0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3399

News-Rückblick: März 2006

0

+++ In diesem Monat erscheint das neue Guns N’Roses-Album “Chinese Democracy” natürlich NICHT. Frontmann Axl Rose und sogar Ex-Bandkollege Slash nannten den März als Veröffentlichungsmonat. Letzterer wollte das Album gar gehört haben und befand es für gut. Aber es passierte mal wieder gar nichts. Zum Dank reichte Rose stattdessen lieber Klage gegen Slash ein, um der alleinige Rechteinhaber aller Guns N’Roses-Songs zu werden.

+++ Monster Magnet-Frontmann Dave Wyndorf wird aufgrund einer Drogen-Überdosis in ein Krankenhaus eingeliefert. Die für März geplante Deutschland-Tour muss daraufhin abgesagt werden.

+++ Ein Sex-Video aus dem Jahre 1999, das zeigt, wie sich Ex-Creed-Sänger Scott Stapp und Kid Rock mit mehreren Stripperinnen vergnügen, gelangt auf mysteriöse Art und Weise an die Öffentlichkeit. Eine der “Teilnehmerinnen” verklagt Stapp, da er versprochen haben soll, die Aufnahmen unter Verschluss zu halten. Ihm seien die Bänder gestohlen worden und er sehe das ganze ohnehin als ein Sabotage-Versuch gegen seine Solokarriere, so Stapp daraufhin.

+++ Die ehemaligen 16 Horsepower-Mitglieder Pascal Humbert und David Eugene Edwards sind wieder vereint. Bassist Humbert wird Mitglied bei Woven Hand, der neuen Band von Sänger Edwards.

+++ Aufgrund massiver Drohungen der NPD wird ein Antifa-Konzert des Liedermachers Konstantin Wecker in einem Gymnasium in Halberstadt kurzerhand vom Landkreis abgesagt. Die rechtsextreme Partei befürchtet eine aktive Wahlkampfunterstützung Weckers für die Linkspartei und droht, “aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen.” Wecker verlegt das Konzert daraufhin kurzerhand nach Jena und kündigt für den Sommer ein Open Air Festival in Halberstadt an.

+++ Isaac Hayes beendet seine Tätigkeit als “South Park”-Synchronsprecher. Der Soulsänger lieh dem “Chefkoch” der Grundschule in South Park, von Beginn an seine Stimme, kann sich nun aber nicht mehr mit der, seiner Meinung nach, “immer wieder zur Schau gestellten Intoleranz gegenüber religiösen Gefühlen” identifizieren. Explizit ging es um eine Folge, in der Schauspieler Tom Cruise ob seiner Scientology-Zugehörigkeit – Hayes ist dort ebenfalls Mitglied – auf den Arm genommen wird. Die Schöpfer der Serie, Matt Stone und Trey Parker, streichen den Charakter daraufhin komplett aus der Serie. Mit Beginn der 10. Staffel wird Chefkoch vom Blitz getroffen, auf einem Zweig aufgespießt, erschossen, von einem Löwen gefressen…

+++ Allgemeines Rätselraten um die Besetzung des vakanten Sänger-Postens bei den wiedervereinten Alice In Chains. Neben dem hoch gehandelten William DuVall von Comes With The Fall, der aufgrund einer gemeinsamen Live-Performance als Favorit galt, bringt sich jetzt auch Ex-Pantera-Frontmann Phil Anselmo durch ebenso live gesungene Alice In Chains-Songs ins Spiel. Die Band hält sich zu dem Thema noch bedeckt.

+++ Morrissey schlägt ein Angebot über fünf Millionen Dollar für eine The Smiths-Reunion für das kommende Coachella-Festival aus. Geld spiele im Kontext einer Wiedervereinigung definitiv keine Rolle, so Morrissey. “Ich mache, was ich mache, weil es alles ist, was ich bin.”

+++ Lifetime, eine der wichtigsten melodischen Hardcorebands der neunziger Jahre, löste sich 1997 auf. Auf ein Angebot des “Decaydance”-Labels findet man sich nun, nachdem im letzten Jahr schon einige Konzerte absolviert wurden, wieder zusammen, um ein neues Album aufzunehmen. In einem Statement werden sie wie folgt zitiert: “Decaydance geben uns die Möglichkeit die Platte zu machen, die wir machen wollen und gleichzeitig die totale Kontrolle über unsere Musik und unser Leben zu behalten.”

+++ Die The Replacements-Mitglieder Paul Westerberg, Tommy Stinson und Chris Mars nehmen, 15 Jahre nach dem Band-Split, zwei neue Stücke auf. Diese sollen Teil einer Retrospektive namens “Don’t You Know Who I Think I Was?: The Best Of The Replacements” werden.

+++ Tommy Lee (Mötley Crüe), Jason Newsted (Ex-Metallica, Voivod) und Gilby Clarke (Ex-Guns N’Roses) gründen gemeinsam eine Band namens Supernova. Der noch benötigte Sänger soll über eine Reality-Soap gefunden, die sie schlicht “Rock Star” nennen.

+++ Kurt Cobains Witwe Courtney Love verkauft 25 Prozent der Nirvana-Songrechte an Larry Mestel beziehungsweise seine Firma Primary Wave Music Publishing. “Die Angelegenheiten um Nirvana waren so gewaltig und riesig, und sie fielen alle in meinen Aufgabenbereich (…), es stellte sich heraus, dass mir das alles zu viel wurde. Ich brauchte jemanden der Kurt Cobains Songs in die Zukunft, in die kommende Generation trägt – und er ist der richtige Typ dafür.” Love sieht der neuen Zusammenarbeit zuversichtlich entgegen: “Wir werden weiterhin geschmackvoll bleiben, im Geiste der Band handeln und Nirvana an vollkommen neue Orte bringen.”

+++ Die bei Victory Records beheimatete Hardcore-Band Comeback Kid trennt sich von ihrem Sänger Scott Wade. Seinen Part übernimmt Gitarrist Andrew Neufeld.

+++ Indie-Legende Nikki Sudden (Epic Soundtracks, Swell Maps, Jacobites) wird nach einem Auftritt in der New Yorker Knitting Factory tot aufgefunden. Die Todesursache ist, wie sich später herausstellt, Herzversagen. Sudden wurde 49 Jahre alt.

+++ Nach drei Alben verabschieden sich die Emorocker Further Seems Forever, bei denen unter anderem auch schon Dashboard Confessionals Chris Carrabba am Mikro stand, vom Musikgeschäft.

+++ Ebenfalls Schluss ist bei Ferris MC. Mit dem Best Of-Album “Düstere Legenden” und einer neuen Single namens “Düstere Legende (Achtung! Achtung!)” beendet er nach zwölf Jahren seine HipHop-Karriere. Er habe alles gesagt, was er zu sagen hatte, und wolle sich fortan auf seine Arbeit als Produzent und DJ konzentrieren.

News-Rückblick: Februar 2006

0

+++ Hardcore Supergroup! Als Some Girls vereint, wollen Mitglieder von Give Up The Ghost, Unbroken, The Plot To Blow Up The Eiffel Tower und The Locust, nach eigener Aussage, die herrschenden Konventionen des Hardcores hinter sich lassen.

+++ Rich Kids On LSD-Sänger Jason Sears verstirbt aus nicht näher bekannten Gründen. Sears war in den 90er Jahren eine bedeutende Figur der Santa Barbara-Punkszene. Der damalige Gitarrist Chris Rest und Schlagzeuger Dave Raun spielen heute bei Lagwagon.

+++ Henry Rollins unter Terror-Verdacht. Der Sänger fällt auf einem Flug nach Australien einem benachbarten Passagier auf, da er ein Buch über den Dschihad liest. Er meldet Rollins nach der Landung den australischen Behörden, da er einen potenziellen Selbstmord-Attentäter vermutet. Rollins antwortet auf eine E-Mail einer Mitarbeiterin der zuständigen Behörde bezüglich des Vorfalls gewohnt souverän: “Please tell your government and everyone in your office to go fuck themselves. Tell them twice.”

+++ Das Berliner Label Four Music eröffnet ein Sublabel für Gitarren-lastige Musik mit dem Namen BPX 1992. Als erste Veröffentlichung wird Bela B.s Solo-Debüt “Bingo” angekündigt.

+++ Konsequent. Die Sex Pistols schlagen ein Angebot, in die Rock’n’Roll Hall Of Fame aufgenommen zu werden, mit folgendem Statement aus: “Euer Museum ist ein Pissfleck. (…) Wir kommen nicht. (…) Wir sind nicht eure Affen, und was soll’s?”

+++ Thomas “Pig Champion” Roberts, Gitarrist und Mitbegründer der US-Hardcore-Kult-Band Poison Idea, verstirbt in seiner Heimatstadt Portland, Oregon. Als Ursache werden Drogenprobleme sowie die extreme Fettleibigkeit des Musikers vermutet.

+++ Courtney Love darf sich wieder frei bewegen. Der gerichtlich angeordnete Hausarrest, der ihr helfen sollte, ihr Drogenproblem unter Kontrolle zu bekommen, wurde wegen guter Führung vorzeitig aufgehoben.

+++ Dinosaur Jr-Mastermind J Mascis mit neuem Projekt und Album. Witchs dunkler, eher hardrockiger Sound ist nach Aussage von Mascis von der 80er Jahre-Doomband Saint Vitus inspiriert, wurde aber auch schon mit Black Sabbath verglichen. Der eigentliche Gitarrist und Sänger Mascis wechselt bei Witch ans Schlagzeug: “Das war mein erstes Instrument, deshalb macht es mir Spaß, es zu spielen.”

+++ Alice In Chains kehren zurück. Die Band bestätigt Auftritte bei einigen europäischen Festivals. Wer den Part des verstorbenen Sängers Layne Staley übernehmen soll, wird allerdings noch nicht verraten.

+++ Auch The Cult versuchen ihr Glück erneut. Nachdem die Band um Sänger Ian Astbury im Jahre 2002 auf Eis gelegt wurde, geht sie jetzt wieder in den USA auf Tour. Ob es auch ein Comeback-Album geben soll, wird nicht bekannt.

+++ Die Screamo-Vertreter Finch legen aus persönlichen Gründen eine unbefristete Pause ein. Außerdem setze man derzeit andere Prioritäten, so die Band.

+++ Aus finanziellen Gründen ziehen sich The Juliana Theory, nur wenige Monate nach Veröffentlichung ihres vierten Albums “Deadbeat Sweetheartbeat”, aus dem Musikgeschäft zurück.

+++ Nach nur einem Album löst sich das Londoner Disco-Punk-Trio Test Icicles wieder auf.

+++ Immer mehr verdichten sich die Gerüchte einer Smashing Pumpkins-Wiedervereinigung. Ex-Bassistin Melissa Auf Der Maur erzählt: “Wie ich es verstanden habe, wird Billy (Corgan) in nächster Zeit ein Pumpkins-Album aufnehmen. Jeder weiß, dass er dazu nicht viele Leute benötigt, außer Jimmy (Chamberlain), der schon dabei ist.”

+++ Während ihrer laufenden US-Tour mit Less Than Jake setzt sich A Wilhelm Scream-Bassist Curtis Lopez aus heiterem Himmel in ein Flugzeug und verlässt die Band. Kurze Zeit später wird Nick Danger von den Swellers als Tour-Ersatz-Bassist vorgestellt. Laut Gitarrist Trevor Reilly, sei der Band kein Grund für Lopez’ Flucht bekannt, diese aber auch nicht tragisch, da er nur kurz in der Band und niemals an Alben oder Songwriting beteiligt gewesen sei.

+++ Nach dem Ausstieg von Bassist Jon Ellis sind Oceansize auf der Suche nach einem Ersatzmann. Deswegen muss die angekündigte Tour verschoben werden.

+++ Eric Axelson verlässt Maritime. Der Bassist will nach sieben Jahren Tourleben seinen Lebensschwerpunkt endlich wieder nach Hause verlegen. Als Erstzmann neu eingestellt wird Justin Klug von Decibully.

+++ Bassist Jeremy Bergo kehrt als fester Bestandteil zu Samiam zurück.

News-Rückblick: Januar 2006

0

+++ In den 70er Jahren verschwundene, wertvolle Originalaufnahmen der “Get Back”-Sessions der Beatles (Teile davon erschienen auf dem “Let It Be”-Album), wurden vor wenigen Jahren von der britischen und niederländischen Polizei wieder aufgespürt. Ob dies wirklich originale Aufnahmen der Pilzköpfe waren, konnte lange Zeit nicht geklärt werden. Im Januar meldet sich der Chemiekonzern BASF zu Wort und bestätigt, dass es sich um ebendiese Aufnahmen handle. Was mit dieser begehrten Rarität geschehen wird, ist noch unklar.

+++ Anthony Mikel Guis, Mitbegründer und ehemaliger Drummer von !!!, wird auf seinem Fahrrad in einen Verkehrsunfall verwickelt und stirbt an den Folgeverletzungen im Krankenhaus.

+++ Das Hamburger Grand Hotel Van Cleef-Label bekommt seine eigene Radiosendung. Jeweils Montags um 19:40 Uhr öffnet der “Club Van Cleef” auf Delta Radio für eine Stunde seine Pforten und präsentiert Interviews, Musik und vieles mehr aus verschiedensten Bereichen der Indie-Szene.

+++ Die Arctic Monkeys verkaufen in Großbritannien 363.735 Exemplare ihres Albums “Whatever People Say I Am, That’s What I’m Not” in der ersten Verkaufswoche – davon allein über 100.000 schon am ersten Tag. Das sind mehr, als die restlichen 19 der britischen Top20 gemeinsam absetzen konnten. Das Album wird somit zum schnellstverkauften Debüt der britischen Charts-Geschichte.

+++ Nachdem Daryl Palumbo sich mit Head Automatica vergnügt, steht mit Men Women And Children der nächste Glassjaw-Ableger ins Haus. Die Band um Ex-Glassjaw-Gitarrist Todd Weinstock klingt übrigens Head Automatica gar nicht so unähnlich, ist Disco-Dance-Rock mit wilden Rhythmen, hymnischen Gitarren und haufenweise 70’s-Disco-Streicher-Samples.

+++ Grandaddy-Frontmann Jason Lytle gibt bekannt, dass sich die Band mit Erscheinen ihres vierten Albums im Laufe des Jahres auflösen werde. “Just Like The Fambly Cat” soll das letzte Album der amerikanischen Indie-Rock-Band sein. Grund für den Split: Die Mehrheit der Band war unglücklich mit den Umständen, die es mit sich bringt, wenn man zu einer “großen, Geld-verdienenden Band” wird.

+++ Die Garagenrocker 22-20s lösen sich auf. Sänger Martin Trimble könne sich einfach nicht mehr mit der Band identifizieren.

+++ Ozma planen ihre Rückkehr. Die Power Pop-Indieband, die sich im Jahr 2004 nach zwei Alben auflöste, probt nach eigener Aussage bereits seit einiger Zeit an neuen Songs mit dem neuen Schlagzeuger Kenn Shane.

+++ Nach 20 Jahren feiern die New Wave-Wegbereiter Devo ihre Reunion. In Originalbesetzung will man unter dem Titel “Devo 2.0” ein neues Album veröffentlichen, welches alte Klassiker, aber auch neue Songs beinhalten soll.

+++ Die Bad Bentheimer Grunge-Rocker Union Youth lösen sich nach fünf Jahren Bandgeschichte überraschend auf. Einem Statement ist nur zu vernehmen, dass man “aufhören solle, wenn es einem keinen Spaß mehr macht.” Zuletzt war im Juni 2005 mit “The Boring Years” ihr zweites Album erschienen.

+++ Minus The Bear werden in Zukunft ohne ihren Keyboarder Matt Bayles auskommen müssen. Der möchte sich fortan seiner Karriere als Produzent widmen. Die Band wird aber in jedem Fall weitermachen.

+++ In aller Freundschaft trennt sich Gitarristin Charlotte Hatherley nach neun Jahren von Ash, um in Zukunft ihren eigenen Weg zu gehen und sich ihrem zweiten Soloalbum zu widmen.

+++ Aus akuter Erschöpfung verlässt Schlagzeuger Damien Richardson seine Band Danko Jones und wird durch Dan Cornelius ersetzt.

+++ Eamon Hamilton will sich in Zukunft voll und ganz auf seine Rolle als Sänger der Brakes konzentrieren. Daher wird er nicht länger für British Sea Power an den Tasten stehen. Ein Engagement in beiden Bands sei zeitlich kaum mehr zu vereinbaren gewesen.

+++ Ex-Rage Against The Machine-Frontmann Zack De La Rocha hat ein Angebot der Bad Brains ausgeschlagen, bei ihnen als Sänger einzusteigen. Ersatz fanden die Punk/Hardcore-Helden der Achtziger mit Ex-Cro-Mags-Sänger John Joseph.

+++ Die Melvins haben sich Verstärkung angelacht. Das Hydrahead-Signing Big Business verstärkt Buzz Osborne und Dale Cover. Richtig, die Melvins haben ab sofort zwei Schlagzeuger.

Seasonal greetings!

0

Ein Jahr im Zeichen eines dermaßen riesigen, sportlichen Großereignisses lässt vieles in seinem Schatten verschwinden. Nichtsdestotrotz hat sich in der Musikwelt in diesem Jahr einiges getan. Deshalb nutzen wir die kleine Pause über die Feiertage, um neue Kräfte zu sammeln und das Geschehene in Ruhe Revue passieren zu lassen.

Zwischen Weihnachten und Silvester fassen wir, wie schon in den letzten Jahren, die vergangenen zwölf Monate in unseren News-Rückblicken zusammen. Ab dem 02. Januar 2007 werden wir euch dann wieder mehrmals täglich mit den neuesten und interessantesten Nachrichten versorgen.

Das VISIONS-Team wünscht:

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2007.

Newsflash II

0

+++ Bevor Blumfeld im nächsten Frühling zum Rundumschlag aus Wiederveröffentlichungen und Deutschlandtour ansetzen, werden sie am 05. Januar im Rahmen einer Benefiz-Veranstaltung für unbegleitete, jugendliche Flüchtlinge in der Fabrik in Hamburg zu sehen sein. Alle weiteren Infos bekommt ihr hier.

+++ Ebenfalls für einen guten Zweck setzen sich derzeit die Power-Popper von Motion City Soundtrack ein. Der Sohn ihres Produzenten und Freundes J. Robbins leidet bekanntlich an Muskelatrophie. Robbins machte sich als Sänger und Bassist (Jawbox, Burning Airlines) und Produzent (Jets To Brazil, Jawbreaker, Against Me!) einen Namen in der US-Posthardcore-Szene und ist mit Janet Morgan, mit der er zusammen bei Channel spielt, verheiratet. Die Krankheitsgeschichte ihres gemeinsamen Sohnes Callum findet ihr hier. Motion City Soundtrack haben dies zum Anlass genommen, um limitierte Weihnachts-Poster und T-Shirts zu verkaufen, deren Erlös komplett Callums Krankenversorgung zugute kommt.

+++ Des VISIONS-Lesers liebstes Zwillings-Festival – namentlich Hurricane/Southside – hat den Termin für das nächste Jahr bekannt gegeben. Demnach wird vom 22. bis 24. Juni am Scheeßeler Eichenring und in Neuhausen ob Eck wieder der Ausnahmenzustand erklärt. Der Vorverkaufsstart und die ersten Bandbestätigungen folgen im Frühjahr, wenn auch die erste Hurricane/Southside-Clubtour durch das Land zieht.

+++ Nachdem Manowar in diesem Jahr nur mit einer Jagd-DVD für Kopfschütteln sorgten, werden sie dies im nächsten Jahr wieder mit ihrem True-Metal tun. Am 23. Februar erscheint das Album “Gods Of War”.

+++ Die Doves bastelten in den letzten Monaten fleißig an neuen Songs, die ab Februar nächsten Jahres aufgenommen werden sollen. Sollte der angedachte Zeitplan eingehalten werden, darf man sich schon Ende des nächsten Sommers auf den “Some Cities”-Nachfolger freuen.

+++ Glaubt man totalrock.com darf man bereits im April nächsten Jahres mit eine neuen Suicidal Tendencies-Album samt dazugehöriger Europatour rechnen. Die Band selbst kündigte an, genauere Informationen dazu an Neujahr preiszugeben.

+++ Und noch eine Band mit fanfreundlichen Vorsätzen: Blackmail wollen schnellstmöglich mit den Aufnahmen zum neuen Album beginnen. Ideen habe man genug, und mit “The 100 Faces” auch einen verheißungsvollen Arbeitstitel.

+++ Noch keinen Zusammenhang zwischen Pop-Punk und gewerkschaftsfeindlichen Großkonzernen gefunden? Fall Out Boy und Walmart machen es möglich: Wer das im Februar erscheinende neue Album “Infinity On High” vorbestellen möchte, muss dies über Walmarts Onlineshop tun. Als Dank für die Unterstützung, des für seine Mitarbeiterpolitik kritisierten Großkonzerns, bekommt der treue Fan zunächst die bereits bekannte Single “This Ain’t A Scene, It’s An Arms Race” und einen weiteren exklusiven Song gleichzeitig mit dem Erhalt des Albums in digitaler Form.

Partys überall, jetzt!

0

Seit nunmehr 15 Jahren veranstalten wir regelmäßig VISIONS Partys, auf denen sich alles vornehmlich um die Musik dreht, die wir und ihr toll finden und über die ihr im Magazin lesen könnt. Bisher feierten wir allerdings vornehmlich im Großraum NRW, so dass wir immer wieder mit Fragen konfrontiert wurden, ob es denn nicht (wieder) Partys in anderen Bundesländern geben könne. Auf diese immer dringlicher werdenden Bitten können wir nun antworten: Ja, die VISIONS Partys finden ab sofort bundesweit statt.

Auch an diesem Wochenende versorgt Euch das VISIONS-DJ Team wieder mit dem Besten aus Alternative, Emo, Punk,New Rock, Hardcore, Metalcore, Independent, Ska, New & Old Metal,Britpop und anderen Klassikern. Dieses Wochenende an folgenden Orten:

22.12. Solingen – Getaway

VISIONS Party mit dem VISIONS-DJ-Team

22.12. Bremen – Tower

VISIONS Party mit dem Cult Pro DJ Team & Kommando Störtebecker

23.12. Dortmund – Suite023

VISIONS Party mit DJ Kai

Eine stets aktuelle Liste mit stattfindenden VISIONS-Partys, DJ-Playlisten, Anfahrtsbeschreibungen und vieles mehr findet ihr ab sofort auch auf der neuen Website www.visions-partys.de.

Deine Stadt hat keine VISIONS-Party und du möchtest das ändern? Wir suchen ständig neue Kooperationspartner, also schreib uns eine E-Mail an party@visions.de und wir finden gemeinsam eine Lösung!

Are you ready for some fanzine?

0

Sie sind überall – bei den Ärzten, auf Mallorca, bei Mando Diao, in Bagdad, bei Jackass, im Hause VISIONS und vor allem auf St.Pauli. Gemeint sind Menschen mit etwas streng riechenden Jeansjacken, Matrosenmützen und manchmal auch Raketen im Hintern, die auf Namen wie Al Coholic, P. Orno, Käpt’n Köttel oder Anus Young hören und Mitglied in der Turbojugend sind.

Und da jeder ‘vernünftige’ Fanclub neben der gemeinsamen Lieblingsband, einheitlicher Kleidung und regelmäßigen Versammlungen auch ein eigenes Magazin benötigt, gibt es nun das “Turbojugend Magazin”. Nahezu im Alleingang wurde die ersten Ausgabe von Daddy Cool aus der Turbojugend Urach entwickelt und umgesetzt. Damit das nicht so bleibt, wird explizit um Mitarbeit von kreativen Matrosen und Matrosinnen gebeten.

Das “Turbojugend Magazin” erscheint fortan alle zwei Monate. Die nächste Ausgabe kommt am 10. Januar. Bis dahin gibt es Heft Nummer eins mit einem Psychopunch-Interview, CD-Kritiken, einer Kolumne vom ehrwürdigen Denim Dudi, einem Poster vom Schlachtschiff Bismarck und vielem mehr unter turbojugend-magazin.de.

Newsflash

0

+++ Die Besucher eines Rancid-Konzerts in San Francisco durften am vergangenen Sonntag Zeugen einer Ein-Song-Reunion der legendären Operation Ivy werden. Deren Frontmann Jesse Michaels teilte die Bühne nach der Auflösung im Jahr 1989 wieder mit seinen Ex-Kollegen Tim Armstrong und Matt Freeman, um den Klassiker “Unity” zum Besten zu geben. Ob daraus mehr als eine einmalige Sache wird, ist allerdings ungewiss.

+++ Und schon wieder etwas Neues von Conor Oberst und Co.: Wer hier klickt und seine E-Mail-Adresse preisgibt, bekommt mit “Endless Entertainment” den ersten Song des im Frühling erscheinenden Bright Eyes-Albums “Cassadaga” zu hören.

+++ Für die oft als weibliche Version Bob Dylans bezeichnete Künstlerin Joni Mitchell wurde ein Tribute-Album aufgenommen, dass im nächsten Frühjahr erscheinen soll. Mit dabei sind Songs von Björk, Sufjan Stevens und Elvis Costello. Auch Mitchell selber arbeitet, laut billboard.com, an neuem Material, nachdem sie sich im Jahr 2002 – anscheinend nur vorübergehend- aus dem Musikgeschäft zurückzog.

+++ Aus dem Studio bloggen Sum 41, dass für das kommende, noch unbetitelte Album 20 Songs aufgenommen wurden, die Anfang nächsten Jahres mit Gesang versehen werden. Nach dem Weggang von Dave Baksh nehmen die Kalifornier bekanntermaßen als Trio auf und werden nach Beendigung der Studioarbeit einen neuen Gitarristen bekannt geben. Ganz in der Nähe des Blogs befindet sich im übrigen auch der Misfits-Coversong “Attitute”.

+++ Etwas Neues von den aufgelösten Bear Vs. Shark? Zumindest bisher unveröffentlicht sind die beiden Songs “California Hot Seat” und “June 7th”, die auf der kommenden Vinyl-Wiederveröffentlichung von “Right Now You’re In The Best Of Hands” sein werden. Die Neuauflage des Debüts, der 2005 aufgelösten Post-Hardcoreler, soll im Frühjahr nächsten Jahres erscheinen.

+++ Bereits zum vierten Mal melden sich Against Me! mit einem Video, in dem sie Fragen von Fans beantworten wollen. Aber anstatt viel zu reden, ließen sie diesmal die Kamera im Studio mitlaufen. Einen kleinen Einblick, wie es bei den Aufnahmen zum Major-Debüt mit Butch Vig läuft, bekommt ihr hier.

+++ Das von den beiden Less Than Jakes John Janick und Vinnie Fiorello gegründete Label Fueled By Ramen hat eine ganze Reihen an Videos online gestellt, in denen ihre Künstler Weihnachtsgrüße senden. Mit dabei sind Panic! At The Disco, Lifetime, Gym Class Heroes, Fall Out Boy und viele mehr. Gruß gefällig? Bitteschön.

Ausgabe 010 online!

0

Das Jahr 2006 zählt seine letzten Tage, der passende Moment um einen Blick auf die vergangenen Monate zu werfen, besinnlich zu werden und zu resümieren. Wir blicken in der Titelstory der zehnten Ausgabe von VISIONS Weekly auf die Anfänge des Hardcores in Amerika. Nicht ganz so weit zurück schweift unser Blick bei den Games des Jahres 2006.

Doch “die Vergangenheit ist vorbei”, erkannte schon Präsident Bush scharfsinnig, deswegen gilt unsere Konzentration in erster Linie dem kommenden Jahr und der Zukunft. Dort sehen wir das neue Album “A Weekend In The City” von Bloc Party auf uns zukommen. Zur Einstimmung präsentieren wir die Deutschlandpremiere des ersten Videos “The Prayer”.

Weitere kleine Filmchen erwarten euch von den wutentbrannten Converge, den weitaus friedliebenderen Virginia Jetzt!, Berlins Rockgöttern Gods Of Blitz und der neusten Entdeckung aus Dresden Polarkreis 18. Außerdem gibt es ein DVD-Special und Konzertberichte von Deichkind, The Long Blondes und anderen.

Zum letzten Mal fragen wir euch zum Jahresende beim Knowitall-Quiz Löcher in den Bauch. Jetzt noch einsteigen und mitmachen lohnt sich, das neue VISIONS Weekly 010 angucken sowieso.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]