0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 2351

Royal Republic – Retten heute die Nation

0

Lange wurde sie erwartet, jetzt ist sie da. “Save The Nation” steht ab heute in den deutschen Plattenregalen. Die Platte ist sicherlich nicht die innovativste Rockplatte der letzten Jahre, aber sie ist bestimmt eine der effektivsten. Royal Republic verlieren kein Wort zu viel. Auf Welt betreffende Fragen wie Krieg und Frieden finden sie beispielsweise eine ganz simple Antwort: “Make Love Not War (If You Have To Make War – Make Sure To Make Love In Between)”.

Dabei war es der Band um Sänger Adam Grahn vor allem wichtig, auf ihrem zweiten Album endlich einmal die Kontrolle zu haben. Eine Stellungsnahme auf der bandeigenen Homepage lautet: “Ich denke, wir haben jetzt mehr Kontrolle als zuvor. Wir sind keine Affen mit Pistolen mehr, vielmehr sind wir heute Gorillas mit Skalpell” und weiter “Wir können mehr Schaden verursachen als zuvor. Zusätzlich können wir unsere Ziele besser fokussieren und gezielter auswählen”.

Und das scheint gelungen zu sein. Royal Rebulic wissen wo sie hin wollen und auch wie sie dorthin gelangen. Wir besprechen Band und Platte
nicht nur in Visions Nr. 234, sondern verlosen auch drei Vinylplatten sowie drei CDs.

Draußen! – Die Alben der Woche

0

Elbows 13 Songs ihres neuen Albums “Dead In The Boot” hat die Alternative-Rockband zwar alle schon einmal veröffentlicht, allerdings nur als B-Seiten ihrer EPs und Singles. Diese schwer zu findenden Songs stammen aus den Jahren 2000 bis 2012. Für Elbow, die seit 1997 unter ihrem Namen veröffentlichen und durch erschwerende Umstände 2001 erst ihr Debütalbum “Asleep in the Back” herausbrachten, kommt diese Songsammlung einer Übersicht und Rekapitulation gleich – die eben nicht nur fünf Studioalben umfasst. Mit einer “echten Spätnacht-Amthosphäre” und Indierock-Einflüssen lehnen sie mit dem Titel an ihr Debüt an und liegen damit übersetzt – dieses Mal im Kofferraum. Kurze animierte Videos mit einminütigen ruhigen und bedächtigen Songfragmenten daraus, posteten die Engländer auf ihrem Facebook-Profil. “Gentle As”, dass die Nacht-Stimmung besonders gut einfängt, seht ihr hier.

Elbow – “Gentle As”

Konstantin Gropper komponierte und arrangierte mit Get Well Soons neuestem Album “The Scarlet Beast O’Seven Heads” endlich mal kein unbezwingbares Wesen. Der Zyniker lässt den Sommer in sein Herz und die Fröhlichkeit in die Songs. Den ersten Albumeinfluss – italienische Filme der 70er – setzte er gleich im Video der ersten Single “Roland, I Feel You” um. Den zweiten Einfluss, die Apokalypse, hört ihr in dieser Single ebenfalls. Gewidmet ist sie Roland Emmerichs starkem Bedürfnis, in seinen Filmen die Welt zu zerstören. Allerdings “sind massenhaft Filmanspielungen in den Songs” zu finden, also macht euch mit aufs Raten und genießen der gewohnt gekonnt produzierten Tracks.

Get Well Soon – “Roland, I Feel You”

Die Frage, ob Bloc Party ihre Bandpause überstehen, beantwortet die Indierockband mit “Four” ab heute selbst. Mit einem lautstarken Gitarrenalbum spielen sie alle Zweifel vorerst zu Boden. Denn gerade Sänger Kele Okereke ist kein Mann der unnützen Worte und lässt lieber die Musik für sich sprechen – oder auch das “Four”-Albumcover. Das steht mit seinen vier Kreisen für die vier Bandmitlieder, die sich wiederum im Kreis drehen – “Das, was man Fortschritt nennt, ist nur eine Illusion.” Allerdings ist der musikalisch doch hörbar – mit einer Cellistin beispielsweise, die die Londoner Band vorher nie zwischen ihre Gitarrenmelodien und dem professionell-behauenen Schlagzeug gelassen hätten. Weiteren musikalischen Fortschritt hört ihr über ihren Albumplayer auf blocparty.com.

Der New Yorker Franz Nicolay muss irische Vorfahren haben, ein Affinität zum Folk aus Akkordeon, Fiedlern, auf und ab hüpfendem Kontrabass schreiben wir dem Geschichtenerzähler auf jeden Fall zu. Ein wenig Punk auch, denn die E-Gitarre ist im Hintergrund oft dabei. Die spielte zu seinen The-Hold-Steady-Zeiten als Keyboarder eher die Hauptrolle. Heute kann der Multi-Instrumentalist weiteren Tasten- und Saiteninstrumenten auf “Do The Struggel” ein zu Hause geben. Und so stampfen und hüpfen wir mit ihm ins Ende der Woche.

Franz Nicolay – “Do The Struggle”

Von “Afterlives”, unserer aktuellen Platte der Woche, mit der The Unwinding Hours ebenfalls ein früheres Kapitel hinter sich lassen, könnt ihr drei Exemplare gewinnen. Diese, und alle weiteren Neuerscheinungen der Woche, findet ihr hier in der Übersicht.

Draußen! – Die Alben der Woche – Spotify-Playlist

The Unwinding Hours – Weißmalerei

0

Das Warten auf den Debütnachfolger von The Unwinding Hours hat ein Ende, denn “Afterlives” ist nun endlich erhältlich. Außerdem veröffentlichen die beiden Schotten ein Video zu einem der neuen Lieder, “Wayward”, in dem Sänger Craig B. zur Projektionsfläche für eine Aufnahme von sich selbst wird.

Wenn euch das Lied gefällt, habt ihr außerdem die Möglichkeit, das ganze Album im Stream zu hören und eine von drei CDs von “Afterlives” zu gewinnen.

The Unwinding Hours – “Wayward”

The Unwinding Hours – “Wayward” Lyrics
Take your time, breathe in and make it right

You’re a graveyard of lies, the curse I left behind

So come take me on my wayward son

Flesh and bone are all I have left here to give

I won’t wait any longer

Unending fire in this heart of mine

It’s burning my pride I don’t like what it says

And I don’t want to hear it but I am waiting so

Come take me on my wayward son

Flesh and bone are all I have left here to give

I won’t wait any longer ’cause you’re wasting my time

Hold on, I’m done.

VISIONS empfiehlt:
The Unwinding Hours

04.09. München – Kranhalle
05.09. Dresden – Beatpol
06.09. Hamburg – Knust
07.09. Köln – Luxor
08.09. Münster – Gleis 22
09.09. Berlin – Magnet
10.09. Heidelberg – Karlstorbahnhof
11.09. Zürich – Ziegel au Lac
12.09. Düdingen – Bad Bonn

Jimmy Eat World – Bebildern ihre Arbeit

0

Viel ist wirklich noch nicht bekannt. Sänger Jim Adkins, Gitarrist Tom Linton, Bassist Rick Burch und Schlagzeuger Zach Lind nehmen eine neue Platte auf. Wie sie heißen wird ist? Ist noch unbekannt. Wie viele Songs das neue Album beinhalten wird? Ebenfalls unbekannt. Nur eines kann man in letzter Zeit ganz klar erkennen: Jimmy Eat World sind bei der Arbeit und haben Spaß dabei. Ob beim Einspielen neuer Parts oder beim kreativen Pausieren. Die Band teilt beinahe Alles was passiert mit ihren Fans. Wir haben einfach mal eine kleine Auswahl der Fotos von der Facebookseite zusammengestellt. Jetzt fehlen nur noch erste musikalische Ergebnisse um das Studiobild zu komplettieren. Wir sind und bleiben gespannt.

Jimmy Eat World im Studio

Jimmy Eat World im Studio
Fotos: jimmyeatworld @ instagram.

Bad Religion – Studio-Update

0

“Mixing our asses off at JHOC” twitterte Brett Gurewitz, der auch als Co-Produzent für das Album verantwortlich ist. Die Punkrockband legt sich also gemeinsam mit dem zusätzlichen Produzenten Joe Barresi in dessen JHOC-Studio in LA ordentlich ins Zeug.

Wie lange Bad Religion für die Bearbeitung der neuen Songs brauchen werden, teilen sie noch nicht mit. Erst am 23. Juli waren sie mit ihnen ins Studio gegangen.

Wenn es also – trotz zwischenzeitlicher Live-Auftritte wie beim Sunset Strip Musical Festival in Hollywood – so erfolgreich weitergeht, wird die Band bestimmt schon bald einen Veröffentlichungstermin bekannt geben.

Bad Religion – Live @ Sunset Strip Musical Festival”

The Joy Formidable – Wie frisch aus dem Studio

0

“Wolf’s Law” heißt der neue Song des walisischen Shoegaze-meets-Arenarock Trios The Joy Formidable. Verwunderlich am
Erscheinungstermin ist lediglich, dass sich die Band momentan eigentlich im Studio befindet und mit Aufnahmen beschäftigt ist. Trotzdem kommt “Wolf’s Law” direkt mit einem wunderschön anzusehenden Video daher. Eine, in schwarz und weiß gehaltene Evolutionsverbildlichung wurde kurzerhand im Zeitraffer festgehalten, um den eher ruhigen Song zu untermalen. Das Ganze sieht nicht nur gut aus, sondern klingt auch
wirklich spannend. Abzuwarten gilt jetzt nur noch woran die Band gerade im Studio werkelt.

The Joy Formidable – “Wolf’s Law”

Newsflash

0

+++ Vor 40 Jahren ist eines der wichtigsten Alben der Rockgeschichte veröffentlicht worden: Deep Purples “Machine Head”. In Anerkennung an die einflussreichen Songs, nahmen unterschiedliche Künstler und Bands noch einmal eigene Versionen für das am 21. September erscheinende Tributalbum “Re-Machined: A Tribute To Deep Purple’s Machine Head” auf. Neben neu interpretierten Songs von den Flaming Lips, Iron Maiden und der Black Label Society, leisteten auch Metallica einen Beitrag. Ihr Song “When A Blind Man Cries” stammt im Original aus dem Jahr 1972, in dem es als B-Seite von Deep Purples “Never Before”-Single erschien.

Metallica – “When A Blind Man Cries (Deep Purple Cover)”

“Re-Machined: A Tribute To Deep Purple’s Machine Head”

1) “Smoke On The Water” – Carlos Santana & Jacoby Shaddix
2) “Highway Star” – Chickenfoot
3) “Maybe I’m A Leo” – Glenn Hughes & Chad Smith
4) “Pictures Of Home” – Black Label Society
5) “Never Before” – Kings Of Chaos (Joe Elliott, Steve Stevens, Duff McKagan, Matt Sorum)
6) “Smoke On The Water” – The Flaming Lips
7) “Lazy” – Jimmy Barnes with Joe Bonamassa
8) “Space Truckin’” – Iron Maiden
9) “When A Blind Man Cries” – Metallica

+++ Der 30. Geburtstag ist der Schlimmste, sagt man. Oder ist es doch der 40.? An diesen Terminen überspringen wir eine unsichtbare Hürde zum Altwerden, die wir alle am liebsten in die Ferne schieben würden. Für dieses Phänomen haben Musiker auch noch keine Lösung gefunden, oder die gerade am wenigsten? Über das Älterwerden im Pop denkt in der Nacht vom 25. September auf den 26. um 0:05 Uhr der Radiosender Deutschland Kultur mit Hilfe des Buchs “Never Get Old?” nach. Die Autoren Jörn Morisse und Oliver Koch stellten sich die Fragen: Wie wird man im Musikgeschäft alt? Wie lebt es sich in einem Körper, der nicht verdrängen kann, dass er einmal jünger war? Was sind die Risiken und Nebenwirkungen von Live-Auftritten, langen Tourneen und ständigem kreativen Output? Und sie fragten Insider wie Conor Oberst, Scott “Wino” Weinrich und Melissa auf der Maur zu ihren Erfahrungen und Tipps. R.E.M.s Vorschlag um in den Köpfen ihrer Hörer jung und aktuell zu bleiben, ist die wöchentliche Veröffentlichung eines Fundstücks ihrer dreißigjährigen und mittlerweile beendeten gemeinsamen Karriere via Facebook – beispielsweise diese Fotos:

+++ Mit einem erneuten Countdown haben die Prog-Rocker Coheed And Cambria auf den Vorverkauf einer Super Deluxe Box ihres “The Afterman”-Doppelalbums auf ihrer Homepage hingewiesen. Darin könnt ihr beispielsweise die fortgeführte Saga um die Armory Wars ausführlich weiterlesen. Im Zuge dessen veröffentlichte die Band außerdem das Cover des am 5. Oktober erscheinenden ersten Albums “The Afterman: Ascension”, das so gestaltet ist.

+++ Ihr konntet euch noch nicht entscheiden, ob ihr Antlered Mans Noiserock-Konzerte im September besuchen wollt? Dann werben die Musiker mit einem Zusammenschnitt ihrer Juli- und August-Shows für sich und ihre Live-Qualitäten.

Antlered Man – “Buddhist Soup (live teaser)”

Live: Antlered Man

09.09. Berlin – Tiefgrund
11.09. Hamburg – Molotow
13.09. Saarbrücken – Karate Club

+++ Passend zum Text von “Untitled”, einem Titel des neuen Killer Mike-Albums “R.A.P. Music”, in dem der Rapper eine Brücke zwischen den Künstlern Dali und Basquiat schlägt, präsentieren sich Killer Mike und Rapperkollege Scar als Teile zahlreicher historischen Meisterwerke. Seht hier das Video zum Titel des von El-P produzierten Albums.

Killer Mike – “Untitled”

+++ Und wieder bietet der Radiohead Produzent Nigel Godrich ein Lied des selbstbetitelten Debütalbums seiner Band Ultraísta. Das neue Lied trägt den Titel “Bad Insect” und kann im Stream gehört werden. Das Album der Band erscheint dann voraussichtlich am 28. September.

Ultraísta – “Bad Insect”

+++ Die aus Florida stammenden Less Than Jake melden sich mit Wissenswertem zurück. Die Ska-Punker gaben weitere Details zu ihrem, am 16. Oktober erscheinenden “Greetings And Salutations” bekannt. Texter und Schlagzeuger Vinnie Fiorello sagte im Rahmen eines Konzertes in Leeds, dass man als Band besonders gern große Konzerte spiele und bald sicherlich in der Lage sei dies wieder häufiger zu tun. Verständlich. Denn zwölf weitere Songs kommen jetzt zum Repertoire der Band hinzu. Das neue Video zum Song “Goodbye Mr Personality” haben wir für euch angehängt.

Less Than Jake – “Goodbye Mr Personality”

+++ Linkin Park geben weitere Einblicke in die bereits abgeschlossenen Aufnahmearbeiten ihres am 22. Juni erschienenen Albums „Living Things“. Die Rock-Giganten posteten ein Hinter-den-Kulissen-Video zum Dreh ihres bald erscheinenden Songs “Castle Of Glass”. Darin zu sehen ist neben der Band auch ein Interview mit den “Medal Of Honor” Machern, die kräftig Hand angelegt haben.

Linkin Park – “Castle Of Glass”-Behind The Scenes

Monuments – Heute “Gnosis” im Livestream

0

Morgen ist es soweit und das Debütalbum der britischen Experimental-Metaller Monuments erscheint. Monuments, dass sind
Sänger Matt Rose, die Gitarristen John Browne und Olly Steele, Bassist Adam
Swan
und nicht zu vergessen Schlagzeuger Mike Malyan. Auf ihrer Facebookseite beschreibt sich die Band selbst als “wie nichts von dieser Welt”. Im Gegensatz dazu bietet “Gnosis” radikalen, donnernden Metal in seiner Urform. Nichts vollkommen Neues, dafür aber solide produziert und zum Feiern geeignet. Wir besprechen die Platte im Ganzen im kommenden Visions Nr. 234 und empfehlen die, kurz nach Erscheinen folgende Euroblast Tour. Neben einem Auftritt im Rahmen des Euroblast Festivals 2012 werden sieben weitere Konzerte im deutschsprachigen Raum stattfinden.

Damit sich jeder schon mal auf die anstehenden Live-Termine einstellen kann und einen ersten Eindruck von der Band bekommt, haben
Monuments “Gnosis” heute ab 14 Uhr im Livestream.

VISIONS empfiehlt:
Monuments – Euroblast Tour

17.10.12 München – Feierwerk
18.10.12 Aarau – Kiff
20.10.12 Köln – Euroblast Festival
29.10.12 Antwerpen – Trix
30.10.12 Kerkrade – The Rock Temple
31.10.12 Münster – Sputnikhalle
08.11.12 Berlin – Magnet
12.11.12 Wien – Arena

Update: Der Stream ist nicht mehr verfügbar.

Smoke & Jackal – “Beerz and budz”

0

Freunde sind die beiden Musiker aus der Rockszene in Nashville/Tennessee schon länger. Über Bier und musikalische Gemeinsamkeiten entstanden irgendwann Ideen, denen Jared Followill und Nick Brown mit ihrem neuem Projekt Smoke & Jackal Taten folgen ließen. So führten ihre gemeinsamen Poprock-Aufnahmen im Winter zu mehr “Bier unter Freunden”.

Die gar nicht extrem männlich klingende erste Single “No Tell” der am 15. Oktober folgenden “EP1” gibt es bereits, Parallelen zu ihren Ursprungsbands darin auch. Schließlich ist Followill bei den Kings Of Leon ebenfalls für die Basslinien zuständig. Den Gesang übernimmt Brown nun nicht mehr ausschließlich bei Mona, sondern unterstützt bei Smoke & Jackal die vom Bass vorgegebene Melodie mit der Gitarre.

Und der Fuß wippt mit zum Beat aus der Box, mit dem sie einen fehlenden Schlagzeuger gekonnt überspielen. Vielleicht engagieren die beiden ja einen für die Aufnahmen ihres Debütalbums, die demnächst beginnen sollen. Die zukünftigen Songs werden laut Followill “vielschichtiger” und “in keinster Weise das Ende der Kings Of Leon bedeuten”.

Smoke & Jackal – “No Tell”

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]