0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3073

Dreidimensionale Wanderlust

0

Die Clipschmiede Encyclopedia Pictura hat Björk ein bildgewaltiges und künstlerisch wertvolles Video auf den Leib geschneidert. In sieben Minuten und dreißig Sekunden nimmt ‘Wanderlust’ einen mit auf eine psychedelische Reise durch phantastische Landschaften. Eine traurig drein schauende Wasserbüffelherde türmt sich wie ein Felsmassiv vor der kleinen Isländerin auf. Verloren sitzt die Protagonistin vor einer sprudelnden Quelle, die zum reißenden Strom anschwillt. Vorbei an grünen Weiden und schneebedeckten Gipfeln treibt die behelmte Dame auf dem Rücken der Büffel flussabwärts. Farbenprächtige Bilder inszenieren ihren Kampf mit den Naturgewalten und ihrem persönlichen Dämon, der es sich als treuer Begleiter in ihrem Rucksack bequem gemacht hat. Spätestens als eine Art chinesische Gottheit aus dem Wasser emporsteigt und Björk in die Tiefen eines Wasserfalls gesogen wird, bleibt der Zuschauer verwirrt und sprachlos zurück. Ein rätselhaftes Ende naht.

YouTube und Co. werden dem visuellen Spektakel leider nicht gerecht. Um in den Genuss des komplett dreidimensionalen Bildrauschens einzutauchen, sollte daher auf die im April erschienene Single zurückgegriffen werden. ‘Wanderlust’ enthält das komplette Video in 3D auf DVD. Die dazu passende rot-grüne Brille liegt bei.

Rekordjagd

0

Schon vor seiner Veröffentlichung schafft es Weezers aktuelles Video zu ‘Troublemaker’ zum Rekordbrecher. Die College-Rocker sichern sich gleich fünf Einträge im Guinnes-Buch und zwar in folgenden Kategorien:

– Längster ‘Guitar-Hero-World-Tour’-Marathon. Das Spiel dauerte 10 Stunden, 12 Minuten und 54 Sekunden.

– Größtes Luftgitarren-Ensemble. 233 Teilnehmer zückten die unsichtbare Klampfe.

– Größtes Dodgeball-Spiel. Zwei Teams á 50 Spieler warfen gnadenlos die Bälle nach sich.

– Die meisten Menschen in einer Kuchenschlacht. 120 Personen beschmierten sich mit gelbem Teig.

– Die meisten Menschen auf einem Skateboard. 22 an der Zahl fuhren eine Runde auf nur einem Brett.

Des Weiteren wurde noch der Rekord für ‘das größte Weezer-Logo aus Nachos’ geknackt. In dieser Kategorie standen Weezer allerdings außer Konkurrenz. Zu sehen gibt es das Spektakel mittlerweile auch:

An Halloween machten Fall Out Boy von sich Reden. Bassist Pete Wentz und Sänger Patrick Stump plapperten sich in 24 Stunden in unglaublichen 72 Radio-Interviews um Kopf und Kragen. Damit ist der Weltrekord für die meisten, von einem Paar gegebenen, Radio-Interviews gebrochen. Dieser lag zuvor bei 57 Interviews.

Im November stellt Kevin Kilkenny einen neuen Schnelligkeits-Weltrekord im Dirt-Bike-Fahren auf. Wie es der ständige Tourgitarrist von Ignite geschafft hat ein Motorrad der Leichtgewichtsklasse, das eigentlich zur Ausübung von Sprüngen konzipiert ist, auf 211,52 km/h zu bringen, ist hier zu bestaunen.

"Grip"-Artisten

0

Zur Eröffnung der ‘Nederclips’ filmte Regisseur Roel Wouters unter anderem professionellen Trampolinartisten aus der Luft. Links und rechts neben dem Trampolin hat sich die Band positioniert, während die Artisten sich der Kamera gefährlich nah annähern und wieder entfernen. Das Video ist ein ‘One-Take-Shot’ und thematisiert die Werkzeuge digitaler Filmproduktion auf analoge Art und Weise. Aufgenommen wurde es vor Publikum, denn dies war auch eine Bedingung des ‘Nederclips’-Events. Nach Beendigung des Drehs wurde der Clip sofort eingereicht und durfte nicht mehr nachbearbeitet werden.

Das Video des holländischen Elektroduos, nicht zu verwechseln mit den australischen ZZZ, hat einige Preise abgeräumt, darunter ‘Best International Music Video’ beim Music Video Festival in Aix-en-Provence, ‘Best Short Award’ beim Playgrounds Festival in Tilburg und den ‘Best Music Video Award’ beim Festival Du Clip in Paris. Das Konzept hat übrigens schon seine Nachahmer gefunden, wie dieser Werbespot beweist.

Bandreunions

0

+++ Hot Water Music waren im Frühjahr wieder auf Tour – in Originalbesetzung einschließlich Chuck Ragan – und werden dies auch im nächsten Jahr sein. Allerdings bis jetzt nicht in Deutschland. Die Zeit kann man sich hierzulande aber mit der Raritäten-Sammlung ‘Till The Wheels Fall Off’ versüßen.

+++ Die Stone Temple Pilots machten wieder gemeinsame Sache und präsentierten sich live wieder in altem, neuen Gewand – mit ausgedehnter US-Tour von Mai bis November.

+++ Anfang 2007 kam es zur Reunion von Rage Against The Machine, bestätigt wurden nachfolgend Auftritte bei Rock Am Ring / Rock Im Park 2008 und in der Berliner Zitadelle – wie diese Konzerte aufgenommen wurden, wissen wir alle nur zu gut.

+++ Face To Face kamen für einige Reunion-Shows nach Europa, unter anderem spielten sie im Mai beim Groezrock-Festival in Belgien.

+++ Carl Barat und Pete Doherty arbeiteten gemeinsam an einem Musical, über eine Reunion der Libertines habe man auch gesprochen, der Zeitpunkt war aber damals noch nicht der richtige – und ist er scheinbar bis heute nicht.

+++ Auch die Indie-Ikonen Pavementzog es 2008 wieder zurück auf die Bühne.

+++ Ebenfalls zurück sind The Specials, die Band wird im nächsten Jahr in England auf ‘Anniversary-Tour’ gehen. Ob Gründungsmitglied Jerry Dammers der Ska-Truppe beiwohnen wird, ist allerdings fraglich. +++ Rival Schools, die All-Star-Band um Walter Schreifels, meldeten sich zurück und gaben Auftritte beim diesjährigen Rock Am Ring / Rock Im Park und weitere vier in deutschen Städten im vergangenen Juni.

+++ Im Mai verkündeten As Friends Rust, dass sie zwei Konzerte im August in Deutschland spielen werden. Anfang des Jahres hatte sich die Melodic-Hardcore-Band für eine handvoll Konzerte wieder zusammengerauft.

+++ Im Juli schon kamen Gerüchte über eine mögliche Blur-Reunion auf, die sich ja dann schlussendlich im Dezember doch bewahrheitet haben. Die Briten treten im nächsten Jahr gleich an zwei Abenden im Londoner Hyde Park in Urbesetzung auf.

+++ Erste Anzeichen einer Wiedervereinigung bei den Get Up Kids, die 2005 ihr letztes gemeinsames Konzert gaben. James Dewees erwähnte bei einem Gig von Reggie & The Full Effect, dass man sich demnächst wieder zusammensetzen werde, um Reunion-Konzerte zu spielen. Am 16. November fand dann das erste in Kansas statt, im nächsten Jahr werden The Get Up Kids beim Groezrock in Belgien dabei sein.

+++ The Kinks wollen noch mal: die britische Band, die mit ihrer dritten Single ‘You Really Got Me’ Musikgeschichte geschrieben hat, würden sich aber nur wiedervereinigen, wenn die Qualität der neuen Songs stimmt. Offiziell hat sich die Band nie aufgelöst, ihr letztes Konzert spielten sie allerdings 1996 in Oslo.

Leichtigkyte

0

Fragile Keyboardflächen, Glockenspiel und dezent lodernde Elektronik sind die Eckpfeiler, die Kytes unbetiteltes Debütalbum in unbefangenen Höhen zwischen The Album Leaf und Brian Eno schweben lassen. Die sanfte Stimme von Sänger Nick Moon weckt außerdem Sigur-Rós-Vergleiche. Ein beeindruckend stimmiges Debütalbum, das vermutlich am Besten in der noch unbeschrifteten Schublade ‘Postpop’ aufgehoben wäre.

Doch einengen lassen muss und möchte sich die junge britische Band nicht – nicht mal ihr Eigenleben entwickelndes Cover. Das beweist das Video zum überragenden Albumopener ‘Boundaries’. Nicht nur die Pappe, sondern auch die einzelnen Graphitteilchen der Zeichnung machen sich selbstständig und breiten ihre Flügel aus. Ein kunstvolles, bestens zur Musik passendes Video.

Der lange Marsch des Axl Rose

0

…enthält der entsprechende Newsflash doch lediglich die Information, dass Guns N' Roses neue Songs, unter anderem auch den Titeltrack von einem neuen Album namens ‘Chinese Democracy’ gespielt haben.

Aha, da waren also schon vor etlichen Jahren fertige Songs vorhanden. Von da an hat es nur noch über sieben Jahre gedauert bis zur tatsächlichen Veröffentlichung des sechsten Studioalbums in 23 Jahren Bandgeschichte. Mit den Arbeiten daran hatte man bereits 1994 begonnnen. Wäre es nach dem Wunsch der Plattenfirma Geffen gegangen, wäre das Album zum 1. März 1999 fertiggestellt worden. Doch daraus wurde bekanntlich nichts. Gitarrist Slash war 1996 ausgestiegen, Bassist Duff McKagan und Schlagzeuger Matt Sorum folgten 1998. Rhythmusgitarrist Gilby Clarke war bereits 1994 gefeuert worden. So stand Axl allein da, holte sich Ersatzmusiker, von denen erneut einige gingen, worauf wiederum neue folgten. Eine Verschiebung folgte der nächsten Verzögerung. Touren wurden abgesagt, Kontrakte mit der Plattenfirma nicht eingehalten…

2003 kam ‘Terminator 3’ in die Kinos. Arnold Schwarzenegger hatte sich einen GNR-Song für den Soundtrack gewünscht – erfolglos. Wenig später wollten The Offspring ihr siebtes Album ‘Chinese Democrazy’ nennen, natürlich eine Anspielung des da bereits seit etlichen Jahren verschobenen GNR-Albums. Axl Rose erwirkte eine gerichtliche Verfügung und The Offspring nannten ihr Album schließlich ‘Splinter’. Im selben Jahr verkündet Axl Rose, dass ‘Chinese Democracy’ noch 2003 erscheinen wird. Was daraus wurde ist bekannt…ein ellenlanger Treppenwitz.

Im November 2008 überschlugen sich dann die Ereignisse, als man erst den Titeltrack bei einem amerikanischen Online-Radio und schließlich auch das komplette Album bei MySpace streamen konnte. Das Interesse war natürlich riesig, allein 69 Millionen Aufrufe verzeichnete der Player, nachdem das Album am 20. November dort online gestellt wurde – der größte Andrang auf ein gestreamtes Album seit Bestehen von MySpace.

Das Wort ‘legendär’ fällt mindestens genau so oft wie ‘Phantom’ in Bezug auf das nun endlich wahr gewordene Album, um das so manch amüsante Anekdote kreist:

Am 26. März 2008 offerierte der Getränkehersteller Dr. Pepper jedem Einwohner der USA eine Dose seines Getränks, falls ‘Chinese Democracy’ noch 2008 veröffentlicht werden sollte – ausgenommen Slash und Buckethead. Ansporn genug, denn am 23. November kam es nach 13 Jahren Produktion schlussendlich auf den Markt – über die Einzelhandelskette BestBuy an einem Sonntag.

Und vielleicht hätte sich Axl Rose in der ganzen Zeit einen anderen Albumtitel einfallen lassen sollen, denn in China ist das Album nicht erhältlich, da es aufgrund des Titels die Volksrepublik China und deren kommunistisches System kritisiert…das wären über eine Milliarde potentielle Käufer mehr gewesen.

Magical Mystery Tour

0

Die erste Einstellung ähnelt einer optischen Täuschung und einem Blick in die Seele von Oasis. Von den verschachtelten Silhouetten bleibt letztlich nur noch die eines Prinz-Eisenherz' namens Liam Gallagher übrig. In rot getaucht, von Schmetterlingen und Blumen flankiert setzt Liam mit seinem charakteristischen Gesang ein, begleitet von druckvollen Gitarren.

Oasis präsentieren sich hier so psychedelisch, wie es das vorher präsentierte Album-Cover versprochen hatte. Ein bunter und berauschter Trip durch Landschaften voller Planeten, Fliegenpilzen, Astronauten, marschierenden Soldaten vergangener Tage und Kanonen, die mit Blumen schießen. Liam sinniert über die Liebe und hält sie unter anderem für ‘A Magical Mystery’, ein Textzeile bei der man mit Sicherheit an die Beatles gedacht hat.

The Shock Of The Lightning

Ein Making-Of zum Videoclip steht hier bereit.

Gedruckt

0

Mountain-Goats-Frontmann John Darnielle hat ein Buch über Black Sabbaths Album ‘Master Of Reality’ geschrieben. Das Buch ist Teil der Continuum Publishing Reihe ’33 1/3′, die pro Veröffentlichung jeweils ein einflussreiches Album der Musikgeschichte in den Mittelpunkt stellt. Statt um schnöde Fakten geht es in Darnielles Roman allerdings um einen ’15-jährigen Jungen, der in einer psychiatrischen Klinik im Südkalifornien des Jahres 1985 stationiert ist’. Einen kurzen Einblick bekommt man hier.

Auch Nick Cave hat sein Mikro gegen die Schreibmaschine eingetaucht und das gleich zwei Mal. Der Bad-Seeds-Frontmann scheint zudem besonders stolz auf den Titeltrack seines aktuellen Albums ‘Dig!!! Lazarus Dig!!!’ zu sein, so sehr, dass er ein 60-seitiges Buch über diesen einen Track geschrieben. Das Buch beleuchtet die Entwicklung von der anfänglichen Idee bis zum finalen Ergebnis. Ferner sorgt er gerade dafür, dass ‘And The Ass Saw The Angel’ nicht das einzige Werk seines literarischen Schaffens bleibt. Sein aktuelles Romanprojekt hört auf den Namen ‘Death Of Bunny Munro’ und soll im September nächsten Jahres veröffentlicht werden. Der zuständige Verleger beschrieb es als ‘eine Art moderner Faust'’ – auf jeden Fall ein Buch, dass ‘viele Leute schockieren und faszinieren wird.’ Das ebenfalls geplante Hörbuch wird von Cave höchstpersönlich gelesen.

Geplant hat auch Ryan Adams. Im März nächsten Jahres wird der Sänger und Songwriter sein erstes Buch namens ‘Infinity Blues’ veröffentlichen. Darin enthalten: gesammelte Poesie.

Nicht zwischen zwei Buchdeckeln, aber in Form eines Hörbuch, veröffentlicht Arctic-Monkeys-Frontmann und Lyriker Alex Turner die Aufnahme einer Kurzgeschichtenlesung. Der von ihm verfasste Text ‘The Choice Of Three’ erschien auf dem Kurzgeschichten-Hörbuch ‘Late Night Tales’, für welches Monkeys-Drummer Matt Helders verantwortlich zeichnet.

Jeder Roman hat seinen Protagonisten, zu dem der Leser eine emotionale Bindung aufbauen soll. Ausnahmsweise geht es hier mal nicht um Helden in Büchern, sondern um Helden, die Bücher schreiben. Das literarische Werk ‘Wir sind Helden – Informationen zu Touren und anderen Einzelteilen. Ein Wir sind Helden-Tagebuch’ schildert den ganz normalen Wahnsinn des Touralltags.

Und noch eine ganze Band, die schreibt: Zum aktuellen Album ‘La Bum’ der Sportfreunde Stiller gesellt sich ein Buch über die vergangene Tour. ‘Tourbo-OK’ kann auf der Band-Homepage bestellt werden.

Neben einem neuen Album fand auch PeterLicht noch Zeit ein Buch zu schreiben. ‘Die Geschichte meiner Einschätzung am Anfang des dritten Jahrtausends’ erzählt die Geschichte eines Sofas und seines Besitzers.

Auch Autobiografien gab es wie Sand am Meer. Ex-Korn-Gitarrist Brian ‘Head’ Welch nennt seine Memoiren beispielsweise ‘Rette mich vor mir selbst’. In dem Buch geht es um sein exzessives Leben, welches vor allem durch seine Drogensucht geprägt war, und aus dem er, wie in dem Buch behauptet, durch seine wundersame Zuwendung zu Jesus ausbrechen konnte.

Auch Eels-Kopf Mark Oliver Everett blickt mit ‘Things The Grandchildren Should Know’ auf seine Kindheit, Jugend und die frühen Tage seiner Band zurück.

Außerdem erzählt die Autobiografie ‘The Way I Am’ auf 208 Seiten von der schwierigen Kindheit Eminems sowie von seinem Kampf seine Familie zu ernähren und gleichzeitig in der Rap-Szene Fuß zu fassen. Das Buch enthält neben Abdrucken der Originalsongtexte auch Zeichnungen und eine Vielzahl privater Fotos.

Noch nicht geschrieben, aber angekündigt sind die Memoiren Morrisseys und Pete Dohertys. Im Falle Morrisseys soll das Buch seine komplette Musikkarriere, angefangen bei The Smiths bis hin zum neuen Album ‘Year Of Refusal’, umfassen. ‘Es wurde so viel Mist über mich geschrieben, dass es manchmal schwierig ist damit zu leben. Am Ende wird alles durcheinander geworfen und Teil deines Vermächtnisses’, so der Sänger. Dohertys Werk hingegen soll hauptsächlich von seiner verkorksten Beziehung mit Kate Moss handeln.

Gobbledigook

0

Diese Richtung der Platte spiegelte sich vor allem in den Videos wider. Das Bezeichnendste natürlich der Clip zur Single ‘Gobbledigook’. Menschen tanzen im Wald, musizieren, rennen und schaukeln. Begleitet von Sonnenuntergang, Meer und Grün. Ein entscheidendes, hippieskes Detail brachte dem Video den Stempel ‘ab 18’ ein. Die Protagonisten sind allesamt nackt. Komplett. Dass es von dem Video auf der MySpace-Seite der Band nur eine harmlose, statische Version zu sehen gibt, spricht Bände.

Auf dem Album-Cover setzt sich der Nudismus fort. Auch hier nackte Menschen, die über eine Autobahn rennen. Fehlte nur noch, dass sich diese Freizügigkeit auch auf der Bühne wiederholte. Aber da glänzen Sigur Rós auch bekleidet genug. Ein Gratis-Download der bewegten Videoversion ist auf der Homepage erhältlich.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]