Wer mit seiner Musik so viel erreicht hat wie Pearl Jam, der kann gelassen in die Zukunft blicken. Auch ohne ein inszeniertes und lautes Comeback bekommt die Band die Aufmerksamkeit, die sie verdient – und dies zurecht. Noch immer haben Pearl Jam viel zu sagen, besonders im Hinblick auf die Entwicklung seit dem 11. September. Die Band hat ihre eigene Sichtweise der Dinge. Eddie Vedder nimmt deshalb auch kein Blatt vor den Mund, wenn es darum geht, Antworten zu finden und neue Fragen zu stellen.
Auch wenn die Ereignisse in ihrer Heimat die Band beeinflusst haben, das neue Album ist mehr als eine Ansammlung von Klage- und Trauerliedern. Auf “Riot Act” nimmt die Band den Hörer mit auf eine Reise zwischen Melancholie, Rock und potenziellen Hits, wie der ersten Single “I Am Mine”.Für ihre Fans ist das neue Album abermals eine echte Herausforderung. Wie bei Pearl Jam üblich, ist “Riot Act” wieder einmal ganz anders ausgefallen als der Vorgänger. Die Chemie in der Band stimmt, Pearl Jam sind happy – und das ist eigentlich schon recht ungewöhnlich. Ein ausführliches Interview mit Eddie Vedder über die Band, das neue Album und die Entwicklungen in Amerika findet ihr in VISIONS Nr. 117, die ab dem 26.November im Handel erhältlich ist. Andreas Ritter
Ungewöhnliche Töne aus Seattle
Newsflash
Prominente Vertreter der Bonner Veranstaltungsbranche sowie langjährige Kenner der Bonner Rheinkultur haben sich zusammengefunden, um das gefährdete U & D-Festival zu retten. Der bisherige Veranstalter, der Verein Bonner Rockmusiker (VBR), kann aufgrund eines schwebenden Insolvenzverfahrens das Event nicht mehr durchführen. Jetzt soll das beliebte Open Air eine solide Basis als eigenständiges Festival bekommen. Auf Anregung des kulturpolitischen Sprechers der CDU, Markus Schuck, hat es bereits mehrere Treffen der Veranstaltergemeinschaft (bestehend u.a. aus den bisherigen Produktionsleitern Martin J. Nötzel, Burkhard Schmoll, Holger Jan Schmidt und Sabine Funk, den unterstützenden Firmen Kult Factory, Zack Dienstleistungen, Veranstaltungsbüro Hundenborn sowie den bundesweit agierenden Bonner Veranstaltern Bonn Musik GmbH sowie der Concert Cooperation Bonn GmbH) und dem Kulturdezernenten der Stadt Bonn, Dr. Krapf, gegeben. Sollte es gelingen, ein vernünftiges, wirtschaftliches Konzept zu entwickeln, wird die Bonner Rheinkultur auch wieder im nächsten Jahr (voraussichtlich am 28. Juni) in gewohnter Form, d.h. als Gratisveranstaltung, stattfinden können. +++ Die Universal Music Group hat gestern einen neuen Online-Vertriebsservice gestartet. Im Gegensatz zu den Angeboten anderer Plattenfirmen wird für die Nutzung keine Abogebühr verlangt, stattdessen bezahlt der Konsument per Song ($ 0,99) oder Album ($ 9,99). Bei über 25 Online-Händlern und Websites sollen in Zukunft mehr als 43.000 Songs erhältlich sein. Alle weiteren Infos findet ihr hier. +++ Nachdem Eminem soeben erst bei den European Music Awards mit drei Auszeichnungen belohnt wurde, ist er nun in vier Kategorien (Favourite Male Artist, Favourite Album, Favourite Hip Hop/R&B Artist, Favourite Hip Hop/R&B Album) bei den American Music Awards nominiert worden. Die Verleihung der AMAs findt seit 1973 jedes Jahr im Januar im Shrine Auditorium in L.A. statt und ist als Alternative zu den Grammy Awards gedacht. +++ Der handgeschriebene Text von dem P.O.D.-Song “Youth Of A Nation” hat den Weg ins Museum gefunden und wird künftig im `Lyric Room` der `Rock`N`Roll Hall Of Fame` zu sehen sein. +++ Der Frontmann der Stone Temple Pilots, Scott Weiland, arbeitet zur Zeit an seinem zweiten Soloalbum, das von Josh Abraham co-produziert wird. Der Nachfolger zu Weilands erstem Alleingang “12 Bar Blues” soll in der ersten Hälfte des kommenden Jahres erscheinen. +++ Nachdem vor kurzem bekannt wurde, dass Zwan, das neue Projekt von Billy Corgan und dem ehemaligen Smashing Pumpkins Drummer Jimmy Chamberlin, von `Reprise Rec.` gesignt wurde, steht nun mit “Honestly” die erste Singleveröffentlichung fest, mit der Ende November, Anfang Dezember zu rechnen ist. Der Longplayer, der Ende Jannuar erscheinen wird, bekommt derweil von dem britischen Produzenten und Mixer Alan Moulder (u.a. Smashing Pumpkins, My Bloody Valentine, The Jesus & Mary Chain, U2, Depeche Mode, Nine Inch Nails) den letzten Feinschliff verliehen. +++ Idlewild werden fortan als Quintett unterwegs sein. Nachdem der ehemalige Bassist Bob Fairfoull vorübergehend bei der Tour von dem Techniker Alex Grant ersetzt worden ist, steht nun mit Gavin Fox ein neuer Bassist fest. Der 23-jährige Ire, der früher bei der Band Turn die Saiten zupfte, sei bereits seit langem mit der Band befreundet, ließen die Schotten auf ihrer Homepage verlauten. Darüber hinaus ist Allan Stewart, der die Band bereits seit zwei Jahren live an der Gitarre unterstützt und auch an dem aktuellen Album “The Remote Part” mitarbeitete, nun festes Mitglied. +++ Liam und Noel schweigen sich mal wieder an. Wie der Ältere der Gallaghers dem `NME` berichtete, herrsche zwischen den Brüdern seit einem Oasis-Gig in Japan vor sechs Wochen Stille. Liam habe sich die ganze Zeit über seine Monitorboxen beklagt, und da sei es eben zum Zwist gekommen. Noel erinnert sich: “Ich sagt zu ihm: `Willst du jetzt endlich für den Rest des verdammten Jahres den Mund halten oder wirst du weiter jammern, du jammernder Bastard?` Er guckte mich wirklich seltsam an und hat sein Tamburin wie eine Frau auf den Boden geworfen und ist von dannen gezogen.” Jetzt muss man die Tour eben ohne Worte überstehen. +++ Emo-Fans aufgepasst: Am Freitag, dem 13. Dezember, sendet der Kulturkanal `Arte` um 19.30 Uhr den Beitrag Emo-Piece mit Interviews und Konzertmitschnitten von Dashboard Confessional und Saves The Day. +++ Zum Schluss noch eine Bitte: Im Rahmen ihrer Diplomarbeit im Fach Medienwirtschaft an der Hochschule der Medien, Stuttgart, beschäftigen sich die beiden Studenten Till Grusche und Daniel Gerloff mit der Zukunft des Musikbusiness im Netz. Um eure Meinung zu erfahren, haben sie in Zusammenrbeit mit tonspion.de hier einen Fragenbogen ins Netz gestellt. Unter den Teilnehmern werden diverse Items wie u.a. Platten von Moby, Gonzales, Suicide sowie DVDs von Depeche Mode und Bücher über die Beatles verlost.Tanja Stumpff
Newsflash
Eminem mag Marilyn Mansons neues Album. Als sich die beiden amerikanischen Problemfälle letzte Woche bei den MTV Europe Music Awards trafen, spielte Manson Slim Shady einige seiner neuen Songs vor, und der Rapper, so berichtet Manson in seinem Online-Tagebuch, habe buchstäblich das Daumen Hoch-Zeichen gegeben. Nähere Details über das Werk will Manson allerdings noch nicht verraten. +++ Surrogat müssen den Dreh zu ihrem neuen Video Hell In Hell kurzfristig verschieben. Der Grund dafür hat mit dem Hauptdarsteller Rene Weller zu tun. Der Boxer weilt nämlich immer noch im Gefängnis und bekommt nächstes Wochenende keinen Ausgang. Es wird nun versucht, den Mann für das Wochenende danach `freizuschaufeln`. +++ Die Travis-Single Love Will Come Through, die ursprünglich nur im Netz erscheinen sollte, wird nun doch veröffentlicht. Der Song wird auf dem Soundtrack zum Film Moonlight Mile vertreten sein, in dem Dustin Hoffman und Susan Sarandon die Hauptrollen spielen. +++ Auf der Homepage von Blindside gibt es 5 Fanpakete zu gewinnen, die das neue Album der Band sowie eine Maxi und ein signiertes Poster beinhalten. Der Clou: Besagtes Album erscheint hier erst in zwei Monaten. +++ Am 13. Januar 2003 wird die neue Guano Apes-Single You Cant Stop Me erscheinen. +++ Wer will ein Date mit den Vandals gewinnen? Die Band verlost anlässlich ihrer Anfang 2003 beginnenden Europatour ein Date mit sich selbst. Alles, was ihr machen müsst, ist unter diesem Link euren Lieblings-Vandal angeben und erklären, warum ihr ihn treffen wollt. Die Gewinner der Aktion werden die Band im Rahmen ihrer anstehenden Konzertreise treffen. Die Daten gibt es in der Konzerte-Rubrik auf dieser Seite. +++ Bahnbrechendes zum Schluss: Die H-Blockx veröffentlichen am 25.11. anlässlich ihres zehnjährigen Bandjubiläums ein Live-Album und eine Live-DVD. Jochen Schliemann
Ein Blick in die Zukunft
Das Festivalprogramm stellte in diesem Jahr die Werkleitz Gesellschaft e.V. zusammen. Über die zwei Veranstaltungstage hinweg gehen in der Saalestadt zahlreiche Publikumsevents über die Bühne, die den Besuchern das künstlerische Potenzial der interaktiven Medien vor Augen führen sollen. Am Start sind junge Medienkünstler aus dem In- und Ausland, DJs und VJs warten mit musikalisch und avantgardistisch umgesetzten Projekten auf, die durch Interaktivität und Non-Linearität traditionelle Muster brechen. Neben Musik- und Filmprojekten informieren diverse Vorträge über die geschichtliche Entwicklung von Computerspielen und widmen sich auch der aktuellen “Counterstrike”-Debatte. Viel Raum räumt die d-motion selbstverständlich dem zukunftsträchtigen Thema DVD ein. So laden die DVD Terminals in der “Interactive Media Lounge” die Besucher dazu ein, sich aktiv mit einzelnen Beiträgen und Projekten zu beschäftigen.
Parallel zum Festival für Interaktive Medien findet zudem eine Fachkonferenz statt, die sich eingehend mit den Chancen und Perspektiven der DVD beschäftigt. Stefan Layh
BMG stutzt Paragraphendschungel in Künstlerverträgen
Mit umstrukturierten Standardverträgen soll die undurchsichtige Abrechnungspraxis der Industrie mit ihren Musikern der Vergangenheit angehören. Denn für manche Musiker sind die Vertragspapiere, die sie unterschrieben an ihr Label zurückgeben, ein Buch mit sieben Siegeln. So brandete in den vergangenen Jahren zunehmend Kritik an den wenig durchschaubaren Dokumenten auf, die auf längst überalterten Verhältnissen basieren. Als erstes großes Musiklabel wartet nun BMG mit einem neu erarbeiteten Modell auf, das fairere und transparentere Abrechnungssysteme in den Standardverträgen mit Künstlern anbietet. “Das ist der erste Schritt eines größeren Konzepts, unsere Partnerschaft mit den Künstlern neu zu definieren,” lässt der BMG-Vorsitzende Rolf Schmidt-Holz verlauten. Das neue Tantiemen-System sehe keine Erhöhung der Zahlungen an Musiker vor, sondern lediglich eine Vereinfachung zur besseren Transparenz. Der derzeit mit einem Umfang von 100 Seiten völlig aufgeblähte Standardvertrag soll nun auf genau 12 Seiten gekürzt werden, indem man längst obsolete Teile aus den 60er-Jahren streicht. Desweiteren soll die von Seiten der Künstler vielfach angeprangerte lange Laufzeit der Verträge gekürzt werden. Dieses Entgegenkommen lässt sich BMG anderweitig honorieren, denn das Label möchte künftig an Einnahmen aus Konzerten sowie Sponsor- und Filmverträgen profitieren, an denen die Labels bislang nicht teilhatten. Laut BMG soll das neue Vertragsmodell den Künstlern letztlich exakt so viel bringen wie bisher, zugleich aber wesentlich überschaubarer sein. Stefan Layh
Taxi oder HVV-Bus?
Marcus Wiebusch, ehemaliger Frontmann einer der wichtigsten deutschsprachigen Punkbands der Neunziger, …But Alive und Mitglied der Ska-Punkrocker Rantanplan, Reimer Bustorff, Bassist bei Rantanplan und Frank Tirado-Rosales Schlagzeuger bei …But Alive, formierten sich nach der Auflösung von …But Alive im Jahre 2000, neu, um ihre Vorstellung von deutschsprachiger Popmusik umzusetzen.
Marcus Bruder Lars an den Keyboards und Eric Langer an der Gitarre, verstärken das Line-Up und so entstanden Kettcar.
Menschen, die Montags zu Elliott Smith und Dienstags zu Fugazi gehen, um sich Mittwochs im Proberaum zu treffen., so definierten die Fünf sich und ihre Musik.
Eine stattliche Anzahl Liveauftritte, eine Mini-EP und tausende von Downloads auf der Bandhomepage später, hatten sich die symphatischen Hamburger eine ansehnliche und treue Fanbasis erspielt.
Einen großen Beitrag zur Beliebtheit liefern dabei die Texte von Herrn Wiebusch, denn nach den musikalischen und privaten Rückschlägen, erwies sich Kettcar als der ideale Katalysator für die innere Befindlichkeit und so entstanden Texte, die berühren ohne peinlich zu sein und die zwischen Verlust-Melancholie und Weitermachen-Attitüde hin- und herschwanken. Es ist diese Jetzt erst recht –Mentalität, die man als typisch für Kettcar bezeichen könnte.
Nach einer langwierigen Labelsuche mit unbefriedigenden Ergebnissen, entschloss sich die Band zusammen mit Freund Thees Uhlmann, Sänger von Tomte, ein eigenes Label ins Leben zu rufen: So entstand, allen Schwierigkeiten und finanziellen Risiken zum Trotz, Grand Hotel Van Cleef.
Die Mühen scheinen sich auszuzahlen: Kettcar sind präsent, das Debüt Du Und Wieviele Von Deinen Freunden erntet sensationelle Kritiken und begeistert das Publikum live.
Lest die große Kettcar-Story in VISIONS Nr. 117, die ab dem 26. November überall erhältlich ist.Jens Mayer
Newsflash
Der Schock des Tages gleich vorweg: Justin Timberlake hat sich den Fuß gebrochen und kann in den nächsten zwei Wochen nicht auftreten. +++ Rival Schools planen, im Februar nächsten Jahres die Bearsville Studios in New York zu entern, um ihr zweites Album aufzunehmen. Sechs Songs seien bisher geschrieben, die Platte soll im Frühsommer erscheinen. +++ Tool filmen momentan sämtliche Shows ihrer US-Tour, da sie Anfang nächsten Jahres eine Live-DVD veröffentlichen wollen. +++ Auf Feeders kommender Single Just The Way Im Feeling wird ein Lied namens The Power Of Love enthalten sein. Dabei handelt es sich tatsächlich um eine Coverversion des Franky Goes To Hollywood-Weihnachts-Klassikers. Feeder nahmen das Stück ursprünglich nur für die 1 Love-Compilation des englischen Musikblattes NME auf. +++ Stone Gossards Seitenprojekt Brad wird die beiden Pearl Jam-Konzerte eröffnen, die am achten und neunten Dezember in der Seattler Key Arena stattfinden werden. +++ Rob Zombie wird einen Song mit Drowning Pool aufnehmen. Das Stück heißt The Man Without Fear und wird auf dem Soundtrack zum Film Daredevil enthalten sein. +++ Das neue Massive Attack-Album wird 100th Window heißen und am 10. Februar erscheinen. Die Platte wird unter anderem mit Gastauftritten von Damon Albarn und Sinead OConnor aufwarten. +++ Laut Sänger Dez Fafara haben sich Coal Chamber wieder versöhnt. Alle Streitpunkte zwischen Fafara und Gitarrist Meegs Rascon seien aus der Welt geschafft. Rascon arbeite sogar schon an drei neuen Songs, die auf einem Livealbum enthalten sein sollen, welches für das kommende Frühjahr geplant ist. +++ Coldplay beginnen, neue Songs in ihre Konzerte einzustreuen. Beim Konzert in Madrid spielte Chris Martin im Alleingang einen Track namens Moses, der einer von insgesamt vier neuen Kompositionen sein soll. +++ Wo wir gerade bei biblischen Songtiteln sind: Anything But Jesus heißt ein Song von Stereomuds neuem Album Every Given Moment. Und eben dieser kann bereits jetzt angehört werden, wenn man hier klickt. +++ Moby hat nach seinem Belgrader Konzert in der Lobby seines Hotels allein mit der Gitarre Songs von Guns N Roses, Radiohead und Janis Joplin gecovert. Außerdem spielte er das Geburtstagslied für einen Hotelgast und einige U2-Songs. +++ Die Donots werden zwischen dem 14. und dem 16. Dezember drei Konzerte in Japan spielen. +++ Nile und Malevolent Creation werden beim nächsten Wacken Open-Air spielen. +++ Die Smashing Pumpkins haben die Tracklist ihres am 25. November erscheinenden Live-Albums Earphoria veröffentlicht. Sie setzt sich aus Raritäten und unveröffentlichtem Material zusammen: Sinfony, Quiet – Live In Atlanta (93), Disarm – Live On The Word TV, London (93), Cherub Rock (Acoustic) – Live On MTV Europe (93), Today – Live In Chicago (93), Bugg Superstar, I Am One – Live In Barcelona (93), Pulseczar, Soma – Live At The Astoria, London (94), Slunk – Live On Japanese TV, French Movie Theme, Geek USA – Live On German TV (93), Mayonnaise (Acoustic) – Live Everywhere (88 – 94), Silverfuck – Live From Astoria, London und Why Am I So Tired. Die dazugehörige DVD Vieuphoria erscheint am 9. Dezember und wird zusätzliches Material enthalten. Am 27. Januar wird außerdem das Debüt von Billy Corgans neuer Band Zwan erscheinen. Seine Mitmusiker heißen Jimmy Chamberlin (Ex-Pumpkins), Matt Sweeney (Skunk/Chavez), David Pajo (Slint, Papa M) und Paz Lenchantin (A Perfect Circle). +++ Unter dieser Email Adresse könnt ihr drei Exemplare des neuen Mudvayne-Albums The End Of All Things To Come gewinnen. Jochen Schliemann
Schweden rockt mal wieder
Mit ihren 1999 und 2000 veröffentlichten Alben “Street Art Gallery” und “City Rats and Alleycats” spielten sich die Bombshell Rocks in die erste Streetpunk-Liga, zusammen mit Rancid und den Stiff Little Fingers.
Nun liefern sie mit “From Here And On” das neuste Werk, und gehen einen Schritt weiter: mehr Melodie, besseres Songwriting und eine geschliffen-saubere, aber niemals glatte Produktion: Hier wurde in Punkto Weiterentwicklung ganze Arbeit geleistet.
Wenn Ihr Euch einen eigenen Eindruck von dem Album machen wollt, dann schreibt uns einfach eine Mail. Wir verlosen die neue Platte nämlich gleich fünfmal.
Also, viel Glück!Jens Mayer
Resist!
Wenn Biohazard, Agnostic Front, Hatebreed, Discipline, All Boro Kings, Death Threat und Born From Pain an einem Abend auf der Bühne stehen, ist eines sicher: Nackenschmerzen vom Headbanging.
Die Eastpak Resistance Tour startet in Deutschland am kommenden Freitag und wir schicken Euch gut gerüstet mit einem Eastpak Rucksack und zwei Tickets zum Termin Eurer Wahl. Die Daten:
22.11. München – Elserhalle
23.11. Chemnitz – Kraftwerk
24.11. Berlin – Casino
26.11. Hamburg – Markthalle
27.11. Dortmund – Soundgarden
Alles was ihr tun müßt ist, eine Mail zu schreiben und Eure vollständige Postadresse, sowie Eure Telefon-Nummer anzugeben.
Daniel Bunk