0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 2416

Rock am Ring – Auch im Fernsehen, Internet und Radio

0

Morgen ist es soweit: Am Nürburgring startet das 27. Rock am Ring-Festival. Wer kein Ticket mehr bekommen hat oder große Menschenansammlungen scheut, kann das größte Rockfestival Deutschland auch bequem von zu Hause aus verfolgen.
Der SWR sendet auf EinsPlus, dasding.de und swr3.de vom 1. bis zum 3. Juni immer ab 18 Uhr viele Konzerte, jede Menge Interviews und Backstage-Reportagen.

Für einige Konzerte könnt ihr online abstimmen.

Folgende Konzerte werden voraussichtlich übertragen:

Freitag, 1. Juni

18.00 Uhr Lamb Of God
18.20 Uhr Kasabian
19.30 Uhr Cypress Hill
19.50 Uhr Gossip oder Guano Apes
Online-Abstimmung am 1. Juni via swr3.de und dasding.de

21.20 Uhr Machine Head
22.20 Uhr Gossip oder Guano Apes
Online-Abstimmung am 1. Juni via swr3.de und dasding.de

22.40 Uhr Evanescence

Samstag, 2. Juni

18.45 Uhr The Ting Tings
19.25 Uhr (bis 20.35 Uhr) Tenacious D
21.05 Uhr (bis 22.20 Uhr) Billy Talent oder Maximo Park
Online-Abstimmung am 2. Juni via swr3.de und dasding.de

22.20 Uhr Keane
23.00 Uhr bis 1.00 Uhr Metallica
ab 1.00 Uhr The Hives

Sonntag, 3. Juni

18.00 Uhr Dick Brave & The The Backbeats
18.40 Uhr Dropkick Murphys
19.50 Uhr Caligola
21.00 Uhr Mia

Motion City Soundtrack – Dritter Song des Albums “Go” vorab im Stream.

0

Die Band hat ihren Fans bereits die beiden Songs “Timeliness” und “True Romance” vorab zum Hören bereitgestellt. Mit der dritten Vorabveröffentlichung “Floating Down The River” ist Motion City Soundtrack mal wieder ein für sie typischer Song mit mit Mitsing-Refrain gelungen, der für Sänger Justin Pierre allerdings eine tiefere Bedeutung hat: “Der Song beschreibt meine neu gewonnene Aufregung für das Leben und dafür viele tolle Dinge zu erleben, bevor es zu spät ist. Hätte ich das bloß früher herausgefunden!”.

Deswegen verliert ihr am Besten keine Zeit! Schaut euch in der Webisode unten an, was die Band noch über den Song denkt und geht dann direkt zu soundcloud.com, um “Floating Down The River” zu hören.

Motion City Soundtrack – “Webisode ‘Floating Down The River'”

VISIONS 231 – Jetzt am Kiosk

0

“Haut die Bullen platt wie Stullen, stampft die Polizei zu Brei!” Heute wirkt eine Zeile wie diese aus dem Slime-Song “Bullenschweine” fast niedlich naiv – Anfang der 80er rief sie den Verfassungsschutz auf den Plan. Slime lieferten sich Straßenschlachten mit der Polizei und bürokratische Grabenkämpfe mit der Zensurbehörde. Slime haben ihr Land damals mitverändert, weniger mit musikalischen Fähigkeiten als durch Radikalität und Kompromisslosigkeit. Grund genug, zum Comeback-Album “Sich fügen heißt lügen” die Geschichte der wegweisenden Punkband zu erzählen. Ohne Slime hätte deutscher Punkrock heute ein anderes Gesicht, nachzulesen in Flo Haylers History, nachzuhören auf der Greatest-Hits-CD “Rebellen 1979-2012”, die diesem Heft zusätzlich beiliegt (daher der Aufpreis von 1 Euro).

Außerdem haben wir The Hives in Schweden besucht und mit ihnen über ihr neues, altmodisches und fünftes Album “Lex Hives” gesprochen. Hot Water Music, der verlässliche Begleiter in allen Gemüts- und Lebenslagen und das zur Legende gewachsene Punk-Ensemble aus Florida, sprechen über ihren Marathonlauf und das neue “Exister”-Album. Und Japandroids-Frontmann Brian King erzählt uns, warum das zweite Album “Celebration Rock” jetzt erscheint, obwohl die Auflösung der Band schon beschlossen war.

Alle weiteren Themen findet ihr hier in der Übersicht!

VISIONS 231 – jetzt komplett durchblättern!

VISIONS Nr. 231

Pure Love – Punk, aber handzahm

0

Was wir da im April zu hören bekamen, überraschte uns doch sehr: Nach Pop und 80er-Metal klang “Bury My Bones”, die erste Single des ehemaligen Gallows-Sängers.

Mit der zweiten Single wird’s dann doch wieder punkrockiger, wenn auch braver als noch zu Frank Carters Gallows-Zeiten.

“Handsome Devils Club” könnt ihr via nme.com streamen.

Newsflash

0

+++ Harmonische Melodien und Metal passen doch zusammen! Das beweisen Torche wieder einmal mit ihrem aktuellen Album, das den passenden Titel “Harmonicraft” trägt. Im September touren die vier Musiker aus dem Sunshine State durch Europa.

Live: Torche

19.09. Eindhoven – Effenaar
21.09. Brüssel – Magazin 4
22.09. Osnabrück – Bastard Club
23.09. Hamburg – Hafenklang
24.09. Wiesbaden – Schlachthof
25.09. Stuttgart – Club Zwölfzehn
26.09. München – 59 to 1
27.09. Zürich – Abart
28.09. Berlin – Bi Nuu
29.09. Köln – Luxor
30.09. Dortmund – FZW

+++ 2011 war ein gutes Jahr für Long Distance Calling: Ein neues Album, Shows in Griechenland und der Türkei und eine Europatour mit Protest The Hero – da ist es nur legitim, dass sich die Münsteraner Postrocker für den Rest des Jahres von den Bühnen zurückziehen.
Aber nicht für lange, denn im Oktober spielt das Quartett gemeinsam mit The Intersphere zwei Konzerte in NRW.

Live: Long Distance Calling

05.10. Köln – Bürgerhaus Stollwerck
06.10. Münster – Sputnikhalle

+++ Aufgrund einer schweren Grippe ihres Frontmanns müssen We Are Serenades ihre Tournee absagen. Die Konzerte in Köln, Berlin und München fallen somit aus. Bereits im Vorfeld erworbene Tickets können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.

+++ “Zoo” heißt das neue Album von Ceremony, das die kalifornischen Hardcore-Punkrocker im August auf deutsche Bühnen bringen werden.

Live: Ceremony

13.08. Berlin – Magnet
14.08. Köln – Underground
16.08. Hamburg – Hafenklang

+++ 80er-poppig und ein bisschen psychedelisch, aber immernoch genauso düster wie das Debütalbum – so der erste Eindruck vom neuen Sinew-Material. Seit fünf Tagen ist deren zweite Platte namens “Pilots of a New Sky” draußen. Endlich, muss man fast sagen, denn der Release war ursprünglich für Ende 2010 geplant.
Unten könnt ihr den Song “Mercy On Apollo” im Stream anhören.

Sinew – Mercy On Apollo

+++ Vier Jahre war es still um P.O.D., jetzt kommt ein neues Album: Für “Murdered Love”, das am 20. Juli erscheint, haben sich die Rock-Christen von Jamey Jasta (Hatebreed) und Sen Dog (Cypress Hill) Unterstützung geholt.

+++ Mit “Skelethon erscheint am 13. Juli das erste vollständig selbstproduzierte Album von Aesop Rock. Die neue Single vom HipHopper aus Long Island, die ihr euch unten anhören könnt, klingt schon mal vielversprechend düster und groovy.

Aesop Rock – Zero Dark Thirty

+++ Jay-Z und Kanye West veröffentlichen ein Video zu “No Church in the Wild”, der bereits siebten Single von ihrem gemeinsamen Album “Watch The Throne”. Der Song, der neben einem Gastauftritt des Sängers Frank Ocean auch ein Sample eines James Brown-Songs beinhaltet, eröffnet das, im letzten Sommer erschienene, Album der beiden.

Jay-Z & Kanye West – “No Church in the Wild”

+++ Bob Dylan kam gestern Abend eine ganz besondere Ehre zuteil, als US-Präsident Barack Obama dem Musiker mit der “Presidential Medal Of Freedom” die höchste zivile Auszeichnung der Vereinigten Staaten überreichte. Obama selbst bezeichnete Dylan in seiner Rede als den wichtigsten amerikanischen Musiker.

Monster Magnet – Zurück zu den Ursprüngen

0

Wie ihre Stonerrock-Kollegen Fu Manchu begeben sich auch Monster Magnet bereits zum zweiten Mal auf Tour, um ein Album ihrer Anfangszeit in kompletter Länge zu spielen. Auf die “Dopes To Infinity”-Tournee im letzten Jahr folgen im November einige “Spine Of God”-Konzerte.

Neben den neun Songs von dem Album, auf das Begriffe wie Space-, Psychedelic oder Krautrock im Grunde besser passen als das anachronistische Genre Stonerrock, verspricht die Band auch einige ihrer größten Hits zu spielen.
Wir finden das: Monolithic, baby!

VISIONS empfiehlt:
Monster Magnet

20.11. Hamburg – Grünspan
26.11. Stuttgart – Longhorn (LKA)
01.12. Erfurt – Stadtgarten
03.12. Aschaffenburg – Colos Saal
04.12. Saarbrücken – Garage
06.12. Krefeld – Kulturfabrik

Amanda Palmer – Rennt nackt durch die Straßen

0

Und nun muss Amanda Palmer wohl die Hüllen fallen lassen. Bereits 40 Stunden vor Ablauf ihrer Kickstarter-Sammelaktion, bei der über 21.500 Unterstützer mitmachten, wurde das Ziel von einer Million Dollar erreicht. “Als erstes werde ich nackt und ‘Hallelujah’-schreiend durch die Straßen rennen,” hatte sie für diesen Fall angekündigt.

Den Fans, die für sie gespendet haben, verspricht Palmer dafür ein umso besseres Album. “Wir fühlen uns verpflichtet, für diejenigen von euch Großartiges zu vollbringen, die vorab bezahlt haben. Sicherlich kostet ‘aufwändig’ auch mehr Geld, aber es ist unser Ziel, das Album für euch unglaublich zu machen.” Deswegen wird auch das komplette Geld für das Albumprojekt und offene Rechnungen genutzt. Die Freiheit, das Geld für Albumproduktionen frei einzuteilen, habe sie bei ihren bisherigen Plattenverträgen vermisst. “Crowdfunding ist die beste Möglichkeit, heutzutage Musik zu veröffentlichen – Kein Label, keine Regeln, keinen großes Bohei, kein Durcheinander, nur wir, die Musik und die Kunst”.

Das alles kann Palmer aufgrund der gelungenen Mission jetzt mit einer Ausstellung im Juni und dem Album im September umsetzen. An den Songs hat sie bereits vier Jahre gearbeitet und ging vor Kurzem mit The Grand Theft Orchestra ins Studio, um sie aufzunehmen. “Wir spielten viele Bläser, Klaviersoli, Synthesizer, Gitarren und große orchestrale Arrangements ein, die euch vom Hocker reißen werden.” Sie sind so gut, dass sie sich mit über 30 Künstlerfreunden getroffen hat, um die Songs visuell umzusetzen: “Einige haben das Projekt wörtlich genommen und malten großartige Gemälde nach den Texten, andere waren da abstrakter. Das Ergebnis ist eine Explosion unglaublicher Kunst.” Die “Albumkunst”, auch von Amanda Palmer selbst oder Conrad Keely (…And You Will Know Us By The Trail of Dead) gestaltet, wird allen Kickstarter-Teilnehmern zukommen.

Deswegen lohnt es sich auch, bis morgen Mittag auf kickstarter.com weiterzuspenden und sich Amanda Palmers Musik und Kunst zu sichern, die es nur bis zum Ablauf der Frist in einem speziellen Paket geben wird. Außerdem garantiert der Kauf den Eintritt in die Ausstellung der “Albumkunst” und das zugehörige unplugged-Konzert am 12. Juni in der Kunsthalle Platoon in Berlin.

Ween – Schluss nach fast 30 Jahren

0

1990 veröffentlichen Ween mit “GodWeenSatan: The Oneness” ihr erstes Album. Ein 29 Lieder umfassendes Monstrum, für das Ween verschiedene Genres in den Mixer und eine gute Prise Humor dazu warfen. Ween, machte bereits klar, dass der Klang der Gruppe fern vom Rock-Einheitsbrei ist. Jetzt ist nach elf Studioalben inklusive des wundervollen “The Mollusk” aber ein Ende der Band erreicht. Aaron Freeman, besser bekannt als Gene Ween, verrät in einem Interview, dass die Zeit mit Ween nun zu Ende ist. “Es ist an der Zeit einen anderen Weg einzuschlagen”, sagt Freeman, der das Ende der Band als eine neue Chance sieht und verrät, dass Streitigkeiten innerhalb der Gruppe kein Grund für das Ende waren.

Ween – “Mutilated Lips”

Bloc Party – Endlich wieder auf Tour

0

Drei Jahre sind eine lange Zeit im Musikgeschäft. Vor allem, wenn man, wie im Fall von Bloc Party, zwischenzeitlich um den Ausstieg von Sänger und Gitarrist Kele Okereke und die Auflösung der kompletten Band fürchten musste. Aber inzwischen ist wieder alles gut: Die Band befindet sich gerade im Studio, um neues Material aufzunehmen. Ob sich das eher an alten Indie-Disco-Krachern wie “Banquet” orientiert oder eine musikalische Weiterführung von Okerekes elektonischem Soloausflug wird, ist noch unklar, genauso wie der Veröffentlichungstermin des neuen Albums.

Über mangelnde Tanzbarkeit konnte man sich bei den Londonern aber noch nie beschweren. Deshalb ist es uns schon jetzt eine Freude, die Termine der Europatournee im Herbst zu verkünden:

Live: Bloc Party

11.11. Hamburg – Docks
12.11. Stuttgart – Theaterhaus
13.11. Dresden – Eventwerk
15.11. München – Tonhalle

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]