Die US-amerikanische Präsidentschaftswahl steht am 6. November an. Höchste Zeit also für Bands und Musiker, sich zu positionieren. The National treten für Barack Obama an.
News
Anfang des Jahres gaben We Are The Ocean aus Loughton/Essex die Trennung von Dan Brown bekannt. Dass ihr Sound davon Schaden getragen hat, finden die vier Verbliebenen nicht.
Pias sitzen in Hamburg, seit 30 Jahren gibt es das europäische Label schon. Das ist in Zeiten der fallenden
CD-Verkäufe keine Selbstverständlichkeit, sondern ein großer Grund zu feiern.
I Am Kloot, Lisa Hannigan und Andy Burrows
machen mit.
Biffy Clyro packen ihre Instrumentenkoffer; die schottische Progressive-Rockband verbleibt nur noch wenige Tage im Studio, um ihr Doppelalbum "Opposites" fertigzustellen. Zuvor empfingen sie dort einen musikalischen Gast.
Neuigkeiten von The Raveonettes, St. Vincent und David Byrne, Crippled Black Phoenix, The Used, Kreator, The Intersphere, Burning Hearts, Mono, Joyce Manor und dem South Of Mainstream Festival in Schönewalde-Stolzenhain.
"Madness“, die zweite Singleauskopplung des neuen Muse Albums "The 2nd Law“ ist seit bereits zwei Wochen in vielen Gehörgängen zu Hause. Jetzt gibt es endlich auch ein passendes Video zum Song, das ein weiteres Mal die Frage aufwirft: "Ist das wirklich noch Muse?“
Das dritte Album von Captain Planet aus Hamburg heißt "Treibeis" und erscheint am 12. Oktober. Gitarrist Benjamin Sturm erklärt, warum es dreckiger klingt als seine Vorgänger.
Von Americana, mexikanischem Folk und Inspirationen: Calexico lassen in ihr am Freitag erscheinendes Album "Algiers" reinhören und erzählen in einer Doku, wie es entstanden ist.
Dass Grizzly Bear nicht nur musikalisch gut klingen, sondern auch sehr angenehme Sprechstimmen haben, beweisen sie als Gäste beim BBC Radio. Außerdem spielen sie zwei Songs vom kommenden Album live im Studio.