0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3269

Licht im Dunkeln

0

So wenig, wie man auf der Bühne von ihnen sieht, so undurchsichtig ist auch ihre Homepage, zumindest was Neuigkeiten betrifft. Mit “Geisterfaust” liegt die letzte Veröffentlichung von Bohren & Der Club Of Gore mittlerweile über zwei Jahre zurück. Dieser Sachverhalt ändert sich schon bald, wenn der Beitrag der Mülheimer zur Latitudes-Serie von Souhtern Records erscheint.

In Anlehnung an John Peels legendäre BBC Radio One-Sessions, startete Southern vor einigen Jahren mit der Latitudes-Serie ein ähnliches Projekt. In ihren Londoner Studios gastierten in der Folge diverse Bands und spielten in kurzer Zeit eine frei angelegte Session ein. Nach Paradise Island, Grails und vielen anderen, wurden kürzlich auch Bohren & Der Club Of Gore Teil der Latitudes-Sessions.

Ihr zehn-minütiges, improvisiertes Stück namens “Mitleid Lady” klingt nicht so düster wie erwartet und ist ab kommendem Freitag in limitierter Auflage erhältlich. Die 250 Exemplare werden direkt über Southern Records vertrieben und können für 11,- EUR inklusive Versand per E-Mail (andreas@southernrecords.de) bestellt werden.

Tag am Meer

0

Mit einer vorbildlichen Arbeitsmoral gesegnet, haben Mando Diao seit der Veröffentlichung ihres letzten Albums “Ode To Ochrasy” bekanntlich kein Jahr verstreichen lassen, um sich erneut im Studio einzufinden und einen Nachfolger einzuspielen. “Never Seen The Light Of Day” wird das vierte Album des schwedischen Quintetts aus Borlänge heißen und bereits am 26. Oktober erscheinen.

Ab sofort ist ein erster Auszug aus dem heißersehnten Werk im Netz zu finden. Im Video zur ersten, knackig-kurzen Single “If I Don’t Live Today, Then I Might Be Here Tomorrow”, werden Björn Dixgard, Gustaf Norén und Co. von Zeichner Andreas Nilsson in Comicfiguren umgewandelt. In sonniger Strand-Atmosphäre erhalten die Retrorocker Gesellschaft von einer seltsamen Spezies, die sich scheinbar durch ein ausgeprägtes, zappelndes Riechorgan, leichte Kleidung und exzellente Surf-Qualitäten auszeichnet. So wird das ein oder andere Glas gekippt und ein Ständchen am Lagerfeuer ist genau so drin wie ein Cameo vom Tod höchst persönlich – wirklich folgen kann man dem drogenvernebelten Plot dennoch nicht wirklich.

Mix-Up The Mix-Up

0

Auch wenn man ihre Wortlosigkeit von zurückliegenden Alben und der Instrumental-Zusammenschau “The In Sound From Way Out!” bereits kannte, hinterließ das Verstummen der Beastie Boys im vergangenen Juni auf “The Mix-Up” dennoch einen “etwas einseitigen und leicht faden” Beigeschmack. Deshalb erfreut es um so mehr, dass die schon damals angekündigte Neuauflage des Albums nun langsam ins Rollen gerät.

Adam “MCA” Yauch berichtete billboard.com kürzlich, man habe mit M.I.A., Lily Allen und Pulps Jarvis Cocker bereits die ersten Kandidaten für die Remixe parat stehen. “Es wird interessant, zu sehen, was sie aus den Songs machen”, freut sich Yauch auf das bevorstehende Projekt, für das die drei MCs das Mikro komplett an Außenstehende abgeben wollen.

Neben der musikalischen Neuauflage von “The Mix-Up” denken die Beastie Boys über einen begleitenden Film nach. Während ihrer laufenden Welt-Tournee hantierte die Band erneut mit Video-Kameras. In Singapur und Australien habe man bereits einige Aufnahmen mit einer Super 8-Kamera gemacht. Mit diesen und weiteren Mitschnitten möchte man einen Film produzieren, welcher der Länge des Albums entspricht.

So führt der Weg von MCA, Mike D und Ad-Rock nach ihrer US-Tour, die am 27. September endet, definitiv ins Studio. Dort will man nicht nur an den genannten Projekten feilen, sondern sich auch einem neuen Album annähern.

Visitor

0

Jonah Matranga ist wohl jemand, den man guten Gewissens als Emo-Helden bezeichnen darf. Vor allem mit seiner zu Lebzeiten sträflichst unterschätzen ersten Band Far prägte Matranga einst das Genre, als dieses noch nicht zum Schimpfwort verkommen war. Aber auch mit kurzlebigen Nachfolgeprojekten wie New End Original oder Gratitude veröffentlichte der nunmehr 38-jährige Bostoner schöne Rockalben voller Herzblut; unter dem Namen Onelinedrawing hingegen diverse akustische Kleinode.

Mittlerweile hat Matranga beim kleinen Hamburger Indie-Label Arctic Rodeo Recordings eine neue Heimat gefunden. Ganz ohne Band oder Pseudonyme, hat er unter der Mithilfe seines Labelkollegen Ian Love und mit dem alten Weggefährten Sammy Siegler (Youth Of Today, CIV, Rival Schools) am Schlagzeug das Album “And” aufgenommen, das am heutigen Freitag als CD- und Vinyl-Version erscheint – und zwar in drei verschiedenen Formaten. Eine von Matranga höchstselbst signierte und handnummerierte, auf exakt 100 Exemplare limitierte Doppel-CD-Edition des Albums enthält eine Bonus-CD mit acht zusätzlichen Tracks und einem Videoclip und erscheint in besonders schicker Textilverpackung und alternativem Artwork. Darüber hinaus liegt dem Paket ein Gutschein bei, der zum freien Eintritt zu einem Konzert der nächsten Deutschland-Tour berechtigt. Auch die auf 500 Exemplare (200 in orangener, 300 in schwarzer Farbe) limitierte und mit weiteren drei Bonus-Tracks ausgestattete Vinyl-Edition des Albums hat Matranga in Handarbeit nummeriert. Die gewöhnliche CD-Edition kommt dagegen im Digifile-Cover und einer wiederverschließbaren Schutzfolie daher und kann zumindest mit einem Bonus-MP3 aufwarten. Alle Editionen des Albums sind über den Online-Shop von Arctic Rodeo Recordings erhältlich.

In unserer Verlosungsrubrik ergibt sich die Gelegenheit, eine der raren Vinyl-LPs zu ergattern. Noch immer darf man sich übrigens mit der kostenlosen MP3-Datei zu “”I Want You To Be My Witness” und dem zombielastigen Splatter-Video zu “Not About A Girl Or Place” erste Eindrücke vom Album verschaffen.

Newsflash

0

+++ Die sechsjährige Wartezeit auf ein neues Album der Postpunk-Heroen Les Savy Fav findet in genau zwei Wochen ihr überfälliges Ende. Wen das Video zu “Patty Lee” nun aber schon so kribbelig gemacht hat, das man Gesundheitsschäden befürchten muss, findet mit einem Komplett-Stream aller zwölf Songs von “Let’s Stay Friends” schon jetzt sein Seelenheil wieder. Ende Oktober ist dann bekanntermaßen auch die fünfjährige Live-Abstinenz der Band um Frontweirdo Tim Harrington passé.

+++ Auf “In Our Nature”, das Zweitwerk des Akustik-Barden José González, musste man sich ebenfalls lange gedulden. Ganze vier Jahre hat der mittlerweile bärtige Schwede mit den argentinischen Wurzeln benötigt, um den Nachfolger zu seinem Erfolgsdebüt “Veneer” fertigzustellen. Auch Señor González will seine Fans nicht noch eine Woche lang bis zur Veröffentlichung des Albums quälen: In seinem MySpace-Player stehen ab sofort alle zehn Songs in kompletter Länge zur Anhörung bereit.

+++ Man hat sie noch immer im Ohr, die gepfiffene Melodie von “Young Folks”, einem der Sommerhits des vergangenen Jahres. Nun haben Peter, Bjorn And John allerdings überraschend verkündet, dass der Nachfolger zu “Writer’s Block” ohne Gesang (und Gepfeife?) auskommen wird. “Es ist so gut wie fertig. Wir machen eine instrumentale Platte. Es ist ein tolles Album, aber es beinhaltet keinen Gesang, also werden wir sehen, was die Leute davon halten. Wir wollten das schon immer tun und dachten uns, dass ein toller Zeitpunkt dafür gekommen wäre, wenn wir eine Karriere am Laufen haben – um diese zu vernichten.” Laut Aussage des Schweden-Trios zeigt sich das neue Album dabei beeinflusst von karibischer, brasilianischer und afrikanischer Weltmusik. Peter Morén verdingt sich dabei als Geiger, Bjorn Yttling wird ins Saxophon blasen. Eine ungewohnte Konstellation: “Wir können diese Instrumente nicht wirklich spielen, also klingt es nach Kindereien.”

+++ Seit drei Jahren darf sich “Greys’s Anatomy” die erfolgreichste Serie im US-Fernsehen schimpfen, auch in Deutschland verfolgen mittlerweile 1,8 Millionen Zuschauer pro Folge die turbulenten Ereignisse rund ums Seattle Grace Hospital. Anfang des Monats ist hierzulande die dritte Staffel angelaufen, zu der abermals ein geschmackvoller Soundtrack zusammengestellt wurde. Mit dabei sind unter anderem die eben erwähnten Peter, Bjorn And John, Feist, Paolo Nutini oder auch Gomez mit ihrem exklusiven Beitrag “Moon And Sun”. “Grey’s Anatomy Original Soundtrack 3” ist seit dem heutigen Freitag im Handel erhältlich. Wie so oft lohnt sich ein Blick in unsere Verlosungsrubrik: Dort könnt ihr vier Exemplare des Samplers gewinnen. Viel Glück!

+++ Vergangenen März füllten die vier Berliner von Dr.Norton mit ihrem Debüt-Album “Your Plot – The Prison – My Escape” die Tanzflächen. 60s-Garagen-Sound und tanzbarer Punk oder kurz “Beat Punk Music”, wie die Band selber sagt. Und was steht bei solcher Musik wohl ganz oben auf dem Plan? Genau: Live spielen!

28.09. Hamburg – Reeperbahn Festival

29.09. Nürnberg – Club Stereo

02.10. München – Backstage

03.10. CH-Luzern – Schuur

04.10. CH-Bienne – St. Gervais

05.10. CH-Zürich – Mascotte

06.10. A-Innsbruck – Club Weekender

10.10. Bremen- Tower

11.10. Hamburg – Molotow

12.10. Köln – Underground

18.10. Leipzig – Conne Island

02.11. Berlin – Antje Oeklesund

15.11. Freiberg – Studentenclub

17.11. Annaberg-Buchholz – Alte Brauerei

20.12. Regensburg – Gloria

Tickets gibt’s im VISIONS Ticketshop.

+++ Nicht Single Nummer Drei, sondern gleich ihr komplettes, neues Album stellen uns Motion City Soundtrack mittlerweile via MySpace zur Verfügung. Das Werk erscheint am 19. Oktober unter dem Titel “Even If It Kills Me”.

+++ Das letzte, für den 23. September angesetzte Konzert der 58beats-Label-Tour muss innerstädtisch verlegt werden. Aufgrund eines Brandes im Club Lamm, werden Main Concept, Creme Fresh, VierZuEins, Minute und Rekless nun im Karlsruher Equinoxx (ehemals Topsy, Hirschstraße 30, 76133 Karlsruhe) auftreten. Beginn ist um 21 Uhr.

+++ Die Europa-Tour der Supergroup Crippled Black Phoenix hat ebenfalls mit ihren Problemchen zu kämpfen. Allerdings kann man das “ch” in diesem Fall leider streichen, denn bis auf die Teilnahme am ZXZW-Festival in Tilburg hat die Band alle September-Termine abgesagt. Das für den 29. September im Cafe Glocksee in Hannover geplante Konzert ist somit auch betroffen. Tickets können an der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden. In ihrem MySpace-Blog entschuldigen sich Crippled Black Phoenix bei ihren Fans und begründen den Ausfall: Schuld sei ein furchtbar dummer Mitarbeiter der zuständigen Booking-Agentur.

+++ Failsafe nennt sich ein junges Quintett aus Preston. Ihr Name lässt es erahnen: Trotz ihrer Herkunft musizieren sie nicht in der Tradition von Happy Mondays, Stone Roses oder Oasis, sondern lieferten letztes Jahr mit ihrem Debüt-Album “What We Are Today” eine Mischung aus Punkrock und Hardcore ab. Anfang nächsten Jahres soll Album Nummer Zwei folgen. Bei MySpace steht schon die erste Hörprobe bereit; vier Songs ihres Debüts finden sich hier. Ab November hat sich die Band aber vorerst ihrer zweiten Europa-Tour verschrieben:

16.11 Moormerland – Jugenkulturzentrum Phönix

17.11 Minden – Musikbox

19.11 Augsburg – Universität

20.11 A-Dornbirn – Schlachthaus

22.11 Aulendorf – Irreal

23.11 Würzburg – B-Hof

24.11 Berchtesgaden – Kuckucksnest

27.11 Köln – Sonic Ballroom

29.11 NL-Amsterdam – MS Stubnitz

30.11 Braunschweig – B58

01.12 NL-Oss – Groene Engel

02.12 NL-Den Helder – De Bliskem

Ausgabe 042 online!

0

Diese Fülle ist unter anderem den Foo Fighters zu verdanken. Ihr neustes Werk “Echoes, Silence, Patience And Grace” bietet Anlass einen Blick auf die Entwicklung dieser Band zu werfen. Seit ihrem Debüt sind immerhin mehr als zehn Jahre ins Land gegangen. Das Video zur neuen Single “The Pretender” liegt natürlich auch vor.

Für weitere Fülle und Videos sorgen Boozed, José Gonzáles, Mother & The Addicts, Minus The Bear, The Felice Brothers, Johnossi, Oceansize, Gravenhurst und The Cinematic Orchestra.

Das Voting überrascht diese Woche in neuer Gestalt. Anstatt euch für ein Top oder Flop zu entscheiden, könnt ihr eine ganze Top-Ten-Liste erstellen. Die Mühe soll belohnt werden, unter allen Teilnehmern verlosen wir schicke Preise für Xbox-Spieler.

Gewalt bringen Mastodon-Gitarrist Bret Hinds und Bloc Party in die News der Woche, für Alleingänge verlassen Mando-Diao-Schönling Björn Dixgard und Jim Ward von Sparta kurzzeitig ihre Hauptband.

Mit einem Klick ist man drin.

Und weil es so schön war,

0

Das Wochenende kann kommen. Das VISIONS-DJ Team steht bereit, um euch mit dem Besten aus Alternative, Emo, Punk, New Rock, Hardcore, Metalcore, Independent, Ska, New & Old Metal, Britpop und anderen Klassikern zum Tanzen zu bewegen. Hier alle VISIONS Partys im Überblick:

21.09.Flensburg – Max

VISIONS Party mit dem VISIONS DJ-Team

21.09. Halle – Turm

VISIONS Party mit DJ Stone und DJ SyStRo

21.09. Oldenburg – Rocktheater

VISIONS Party mit DJ Markus

21.09. München – Backstage

VISIONS Party mit DJ Albert Royal

22.09. Paderborn – Cube

VISIONS Party mit DJ Wiens

22.09. Dortmund – Suite023

VISIONS Party mit DJ Küsschen

22.09. Emsdetten – Plattendeck

VISIONS Party mit den Toxic Twins Vom Ritchie (die Toten Hosen) & Tom Pong

Deine Stadt ist noch nicht dabei und du möchtest das ändern? Wir suchen ständig neue Kooperationspartner, also schreib uns eine E-Mail an partys@visions.de.

Eine stets aktuelle Liste mit stattfindenden VISIONS Partys findest Du auch auf der neu eingerichteten Website www.visions-partys.de.

Wir freuen uns auf Dich!

Newsflash II

0

+++ Nicht nur Hunde sterben: Die schottischen 80s-Popper Dogs Die In Hot Cars sind wohl Geschichte, und das schon seit längerem. “Ende des letzten Jahres entschieden wir uns dafür, unser zweites Album zu verwerfen und fortan getrennte Wege zu gehen. Für uns bedeutet das nicht, dass wir uns für immer aufgelöst haben, aber momentan können wir nicht sagen, ob und wann wir zurückkehren”, gibt die Band in ihrem MySpace-Blog die traurige Nachricht bekannt. Noch im vergangenen Juni hatte das Quintett aus Glasgow berichtet, 16 Songs für den Nachfolger zum Debüt “Please Describe Yourself” geschrieben zu haben.

+++ Noch bevor am morgigen Freitag das neue Album des Hippie-Folkies Devendra Banhart erscheint, stehen alle 16 Stücke von “Smokey Rolls Down Thunder Canyon” in kompletter Länge im Netz. Der Stream lauert – wie so oft – bei MySpace auf die potentielle Hörerschaft.

+++ Onalaska nennt sich das Bandprojekt von Tom Harpel, der für sein zweites Album erneut eine Band um sich scharen konnte, die es in sich hat: Mit Jake Snider(Gitarre), Cory Murchy(Bass, Orgel) und Erin Tate(Drums) standen ihm bei den Aufnahmen gleich drei Fünftel von Minus The Bear zur Seite. Zusätzlich hat auch Brian Cook (These Arms Are Snakes, Ex-Botch) einige Tieftonspuren im Studio eingespielt. Nach über zwei Jahren in der Entstehung steht “You And The Fishermen” samt Cover-Artwork seit einigen Tagen als kostenfreier Download im Netz. Dabei handelt es sich im Übrigen leider auch um das Abschiedsgeschenk der Band, die kürzlich sämtliche Aktivitäten eingestellt hat.

+++ Mysteriös, mysteriös: Lange ist es her, dass die britischen Doves uns ihren “Last Broadcast” namens “Some Cities” sendeten; schon im vergangenen Dezember berichtete man dann von Plänen für ein neues Album. Nun steht auf der Bandpage plötzlich ein ganzer Haufen atmosphärischer Instrumentalsongs unbekannter Herkunft als Stream bereit. “Diese Songs werdet ihr nirgendwo sonst hören”, verspricht die Band ein exklusives Hörvergnügen, ob dieses allerdings in irgendeiner Verbindung mit dem neuen Album steht, bleibt ungewiss. Zur leichteren Navigation findet man die Links zu den insgesamt zehn Stücken übrigens auch in diesem Blog.

+++ Nach einem überaus erfolgreichen Tourstart und einer ausverkauften Show in Köln, schauen Chuck Ragan und Muff Potter morgen auf ein paar Bier und den dazugehörigen Gassenhauern im Dortmunder FZW vorbei. Karten für diesen denkwürdigen Doppelpack gibt es ab sofort nur noch an der Abendkasse. Wer Ragan auf seinem ersten Deutschlandbesuch ohne Hot Water Music gleich mehrmals täglich erleben will, dem sei noch einmal ein Besuch im Dortmunder Trashmark-Store morgen um 16.45 Uhr empfohlen.

+++ Stimmungsschwankungen im Hause Franz Ferdinand: Wetterten die Glasgower kürzlich noch über den Jubiläumssampler der BBC, auf dem neben ihnen selbst und Kylie Minogue keine weiteren Highlights vertreten seien, zeigt sich Alex Kapranos zumindest einer Band gegenüber nun wesentlich wohlwollender. Nicht nur dass er behauptet, seine Band habe mit Girls Aloud wesentlich mehr gemeinsam, als mit allen anderen Bands; für Franz Ferdinands Sampler-Beitrag “Sound And Vision” (im Original von David Bowie) lud er die Girlgroup kurzerhand ins Studio ein, um die Backing Vocals einzusingen. Wie die “geradezu himmlische Hochzeit”, so Kapranos, auf CD klingt, erfahren wir Anfang Oktober.

+++ Nach einem ersten Ausschnitt präsentieren Tom DeLonge und seine Angels And Airwaves nun ihre neue Single “Everything’s Magic” samt Video in voller Länge. Der Song dient als Vorbote auf den “We Don’t Need To Whisper”-Nachfolger “I-Empire”, dessen Veröffentlichung sich in den USA um zwei Wochen auf Anfang November verschiebt. Das cineastische Cover-Artwork gibt es schon jetzt hier.

+++ Kurz vor ihrer jüngst bestätigten einmaligen Reunion am 26. November werden Led Zeppelin bekanntlich ein weiteres Best Of mit dem Titel “Mothership” auf den Markt bringen. Die Standard-Version enhält die folgenden zwei CDs:

CD 1:

01. “Good Times Bad Times”

02. “Communication Breakdown”

03. “Dazed And Confused”

04. “Babe I’m Gonna Leave You”

05. “Whole Lotta Love”

06. “Ramble On”

07. “Heartbreaker”

08. “Immigrant Song”

09. “Since I’ve Been Loving You”

10. “Rock And Roll”

11. “Black Dog”

12. “When The Levee Breaks”

13. “Stairway To Heaven”

CD 2:

01. “Song Remains The Same”

02. “Over The Hills And Far Away”

03. “D’Yer Maker”

04. “No Quarter”

05. “Trampled Under Foot”

06. “Houses Of The Holy”

07. “Kashmir”

08. “Nobody’s Fault But Mine”

09. “Achilles Last Stand”

10. “In The Evening”

11. “All My Love”

Eine Deluxe-Edition wird zusätzlich 90 Minuten der 2004 veröffentlichten, selbstbetitelten Led Zeppelin DVD enthalten. Eine dritte Variante von “Mothership” erscheint auf Vierfach-Vinyl. Über die Reunion und das Best Of informiert die eigens eingerichtete Homepage themothershipiscoming.com.

Saison 4.0

0

Im November werden sich in der neuen Saison der der Jägermeister Rock:Liga abermals zwölf Bands ganz im Stile der Champions League miteinander messen. Über Sieg oder Niederlage entscheidet dabei stets die Gunst des Publikums: Je lauter die Fans, desto mehr Dezibel zeigt das Applausometer an; die Band mit der höchsten Dezibelzahl gewinnt.

Durch die Vorrunde werden vier Finalteilnehmer ermittelt, die schließlich im großen Finale in Berlin den Gewinner der Meisterschale der Saison 2007/08 – und somit den Thronfolger der Vorjahresgewinner Clawfinger – unter sich ausmachen. Für die neue Spielsaison der Jägermeister Rock:Liga wurde ein wirklich hochklassiges Teilnehmerfeld verpflichtet. So ergibt sich in der Gruppe A mit Ash, Sparta und The Donnas eine völlig offene Konstellation, bei der nicht absehbar ist, wer das Rennen für sich entscheidet.

Die Fakten auf einen Blick:

Jägermeister Rock:Liga – Gruppe A

Ash, Sparta & The Donnas

26.11. Würzburg – Soundpark Ost

27.11. Saarbrücken – Garage

28.11. Bielefeld – Ringlokschuppen

29.11. Hannover – Faust

30.11. Erfurt – Centrum

Karten sind in unserem VISIONS Ticketshop erhältlich. Bitte beachtet: Da es sich um eine Veranstaltung von Jägermeister handelt, haben Jugendliche unter 18 Jahren leider keinen Zutritt zum Konzert.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]