfen des großen Kurt Weill, der seinerzeit die Musik für das Theaterstück Bert Brechts komponierte.

“Ich hatte eine realistische Handlung, musste also die Musik dagegensetzen, da ich ihr jede Möglichkeit einer realistischen Wirkung abspreche”, sagte Weill über sein erklärt antiexpressionistisches Werk, das mit vielen Konventionen der klassischen Oper brach.

Slut haben es sich also weiß Gott nicht leicht gemacht – zumal sie bislang mit Informationen darüber geizen, wie sie sich ihre Umsetzung der “Dreigroschenoper” en detail vorstellen.

Ab morgen sind die ersten Menschen klüger. Dann geht das Stück daheim im Ingolstadt zum ersten Mal über die Bühne. Slut werden vom Posaunisten Erwin Gregg und dem Multi-Istrumentalisten Martin Tyroller begleitet.

Nicht jedermanns Liebling

0

Konsensplatten verkaufen sich zu jeder Zeit im Jahr prächtig, im Laden stehen sie meist prominent platziert, und wenn wieder irgendwer irgendwo eine Beste-Alben-aller-Zeiten-Liste veröffentlicht wird, sind sie dabei. Selten anderswo als vorn.

Konsensplatten, das hat jetzt ein Radiosender der BBC herausgefunden, können manchen Menschen aber auch ziemlich zuwider sein. Eine Umfrage unter der Hörerschaft ergab, dass es – mit einer Ausnahme – die sogenannten Klassiker sind, die als überbewertet gelten.

Die Top-Ten der am ärgsten überschätzten LPs aller Zeiten geht so:

10. The Smiths – The Queen Is Dead

09. Sex Pistols – Never Mind The Bollocks

08. Beach Boys – Pet Sounds

07. The Beatles – Sgt Pepper’s

06. Radiohead – OK Computer

05. U2 – The Joshua Tree

04. Oasis – Definitely Maybe

03. The Libertines – The Libertines

02. Coldplay – X&Y

01. Nirvana – Nevermind

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]