0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3277

Zensierte Zombies

0

Im Vorfeld der immer näher rückenden Veröffentlichung von “Jazz ist anders” ließen Belafarinrod alias Die Ärzte verlauten, dass erstmals alle Songs gemeinsam ausgearbeitet wurden. Nach diesem Prinzip scheint auch das Video zur Vorabsingle “Junge” entstanden zu sein – vereint es doch Rods Stilbewusstsein, Belas Zombie-Faible und Farins abstrusen Humor zu einer gelungenen, wenn auch vielleicht nicht gewollten, Hommage an die Horror-Satire “Shaun Of The Dead”.

Ebene jener abstruse Humor dürfte auch für die jugendfreie Variante des Videos verantwortlich sein. In diesem werden zum Schutz des guten Geschmacks alle jugendgefährdenden Bildauschnitte kurzerhand mit Zensurbalken der etwas anderen Art verziert.

Wie angekündigt gibt es das Video auf bademeister.com von 6 bis 22 Uhr in der zensierten und danach in der vermeintlich blutrünstigeren Version. Wer nicht bis heute abend warten will, klickt einfach hier – vorausgesetzt, er/sie ist über 16 Jahre alt, versteht sich.

Wundgelaufen

0

Kaum zu glauben, aber wahr: Knapp 400.000 Schritte und 278 Kilometer ist unser tapferer Kollege Oliver Uschmann im Rahmen seiner einzigartigen Lesereise Wundlauf 2007 barfuß über Asphalt, durch Hochwasser und Industriegebiete gelaufen. Zehn Städte hat er innerhalb von zehn Tagen besucht. Wie es sich für einen Autor gehört, hat er dabei akribisch Tagebuch geführt. Seine Aufzeichnungen über die Tour findet man in seinem MySpace-Profil. Darin verrät er unter anderem – wie es sich wiederum für einen Musikjournalisten gehört – welche Ohrwürmer ihm zwischen dem Asphalt-Terror und den Rheinauen durch den Kopf gingen.

Um die wunden Füße zu schonen und nicht noch weitere Hornhautschichten zu produzieren, begibt er sich im Herbst mit Autos und Zügen auf eine ungleich konventionellere Lesereise. Barfuß läuft er dabei allerdings weiterhin, und bei den Lesungen zu seinem neuen Hartmut & Ich-Bestseller “Wandelgermanen” wird er mittels Beamer und Fotos auch von den extremen Erlebnissen seines Wundlaufs berichten. An folgenden Terminen ist Olivers Mischung aus aus Kabarett, Comedy und Lesung in diesem Jahr noch zu sehen:

27.09. Recklinghausen – Bildungszentrum des Handels

11.10. Selm – Buchhandlung Möller

16.10. Bochum – Kulturcafe der Ruhr-Universität

17.10. Halberstadt – Hochschule Harz

23.10. Erfurt – Haus am Breitstrom (Erfurter Herbstlese)

24.10. Karlsruhe – Thalia Buchhandlung

25.10. Wesel – Buchhandlung Dambeck

31.10. Berlin – Thalia Buchhandlung

01.11. Rostock – Buchhandlung Weiland

08.11. Bochum – Mayersche Buchhandlung

12.11. Bonn – Pantheon Theater

15.11. Ludwigsfelde – Künstlercafe Künstlereck

Dr. Zeppelin

0

Dies glaubt zumindest billboard.com zu wissen, die als erste die Nachricht verkündeten, dass Zack De La Rocha sieben Jahre nach der Auflösung und fast ein Jahr nach der Wiedervereinigung mit Rage Against The Machine nun endlich sein Soloalbum im Kasten habe.

Dieses soll teilweise die Power von RATM haben und von De La Rocha selbst eingespielte Keyboard-Parts beinhalten. Weniger wackelig hingegen ist die Information, dass Ex-The Mars Volta-Schlagzeuger Jon Theodore maßgeblich bei der Entstehung des noch unbetitelten, seit Jahren angekündigten Werks mitgeholfen hat.

Ob wiederum De La Rochas noch größtenteils unveröffentlichte Kolaborationen mit Partnern wie DJ Shadow, Trent Reznor und The Roots-Schlagzeuger ?uestlove, die teilweise schon vor fünf Jahren entstanden und für ein Soloalbum vorgesehen waren, nun vertreten sein werden, ist nicht bekannt. Ebenso wenig wie das Veröffentlichungsdatum, das wohl noch ein wenig auf sich warten lassen wird. Immerhin muss der mittlerweile 37-jährige Kalifornier zunächst ein passendes Label finden. Die Metapher der schweren Geburt bleibt dem langwierigen Projekt also vorerst erhalten.

Tierische Tour

0

Vom rein instrumentalen Ansatz haben sich die Berliner Postrocker SDNMT auf ihrem neuen Album “The Goal Is To Make The Animals Happy” bekanntlich ebenso verabschiedet wie von überflüssigen Vokalen im einstigen Bandnamen Seidenmatt. Ansonsten aber wurde auschließlich expandiert: Auf ihrem dritten Album brechen SDNMT bestehende Strukturen auf und nehmen zunehmend den Charakter eines offenen Kollektivs an. Der Lohn ist ein bisher unerreichtes Maß an Vielfalt: Mit Gitarre, Schlagzeug, Bass, Laptop, Synthies, Bläsern und Streichern erschaffen SDNMT dichte Erzählungen, die durch die gegelentliche Hinzunahme des Gesangs neue Dimensionen annehmen. Das war uns in unserer aktuellen Ausgabe eine Schönheit wert.

“The Goal Is To Make The Animals Happy” erscheint am 28. September, auf den Tag genau zwei Monate später bricht die “Broken Social Scene des deutschen Postrocks” dann auf, um den Tourbus zu besteigen und die Nation zu bereisen:

VISIONS präsentiert:

SDNMT

28.11. Nürnberg – MUZ Club

29.11. Köln – Underground

30.11. Hamburg – Prinzenbar

01.12. Magdeburg – Projekt 7

05.12. München – Backstage

10.12. Konstanz – Kulturladen

12.12. Stuttgart – Schocken

13.12. Darmstadt – 603 QM

15.12. Münster – Amp (+ Elikan Dew)

Karten sind in unserem VISIONS Ticketshop erhältlich.

Schon am Freitag erscheint übrigens die digitale Single “Lose Your Frown”, die zwei Albumtracks und zwei Remixe auf einem Fleck versammelt.

Newsflash

0

+++ Konnten wir erst Ende des letzten Monats davon berichten, dass die seit der Auflösung 2005 in Planung befindliche DVD von Snapcase sich langsam ihrer Fertigstellung nähert, haben die Hardcore-Vordenker aus Bufallo nun überraschend eine Reunion-Show angekündigt. Wie zuletzt bei Led Zeppelin, handelt es sich dabei allerdings um ein einmaliges Benefiz-Konzert, dessen Erlöse genutzt werden sollen, um die Kosten der medizinischen Behandlung von Callum Robbins zu decken, dem bekanntlich an Muskelschwund leidenden Sohn von J. Robbins (Channels, Burning Airlines, Jawbox). Gleichzeitig dient die Show am 24. November in Brooklyn als Release-Konzert für “The Anti-Matter Anthology”, einer Buch-Anthologie des kurzlebigen, Mitte der Neunziger vom ehemaligen Texas Is The Reason-Gitarristen Norman Brannon geführten Fanzines Anti-Matter.

+++ Auch die Sex Pistols reformieren sich anlässlich des 30-jährigen Jubiläums ihres ersten und einzigen regulären Albums “Never Mind The Bollocks” erneut für eine einmalige Gelegenheit. Schon 1996 und 2003 hatten sich die mittlerweile allesamt in ihren Fünfzigern angekommenen Punk-Ikonen für einige Reunion-Konzerte zusammengerottet, nun ist es am 08. November in der Londoner Brixton Academy mal wieder soweit – und zwar im originalen Line-Up aus John “Johnny Rotten” Lydon, Steve Jones, Paul Cook und Glen Matlock. “Wir haben uns niemals aufgelöst und benutzen deshalb auch nicht den Begriff ‘Reunion’, weil es nicht angebracht ist”, meint Frontmann Rotten.

+++ Bei den Dead Kennedys dürfte die Hoffnung auf eine Reunion im originalen Line-Up hingegen vergeblich sein, schließlich haben sich Sänger Jello Biafra und seine ehemaligen Bandkollegen ohne Aussicht auf Versöhnung zerstritten. Am 12. Oktober erscheint aber zumindest eine neue Best Of-Compilation namens “Milking The Sacred Cow”, die ihren Titel offenbar nicht zu Unrecht trägt: Nur dürftige zwölf Songs wird das Album enthalten, darunter zwei Live-Aufnahmen. Hier die Trackliste:

01. “California Über Alles”

02. “Police Truck”

03. “Kill The Poor”

04. “Holiday In Cambodia”

05. “Nazi Punks Fuck Off”

06. “Too Drunk To Fuck”

07. “Viva Las Vegas”

08. “Moon Over Marin”

09. “Halloween”

10. “MTV Get Off The Air”

11. “Soup Is Good Food” (Live)

12. “Jock-O-Rama” (Live)

Zumindest das Cover-Artwork kann sich sehen lassen.

+++ Aufgrund “akuter Angstzustände” von Meg White mussten die White Stripes erst kürzlich die restlichen Daten ihrer US-Tour absagen. Ursprünglich war geplant, zumindest zu einer vom 24. Oktober bis zum 02. November anberaumten Tour durch Großbritannien anzutreten. Scheinbar ist die Schlagzeugerin aber noch immer nicht wieder in der Lage, eine Reise zu unternehmen: Alle für dieses Jahr ausstehenden Konzerte der White Stripes wurden nun restlos gestrichen.

+++ Ab sofort gehen The Automatic und Keyboarder Alex Pennie getrennte Wege, “weil er das letzte Jahr zunehmend unerträglicher fand und sich immer mehr von dem Rest der Band entfernt hat,” wie es kurz und knapp im Blog der elektronischen, “britischen Version von Billy Talent” heisst. Die drei Verbliebenen wollen sich in naher Zukunft in die USA begeben, um die Arbeiten an ihrem Zweitwerk zu beginnen. Ob und wie Pennie ersetzt werden soll, ist noch nicht klar.

+++ “Hobby-Weltenretter” Perry Farrell und seine Satellite Party haben dem Major Columbia den Rücken gekehrt, um mit dem selbstgegründeten Label Bells Are Ringing die Freiheiten des Independent-Daseins zu genießen. “Ich bin sehr aufgeregt darüber, Teil dieses neuen Independent-Trends zu werden, bei dem Künstler mehr kreative Freiheiten haben und mehr Profit mit ihren Verkäufen machen. Aber vor allem erlaubt es mir, meine Kunst selbst zu besitzen.” Seine kreative Freiheit nutzt Farrell aber zunächst, um das sechs Monate alte, gefloppte Satellite Party-Album “Ultra Payloaded” wiederzuveröffentlichen.

+++ Auch die Hardcore-Recken Settle The Score und Alveran Records haben sich dazu entschlossen, die Zusammenarbeit im Freundlichen zu beenden. “Mehrere Gründe” sieht das Bochumer Metal- und Hardcore-Label dafür verantwortlich, ohne näher ins Detail gehen zu wollen. Somit sind die vier Mönchengladbacher derzeit auf der Suche nach einem neuen Vertrag, damit ihr bereits fertig aufgenommenes Album “Back To The Streets” Anfang 2008 veröffentlicht werden kann.

+++ War ja klar, dass Ryan Adams es nach der Veröffentlichungsflut der letzten Jahre, auch 2007 nicht bei einem Release belassen wird. Unter dem Titel “Follow The Lights” erscheint Ende Oktober eine neue EP vom New Yorker Country-/Blues-/Folk-Rocker und seiner Band The Cardinals mit folgender Tracklist:

01. Follow The Lights

02. My Love For You Is Real

03. Blue Hotel

04. Dear John

05. This Is It

06. Down In A Hole

07. If I Am A Stranger

Wirklich neu sind allerdings nur “Follow The Lights” und “My Love For You Is Real”. Alle anderen Songs sind live im Studio eingespielte Variationen bereits bekannter Songs, wobei es sich bei “Down In A Hole” um ein Alice In Chains-Cover und bei “Blue Hotel” um einen Song handelt, den Adams für Willie Nelsons letztjähriges Album “Songbird” geschrieben hat.

Newsflash II

0

+++Jim Ward auf dem Solotrip: Bereits vor einigen Monaten hat der Sparta-Frontmann fünf Akustikstücke aufgenommen, die nun Anfang November auf dem eigenen Label Civil Defense League unter dem treffenden Titel “jimward.quiet” erscheinen. “Nachdem ich mit Sparta nach einer langen Tour zu Hause ankam, wollte ich in meinem Haus sitzen und in Ruhe mit meiner Akustikgitarre spielen. Die Tour war laut und chaotisch, ich brauchte also einen Ausgleich. Die Dinge, die dabei entstanden, gefielen mir. Also fing ich an, sie in meinem Studio aufzunehmen”, erklärt der Sänger die Entstehungsgeschichte. Zwei der Songs darf man bereits in Wards MySpace-Player hören. Ein deutsches Veröffentlichungsdatum steht noch nicht fest.

+++ Unter anderem mit den gelungenen Songs ihrer namenlosen Debüt-EP und Freunden wie Kate Mosh und SDNMT machen sich die Berliner Postrock-Jungspunde von Ter Haar dieser Tage auf, um eine Konzertreise lang durch die Republik zu pilgern. Hier die Termine:

20.09. Berlin – Klang Klang Klang Festival

26.09. Frankfurt – Elfer (+ Kate Mosh)

27.09. Dortmund – FZW (+ Kate Mosh)

28.09. Münster – AMP (+ Kate Mosh)

29.09. Hamburg – Reeperbahnfestival

30.09. Düsseldorf – Pretty Vacant (+ Kate Mosh)

02.10. Osnabrück – Westwerk (+ Kate Mosh)

04.10. Ilmenau – BD Club (+ Kate Mosh)

06.10. Nürnberg – Club Stereo (+ Kate Mosh)

19.10. Halle – Objekt 5 (+ SDNMT)

10.11. CH-Luzern – Treibhaus

Karten sind im VISIONS Ticketshop erhältlich.

+++ Wie schon die hierzulande im vergangenen Jahr erschienene Rock-Oper “…Is A Real Boy” soll bekanntlich auch über dem kommenden dritten Album von Say Anything ein konzeptioneller Überbau thronen. Nun wurde bekannt, dass für “In Defense Of The Genre” zudem eine beeindruckende Gästeriege eingeladen wurde: Von My Chemical Romance-Sänger Gerard Way über Taking Back Sunday-Frontmann Adam Lazarra bis hin zu Posterboy Chris Carrabba (Dashboard Confessional) tritt ein kleines Who-is-who der Emo-Szene zur Genre-Verteidigung an. Außerdem haben unter anderem Pete Yorn, Alkaline Trio-Kopf Matt Skiba, Caithlin De Marrais (Rainer Maria) und Saves The Day-Kopf Chris Conley ihre Spuren im Studio hinterlassen. Die Trackliste zum Doppel-Album liest sich wie folgt:

CD 1:

01. “Skinny, Mean Man”

02. “No Soul”

03. “That Is Why”

04. “Surgically Removing The Tracking Device”

05. “This Is Fucking Ecstasy”

06. “The Church Channel”

07. “Shiksa (Girlfriend)”

08. “Baby Girl, I’m A Blur”

09. “Retarded In Love”

10. “People Like You Are Why People Like Me Ecist”

11. “Died A Jew”

12. “An Insult To The Dead”

13. “Sorry, Dudes. My Bad.”

CD 2:

01. “Spay Me”

02. “In Defense Of The Genre”

03. “The Truth Is, You Should Lie With Me”

04. “The Word You Wield”

05. “Vexed”

06. “About Falling”

07. “You’re The Wanker If Anyone Is”

08. “Spores”

09. “We Killed It”

10. “Have At Thee!”

11. “Hangover Song”

12. “Goodbye Young Tutor, You’ve Now Outgrown Me”

13. “I Used To Have A Heart”

14. “Plea”

In den USA erscheint das Album am 23. Oktober. Ein deutscher Veröffentlichungstermin ist bislang nicht bekannt.

+++ Die diesjährige Popkomm erlebt eine flämische Invasion: Mit Hooverphonic, Goose, Absynthe Minded, Sioen, dem Jef Neve Trio und Scala treten gleich sechs Bands und Künstler aus dem belgischen Flandern in Berlin an, um ein Bild der musikalischen Vielfalt ihrer Region zu zeichnen. So spielen die Bands vom heutigen Dienstag bis zum Freitagabend täglich Konzerte, im Rahmen der Musikmesse wird man in Halle 21 am Stand 604 informiert. Einen genauen Zeitplan findet ihr hier, an gleicher Stelle wird man auch mit Infos und Hörproben versorgt. Wie so oft lohnt sich auch heute wieder ein Blick in unsere Verlosungsrubrik: Dort könnt ihr jeweils zwei CDs von Hooverphonic, Jef Neve, Goose, Sioen und Absynthe Minded gewinnen. Viel Glück!

+++ In einem Interview mit dem britischen Guardian hat Dave Grohl nun Gerüchte bestätigt, dass er mit einem der Stücke vom kommenden Foo Fighters-Album “Echoes, Silence, Patience And Grace” Vergangenheitsbewältigung betreibt. “Let It Die” thematisiere tatsächlich die Beziehung zwischen Kurt Cobain und Courtney Love: “Es ist ein Song, der vom Gefühl der Hilflosigkeit handelt, anderen Leuten bei ihrem Niedergang zuzusehen. Ich habe viele Leute gesehen, die an Drogen, Herzschmerz und Todesfällen zugrunde gegangen sind, am meisten haften geblieben ist mir dabei aber Kurt. Und es gibt viele Leute, auf die ich in meinem Leben wütend war, aber am meisten auf Courtney. Also ist es doch ziemlich offensichtlich, dass diese Verknüpfung hin und wieder auftaucht. Ich bleibe aber lieber ein wenig verschlossen, was das angeht”. Das Album erscheint am Freitag.

+++ Spiritualized haben die Aufnahmen an ihrem neuen Album abgeschlossen. Dieses wird nicht mehr, wie zunächst angekündigt, in diesem Jahr, sondern erst im nächsten Frühjahr erscheinen. Ein Titel wurde bisher noch nicht gefunden, dafür hat Mastermind Jason Pierce eine nette Beschreibung des neuen Materials auf Lager: “Es ist das Werk des Teufels… mit ein wenig Beratung meinerseits.” Eine erste Teufelsmesse wird im Dezember mit einem exklusiven Konzert in London gefeiert.

+++ Thursday haben die Trackliste zu ihrer kommenden Retrospektive “Kill The House Lights” verkündet. Der CD-Teil der Sammlung enthält dabei neben insgesamt sieben bisher unveröffenlichten Songs auch Demos und Liveaufnahmen:

01. “Ladies And Gentlemen: My Brother, The Failure”

02. “Dead Songs”

03. “Voices On A String”

04. “Signals Over The Air” (Live At Starland Ballroom)

05. “The Roar Of Far Off Black Jets”

06. “How Long Is The Night” (Original Intro)

07. “A Sketch For Times Arrow”

08. “Panic On The Streets Of Health Care City”

09. “Paris In Flames” (Demo)

10. “Steps Ascending” (Live From The Grove)

11. “Wind-Up” (Demo)

12. “Music From Kill The House Lights”

Für die beiliegende DVD wurde am zweiten Weihnachtstag 2006 ein Konzert im Starland Ballroom in Sayreville/New Jersey mitgeschnitten. Die Setliste:

01. “At This Velocity”

02. “Division St.”

03. “The Other Side Of The Crash/Over And Out (Of Control)”

04. “Understanding In A Car Crash”

05. “Sugar In The Sacrament”

06. “Paris In Flames”

07. “Signals Over The Air”

08. “Counting 5-4-3-2-1”

09. “How Long Is The Night?”

10. “Into The Blinding Light”

11. “The Lovesong Writer”

12. “Jet Black New Year”

13. “This Song Brought To You By A Falling Bomb”

14. “Cross Out The Eyes”

15. “For The Workforce, Drowning”

16. “Autobiography Of A Nation”

17. “Autumn Leaves Revisited”

Auch hier steht mit dem 30. Oktober bislang lediglich ein amerikanisches Erscheinungsdatum fest.

+++ In den vergangenen Wochen legte PeterLicht eine kleine Konzertpause ein, die er sich aber durchaus redlich verdient hat. Schließlich konnte der begnadete Lyriker mit einem seiner Essays und einer Lesung kürzlich sowohl den 3sat-Preis als auch den Publikumspreis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb einheimsen. So wird er bei seinen kommenden fünf Konzerten in Theatern und Schauspielhäusern auftreten und nicht nur seine Songs spielen, sondern auch einige seiner Texte vorlesen. Hier die Daten:

26.09. Erlangen – Glocken-Lichtspiele

03.10. Hamburg – Schauspielhaus

26.10. München – Kammerspiele

31.10. Berlin – Deutsches Theater

14.12. Düsseldorf – Schauspielhaus

Karten sind im VISIONS Ticketshop erhältlich.

Bullet for my mobile phone

0

Es wird wieder extrem: Nach der “Dirt Session” und der “Summer Session” trifft am 12. und 13. Oktober im Berliner Velodrom abermals Extremsport auf Festivalatmosphäre. Seit dem Münster Monster Mastership vor zwei Jahren gab es kein World Cup Skateboarding Event mehr auf deutschem Boden, die “Street Session” wird dies nun ändern. Erstmalig stehen nun auch zwei Sportarten in jeweils zwei Disziplinen auf dem Programm: Street und Vert. So werden sich nach bewährtem Konzept die weltbesten BMX-Fahrer und Skateboarder im großen Wettstreit miteinander messen, während insgesamt drei hochkarätige Bands den passenden Soundtrack dazu liefern.

Einer der musikalischen Gäste wurde bereits enthüllt: Als Headliner werden Bullet For My Valentine auftreten. Das Waliser Quartett zählt zur Speerspitze der Erbverwalter der New Wave Of British Heavy Metal und wird im Rahmen der “Street Session” sein einziges Deutschland-Konzert in diesem Jahr spielen.

Die Fakten im Überblick:

T-Mobile Extreme Playgrounds 2007 – The Street Session

feat. Bullet For My Valentine u.v.m.

BMX Street/Vert und Skateboard Street/Vert

12.-13.10. Berlin – Velodrom

Tickets sind in unserem VISIONS Ticketshop erhältlich.

Feuer und Wasser

0

Mit “The Alchemy Index” haben sich Thrice bekanntlich einiges vorgenommen: Das als Tetralogie angelegte Werk besteht aus vier EPs, die thematisch jeweils eines der vier Elemente repräsentieren sollen. Nun hat die Band zwei erste Auszüge, die die Bandbreite von “The Alchemy Index” demonstrieren sollen, per MySpace zugänglich gemacht.

Die Ankündigung, dass der “Fire”-Teil noch am ehesten an das letzte Album “Vheissu” anknüpfen soll und die Band sich auf der “Water”-EP der Erkundung elektronischen Neulands widmen will, bestätigt sich dabei voll und ganz. Als Stellvertreter für die rockige “Fire”-EP wurde der wuchtige Song “Fire Breather” zugänglich gemacht: Von einem mächtigen Riff dominiert, endet das Stück schließlich in epischen Chorgesängen. “Digital Sea” fließt als Repräsentant der “Water-“EP hingegen deutlich ruhiger und auf elektronischer Basis durch den Raum und erinnert dabei tatsächlich ein wenig an Radiohead in ihrer “Kid A”-Phase, ohne dabei jedoch den gleichen Grad an Experimentierfreude zu erreichen.

Jede EP wird sechs Stücke enthalten, die ersten beiden Teile “Fire” und Water” erscheinen zusammen Mitte Oktober. Im Frühjahr 2008 folgt mit “Earth” und “Water” dann der zweite Doppelpack, der die Tetralogie vervollständigt.

Newsflash

0

+++ Mit der Ende August erschienenen Debüt-EP “Sticking Fingers Into Sockets” konnte das gemischte walisiche Septett Los Campesinos! erstmals auf sich aufmerksam machen, in der britischen Heimat wird nun schon am 22. Oktober mit der Single “The International Tweexcore Underground” nachgelegt. “I never cared about Henry Rollins” heißt es darin, was die Band aber nicht davon abhält, den intelektuellen Muskelpaket auf der B-Seite der Single mit einer Coverversion des Black Flag-Klassikers “Police Story” zu zitieren. Im Video zum Song ist das junge Kolllektiv aus Cardiff nach zwei vormals animierten Clips nun auch erstmals live und in Farbe zu sehen – letzteres darf dabei durchaus wörtlich verstanden werden, sind die Outfits der Mitglieder doch fast so bunt wie die Musik selbst. Übermorgen geben Los Campesinos! auf dem Labelabend von City Slang und Cooperative Music im Rahmen der Popkomm ein Gastspiel, ab Anfang November kehrt die Band dann für eine kurze Tour zurück. Hier die Daten.

20.09. Berlin – Postbahnhof

02.11. NL-Amsterdam – London Calling Festival

04.11. B-Brüssel – Botanique

07.11. München – Atomic Café

08.11. Berlin – Magnet

+++ Überraschung: Nachdem Mando Diao keine Zeit verstreichen lassen und bekanntlich bereits am 26. Oktober mit “Never Seen The Light Of Day” ein neues Album veröffentlichen werden, wird im November mit Björn Dixgard einer der beiden Frontmänner seiner Band für einige Solokonzerte abspenstig. Dazu lädt der Schwede auch einige ungenannte “Special Friends” ein. Hier die Termine:

18.11. Hamburg – Grünspan

19.11. Berlin – Kesselhaus

20.11. Frankfurt – Batschkapp

29.11. Mannheim – Alte Feuerwache

01.12. München – Metropolis

02.12. Köln – Gloria

03.12. Dresden – Star Club

+++ Nicht für einen kurzen Soloausflug, sondern endgültig hat Sänger Rich Goerlich seine Band Cosmic Casino verlassen. In seiner ausführlichen Erklärung gibt Goerlich mangelnde Movitation als Hauptgrund für seine Entscheidung an. Nach einer knappen Woche Bedenkzeit hat sich die Band allerdings dazu entschieden, auch ohne ihren Frontmann weiterzumachen. Das dementsprechende Statement könnt ihr hier nachlesen.

+++ Erfreulicheres gibt es von Deerhoof zu berichten: Unter diesem Link verschenkt das Trio aus San Francisco ein kostenloses MP3-Album, das diverse Live-Aufnahmen, Outtakes, Remixe und Raritäten beinhaltet. Insgesamt 13 Songs werden zum Download angeboten, den man schleunigst hinter sich bringen sollte, denn: “Wir wissen nicht, wie lange wir die Songs dort halten können, also empfehlen wir euch, sie jetzt herunterzuladen und die Fragen später zu stellen”, so die Band.

+++ Bevor laut Damon Albarn der Soundtrack zu einer kommenden Verfilmung das musikalische Vermächtnis der Gorillaz beschließt, wird zunächst noch eine weitere B-Seiten-Sammlung der Affenbande dazwischengeschoben, die im November erscheinen soll. Eine weitere deshalb, weil schon zum selbstbetitelten Debüt einst mit “G-Sides” ein entsprechendes Pendant erschien. Logisch also, dass die Sammlung zum zweiten Album “Demon Days” nun “D-Sides” genannt wird. Neben B-Seiten werden auch frühe Demos, unveröffentlichte Tracks und eine zweite CD mit Remixen enthalten sein. Die Trackliste liest sich wie folgt:

CD 1:

01. “68 State” (Feel Good Inc. B-Side)

02. “People” (Dare Demo)

03. “Hongkongaton” (Dirty Harry B-Side)

04. “We Are Happy Landfill” (Website Only Download)

05. “Hong Kong” (Warchild Track)

06. “Highway (Under Construction)” (Dare B-Side)

07. “Rockit” (Demo – Demon Days Session)

08. “Bill Murray” (Feel Good Inc. B-Side)

09. “The Swagga” (Demon Days Ltd. Edition)

10. “Murdoc Is God” (Dirty Harry B-Side)

11. “Spitting Out The Demons” (Feel Good Inc. B-Side)

12. “Don’t Get Lost In Heaven” (Demo Version)

13. “Stop The Dams” (Kids With Guns/El Manana B-side)

CD 2:

01. “Dare” (DFA Remix)

02. “Feel Good Inc” (Stanton Warriors Remix)

03. “Kids With Guns” (Jamie T’s Turns To Monsters Mix)

04. “Dare” (Soulwax Remix)

05. “Kids With Guns” (Hot Chip Remix)

06. “El Manana” (Metronomy Remix)

07. “Dare” (Junior Sanchez Remix)

08. “Dirty Harry” (Chinese New Years Version)

09. “Kids With Guns” (Quiet Village Remix)

+++ Die Kollegen von Pitchfork Media erklärten das aufwändige Monster-Artwork des neuen Menomena-Albums “Friend And Foe” zum “brillantesten des Jahrzehnts”, über einen mangelhaften Inhalt muss die tolle Verpackung dabei gar nicht hinwegtäuschen, denn auch die verquere Indie-Mixtur des Trios aus Portland ist ein Schmuckstück. Umso schöner also, dass Menomena für einige Termine ihrer kommenden Tour den Künstler und Kult-Comiczeichner Craig Thompson mitschleppen werden, der das Artwork für die Band entwarf und die Konzerte dann live mitzeichnen wird. Für den besonderen Anlass muss man als geneigter Besucher allerdings eine Reise ins Ausland auf sich nehmen:

02.10. B-Brüssel – Botanique

03.10. NL-Amsterdam – Paradiso

Doch auch ohne Thompson sind Menomena an folgenden Terminen sicherlich einen Konzertbesuch wert:

19.09. Hamburg – Uebel & Gefährlich

20.09. Berlin – Postbahnhof

21.09. Heidelberg – Karlstorbahnhof

22.09. Münster – Gleis 22

04.10. Köln – Stadtgarten

05.10. Nürnberg – MUZ

06.10. München – Orange House

07.10. A-Wien – Chelsea

08.10. CH-St. Gallen – Palace

Karten sind in unserem VISIONS Ticketshop erhältlich.

+++ Folgende Meldung mit Ausrufezeichen: Wegen “veränderter familiärer Verpflichtungen und unvorhersehbarer Umstände” sehen sich die Dance-Punker von !!! leider gezwungen, einige Termine ihrer kommende Europatour abzusagen. Betroffen sind somit auch sämtliche Konzerte im deutschsprachigen Raum:

25.10. Hamburg – Knust

26.10. Köln – Gebäude 9

27.10. CH-Lausanne – Docks

31.10. CH-Zürich – Abart

+++ Wer bisher noch daran zweifelte und auch nicht von einer spektakulären Live-Tätowierung während eines Konzerts überzeugt werden konnte, sollte spätestens jetzt Einsicht zeigen: Gallows-Brüller Frank Carter ist ein harter Kerl, den so schnell nichts umhaut. Am vergangenen Samstag spielten die Hardcore-Newcomer ein ausverkauftes Konzert in der Sugarmill in Stoke, die Band bat dabei darum, keine Barrikaden zwischen dem Publikum und der Bühne aufzustellen. Eine folgenschwere Entscheidung, zog sich Carter doch eine schwere Verletzung zu, als er nach einer freundschaftlichen Rangelei mit einem Fan stürzte und mit der Stirn auf den Boden krachte. Unerschüttert von der folgenden Blutfontäne, beendete Carter den Song jedoch wie geplant und eilte erst danach ins Krankenhaus, um sich die Wunde nähen zu lassen.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]