Noch gibt es keinen offiziellen Grund für die plötzliche Absage der Band, aber wir werden Euch natürlich weiter informieren, sobald näheres bekannt ist.
Von der Absage sind folgende Daten betroffen: 30.11. Köln – Gebäude 9
02.12. München – Atomic Cafe
03.12. Berlin – Knaack
04.12. Hamburg – Logo Nachholtermine werden für das nächste Jahr in Aussicht gestellt. Wann diese stattfinden werden, steht allerdings noch nicht fest. Jens Mayer
The Leaves-Tour abgesagt
Indie-Treffen der Superlative
Im Rahmen des CMJ Music Marathon werden die Clubs im `Big Apple` wohl aus allen Nähten platzen, wenn sich großartige Bands die Klinke in die Hand geben. Schwerpunktmäßig beschäftigt sich die Musikmesse mit dem Thema Indie-Labels in den USA. Und das Gesamt Line-Up kann sich durchaus sehen lassen und braucht den Vergleich mit einem Festival Billing nicht zu scheuen. Shows wird es u.a. von Chemical Brothers, Sigur Rós, Idlewild, Calexico und Moldy Peaches geben.
Mit den Donots, Uh Baby Uh und Hippiehaus sind auch musikalische Vertreter aus Deutschland am Start.
Wer an weiteren Informationen rund um das 10.000 Besucher-Spektakel interessiert ist, findet die Details hier.
Daniel Bunk
Newsflash
Das neue, noch unveröffentlichte Album von Ikara Colt steht als Stream auf der Epitaph-Seite und kann sich hier in voller Pracht angehört werden. +++ Neue Wege: Gerüchten zufolge soll es als Anheizer, ähnlich einer Audio-EP, die oftmals vor dem Album-Release veröffentlicht wird, in den Staaten bald eine DVD-EP von Jimmy Eat World geben, bevor dann später der `Full Length`-Datenträger erscheint. +++ The Get Up Kids hit Germany: Anfang Januar wird die Band für fünf Termine nach Deutschland kommen. VISIONS empfiehlt euch folgende Daten: 05.01. München – New Backstage, 06.01. Stuttgart – Röhre, 07.01. Köln – Kantine, 08.01. Bochum – Zeche, 09.01. Bremen – Schlachthof. Die Tickets sind im Vorverkauf und kosten ca. 14 EUR (zzgl. Gebühren). +++ Stone Temple Pilots-Frontmann Scott Weiland übte sich bei einer Show seiner Band am vergangenen Samstag in Phoenix als Retter in der Not, als er einem weiblichen Fan zur Hilfe kam, der vor der Bühne fast zerquetscht wurde. STP unterbrachen ihr Konzert, während die junge Dame in Sicherheit gebracht wurde. Weiland wandte sich danach an das Publikum und erklärte: “Take care of each other. We love you guys too much to see any of you get hurt.” +++ Jackass-Kopf Johnny Knoxville macht weiter Schauspieler-Karriere. Nach seiner Rolle im zweiten Teil von “Men In Black”, sowie dem kürzlich in den USA angelaufenen Streifen “Jackass: The Movie”, wird Herr Knoxville demnächst wohl in einer Verfilmung des Lebens von Country-Rock-Vater Gram Parsons in der Rolle des Tourmanagers Phil Kaufman zu sehen sein. Die wahre Geschichte soll den Titel “Grand Theft Parsons” tragen und Ende des Jahres in Produktion gehen. +++ Das neue Video zu “Die Another Day” von Madonna ruft nicht nur ausschließlich positive Resonanzen hervor. In dem Clip geht laut einer jüdischen Pressesprecherin ein heiliges hebräisches Symbol in Flammen auf, was bei Gläubigen dieser Religion durchaus als Beleidigung aufgefasst werden könnte. +++ Ein Teil der für November geplanten Tourdaten von J. Mascis muss aufgrund eines kurzfristigen Krankenhausaufenthaltes des Künstlers leider abgesagt werden. Wie die zuständige Plattenfirma mitteilte sind folgende Termine betroffen: 02.11. Berlin – Magnet, 03.11. München – Feierwerk, 06.11. Frankfurt – Mousonturm, 07.11. Hamburg – Logo. Lediglich die für den 12. November geplante Show im Kölner Gebäude 9 bleibt bestehen. Die Nachholtermine sind für Dezember anberaumt. Wir halten Euch auf dem laufenden.
Daniel Bunk
Newsflash Part II
Jets To Brazil haben ihre laufende US-Tour abgebrochen. Angeblich ist Ex-Jawbreaker-Frontmann Blake Schwarzenbach, der als Kopf der Band gilt, ausgestiegen, was ein Weiterbestehen von Jets To Brasil mehr als fraglich erscheinen lässt. Für ein Statement stand Blake zwar nicht zur Verfügung, doch ließ die JTB-Plattenfirma Jade Tree verlauten, Schwarzenbach is dealing with some personal stuff right now. +++ Eine neue Homepage gibt es von Bright Eyes. Conor Oberst-Fans klicken bitte hier. +++ Die Flaming Lips versteigern eine äußerst rare, signierte 7inch-Picture-Single Do You Realize?? im Online-Auktionshaus Ebay. Der Erlös soll der Musikerhilfsorganisation MusiCares zugute kommen. Wer mitbieten will, kann das hier tun. +++ Scott Weiland, Frontmann der Stone Temple Pilots legt Wert auf die Unversehrtheit seiner Fans. So ließ er am Wochenende in Phönix die Show mitten im Song Plush unterbrechen, als er sah, dass ein weiblicher Zuschauer in starker Bedrängnis war. Take care of each other, lautete Weilands Botschaft ans Publikum. We love you guys too much to see any of you get hurt. +++ Heute um 23.50 Uhr gibt es im WDR eine gut einstündige Reportage über das Bizarre-Festival. Mit dabei sind Filter, Gluecifer, Nickelback, Morcheeba, The Cooper Temple Clause, Puddle Of Mudd, Junkie XL, Thomas D., Samy Deluxe, Beatsteaks, Incubus und die Toten Hosen, allerdings soll das Hauptaugenmerk hier nicht auf der Musik liegen. Vielmehr geht es um das Event an sich und alles, was damit zusammenhängt. Ein Blick hinter die Kulissen also. Der Macher dieser Doku sprach mit den Veranstaltern, hat Zuschauer über die drei Tage begleitet und mit diversen Bands über Themen wie Sicherheit, Rahmenprogramm, Rotes Kreuz, Polizei, Feuerwehr, Catering etc. gesprochen. Dirk Siepe
Saug dir die Siebziger!
Das kleine, aber feine Desert- und Stonerrock-Label Small Stone (im Vertrieb von Cargo) präsentiert mit Sucking The 70s über 150 Minuten heftige Rock-Breitseiten aus der Ära von Lavalampen und Rollerskates, Schlagstiefeln und Plateauhosen. Led Zeppelin (Disengage mit Communication Breakdown und Hangnail mit Bron-Yr-Stomp), Lynyrd Skynyrd (Tummler mit Working For MCA sowie On The Hunt von Dixie Witch) und Jethro Tull (Hymn 43 von Alabama Thunderpussy und die grandiosen Clutch mit Cross-Eyed Mary) wurden gleich zweifach gewürdigt, Black Sabbath dafür immerhin mit der definitiv letzten Aufnahme von Spirit Caravan (Wicked World) geehrt.
Zu den Highlights zählen ansonsten Nova Driver mit 20th Century Boy (T.Rex), The Glasspack (T.V. Eye von den Stooges) und (The Men Of) Porn, die sich an Neil Youngs Out On The Weekend heranwagen. Die meisten Beiträge verharren allerdings zu ehrfurchtsvoll vor den Originalen, ein wenig mehr eigene Interpretation wäre hier mehr gewesen. Weiterhin erwähnenswert sind hier aber auf jeden Fall zwei Debütanten: Zum einen J. Yuenger, der mit seiner Band Broadsword die ersten Töne (Woman Tamer von Sir Lord Baltimore) seit dem Ausstieg bei White Zombie veröffentlicht. Zum anderen Scott Reeder (Ex-Obsessed, Ex-Kyuss, Unida), der mit dem Sugarloaf-Hit Dont Call Us Well Call You seine erste Soloaufnahme vorstellt. Wer eine von drei dieser Doppel-CDs gewinnen möchte, schickt eine Mail an news@visions.de und sagt uns, von wem Raging Slabs Beitrag Were An American Band ursprünglich stammt. Dirk Siepe
Rockcity Hamburg macht Lärm
Seit 1987 engagiert sich RockCity Hamburg e.V. in der Hansestadt für die Belange von Musikern. Gerade heute, wo viele Plattenfirmen und sonstige Musikschaffende ihren Wirkungskreis in die Hauptstadt Berlin verlegen, scheint den Initiatoren ihre Arbeit (Beratung von Bands und Clubs sowie die Veranstaltung von Events wie Nacht der Clubs oder Bandfactory) wichtiger denn je. Aus diesem Grunde wird es am 8. Dezember 2002 in der traditionsreichen Markthalle eine Veranstaltung geben, auf der sich Künstler und Firmen gleichermaßen der Öffentlichkeit präsentieren können. 25 kleine und mittelständige Hamburger Musikbetriebe (Plattenfirmen, Verlage, Vertriebe, Managements und Promotionagenturen) haben sich für die Messe angemeldet, 15 Bands, Künstler und DJs sorgen für die musikalische Unterhaltung.
Hier die Liste der teilnehmenden Firmen: LADO, Fanboy, Stickman, Indigo, EFA Medien, Freibank, XXS, Buback, Tom Produkt, Eimsbush Entertainment, Yo Mama, Whatssofunnyabout, Pussy Empire, Dian Recordings, Freeform, Birgit Hohl Management, Octopussy, Epimusic, Edition Stora, Bastard Records, Elbtonal, Lounge Records, Euraf Music, Public Propaganda und VUT. Von Künstlerseite haben sich angemeldet: Bernadette La Hengst, Ernst Kahl und Hardy Kayser, Emporio Knarf Rellöm + DJ Patex, Eimsbush Family, The Lions, The Havana Boys, DJ Mellow & Rivera, Ascii. Disko, Rantanplan, Die Patinnen, Die goldenen Zitronen, The Twang, KissKissBangBang, Wolfgang Klepper sowie weitere Überraschungen. Die Homepage von RockCity findet ihr hier. Dirk Siepe
Newsflash
Audioslave, die Band der Ex-RATM-Instrumentalisten und des Ex-Soundgarden-Sängers Chris Cornell, hat wie bereits gemeldet zwei Stücke mit dem Rapper DMX aufgenommen. Wrecking Ball und Here I Come heißen die Nummern. Letztere wird auf dem Soundtrack zum Film Cradle 2 The Grave (starring DMX und Jet Li) enthalten sein, der Anfang nächsten Jahres in die Kinos kommen soll. +++ Nick Oliveri, der Madman am Bass bei den Queens Of The Stone Age, hat am Wochenende eine weitere Soloshow im Enterprise Pub im englischen Chalk Farm gespielt. Nachdem ihm vor einer Woche dort Mark Lanegan auf der Bühne unterstützt hatte, gesellte sich diesmal Bandkollege Josh Homme zu ihm. Neben Mondo Generator-Material wurden auch einige QOTSA-Nummern zum Besten gegeben. +++ Die Zusammenstellung ihres Anfang Dezember erscheinenden Box-Sets Retro haben New Order in die Hände von vier prominenten Fans gelegt. Die Journalisten Miranda Sawyer und John McReady waren für die beiden Best Of-CDs verantwortlich, Mike Pickering, Ex-DJ des legendären Manchester-Clubs Hacienda stellte die Remix-CD zusammen und Primal Scream-Boss Bobby Gillespie durfte das Tracklisting für die Live-CD übernehmen. +++ Ex-Candlebox-Frontmann Kevin Martin will nun endlich sein lange angekündigtes Soloalbum veröffentlichen. The Possibility Of Being von Kevin Martin & The Hiwatts soll auf dem kleinen kalifornischen Label Tympanic Records erscheinen. Ein Release in Deutschland scheint fraglich, war doch Martins Band Candlebox hierzulande nie annähernd so erfolgreich wie in der Heimat. +++ Linkin Park stehen offenbar kurz vor dem Abschluss der Aufnahmen zum Nachfolger des Megasellers Hybrid Theory. Die beiden Sänger Chester Bennington und Mike Shinoda arbeiten gerade mit Produzent Don Gilmore an den letzten Vokal-Parts für die 12 Songs. Einem Release des noch unbetitelten Albums für Anfang 2003 dürfte somit nichts im Wege stehen. +++ Das Komprimieren von Musik ins mp3-Format könnte schon bald der Vergangenheit angehören. Österreichische Forscher haben ein neues Musikformat (Arbeitstitel sss – super small sound) entwickelt, das nach Expertenmeinung demnächst zum Standard im Online-Musikhandel werden dürfte. Mit sss können Soundfiles auf einen Bruchteil der Größe komprimiert werden, die der derzeitige mp3-Standard benötigt. Dirk Siepe
Eine Dekade Ohrenbluten im Rückspiegel
Dank der ersten Single “Definition von Fett” startete gleich das Debüt “Mitschnacker EP” anno 1994 respektabel durch. Spätestens mit dem ersten vollwertigen Album “Auf einem Auge blöd” ließen die Ironiker aus dem hohen Norden im Folgejahr dann bundesweit aufhorchen. Seither machte Fettes Brot sich in steter Regelmäßigkeit in den deutschen Top 10-Rängen breit, wucherte immer wieder mit cleveren Ohrwürmern wie “Nordisch By Nature”, “Jein”, “Schwule Mädchen” oder zuletzt “The Grosser”.Im Jubeljahr des zehnjährigen Bandbestehens gehen die Hamburger Reimfreunde nun in die Vollen. Schon am heutigen Montag erscheint die neue Single “Welthit”, welche die Brote als “hart rockende Bestie, einen unvermittelt auftauchenden Terminator nach dem Ende der Welt, wie wir sie kannten” verstanden wissen möchten. Den witzigen Video-Clip findet ihr übrigens hier.
Doch damit nicht genug, denn am 25. November steht der Release des Best-Of-Albums “Amnesie” auf der Agenda. Hier gesellen sich zu den 16 Fettes Brot-Singles obendrein die zugehörigen Promotion-Videos sowie reichlich Making Of-Material und amüsante bis peinliche Backstage-Aufnahmen aus der Band-Historie. Stefan Layh
Newflash Part II
Ready, set, sold out! Die anstehende Life Of Agony-Reunion schlägt hohe Wellen in der Szene. So verstrichen keine zehn Minuten, ehe die 1200 Karten für den ersten Gig der wiedervereinten Mannen um Keith Caputo im Irving Plaza in New York vergriffen waren. Life Of Agony werden während der vorerst einzigen Live-Show eine Live-CD/DVD aufzeichnen, um möglicherweise bereits im Frühsommer mit einem Release aufzuwarten, wobei die Labelfrage bislang ungeklärt ist. +++ Den Besuchern des kalifornischen Bridge School Benefiz-Konzerts gab Radiohead-Sänger Thom Yorke am Samstag Abend nicht nur mit einer seiner seltenen Solo-Auftritte die Ehre, sondern präsentierte zudem zwei bislang unveröffentlichte Songs seiner Band. Die mit “Sail To The Moon” und “There There” betitelten Stücke fanden sich zwar bereits während der letzten Europatournee im regulären Live-Set Radioheads, sollen jedoch erst auf dem im kommenden Frühjahr erwarteten sechsten Studioalbum erscheinen. +++ Dem vor knapp einem Jahr verstorbenen George Harrison wird posthum eine Auszeichnung für seinen Beitrag zum Britischen Film zuteil. Bei den British Independent Film Awards (BIFA) am kommenden Mittwoch erhält der stille Beatle den Lifetime Achievement Award für seinen Einsatz in Sachen Indie-Filmproduktionen. Harrison war Inhaber der Filmgesellschaft Handmade und engagierte sich seit den späten 70er-Jahren im Filmgeschäft. Der Monty Python-Klassiker “The Life Of Brian” oder “Withnail And I” sind nur zwei der Streifen, an denen seine Firma Handmade beteiligt war. +++ Die Foo Fighters haben sich den Weg an die Spitze der britischen Albumcharts auf Anhieb frei geschlagen: Mit “One By One” stiegen Dave Grohl und Konsorten direkt auf Platz eins ein, während Richard Ashcroft mit “Human Conditions” den dritten Platz innehat und Feeders “Comfort In Sound” derzeit auf Position sechs rangiert. +++ Wie unlängst an dieser Stelle schon angekündigt, geht die Zeit des geduldigen Darbens für Blur-Anhänger schon bald zu Ende. Die Band ließ nun auf ihrer offiziellen Homepage verlauten, dass zur Fertigstellung des neuen Werks lediglich noch eine handvoll Songs abgemischt werden müsse. “Ten tracks are mixed already. We´ll probably mix another ten and then that´s an album. Won´t be long,” macht Alex Jarnes Hoffnung auf einen Release-Termin zu Beginn des neuen Jahres. +++ Auch die Düsterpopper HIM biegen bei der Fertigstellung ihres vierten Albums demnächst auf die Zielgerade ein. Laut jüngsten Informationen auf der offiziellen Website der Finnen werden unter der Obhut von Hiili Hiilesmaa, der bereits “Greatest Love Songs Vol. 666” produzierte, bis Ende diesen Monats 11 neue Stücke aufgenommen. Einige der Tracks sollen dann Ende Oktober von Tim Palmer (Ozzy Osbourne, Sepultura) in London abgemischt werden, während der Rest des Feinschliffs in Los Angeles von Statten gehen soll. Wenn alles glatt geht, dürfte das Album im März oder April in die CD-Regale einsortiert werden. +++ Während seine einstige Band momentan im Vorprogramm von Motörhead Europa unsicher macht, lässt auch der ehemalige Anthrax-Shouter Neil Turbin wieder von sich hören. Und zwar am 16. Januar 2003, dann nämlich soll sein Solo-Debüt “Threatcon Delta” auf Metal Mayhem Music erscheinen. Die Presse-Infos umschwelgen die Scheibe als “a dynamic metal album that combines ultra-heavy old-school thrash, speed, groove, powerful vocals and melodies that you would expect from someone who spent two years in Anthrax”. Stefan Layh