Wie ein Sprecher von J. Mascis bestätigte, hat Primal Scream-Frontmann Bobbie Gillespie auf einem Konzert von Mascis im Londoner Sheperds Bush Empire einen Konzertbesucher attackiert. Gillespie war auf die Bühne gekommen, um Mascis gesanglich zu unterstützen. Als aus dem Publikum Buh-Rufe zu hören waren, sprang Gillespie von der Bühne und attackierte einen Besucher mit dem Mikrofonständer. Die Identität des Mannes ist unbekannt, ebenso der Grad seiner Verletzungen. Nach dem Aussetzer verschwand Gillespie und konnte auch von seinem Management nicht zu diesem Vorfall befragt werden. +++ Courtney Love wurde bestohlen. Der Dieb, der in ihr Hotel-Zimmer in Vancouver eindrang, erbeutete Schmuck im Wert von $100.000, unter anderem ihren Ehering, den Kurt Cobain ihr geschenkt hatte. Die Hole-Frontfrau hat jetzt angekündigt, nie wieder einen Fuß in diese Stadt zu setzen. Love und ihr Manager haben der Polizei in Vancouver vorgeworfen, nicht genug getan zu haben, um den Dieb festzunehmen. Ob sie gegen die Polizisten vorgehen wird, ist indess noch unklar. +++ Blurs Graham Coxon hat schon wieder ein Album fertig. Innerhalb von nur zwei Wochen hat er “Crow Sit In Blood Tree” aufgenommen, gemixt und gemastert. Zum britischen NME sagte Coxon, er betrachte die Arbeit als eine Art Therapie. Was für eine Krise er durchlief, ließ er allerdings offen. Es sei eine Art “(…) general Camden psychosis I think. The Album was written in a general malaise – pretty much in the deeper depths of the dark little sea of me.” Die Platte wird bereits Ende Juli in England auf den Markt kommen. +++ Radiohead werden am 7. Juli in Oxford ein Heimspiel geben. Dazu eingeladen haben sie exklusive Gäste wie Beck, Sigur Rós, Supergrass, den Trompeter Humphrey Lyttleton und zwei weitere, noch unbekannte Bands aus der Region um Oxford. +++ Jonathan Davis wird als Gastsänger auf dem kommenden Album der amerikanischen Band Deadsy zu hören sein. Der Song, den sie gemeinsam eingespielt haben, heißt “Sleepy Hollow”. Deadsy sind bei Korns Label Elementee gesignt.
Düstere Zeiten für Sunny Day
Sunny Day Real Estate haben sich Ende letzter Woche entschieden, getrennte Wege zu gehen. In einem offiziellen Statement der Band heißt es, in der vergangenen Zeit seien zu viele unüberbrückbare Schwierigkeiten aufgetaucht. Unter anderem sei ihr Label Time Bomb Recordings von Arista gedroppt worden, was eine Tour in Europa und die dazugehörige Promotion unmöglich gemacht habe. Um die daraus unter Umständen resultierenden persönlichen Spannungen zu umgehen, habe man sich daher entschieden, die Band aufzulösen. Auf ihrer Homepage bezieht die Band unter anderem Stellung zu ihren Zukunftsplänen. Hier nur ein Ausschnitt der Erklärung:
“Regretfully, it is my duty to inform you all that Sunny Day Real Estate has split and gone their seperate ways. As a friend, I have promised not to quote any of the band members themselves, but I can tell you some of the major factors, as well as what may come next. The band was met with a string of bad luck, including troubles with management companies. Another major blow came to the band when Arista dropped Time Bomb Recordings, making the European tour and advertising for a new album near impossible. As frustrations built, progress on the new album became stagnant at times. Not wanting to build personal tensions, the band decided to split up indefinitely.”
Newsflash
Raging Speedhorn haben Landenverbot bei Tower Records. Bei einem Promo-Termin in einer Londoner Filiale hat die Band ihrem Namen alle Ehre gemacht. Während ihres kurzen Livesets (um “The Gush” zu promoten), schütteten sie Bier ins Publikum und zerschmetterten eine Sicherheitskamera. Während der anschließenden Autogrammstunde schrieben sie einem Fan `C**t` auf seine Stirn. Als sich dessen Eltern daraufhin bei Tower Records beschwerten, begründete die Band die Aktion wie folgt: “They (Tower) were the ones providing us with the alcohol, so what did they really expect from a band called Raging Speedhorn??? And the kid we wrote on… well, we didn`t want to write `C**t` on his forehead, we wanted to put `Scunthorpe Utd` but there wasn`t enough room…” +++ Alice In Chains werden ein “Greatest Hits”-Album veröffentlichen, auf dem unter anderem Re-Masters von “Again”, “Them Bones”, “Rooster”, “Would?” zu hören sind. Die insgesamt zehn Songs wurden von Stephen Marcussen (Korn, Stone Temple Pilots) überarbeitet. +++ Ignite arbeiten derweil an neuen Songs für das Nachfolge-Album zu A Place Called Home. Momentan sind fünf Songs so weit fertig, dass die Band hofft, sie bereits in diesem Festival-Sommer vor Publikum performen zu können +++ Lit sind da schon einen Schritt weiter: Sie stehen zur Zeit mit Producer Don Gilmore im Studio. Innerhalb von sechs Wochen möchten sie das Album fertig haben, damit es noch im Spätsommer auf den Markt kommen kann. In den Staaten kommt außerdem im August ein Homevideo mit dem Titel “Stuck In The Middle of Everywhere” in die Läden. +++ Megadeth-Frontmann Dave Mustaine arbeitet mit einem seiner persönlichen Helden, Diamond Head Gitarrist Brian Tatler, an einem noch namenlosen Projekt. Wie das Ergebnis klingen wird, ist noch völlig unklar. +++ Eine neue Platte von Bush rückt ebenfalls in greifbare Nähe. Die Band hat 17 Songs aufgenommen, von denen es elf oder zwölf auf das Album schaffen werden. Der Producer David Sardy sagt über die Songs, sie hätten zum Teil düstere Texte, seien aber insgesamt sehr catchy und Ohrwurm-tauglich. +++ Jetzt ist es hochoffiziell: Brooks Wackerman (ehemals bei Suicidal Tendencies und den Vandals) ist der neue Schlagzeuger bei Bad Religion. In einem offiziellen Statement sagte er, er sei sehr glücklich und fühle sich geehrt, mit dieser talentierten Band spielen zu dürfen und hoffe auf eine lange Zusammenarbeit. +++ Auch Better Than Ezra gibt es noch. Anfang Ausgust kommt ihr viertes Album “Closer” in die Läden. Als Gast hat unter anderem Becks Vater David Campell mitgearbeitet. +++ Ebenfalls hochkarätige Gäste hat sich Busta Rhymes ins Studio eingeladen. Für “Genesis”, das im Herbst veröffentlicht werden soll, hat er unter anderem mit Dr. Dre, Xzibit, Jill Scott, Kid Rock, und Mary J. Blige zusammen gearbeitet.
Vitaminic übernimmt Peoplesound
Vitaminic wird heute im Laufe des Abends bekannt geben, dass das Musikportal die Anteile an Peoplesound übernehmen wird. Das Management beider Firmen hat einen Plan ausgearbeitet, der zum Ziel hat, die Kräfte beider Firmen zu vereinen, Kosten zu rationalisieren und Synergien zu bilden. Die Direktoren von Vitaminic haben der Transaktion einstimmig zugestimmt, ebenso die Direktoren von Peoplesound. Die Transaktion wurde mit beidseitiger Zustimmung nach den entsprechenden Bemühungen von ebenfalls beiden Seiten bekannt gegeben. Eine endgültige Zustimmung muss innerhalb der nächsten 45 Tage erfolgen.
Die Peoplesound-Aktienbesitzer werden nach der Übernahme etwa 19% des gesamten Vitaminic-Aktienkapitals besitzen. Ihnen stehen die gleichen Provisionen zu wie den ursprünglichen Vitaminic-Aktienbesitzern. Die Peoplesound-Investoren sind Europ@web, Sonera Corporation, Ladybird Capital und Zouk Ventures.
Tricky und seine Freunde
Vor der Veröffentlichung seines neuen Albums gibt Tricky gewöhnungsbedürftige Zukunftsvisionen bekannt. Wie bereits berichtet, hatte er für Blowback erfolgreich mit diversen Kollegen zusammen gearbeitet. Die Red Hot Chili Peppers, Ed Kowalczyk von Live und Alanis Morissette haben beispielsweise ihren Teil zu den Vocals beigetragen. Diese Art der Kooperation muss Tricky wohl so gut gefallen haben, dass er sich inzwischen vorstellen kann, ein komplettes Album mit der Kanadierin aufzunehmen. In einem Interview mit dem NME sagte er: We`ve talked about working together, about doing an album. When we did the track, we were hanging out and she was really into it. So she`s just like, `We should go to India and do an album`. Wann und ob dann tatsächlich eine Zusammenarbeit zustande kommen wird, ist derweil noch nicht bekannt.
Jetzt steht sowieso erst einmal die Veröffentlichung von Blowback vor der Tür. Am 25. Juni wird das Album in die Läden kommen. Bis zum 17. Juni, also bis einen Tag vor Veröffentlichung der Single Evolution Revolution Love, kann man sich ebendiese hier exklusiv runterladen.
Napster rettet sich vor dem Untergang
BMG, EMI und Warner haben für ihre gemeinsame Online-Plattform MusicNet einen Kooperationsvertrag mit Napster geschlossen, obwohl sie selbst noch ganz groß gerichtlich gegen die Tauschbörse vorgehen. MusicNet ist der Zusammenschluss von AOL/Time Warner, Bertelsmann und EMI sowie dem Software-Haus RealNetworks. Am Dienstag gab Hank Barry, Interims-Chef von Napster, in Redwood City, Kalifornien den Abschluss des Abkommens bekannt. Wenn Napster Anfang nächsten Monats mit seinem Abo-Dienst anfängt, wollen die drei Labels ihre Titel zur Verfügung stellen. Um dies zu ermöglichen – ohne die entsprechenden Rechte zu verletzten – soll den Künstlern eine Entschädigung zugesichert werden. Die Plattenfirmen legen allerdings größten Wert darauf, dass sie ihre Titel erst dann anbieten werden, wenn Napster legal handelt. Wenn diese Legalität garantieren werden kann, muss der User, neben den sowieso anfallenden monatlichen $4.95 für Indie-Titel, einen extra Betrag in noch unbestimmter Höhe zahlen, um an einen Titel des Plattenfirmen-Trios zu kommen. Die EMI hat sich als erster Major darüber hinaus tatsächlich bereit erklärt, auch das Brennen der Tracks zuzulassen. Dazu hat sich das Label mit Roxio zusammengetan, einem Unternehmen, das Programme wie den Easy CD Creator herstellt. Die EMI möchte einen kostenpfichtigen Download-Service einrichten, der dem Abonnenten ermöglicht, einen runtergeladenen Track einmalig zu brennen.
Weezer sagen August-Daten ab
Da freuen wir uns alle noch wie verrückt, dass Weezer endlich eine neue Platte draußen haben und damit sogar in Deutschland auf Tour gehen – und dann so was! Ohne einen weiteren Grund anzugeben, hat die Band alle August-Auftritte abgesagt. Dazu gehören leider auch die in dem Monat stattfindenden Festivals Bizarre und Highfield. Scheinbar unberührt davon sind die Festivals, die schon im Juni über die Bühne gehen werden. Für das Hurricane und das Southside jedenfalls liegen noch keine schlechten Neuigkeiten vor. Wer Weezer also live in Deutschland erleben will, hat außer den beiden Festivals am 23. und 24. Juni nur noch eine Chance: die VISIONS-Jubiläumsparty am 21. Juni im Dortmunder Soundgarden. Und wer keine Karten für unser Special-Event bekommt, kann die ganze Party auch auf VIVA ZWEI anschauen. Die Termine hierfür sind Samstag, der 30. Juni ab 17.00 Uhr und Sonntag, der 01. Juli ab 10.00 Uhr. Ein Ersatz für die abgesagten Liveauftritte von Weezer ist das zwar sicher nicht, aber hoffentlich ein kleines Trostpflaster.
Newsflash
Heute um 15.15 Uhr könnt ihr auf www.bizarre.de mit den Stone Temple Pilots chatten. Also online bleiben und die Chance nutzen! +++ Miozän, die ewigen deutschen Oldschool-Hardcoreler, geben auf. Nach zehnjährigem Bestehen löst sich die Band nach zwei letzten Konzerten Mitte Juni auf. In einem offiziellen Statement sagt die Band: In den 10 Jahren hat sich `ne Menge verändert und einiges nicht gerade positiv. Darum denken wir, dass der richtige Zeitpunkt gekommen ist aufzuhören um wieder bei Null anzufangen, anstatt ewig alten Zeiten hinterher zu heulen.” Wer zusammen mit Miozän noch mal alles geben will, muss am 15.06. nach Lehrte/Arpke und am 16.06. nach Leipzig ins Conne Island. +++ Und schon wieder Neues von Bad Religion . Im Netz gab es an den verschiedensten Stellen Gerüchte darüber, wer denn wohl der neue Drummer sei. Zuerst hieß es, dass der Ex-Good Riddance und jetzige Shelter-Schlagzeuger den Job bekommen habe. Tatsächlich aber hat Brooks Wackerman die Position übernommen. +++ Um den Fans die Wartezeit auf das kommende Album Always Outnumbered, Never Outgunned” zu verkürzen, werden The Prodigy demnächst ein Doppelalbum mit Namen Experience Expanded” auf den Markt bringen. Darauf enthalten sind Raritäten und B-Seiten. +++ Thumbs neue Single Down Like Me” aus dem am 25.06. erscheinenden Album 3″ kann als MP3 auf www.victoryrecords.com runtergeladen werden. +++ Die erste New Order-Platte nach acht Jahren hat immerhin in den Staaten ein Release-Date. Dort soll sie am 16. Oktober auf den Markt kommen. Wie bereits erwähnt mit Gastauftritten von Billy Corgan (Turn My Way”) und Primal Scream (Rock The Shack”). +++ Der kleine Streithahn Eminem kann jetzt ausnahmsweise auch mal einen Erfolg verbuchen. Ein Richter hat zu seinen Gunsten entschieden und Eminems Mutter Debbie Mathers-Briggs in die Schranken verwiesen. Sie hatte mehr als die ihr bereits zugesprochenen $25,000 verlangt – und nicht bekommen. +++ Die Jungs von Pyogenesis wollen eure Meinung hören. Auf ihrer offiziellen Seite haben sie die Refrains von 23 neuen Songs zum Stream bereit gestellt. Die sollt ihr dann mittels eines Schulnotensystems benoten und der Band so helfen, eine Songauswahl für das kommende Album zu treffen.
Scary Korn`s Art
Korn-Frontmann Jonathan Davis hat sich mit dem Horror-Autor, Filmemacher und Künstler Clive Barker und dem Komponisten Richard Gibbs zusammengetan. Zu dritt arbeiten sie an einem, wie sie selbst sagen, einzigartigen interaktiven DVD-Projekt, das Ende des Jahres veröffentlicht werden soll. Unter welchem Namen sie die DVD dann auf den Markt bringen werden, steht indes noch nicht fest. Richard Gibbs über dieses Projekt: Jon is definitely the most musically twisted brain I have ever worked with. And now for us to collaborate with a multi-demented soul like the one and only Clive Barker…I don`t know what`s going to happen, but I hope the authorities have been alerted.” Den einen Teil des interaktiven Kunstwerks machen 12 Bilder von Barker aus, die jeweils mit Musik von Davis und Gibbs unterlegt sind. Die Musik soll den Betrachter so auf eine Reise durch die Kunstwelt der Bilder führen, wie die drei kommentierten. Davis, Gibbs und Barker wollen so die Kunstbetrachtung völlig neu definieren. Zusätzlich können sich die, deren künstlerische Vorstellungskraft allein nicht ausreicht, Kommentare der drei Meister zu den jeweiligen Bildern und den Kompositionen anhören. Auf dem anderen Teil der DVD wird zu sehen sein, wie Barker Bilder zu der Musik von Davis und Gibbs malt. Und da das umgekehrt natürlich auch geht, sieht man, wie Davis und Gibbs Musik zu einem der Bilder Barkers komponieren. Bei diesem Projekt haben die drei Künstler zum ersten Mal zusammen gearbeitet. Davis und Gibbs sind dagegen seit Längerem befreundet und haben bereits Songs für den bei uns wohl erst im nächsten Jahr anlaufenden Film Queen Of The Damned” geschrieben.
Von Korn dagegen gibt es nicht viel Neues zu berichten. Die Band arbeitet noch immer am nächsten Album, das voraussichtlich ebenfalls gegen Ende des Jahres veröffentlicht werden soll.