0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3418

Shake your ass

0

Mit “Death By Sexy” haben die Eagles Of Death Metal einmal mehr ihre Hüftschwung-Tauglichkeit unter Beweis gestellt. Ebenso wie der Vorgänger “Peace, Love & Death Metal” wurde es von Stoner-Legende Josh Homme produziert und eingetrommelt und bietet so wieder sexy Blues-Rock’n’Roll vom allerfeinsten.

Dass dabei live kein T-Shirt trocken bleibt, versteht sich von selbst. Selbst wenn hier und da schon mal ein Solo vergeigt wird, verstehen es Frontsau Jesse Hughes und Konsorten sehr gut, euch eine sex-geladene, scheppernde Rock’n’Roll-Show zu bieten. Davon könnt ihr euch im Februar selbst überzeugen.

VISIONS präsentiert folgende Termine:

04.02. Bochum – Matrix

05.02. Köln – Live Music Hall

06.02. Hamburg – Grünspan

13.02. Berlin – Postbahnhof

14.02. Stuttgart – Longhorn (LKA)

16.02. München – Backstage

Selbstverständlich gibt es Karten im VISIONS Ticketshop.

Das volle Programm

0

Die Anzahl der Bands, bei denen man sich fragt, warum sie überhaupt schon ein Best Of-Album veröffentlichen, ist in letzter Zeit bedenklich gestiegen. Depeche Mode gehören wahrlich nicht dazu. Nach 27 Jahren Bandgeschichte, unzähligen Hitsingles, 72 Millionen verkauften Tonträgern und ausreichend Höhen und Tiefen – inklusive so ziemlich aller Drogeneskapaden, die man sich vorstellen kann – hat sich die Band um Mastermind Martin Gore und Sänger Dave Gahan eine Kollektion ihrer größten Erfolge wirklich verdient.

Aus musikalischer Sicht gehörten sie schon in den Achtzigern zu den Vorreitern in Sachen Samples und Industrial-Sounds. Mit der Entwicklung zum Stadionrock, akustischeren Klängen und später zurück zur Elektronik, bewiesen die Briten ein ums andere Mal ihre Wandlungsfähigkeit.

Auf dem morgen erscheinenden “The Best Of – Volume I”-Longplayer haben Depeche Mode als Bonus einen neuen Song namens “Martyr” beigelegt, der bereits seit letzter Woche als Single erhältlich ist. Er stammt noch aus den Sessions des letzten Studioalbums “Playing The Angel” aus dem Jahr 2005 und ist ebenfalls von Ben Hillier produziert worden. Wir haben den Song als Videoclip sowie als Audio-Stream in verschiedenen Ausführungen für euch:

Video

Windows Media Player (High / Low)

Real Player (High / Low)

Audio

Windows Media Player (High / Low)

Real Player (High / Low)

Als besonderen Leckerbissen für Depeche Mode-Fans hat die Band kurze Video-Statements zu einigen ihrer größten Hits abgegeben. Hört und seht, was Gore, Gahan und Fletcher über die Entstehungsgeschichte der folgenden Songs und Videos denken:

“Enjoy The Silence”:

(Real Player / Windows Media Player)

“Everything Counts”:

(Real Player / Windows Media Player)

“Just Can’t Get Enough”:

(Real Player / Windows Media Player)

“Master & Servant”:

(Real Player / Windows Media Player)

“Never Let Me Down Again”:

(Real Player / Windows Media Player)

“Personal Jesus”:

(Real Player / Windows Media Player)

“Precious”:

(Real Player / Windows Media Player)

“See You”:

(Real Player / Windows Media Player)

“Suffer Well”:

(Real Player / Windows Media Player)

“Walking In My Shoes”:

(Real Player / Windows Media Player)

Zudem verlosen wir Depeche Mode-Fanpakete, bestehend aus Tassen und natürlich CDs. Dazu bitte in unsere Verlosungsrubrik surfen.

Vorerst Solo

0

Nachdem Nick Cave am Leonard Cohen Tribut-Projekt “Came So Far For Beauty” mitwirkte, seinen Teil zu einer Sammlung von Seemanns- und Piratenlieder beisteuerte und die Musik für eine isländische Inszenierung von Georg Büchners “Woyzeck” schrieb, hat der umtriebige Singer/Songwriter mit Grinderman (wir berichteten) schon wieder ein neues Projekt ins Rollen gebracht.

Die nächsten Tage stehen für Nick Cave allerdings ganz im Zeichen seiner Solo-Tour. In Begleitung von Warren Ellis, Martyn P. Casey und Jim Sclavunos reist er für fünf Konzerte durch Deutschland.

09.11. Nürnberg – Meistersingerhalle

10.11. Stuttgart – Liederhalle

11.11. Mainz – Phönixhalle

14.11. Bonn – Beethovenhalle

22.11. Dresden – Kulturpalast Dresden

Tickets gibt es noch immer im VISIONS Ticketshop.

Newsflash

0

+++ Vor wenigen Tagen konnte man Billy Corgan mal wieder auf einer Bühne beobachten. Rachel Fuller hatte im Hotel Café in Los Angeles eine Veranstaltung organisiert, bei der auch Corgan auftrat und unter anderem vier neue Songs zum Besten gab. Fullers Freund Pete Townshend war ebenfalls anwesend und soll begeistert gewesen sein.

+++ Taking Back Sunday aktualisieren ihren eigenen YouTube-Channel regelmäßig. Zurzeit kann man dort ein Making Of, das unter anderem ein Interview umfasst, zu ihrem aktuellen Video “Liar” finden. Hier geht’s lang.

+++ “A message to Donald Rumsfeld from Stuart Braithwaite. I hope you enjoy signing on you murderous old warmongering prick. HA HA HA HA HA HA HA HA HA HA HA.” Mit diesen Worten wendet sich Stuart Braithwaite auf der MogwaiHomepage an den amerikanischen Verteidigungs-Minister, der gestern aus seinem Amt zurückgetreten ist. Derweil kann man mit dieser E-Card fünf Songs des bereits erschienenen Zidane-Soundtracks streamen.

+++ Auf seinem angekündigten Solo-Album möchte Chris Cornell scheinbar einen Song von Michael Jackson covern. Keine Angst, es handelt sich “nur” um “Billie Jean”, den bereits andere Bands neu interpretiert haben.

+++ 1994 veröffentlichten MxPx via Tooth And Nail Records ihr Debüt-Album “Pokinatcha”, später wechselte man das Label. Nun haben die Pop-Punks erneut bei Tooth And Nail unterschrieben. Als erste Veröffentlichung wird man die 1998 erschienene Compilation “Let It Happen” als Deluxe-Edition, mit drei neuen Songs und einer Bonus-DVD, erneut auf den Markt bringen.

+++ VISIONS Weekly-Leser dürften die aktuelle Incubus-Single “Anna Molly” bereits kennen. Hier findet ihr nun auch eine Live-Performance des Songs, der Teil des Ende November kommenden Albums “Light Grenades” ist.

+++ Am 12. Dezember muss Snoop Dogg sich vor Gericht verantworten und könnte dort zu drei Jahren Haft verurteilt werden. Durch eine Schlägerei und Drogenbesitz war der US-Rapper dieses Jahr schon mehrmals polizeilich auffällig geworden. Nachdem er Ende September schließlich mit einem zusammenklappbaren Schlagstock in ein Flugzeug steigen wollte, war er nur durch die Zahlung einer 150.000 Dollar hohen Kaution wieder frei gelassen worden.

+++ Während ihrer laufenden Europa-Tour haben Napalm Death mit Regisseur Kevin Wildt ein neues Video zum “Smear Campaign”-Track “When All Is Said And Done” abgedreht. Hier findet ihr den Clip, für den Sänger Mark Greenway – in der Szene, in der er mit Seilen nach hinten gezerrt wird – nicht ohne Stolz Brandwunden erlitt: “Niemand soll sagen, dass Napalm Death nicht für ihre Kunst leiden!”

Schnell, laut und wütend

0

Angewidert vom konservativen Amerika der Reagan-Ära und der Kommerzialisierung des Punks, entschließen sich zu Beginn der 80er immer mehr Jugendliche ihrem Missmut musikalisch Ausdruck zu verleihen. Das Ergebnis ist schneller, lauter, wütender und unberechenbarer als Alles zuvor da gewesene und hört auf den Namen “Hardcore”.

Ausgehend von Steven Blushs Buch “Amercian Hardcore: A Tribal History” erzählt Paul Rachman in seiner Doku American Hardcore chronologisch von der Entstehung des US-Hardcore. In zahlreichen Interviews und raren Konzertmitschnitten kommen unter anderem Black Flag, Minor Threat, Dead Kennedys und die Bad Brains zu Wort, um die Geschichte einer der einflussreichsten Subkulturen der letzten Jahrzehnte nachzuzeichnen.

Am 22. November habt ihr die Gelegenheit drei Wochen vor Kinostart im Cineplex Münster bei einer einmaligen Vorpremiere dabei zu sein. Abgerundet wird der Abend von niemand geringerem als Walter Schreifels, der zu den wichtigsten Protagonisten der Hardcore- und Posthardcore-Szene gehört (Gorilla Biscuits, Youth Of Today, Quicksand, Rival Schools, Walking Concert) und in Münster eines seiner raren Akustik-Konzerte geben wird.

Der Vorverkauf startete heute. Tickets kosten bis zum 15. November 10,- Euro, ab dem 16. November 12,- Euro und sind direkt im Cineplex Münster oder unter greenhell.de erhältlich.

Wer lieber Tickets gewinnen möchte, vertraut seinem Glück und surft rüber in die Verlosungs-Rubrik.

Newsflash II

0

+++ Für sein neues Projekt hat sich Nick Cave die E-Gitarre umgeschnallt und einige seiner Musiker-Freunde um sich versammelt. Neben Warren Ellis sind Martyn Casey und Jim Sclavunos von Caves Band The Bad Seeds mit von der Partie. Zusammen nennt man sich Grinderman und möchte im März nächsten Jahres ein Debüt-Album veröffentlichen.

+++ Ab Freitag könnt ihr das Karriere umspannende Best-Of-Album “1996 – 2006 – Ten Years Of Tears” von Arab Strap in euren Händen halten. Über die neu eingerichtete Microsite könnt ihr schon heute die Live-Aufnahmen, Remixe und anderen Raritäten hören.

+++ Für ihr neues Video zu “Whoo! Alright-Yeah Uh Huh” haben sich The Rapture in die Zeitmaschine gesetzt. Bunt animiert tauchen sie irgendwo in den Siebziger Jahren wieder auf und zelebrieren mit zahlreichen ‘B-Boys’ und ‘B-Girls’ die Grooves ihres Songs. Und, ja. Natürlich wird getanzt!

+++ Lebende Skelette, die an den Film “Armee der Finsternis” erinnern, sind Bestandteil des neuen The Killers-Video zu “Bones”. Regie führte übrigens Tim Burton (Batman, The Nightmare Before Christmas, Big Fish). Hier geht es zum Video.

+++ Wie viel Herzschmerz braucht es für einen guten Song? Wo verläuft die Grenze zwischen positiver Melancholie und Depression? Mit diesen und anderen Fragen befasst sich die als “Melancholie und Sehnsucht” betitelte Ausgabe von Arte Tracks. Zu Wort kommen unter anderem Jarvis Cocker, Thom Yorke und Charlotte Gainsbourg. Zu sehen ist die Folge am 23. November um 23.45 Uhr auf Arte.

+++ Der 11. November 2006 – In Köln eröffnet man die Karnevals-Saison, in Essen erzittert die Weststadthalle. Hatebreed, Unearth, 12 Tribes, Cataract, Waterdown, Zero Mentality, Machinemade God, Butterfly Coma und 21th Century Killing Machine haben sich für die diesjährige Ausgabe des Essen bebt-Festivals angekündigt. Weitere Informationen findet ihr hier.

Tickets gibt es im VISIONS Ticketshop.

+++ Nach Kurt Cobain kann man sich nun auch Brian Wilson ins Regal stellen. Zum 40-jährigen Jubiläum des Albums “Pet Sounds” wurde der Mitbegründer der Beach Boys als Action-Figur verewigt. Produziert hat man die Figur laut Mark London, der für das Design verantwortlich ist, um Fans “eine stilvolle Anerkennung und kein verrücktes Spielzeug” zu bieten. Zumindest vorerst wird es nur 300 von London handnummerierte Exemplare der Figur geben, die in einer von Wilson signierten Verpackung erhältlich sind. Zu kaufen gibt es die Figuren auf der aktuellen Tour oder über Wilsons Homepage.

+++ Action-Figuren sind für KISS ein alter Hut. Im nächsten Jahr werden die vier Rock-Dinosaurier eine elektrische Zahnbürste auf den Markt bringen. Ein geeignetes Werkzeug, um den Rock’n’Roll-Nachwuchs vor Karies zu bewahren. Während des Putzens ertönt der Song “Rock And Roll All Night” im inneren des Mundes. Der Clou: Je fester man aufdrückt, desto lauter wird der Sound.

Alle Jahre wieder

0

Weil die Robocop Kraus-Weihnachtsgala eigentlich nichts mit dem üblichen Weihnachts-Schnickschnack gemein haben soll, sparen wir uns weitere Wortspiele und verweisen auf die Fakten.

The Robocop Kraus haben Bands und Künstler in den großen Saal des Z-Baus in Nürnberg eingeladen, die dieses Jahr mit ihnen auf Tour waren, die sie begeistert oder inspiriert haben und die “bescheuert genug sind”, einen Tag vor Weihnachten in die Heimatstadt der Robos zu reisen.

Zwei Bühnen, auf denen abwechselnd gespielt wird, werden an diesem Abend von Urlaub in Polen, Knarf Rellöm, Sport, Saalschutz, The Mother, The Son And The Holy Ghost, DJ MT Dancefloor und natürlich The Robocop Kraus heimgesucht. Die fünf Nürnberger werden einige neue Lieder vorstellen, die sie Anfang nächsten Jahres für ihr neues Album aufnehmen werden. Zudem ist das “Fest der Liebe” der letzte Auftritt mit Tobias Helmlinger am Bass, der die Band nach acht gemeinsamen Jahren verlassen wird. Zu diesem Anlass will man auch einige Song in Urbesetzung, sprich mit Johannes Uschalt am Schlagzeug, spielen.

Die Übersicht:

Das Fest der Liebe

Die Robocop Kraus Weihnachtsgala

23.12. Nürnberger – Z-Bau

Beginn: 20.00 Uhr

AK: 15,- Euro

Live:

The Robocop Kraus, Urlaub in Polen, Knarf Rellöm, Sport, Saalschutz, The Mother, The Son And The Holy Ghost, DJ MT Dancefloor.

Newsflash

0

+++ Die Londoner Tate Gallery Of Modern Art verbindet mit ihrem Projekt “Tate Tracks” Kunst und Musik. Verschiedene Künstler schritten durch die Galerien und ließen sich von einem Gemälde ihrer Wahl zum Schreiben eines neuen Songs inspirieren. Graham Coxons entschied sich für das vom amerikanischen Maler Franz Kline gestaltete Werk “Meryon”. Coxons gleichnamiger Song wird bis zum 30. November im Museum zu hören sein. Danach kann man den Track unter tatetracks.org.uk streamen. Unter anderem nahmen auch die Chemical Brothers an dem Projekt teil. Ihre Vertonung von Jacob Epsteins “Torso In Metal From The Rock Drill” findet ihr hier.

+++ Im Kasten und im Netz ist Moneens Video zu “Don’t Tell Locke What He Can’t Do”. Via Vagrant könnt ihr den Clip zur zweiten Single ihres Albums “The Red Tree” sehen.

+++ Die Fragen der Fans fliegen wie bei Star Wars über den Bildschirm. Die Antworten geben Queens Of The Stone Age persönlich, in Bild und Ton. Hier findet ihr ein Dutzend dieser Video-Clips.

+++ Heute starten Archive ihre Reise durch Deutschland. Die komplexen Song-Strukturen des Trios bieten Gelegenheiten, um ebenfalls eine Reise im Kopf zu wagen. Als kleinen Vorgeschmack haben wir das Video zu “System” sowie ein Interview mit der Band für euch. Die Termine:

08.11. Berlin – Postbahnhof

09.11. Köln – Kantine

10.11. Heidelberg – Halle 02

11.11. München – Backstage Club

13.11. Hamburg – Grünspan

14.11. Bielefeld – Ringlokschuppen

Tickets gibt’s im VISIONS Ticketshop

+++ Zur Anfang Dezember erscheinenden Slipknot-Doppel-DVD “Voliminal: Inside The Nine” gibt es mittlerweile einen Teaser. Die DVD beinhaltet unter anderem einen 80-minütigen Tour-Film, der von Band-Mitglied Shawn “Clown” Crahan zusammengestellt wurde.

+++ In digitaler Form haben Korn vor einigen Tagen eine neue EP veröffentlicht. “Election Day” ist via iTunes zu beziehen und beinhaltet Remixe ihrer letzten Single “Politics”.

+++ Godsmack-Frontmann Sully Erna ist bekennender Fan des NFL-Teams New England Patriots. Nun wurde ihm eine besondere Ehre zu teil: Er darf eine neue Vereinshymne für ‘seinen’ Verein schreiben.

+++ Kommenden Freitag senden uns Bad Astronaut ein neues Album namens “Twelve Small Steps, One Giant Disappointment” auf die Erde. Vorab könnt ihr über MySpace den Albumtrack “The F Word” streamen oder herunterladen.

Katastrophen-Album?

0

Die Naturkatastrophen der letzten Jahre haben Conor Oberst anscheinend ganz schön beeindruckt. Wie er jetzt verriet, sollen der Hurrikan Katrina sowie der zerstörerische Tsunami aus dem Jahr 2004 zwei grundlegende Motive des für nächsten Sommer angekündigten, sechsten Bright Eyes-Albums sein. Das gesamte Album werde um einiges düsterer und apokalyptischer werden. “Die Apokalypse wird sich als gängiges Thema durch meine neuen Songs hindurchziehen. Größtenteils bestehen die Songs aus einem inneren Bewusstseinsstrom. Telepathie wird auch ein großes Thema sein. Wenn ihr euch konzentriert, werdet ihr genau wissen, wovon ich rede”, so Oberst geheimnisvoll.

Der noch unbetitelte Longplayer soll aus musikalischer Sicht deutlich mehr in die Country- und Folk-Richtung gehen und insgesamt psychedelischer ausfallen als das letztjährige Doppelpack “Digital Ash In A Digital Urn” und “I’m Wide Awake It’s Morning”. Mit “Lime Tree”, “Cartoon Blues” und der voraussichtlich ersten Single “Classic Cars” gab Oberst erste Songtitel preis. Hinter den Reglern wird einmal mehr Haus- und Hof-Produzent Mike Mogis sitzen. Geplant sind außerdem Gastauftritte von Gillian Welch und Janet Weiss von Sleater-Kinney.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]