Mit etwas Glück mal auf einem großen Festival spielen? Das machen jedes Jahr Let The Players Play möglich. Durch den “Bühne Frei! Contest” hat es 2023 die Frankfurter Pop-Punk-Band Friends Don’t Lie aufs Reload Festival geschafft.
Storys & Interviews
Der Schlachthof Wiesbaden wird 30. In der Zeit wandelte er sich vom “Punkrock-Nischenladen” zu Hessens größtem soziokulturellen Zentrum. Drei Teammitglieder erzählen im Uncut-Interview von Highlights und Herausforderungen.
Vom 24. bis zum 26. Mai findet wieder in Berlin das Desertfest statt. Wir sprachen mit Veranstalter Matte Vandeven über Höhepunkte im Line-up, die Kosten beim Booking und die Diversität der Szene.
Auf ihren ersten beiden Alben hatten Cold Years ihren Platz in der (Musik-)Welt noch gesucht. Den finden sie auf “A Different Life”. Darauf wirft das Trio einen politisch wie persönlichen Blick auf seine Heimat.
Dool aus Rotterdam veröffentlichen mit “The Shape Of Fluidity” ein Album über Veränderungen und wissen dabei, wovon sie reden.
Anstatt ihren Post-Punk-Grunge auf die Bühne zu bringen, strukturieren Like A Motorcycle ihre Band um, was sich auf dem dritten Album “Pretty Pleased” bemerkbar macht.
Im Dokumentarfilm “Teaches Of Peaches” lässt sich Peaches für ein paar Jubiläen feiern. Es geht um ihr einflussreiches zweites Album, um ihre immer noch grenzüberschreitende Bühnenshow und um die sexpositive Botschaft.
100 Jahre nach dem Startschuss des Ersten Weltkriegs veröffentlichten Einstürzende Neubauten “Lament”. Blixa Bargeld erzählte uns 2014, wie er sich erneut mit der Ästhetik des Todes auseinandergesetzt hat.
The Ghost Inside gehen mit ihrem neuen Album “Searching For Solace” den nächsten Schritt. Was die einen als Konvertierung zum Metalcore-Mainstream bezeichnen dürften, sieht die Band als Überwindung von bisherigen Normen.