0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 2747

Reeperbahnfestival 2010 – VISIONS ist dabei

0

Und so wohnen wir dem Festival rund um St. Pauli bei, präsentieren Geheimtipps und schmeißen auf unserem eigenen VISIONS-Abend drei Bands in den Kampf um die bekannteste Amüsiermeile der Welt. Aus der Kiste der internationalen Live-Acts bedienen wir uns dieses Jahr bei aufstrebenden Bands wie De Staat aus den
Niederlanden, Earl Greyhound aus New York, und letztendlich Schwedens heißestem Rock´n Roll-Import seit Jahren: Royal Republic.

Alles keine Unbekannten, denn bereits bei vergangenen Club
Sabotage
-Partys rockten Royal Republic und De Staat das heimische FZW.
Earl Greyhound ziehen am 01. Oktober nach. (Club Sabotage im Oktober) Zelebriert wird der offizielle VISIONS-Abend im fünften Stock des über Hamburg blickenden Bunkers am Heiligengeistweg, dem Terrace Hill. Eine mit Sicherheit
würdige Location für diesen lautstarken Abend.

Lineup – ‘VISIONS’ Reeperbahnfestival 2010

Einlass: 20:00
Wann: 24.09.2010
Wo: Terrace Hill

21:15: De Staat
22:45: Earl Greyhound
00:00: Royal Republic

Royal Republic – ‘Tommy Gun’

=

Eels – Vor der Leinwand

0

Im neuen Video zu ‘Baby Loves Me’ flaniert Mark Oliver
Everett
in klassischer Blues-Brothers-Aufmachung vor der
Video-Wand auf und ab. Zu sehen gibt's bewegte Bilder, die rein gar
nichts mit dem Text gemeinsam haben. Schön verrückt und typisch für
Herrn E.

‘Tomorrow Morning’ ist bereits das dritte in einer Reihe von
Konzeptalben, die seit Mai 2009 veröffentlicht wurden. Das limitierte Album ist neben der Standard-Version auch als Doppel-CD mit EP, oder als Vinyl erhältlich. Auf der Myspace-Seite steht das gesamte Werk, allerdings nur in Form von 30 Sekunden Clips, zum Anhören bereit. Zudem verschenken die Eels dort den Song ‘Looking Up’ im Austausch für eure E-Mail Adresse.

Video: Eels – ‘Baby Loves Me’

Slag in Cullet – Schweizer auf dem Weg nach Deutschland

0

Es klingt ein bisschen wie im Märchen. Eine junge Band präsentiert sich stolz in Social Networks, ein britisches Label hört die Songs, findet sie gut und hält ihnen prompt den Plattenvertrag vor die Nase. Die Band war Slag in Cullet und das Label Headroom Records.

Bis zu diesem Zeitpunkt hatten Bassistin Rafaela Dieu, Sänger/Gitarrist/Pianist Andy Röösli und Drummer David Burger schon ihre EP ‘… Like Taking Cover Behind’ veröffentlicht – mit frischem Plattenvertrag kam dann das Debüt ‘Time To Explode’. Ein bisschen Metal, ein bisschen Screamo, ein bisschen Alternative-Rock und das alles mit charmantem Schweizer Akzent. Mit diesem Mix im Rucksack sind Slag in Cullet jetzt auf dem Weg nach Deutschland und Österreich.

Zur Begrüßung verlost VISIONS.de fünf Bandpakete, gefüllt mit Album, Single und 2 Konzert-Tickets.

Live: Slag In Cullet

09.10. Frankfurt – Elfer Music Club
10.10. Kiel – Pumpe
11.10. Hamburg – Logo
12.10. Neubrandenburg – Mixtape
13.10. Essen – Sounds Music Hall
14.10. Berlin – White Trash
15.10. München – 59 to 1
16.10. Karlsruhe – Stadtmitte
18.10. Wiener Neustadt – Triebwerk

Zum Beschnuppern gibt es hier noch die aktuelle Single ‘Blame’ auf die Ohren:

Slag In Cullet – ‘Blame’

Animal Collective – Trip ins Blaue

0

Animal Collective sind bekannt für Videos, die den Zuschauer mit auf Reisen durch psychedelisch anmutende Welten nehmen. Ein Trip ganz ohne bewusstseinserweiternde Substanzen. Auch im neuen Video bleiben die Musiker ihrem Stil treu. Dem ein oder anderen dürften die Ganzkörper-Anzüge aus dem ‘My Girls’-Video bekannt vorkommen, die in einigen Sequenzen von ‘Bluish’ ihr Comeback feiern. Das Video findet ihr in voller Länge auf der Hompage der New-Yorker.

‘Bluish’ ist ein älterer Song und erschien schon Anfang 2009 auf dem achten Album ‘Merriweather Post Pavilion’. Das aktuelle Release der Band ist die Visual-CD/DVD
ODDSAC’
.

Übrigens ist Josh Dibb alias Deakin sowohl auf ‘ODDSAC’ als auch auf der Vorgänger-EP ‘Fall Be Kind’ wieder mit von der Partie. Der Musiker hatte die Band nach fast drei Jahren gemeinsamer Tour und zwei Alben 2006 verlassen.

Fake Problems – Problemloser Albumstream

0

Auch eine Band mit dem Namen Fake Problems kann sich tatsächlichen Schwierigkeiten nicht entziehen. Genau genommen hatten es die Amerikaner in der Vergangenheit schon ziemlich häufig mit dem Pech zu tun, das man es schon fast nicht mehr glauben kann: 2006 fielen sie auf der Tour mit O Pioneers!!! Dieben zum Opfer, die sich so gut wie das gesamte, kostbare Musikequipment (u.a. zwei Fender Stratcoaster) schnappten.

Noch im selben Jahr wurden Frontmann Chris Farren, Gitarrist Casey Lee und Drummer Sean Stevenson wegen Hausfriedensbruchs festgenommen. Der Grund: Vor einem Auftritt in Florida kletterten die drei auf ein Dach und wurden beim Wieder-Verlassen von der Polizei erwischt. Die Konsequenz: Statt der Show in Florida eine Nacht im Knast, sowie das Zwangsabsolvieren von Wut-Management-Kursen.

Zu allem Überfluss brauste während der Tour 2008 mit Smoke Or Fire ein riesiger Truthahn in die Frontscheibe des Autos, das sie ursprünglich zur nächsten Show nach Tennesse bringen sollte. Zwei Auftritte mussten deswegen abgesagt werden.

Und zu guter Letzt, das wirklich Unfassbare: Als Fake Problems im Oktober unterwegs auf der Straße bemerkten, dass der Anhänger in Flammen stand, musste das Feuer mit der einzigen Flüssigkeit gelöscht werden, die zur Verfügung stand: Wasserflaschen voller Urin. Igitt!

Umso schöner, dass es heute erfreuliche Neuigkeiten gibt. Das neue Album der Band lautet ‘Real Ghosts Caught On Tape’ und ist ab dem 24.09. zu haben, aber jetzt schon zu hören.

Fake Problems stellen die Platte an dieser Stelle vollständig und kostenlos ins Netz.

Die Titelabfolge gestaltet sich demnach so:

Tracklist: Fake Problems – ‘Real Ghosts Caught On Tape’

01. ‘ADT’
02. ‘5678’
03. ‘Songs For Teenagers’
04. ‘RSVP’
05. ‘Soulless’
06. ‘Complaint Dept.’
07. ‘Done With Fun’
08. ‘The Magazines’
09. ‘White Lies’
10. ‘Grand Finale’
11. ‘Ghost To Coast’

Newsflash

0

+++ Madball sind – mal wieder – um einen Drummer ärmer. Jay Weinberg, der mittlerweile siebte Drummer der Band, musste die Band aus persönlichen Gründen verlassen. Wer die Nummer acht sein wird, ist noch nicht bekannt.

+++ Die drei Iren von Therapy? veröffentlichen ein Live-Album. ‘We're Here To The End’ wird voraussichtlich im November erscheinen. Wem ‘live auf Platte’ nicht reicht, der kann sie sich auch richtig live an folgenden Tagen anschauen:

Live: Therapy? – Special ‘Troublegum’ Shows

09.11. Hamburg – Markthalle
10.11. Berlin – SO 36
11.11. München – Backstage
17.11. Köln – Essigfabrik

+++ Travis Barker ist ja bekanntlich gerne auch mal solo unterwegs. Für das neueste Projekt tat er sich mit den Rappern von Cool Kids zusammen. Was dabei herauskam, kann man sich hier herunterladen.

+++ Wie wir bereits berichteten, bringen Torche mit ‘Songs For Singles’ am 28. September ein neues Album heraus. Das gesamte Album steht auf der MySpace-Seite
der Band zum Anhören bereit. Wer die Songs schon vor Release auf seinem
Ipod haben möchte, wird jetzt erfreut sein: Die Band aus Miami
verschenkt mit ‘Arrowhead’ und ‘Out Again’ zwei der neuen Lieder hier und hier.

+++ The Thermals verwöhnen uns wie brave Kinder vor'm Weihnachtsbaum: Erst hielten die drei uns vor Veröffentlichung des aktuellen Albums ‘Personal Life’ den kompletten Albumstream als Geschenk bereit, jetzt gibt es die zweite Single ‘Never Listen To Me’ (VÖ: 19.10.)
zum kostenlosen Download. Da würde man gerne mal Danke sagen.

+++ Blackmarket sagen ihre kommende Show in Köln ab. Demnach sind sie nur noch in diesen zwei deutschen Städten zu sehen:

Live: Blackmarket

23.09. Bremen – Lagerhaus
24.09. Hamburg – Reeperbahn Festival

+++ Leonard Skinner, Namensinspiration für die Rockband Lynyrd Skynyrd, ist am vergangenen Montag im Alter von 77 Jahren verstorben. Vor gut 50 Jahren unterrichtete
der ehemalige Lehrer die Band um Ronnie Van Zandt, der es wegen seines autoritären Unterrichtsstils auf die langhaarigen Rock'n'Roller abgesehen hatte, so dass sich Van Zandt kurzerhand dazu entschloss, den Bandnamen von One Percent in Lynyrd Skynyrd umzuändern.

+++ The Arrivals streamen ihr 13 Songs langes Album ‘Voltatile Molotov’ an dieser Stelle.

Die Tracklist umfasst:

Tracklist: The Arrivals ‘Voltatile Molotov’

01. ‘Two Years’
02. ‘New Gold Standard’
03. ‘Blank Slate’
04. ‘Pull Down The Willows’
05. ‘Water Water Everywhere’
06. ‘The Children's Crusade’
07. ‘The Power Won't Be Staying On For Long’
08. ‘Front Line’
09. ‘The Dilemma’
10. ‘Positively Wall Street’
11. ‘The Last Testament’
12. ‘Envelope Song’
13. ‘Simple Pleasures In America’

+++ Shadows Fall veröffentlichen am 05.10. ihre erste Live-CD/DVD namens ‘Madness In Manila’. Darauf zu sehen und zu hören ist ihr Auftritt in Manila/Philippinen auf dem ‘Pulp Summer Slam Festival’ vor über 15.000 Menschen.

Folgende Titel sind dabei:

Tracklist: Shadows Fall – ‘Madness in Manila’

01. ‘The Light That Blinds’
02. ‘Forevermore’
03. ‘Failure Of The Devout’
04. ‘Crushing Belial’
05. ‘Burning The Lives’
06. ‘A Public Execution’
07. ‘Casting Shade’
08. ‘Destroyer Of Senses’
09. ‘What Drives The Weak’
10. ‘The Power of I and I’
11. ‘Enlightened By The Cold’
12. ‘Thoughts Without Words’
13. ‘Inspiration On Demand’
14. ‘War’
15. ‘The Great Collapse’
16. ‘Redemption’

Sufjan Stevens – Label wettert gegen Amazon

0

Kurz vor der Veröffentlichung von Sufjan Stevens sechstem Studioalbum ruft Asthmatic Kitty in seinem aktuellen Newsletter Fans indirekt dazu auf, Amazon zu meiden. Der Internet-Riese hat die Absicht, die Digitalversion von ‘The Age Of Adz’ zum Preis von knapp vier Dollar zu verkaufen. ‘Wir haben gemischte Gefühle zu dem Angebot. Durch den günstigen Preis wird das Album von Sufjan mehr Menschen erreichen, dafür sind wir dankbar. Aber wir glauben auch, dass die Arbeit unserer Künstler mehr wert ist als ein Kaffee-Latte’, heißt es in der E-Mail.

Im weiteren Verlauf des Newsletters zählt Asthmatic Kitty einige Plattformen wie das neue Bandcamp auf, bei denen der
Künstler ohne Umwege vom Kauf seines Albums profitiert. Eine direkte Kampfansage an Amazon bleibt aus, nicht aber ein Fingerzeig in die angestrebte Richtung.

Primus – neues Album nach 11 Jahren

0

Was ist in elf langen Jahren passiert? Recht viel:
1999 erschien der letzte Primus-Langspieler ‘Antipop’, der unter anderem in Zusammenarbeit mit Musikern wie James Hetfield (Metallica), Tom Morello (Rage Against The Machine) und Fred Durst (Limp Bizkit) entstand.

Knapp ein Jahr später erreichte die Band mit einem Black Sabbath-Cover, am Mikro:
Ozzy Osbourne, ihre höchste Chartplatzierung in fast einem Jahrzehnt.
Danach widmeten die Primus-Mitglieder sich anderen Projekten: Während Drummer Tim Alexander zwei Alben mit der Band Laundry veröffentlichte und zwischenzeitlich auch mal mit der Blue Man Group und A Perfect Circle auf der Bühne stand, kümmerte sich Bassist Les Claypool um die Jam-Band Oysterhead und Gitarrist LaLonde versuchte sich erfolglos an einer Studiogründung.

Ende 2003 rauften die Funkrocker sich dann doch wieder zusammen und brachten erstmals seit ‘Antipop’
neues Material in Form einer fünf Titel starken EP heraus. Bis 2006 folgten insgesamt drei DVDs,
sowie das Greatest Hits-Album ‘They Can't All Be Zingers’ und das Re-Release auf Vinyl des Debüts
‘Frizzle Fry’.

Das mag alles stark nach einer polarisierenden Mischung aus Resignation und Nicht-Loslassen-Können klingen, aber die Bande der Band haben gehalten: So verlässt auch Gründungs-Schlagzeuger Jay Lane die Band Further, um wieder zu Primus zurückzukehren, im Mai 2010 dann die erste Tour mit u.a. Gogol Bordello und Wolfmother, gefolgt von der im August veröffentlichten EP ‘June 2010 Rehearsal’.

Jetzt heißt es: Durchatmen! Laut einem Interview mit billboard.com soll ein neues Album in
Planung sein. Bassist und Frontmann Claypool äußerte sich so: ‘Im Moment wird Pasta an die Wand geschmissen und geguckt, welche Nudeln kleben bleiben, musikalische Ideen von Soundchecks festgehalten, sogar von Live-Shows.’ Na denn: Guten Appetit.

Bad Religion – Punkrock-Songs

0

Davon können heutige Arbeitnehmer wahrscheinlich nur noch träumen: Dreißig Jahre im selben Betrieb. Der heißt bei Greg Graffin und Band Bad Religion. Dank Graffins Gesang stets hochgradig wiedererkennbar, dank ihrer Live-Qualitäten immer noch der Mythos wie einst, wie die letzten von VISIONS präsentierten Termine bewiesen haben.

2010, im Jahr des Jubiläums, also ‘The Dissent Of Man’ – unsere Platte der Woche, auch wenn VISIONS-Redakteur Philipp Welsing mit den 15 Songs hart aber ehrlich ins Gericht geht. Wer nachvollziehen will, ob Bad Religion den Biss gegen die dritten Zähne getauscht haben, bekommt von der Band höchst selbst die Möglichkeit: Auf ihrer MySpace-Seite steht nun das komplette Album im Stream.

Unvoreingenommen formuliert: Bad Religion spielen (schon länger) nicht mehr die ‘1.2.3.-Dies ist nur ein Punkrock-Song’-Blaupause herunter, lassen aber aber wie bei einem ‘Wrong Way Kids’ immer wieder durchblitzen, dass sie eben auch für Songs wie ‘I Wan't To Conquer The World’ verantwortlich zeichnen. Mehr Energie transportierte im direkten Vergleich vielleicht noch das kostenlose Live-Album, das die Band anlässlich ihres Jubiläums zum Download freigegeben hatte.

‘The Dissent Of Man’, file Under: Spätwerk. Nicht müde, aber halt auch nicht mehr so rastlos wie ein ‘No Control’.
Auf MySpace also im Stream, im VISIONS.de-Forum in der Diskussion: ‘Bad Religion – 30 Jahre. Was geht da (noch)?’

Für den morgendlichen Nostalgie-Flash haben wir dann noch dies…


Bad Religion – ‘American Jesus’

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]