0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3948

Ein kleines Jubiläum

0

Am Freitag, dem 6. September, findet die VISIONS-Party bereits zum zehnten Mal im Dortmunder Club Sabotage statt. Dieses Mal gibt es für den Eintrittspreis von Euro 5,00 direkt zwei Bands zu sehen. Wie bereits bekannt, freut es uns, die Bayern von Slut zu begrüßen, die mit ihrem aktuellen Album Nothing Will Go Wrong einen souveränen zweiten Platz im Soundcheck der Augustausgabe belegt haben. Darüberhinaus möchten wir Euch die Newcomer von Union Youth live vorstellen, die der aufmerksame Leser bzw. Hörer bereits auf unserer All Areas-CD Vol. 22 (VISIONS, Nr. 105) kennen gelernt hat. Weitere Infos folgen demnächst. Wir freuen uns auf Euch!Tanja Stumpff

And The Winner Is…

0

In dem Londoner Nobelhotel zeichnete das britische Magazin Kerrang! nach dem Votum seiner Leser Künstler in verschiedenen Sparten aus, für Liveunterhaltung sorgten die Sets von Garbage, Hundred Reasons und A sowie The Offspring.

Zu den Ergebnissen: Sum 41 konnten den Titel als „Best International Newcomer“ einheimsen, The Offspring hingegen als „Classic Songwriter“ überzeugen. Marilyn Manson schlug mit dem Video zu seiner Version des Soft Cell-Klassikers „Tainted Love“ die Foo Fighters und Slipknot im Bereich „Best Video“. Muse konnten ihre Belohnung als „Best British Live Act“ in Empfang nehmen, wohingegen A zur „Best British Band“ gewählt wurden. Auch die Newcomer Hundred Reasons durften sich freuen. Der erste Longplayer des Quintetts, „Ideas Above Our Station“, ist in diesem Jahr zum „Best Album” gekrönt worden. Dass Superlativen keine Grenzen gesetzt sind, erfuhren die Red Hot Chili Peppers, wurden doch Anthony Kiedis und Co. zur „Best Band In The World“ ernannt. Rammsteins explosive Bühnenpräsenz gefällt den Engländer ebenfalls, und die Deutschen erhielten den Award als „Best International Live Band“. Zur „Best New British“ Band sind The Cooper Temple Clause erkoren worden, Puddle Of Mudd erhielten den „Best Single Award“. Alec Empire hingegen lief mit dem „Spirit Of Independence Award“ davon. Natürlich gingen auch die Foo Fighters am Ende nicht leer aus. Jetzt darf man rätseln, was Dave Grohl und Mannen mit dem „Hall Of Fame Award“ anfangen werden.Tanja Stumpff

“Die Zeit ist reif”

0

Wölli (Ex-Drummer der Toten Hosen und Fabsi (Weserlabel) präsentieren unter dem Motto “Die Zeit ist reif” eine Punk- und Ska-Tour.

Die Live-Termine mit den Bands Planlos, Schwarz auf Weiss, SFH und Massendefekt starten Anfang September und ziehen sich zwei Wochen über einige der namhaftesten Clubs in Deutschland.

Die Daten:

07.09. Osnabrück – Ostbunker

08.09. Bielefeld – Forum

11.09. Frankfurt – Batschkapp

12.09. Stuttgart – Röhre

13.09. München – Backstage

14.09. Berlin – SO 36

15.09. Leipzig – Conne Island

16.09. Oldenburg – Amadeus

17.09. Rostock – Mau Club

18.09. Hamburg – Schlachthof

19.09. Hannover – Faust

20.09. Dortmund – FZW

21.09. Düsseldorf – Haus der Jugend

VISIONS verlost für jede Show zwei Tickets, sowie 10 T-Shirts, 10 signierte Compilations und für das Konzert in Dortmund ein Meet & Greet mit Wölli. Zum Gewinnen einfach eine Email mit Postadresse und Wunschgewinn schicken. Daniel Bunk

Weiter geht’s

0

Aufgrund örtlicher Gegebenheiten konnte das gestrige Konzert von The Dillinger Escape Plan im Matrix in Bochum nicht stattfinden. Die Inhaber des Venues haben sich bemüht, das Konzert kurzfristig ins nahe gelegene Zwischenfall zu verlegen, was jedoch in Anbetracht der Kürze der Zeit nicht klappte, so dass der Gig leider ausfallen musste.

Da es sich um lokale Umstände handelt, die den Gig verhinderten, ist der Rest der Tour nicht betroffen. The Dillinger Escape Plan werden heute Abend wie geplant in Begleitung ihres Supports The Icarus Line im Backstage in München auftreten. Das Konzert der beiden Bands am 2. September im Frankfurter Batschkapp wird ebenfalls stattfinden, die Festival- und Clubgigs in Österreich und den Niederlanden sind nicht betroffen.Tanja Stumpff

Newsflash

0

Kelli Scott (Blinker The Star, Spookey Ruben) wird die Rolle des Drummers bei der US-Tour von Queens Of The Stone Age übernehmen und somit vorerst Foo Fighter Dave Grohl ersetzten. VISIONS verlost fünf Mal die Special Edition von Songs For The Deaf. Zum Gewinnen einfach eine Email mit Postadresse schicken. +++ Gerüchten zufolge haben Fear Factory bereits drei Stücke für ein neues Album fertig. Bassist Christian Olde Wolbers hat anstelle von Dino Cazares die Gitarrensaiten gezupft. Wann und bei welchem Label mit einer Veröffentlichung zu rechnen ist, steht noch nicht fest. +++ Scheinbar soll die „Greatest Hits“-Compilation von Nirvana Ende Oktober auf den Markt kommen, wahrscheinlich wird der bislang unveröffentlichte Song „You Know You’re Right“ enthalten sein. +++ Godsmack werden in Kürze mit der Arbeit an einem neuen Album beginnen. Der von David Bottrill produzierte Longplayer soll voraussichtlich „Smacking The Demon“ heißen und 2003 erscheinen. +++ Billie Joe Armstrong hat sich vergangene Woche beim Surfen in Newport Beach, Kalifornien, am Kopf verletzt. Mittlerweile ist der Green Day-Sänger wieder auf dem Weg der Besserung. +++ Korn zeigen Verständnis für die finanziellen Nöte ihrer jungen Fans. Bei der US-Tour im Oktober, die den Titel „Pop Sux“ trägt, wird ein Ticketkontingent für Fans unter 19 Jahren reserviert. Für $ 10,00 können Teenager eine Karte für das Package, das neben Korn aus Disturbed und Trust Company besteht, erwerben. +++ Ein neues Album von The Offspring steht ebenfalls in der Pipeline. Neun Stücke seien bereits fertig, erklärte Frontmann Dexter Holland in einem Interview während des Leeds-Festivals. Als Titel gab er scherzhaft „Appetizer For Destruction“ an. +++ Moloko-Fans müssen sich noch ein wenig gedulden. Die Veröffentlichungen der Single “Familiar Feelings” und des Longplayers “Statues” sind auf Januar/Februar 2003 verschoben worden.Tanja Stumpff

No Echobrain, No Pain

0

Jason Newsted liegt seit seiner Trennung von Metallica ganz offenbar nicht auf der faulen Haut. Nachdem er mit Echobrain ein Album eingespielt hat, zwischenzeitlich bei VoiVod aushalf und für Speedealer ein Album produzierte, hat er nun schon wieder ein neues Eisen im Feuer. Papa Wheelie nennt sich die Band, in der neben Newsted (der hier übrigens als Sänger/Gitarrist tätig ist) die beiden Musiker Steve Wiig (Drums) und Joe Delesma (Bass) spielen. Gegründet wurde das Projekt bereits vor einiger Zeit, in erster Linie, weil alle drei Mitglieder fanatische Mountainbiker sind (daher auch der Name). Mittlerweile hat die Band ein erstes Album (“Unipsycho”) eingespielt, das man über die Homepage von Newsteds Label `Chophouse Records` ordern kann.

Am Sonntag zeigte sich das Trio dann erstmals auf der Bühne und soll – frei nach dem Motto der Band (“Upon the same ground twice shall not the Wheelie tread”) – vor allem improvisiert haben. Ohrenzeugen berichten, dass es höllisch laut und chaotisch zugegangen sei.

Echobrain haben derweil einen neuen Bassisten in Adam Donkin gefunden, der für gewöhnlich bei der Band De`Briah gespielt. Das Trio bleibt auch weiterhin bei `Chophouse` unter Vertrag.

Newsted hat sich derweil mal wieder zu den Möglichkeit eines Wiedereinstiegs bei Metallica geäußert. Dem Bay-Area-Magazin The Mercury News gegenüber sagte er zwar, er sei “nicht wirklich interessiert” daran, zu seiner alten Band zurückzukehren. Allerdings würde er es sich noch einmal überlegen, wenn James Hetfield persönlich auf ihn zukäme und ihn darum bitten würde. Bedingung wäre allerdings, dass “keine Anwälte oder Manager” eingeschaltet werden würden.Falk Albrecht

Komische Kombinationen

0

Ross Robinson scheint von einem ernsthaften Credibility-Problem geplagt zu werden, das er nun offenbar mit immer abenteuerlicheren Projekten ausräumen will. Nachdem er schon vor geraumer Zeit kaum ein gutes Haar an seinen einstigen Schützlingen Limp Bizkit und Machine Head ließ, bewies er zuletzt als Produzent von Bands wie Glassjaw, At The Drive-In oder den Blood Brothers Geschmackssicherheit. Wie nun bekannt wurde, wird er auch bei den Aufnahmen des kommenden Albums von The Cure hinter den Reglern sitzen, was man fast schon eine kleine Sensation nennen kann. Robinson selbst ist zwar seit Jahren bekennender Fan der Düster-Popper, dass sich aber Robert Smith und Co. auf dieses Experiment einlassen, ist zumindest mutig. Immerhin: Erstmals seit langen Jahren kann man nun tatsächlich wieder gespannt auf ein neues Album der Band sein. Beginnen sollen die Aufnahmen übrigens im November, welches Label die Platte veröffentlichen wird, ist noch unklar, da The Cure momentan keinen Deal haben. Mehr Infos auf der Fansite Chain Of Flowers Nicht ganz so überraschend ist derweil, dass Fred Durst beschlossen hat, den Nachfolger zu Limp Bizkits “Chocolate Starfish And The Hot Dog Flavoured Water”, der unter dem Arbeitstitel “Less Is More” eingespielt wird, von Rauschebart Rick Rubin produzieren zu lassen. Durst kündigte bereits vor einigen Wochen an, dass man auf der Produzentensuche fündig geworden sei, steigerte die Spannung aber ins Unendliche, indem er den Namen partout nicht verraten wollte. Rubin, der als Mitbegründer des `Def Jam`-Labels u.a. Acts wie Beastie Boys, Red Hot Chili Peppers, Run DMC und Johnny Cash verarztete, hat übrigens Gerüchten zufolge zuletzt Interesse bekundet, das nächste Werk von The (International) Noise Conspiracy aufzunehmen. Ob die Bizkit/Rubin-Sessions überaus fruchtbar verlaufen werden, darf man anzweifeln, da sowohl Durst als auch Rubin nicht gerade als die umgänglichsten Charaktere bekannt sind: Rubin war eigentlich bereits als “Chocolate Starfish…”-Produzent gebucht, nach nur einer Woche wurden die gemeinsamen Sessions allerdings schon wieder abgebrochen, weil, so Durst damals, es “einfach nicht funktioniert” hat. Falk Albrecht

Newsflash

0

Weezer haben ihren für Mittwoch geplanten Auftritt in der Harald Schmidt Show abgesagt. Eine offizielle Begründung liegt nicht vor, man muss wohl vermuten, dass es sich für Rivers Cuomo und Co. ganz einfach nicht lohnt… +++ Nachdem Meshuggah bereits eine zweiwöchige Tour mit Tool spielten, werden die Schweden die Band nun erneut auf der kommenden achtwöchigen Nordamerika-Tour supporten. +++ Die Black Eyed Peas hinken ihrem Zeitplan hinterher: Weil noch an diversen Tracks gefeilt werden soll, verschiebt sich der Release ihres Albums “Elephunk” auf Anfang 2003. +++ (hed) p.e. haben sich Gerüchten zufolge von ihrem Gitarristen Chizad getrennt, der umgehend durch Sonny Mayo (Ex-Amen) ersetzt worden sein soll. Eine neue Platte erwartet uns im nächsten Frühjahr. +++ “Sons Of Satan, Praise The Lord” ist der Titel einer Doppel-CD, die Entombed Anfang Oktober veröffentlichen wollen. Sämtliche Covers, die die Band je aufgenommen hat, sollen hier versammelt sein. +++ Von GusGus, Islands erfolgreichstem Musikexport neben Björk und Sigur Ros, erscheint am 21. Oktober der neue Longplayer “Attention”. +++ Ein neues Album von Social Distortion soll zwar ebenfalls in Arbeit sein, lässt aber offenbar noch etwas auf sich warten. Immerhin geht die Band um Mike Ness aber im Oktober und November auf US-Tour, begleitet werden sie u.a. von The Offspring, Face To Face und Devo. +++ Coheed And Cambria hätten sich angeblich in der vergangenen Woche fast getrennt, konnten sich dann aber doch noch zusammenraufen. Die gemeinsame Amerika-Tour mit Juliana Theory wurde allerdings wegen Erschöpfung abgebrochen. +++ Das lustige Musikerkarussell dreht sich derweil bei anderen Bands um so flotter: Jane`s Addiction werden künftig auf die Dienste ihres Bassisten Martyn LeNoble verzichten, als Ersatzmann wurde Chris Channey angeheuert, der als Studiomusiker bereits für Rob Zombie und Alanis Morissette gearbeitet hat. +++ Cradle Of Filth müssen hingegen künftig auf ihren Gitarristen Gian Pyres verzichten, der während der Aufnahmen des für Februar 2003 geplanten Majordebüts von C.O.D. die Band verlassen hat. +++ Noch doller geht`s bei The Mars Volta zu: Bassistin Eva Gardner wurde durch Ralph, einen alten Kumpel aus El Paso, ersetzt, ausgestiegen ist auch Keyboarder Ikey Owens, der aber dennoch weiterhin bei DeFacto in die Tasten hauen wird.Falk Albrecht

Pfusch am Künstler?

0

Wie die Los Angeles Times heute berichtet, schlagen sich viele Künstler mit Uralt-Verträgen herum, die zum Teil Vertragsklauseln beinhalten, die schon lange nicht mehr zeitgemäß sind.

Jetzt hat sich sogar das “Committee Of Rules And Administration” des US-Senats eingeschaltet, nachdem mehrere Interpreten sich über ihre Anwälte zu Wort gemeldet hatten. Gerade die großen Labels sollen demnach näher betrachtet werden.

Vor allem im Bereich Musikvideo-Produktion haben viele Künstler das Nachsehen. So ist in den Standardverträgen der amerikanischen Musikindustrie verankert, dass Band oder Interpret die Hälfte der Produktionskosten zu tragen haben, auf der anderen Seite aber nicht an den, nicht selten millionenschweren, Lizenzvereinbarungen mit TV-Sendern beteiligt werden. Don Engel, Rechtsvertreter mehrerer Künstler in den USA, fordert daher die Plattenfirmen auf, entweder auf die Kostenbeteiligung durch Interpreten bei der Videoproduktion zu verzichten, oder die Künstler an den Lizenz-Gewinnen zu beteiligen.

Insgesamt gesehen seien mehr Transparenz bei der Abrechnung von Leistungen der Labels (u.a. Vertrieb im Ausland) und eine Anpassung der Standardverträge aus Sicht der Musiker längst überfällig. Daniel Bunk

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]