0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3912

Newsflash

0

Wer auf die neue Scheibe von Celtic Frost wartet, muss sich noch bis Mitte nächsten Jahres gedulden. Wie Frontmann Tom Gabriel Fischer berichtet, sind zehn Songs bereits im Kasten. Die Band habe zwar noch keinen Deal unterschrieben, aber die Angebote seien reichlich und vorhanden. Musikalisch geht das neue Werk (Arbeitstitel “Probe”) eher in Richtung alte Celtic Frost, allerdings dürfte die Hinzunahme einer weiblichen Stimme (Simone Vollenweider) und die Tatsache, dass Bassist Martin Ain zwei Songs singt, dem Ganzen eine neue Dimension geben. +++ Workaholic Mike Patton wird den Jahreswechsel in San Francisco in der Great American Music Hall verbringen. Dort tritt er nämlich mit Dillinger Escape Plan auf. Auf dem zweitägigen `Ipeac Records`-Festival spielen u.a. noch Mondo Generator, Melvins, Isis und Captured By Robots. +++ Das Audioslave-Debüt hat in den USA Gold für 500.000 verkaufte Einheiten bekommen. +++ Die geplante Frühjahrs-Tournee des neuen Projekts Eyes Adrift (Krist Novoselic/Nirvana, Curt Kirkwood/Meat Puppets und Bud Gaugh/Sublime) findet nicht im Februar, sondern im April statt. Das selbstbetitelte Album erscheint dennoch am 27. Januar. +++ Moby und Eminem – der Spaß geht weiter. Nachdem Moby gestern in Los Angeles herausfand, dass sein Intimfeind auf dem Dach seines Hotels ein Video drehte, wechselte er “aus Sicherheitsgründen” die Lokalität. “Ihr könnt mich ein Weichei nennen, aber ich habe keine Lust, morgens um zwei 20 besoffene Eminem-Kumpels zu treffen.” +++ R.E.M. nehmen gerade in Vancouver ihr neues Album auf und haben scheinbar Langeweile: In der Umbaupause (!) eines Minus Five-Gigs gaben sie drei Songs zum Besten, darunter einen neuen namens “Weatherman”. Der soll erheblich härter sein als das Material des letzten Albums “Reveal”. Wollen wir`s hoffen. +++ Neues aus dem Hause derer von Osbourne: Clanführer Ozzy Osbourne hat laut Gitarrist Zakk Wylde schon das nächste Studioalbum fertig, Tochter Kelly hat Billy Corgan auf der Bühne wüst beschimpft (ein Augenzeuge in New York: “Das war aber trotzdem einer der schlechtesten Gigs, den ich in den letzten 20 Jahren gesehen habe.”), und wir wissen jetzt endlich, wer der böse Nachbar der Osbornes ist: Owen Paul, One Hit Wonder (“My Favorite Waste of Time”) aus den Achtzigern. Interessant, oder? Jörg Staude

Meilenweiter Erfolg

0

Eminem ist allgegenwärtig: Ob als Abräumer der MTV Europe Music Awards oder mit seinem neuesten Streich, dem Kinofilm ’8 Mile’, der in den USA locker die Spitzenposition der Kinocharts übernommen hat – was der Rapper anfasst, scheint erfolgreich zu werden.

Auch der Soundtrack zum Film kann mit einer hochkarätigen Besetzung aufwarten: Hier geben sich Mobb Deep, Notorious B.I.G., MC Breed/2Pac, Naughty By Nature, Outkast, Jr. Mafia, Method Man/Mary J. Blige, Ol’ Dirty Bastard, der Wu Tang Clan und Pharcyde die Ehre und verhalfen auch dem Album innerhalb kürzester Zeit an die Spitze der US-Charts.

Am 2. Januar startet der Film endlich bundesweit in Deutschland!

Wer so lange nicht warten möchte, der kann bereits am 28. Dezember die Previews in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt und München besuchen, um der Allgemeinheit einen Schritt voraus zu sein und locker mitreden zu können, wenn der Film heiß diskutiert wird.

Wir verlosen fünf Pakete, bestehend aus Kapuzenpullover und Filmplakat, wenn ihr eine Mail hierhin schickt. Na dann, viel Glück!Jens Mayer

Weihnachtsgeschenk auch von Radiohead…?

0

Heute Abend um 22 Uhr (GMT, also 23 Uhr mitteleuropäischer Zeit) planen Radiohead offenbar, ihre Fans zu beglücken. In einer nicht wirklich aufschlussreichen Botschaft auf radiohead.com empfiehlt Thom Yorke den Fans seiner Band lediglich, bis zum angegeben Zeitpunkt einen Real-Player aus dem Netz zu laden, konkretere Infos sucht man dort allerdings vergebens. Der britische NME hat derweil Gerüchte vernommen, dass die Band erstmals den Song “2 + 2 = 5” in der Studiofassung vorstellen will – eine Spekulation, die wohl auf die Titelzeile des Browsers zurückzuführen ist.

Fans der Band sollten heute Abend jedenfalls einfach mal vorbei surfen – vielleicht gibt`s ja etwas Exklusives zu hören…Falk Albrecht

Das Problem mit der Stimme

0

Coldplay hier, Coldplay da. Coldplay überall – so trägt es sich in diesen Tagen zu. Doch trotz einer nahezu endlosen Tour durch zahllose Länder dieser Welt, Auftritten bei diversen Award-Verleihungen, Duett-Angeboten, die sogar Justin Timberlake einschließen und einer kontinuierlichen Medienpräsenz versichert Sänger Chris Martin, es gehe ihm gut. Zumindest so lange wie seine Stimme das alles mitmacht. Die ist nämlich empfindlich und schnell zu verschrecken. Den ganzen Medienrummel nutzen Coldplay allerdings geschickt, um abseits von ihrer Musik auf eine wichtige Kampagne aufmerksam zu machen. “Make Trade Fair” so leuchtet es oft von Martins T-Shirts herunter und meint eine Vereinigung, die sich für einen fairen Welthandel und damit für die Bekämpfung der Armut der dritten Welt einsetzt. Coldplay unterstützen dieses Konzept, in dem sie die unwissende Bevölkerung mit dem Logo konfrontieren und darüber informieren. Wissen verbreiten, ist die Devise. Gut so. Denn es gibt ja nun doch noch viel mehr zu tun als nur Musik zu machen, obwohl die sehr schön ist. Das sieht Chris Martin auch so. Und hat ein wenig Angst, dieses hohe Niveau bei der nächsten Platte nicht wieder zu erreichen. Man wird sehen. Erstmal gilt es, “A Rush Of Blood To The Head” live zu präsentieren und das mit ordentlich Herzblut. Weiterhin gilt es, sich und die Musik nicht zu verkaufen. Da sind Coldplay ganz strikt und lehnen auch gerne mal einige Millionen Pfund an Werbegeldern ab. Wie genau sie sich dem Einfluß des Geldes entziehen und was weiterhin auf dem Programm von Coldplay für das neue Jahr 2003 steht, erfahrt Ihr in der neuen VISIONS-Ausgabe Nr. 118, die ab dem 19. Dezember im Handel erhältlich ist. Valeska Bogatzke

Vagrantige Weihnacht

0

Pünktlich vorm Fest stehen unter vagrant.com zwei Weihnachts-MP3s zum Download bereit: “Merry Christmas” von Face To Face und “The Only Gift I Need” von Dashboard Confessional.Auch The Used haben ein Geschenk für ihre Fans parat: In der Media-Sektion (unter Downloads) ihrer Homepage wurde in dieser Woche der Song “Alone This Holiday” veröffentlicht.Falk Albrecht

Newsflash

0

Das Album “The Golden Age Of Grotesque” von Marilyn Manson hängt weiterhin in der Warteschleife, solvente Fans können allerdings schon Teile des Artworks beziehen. Unter Marilyn Manson Artwork Online kann man diverse Bilder des Multitalents Brian Warner käuflich erwerben: Poster gibt`s ab 20 Dollar, eine Lithographie für 400 Dollar, streng limitierte Drucke im vierstelligen, Originale schon im fünfstelligen Dollarbereich. Also schnell zugreifen! +++ Nachdem Calle Schewen, Gründer des schwedischen `White Jazz`-Labels, seine Company in diesem Jahr verlassen hat, sind ihm nun Maryslim zu seinem neu gegründeten Label `Wild Kingdom Records` gefolgt. Erster Release der Band wird dort eine Live-EP sein, die Anfang nächsten Jahres erscheinen soll. +++ Mobb Deep haben sich derweil von ihrem Majordeal getrennt und stehen jetzt bei `Landspeed Records` unter Vertrag, ein Album des New Yorker HipHop-Duos wird fürs kommende Frühjahr angekündigt. +++ Audioslave wurde in den USA Gold für 500.000 verkaufte Exemplare des jüngst erschienenen Debütalbums verliehen. +++ Jason Bowld, Drummer von Pitchshifter, hat sich bei einem Fußballspiel das Handgelenk gebrochen und ist nun für einige Wochen musikalisch außer Gefecht gesetzt. +++ Die seit einiger Zeit wieder aktiven Jane`s Addiction haben angekündigt, im Spätsommer einen neuen Longplayer zu veröffentlichen, der vermutlich “Hypersonic” heißen wird und derzeit mit Produzent Bob Ezrin in Los Angeles entsteht. +++ Nemesis, eine Nachfolgeband von Earth Crisis, in der Karl Buechner, Ian Edwards und Eric Edwards spielen, haben sich umbenannt in The End Begins und einen Deal bei `Victory` unterzeichnet. +++ Erster Vorbote des neuen Biohazard-Albums “Kill Or Be Killed” ist der Song “World On Fire”, den man sich bei SPV downloaden kann. +++ Und auch von Aereogramme kann man sich schon einen ersten Appetitanreger runterladen. “Wood” stammt von “Sleep And Release” (VÖ im Februar) und gibt`s beim US-Label Matador. +++ Speedealer haben zwar ihr neues Album “Second Sight”, das Anfang 2003 erscheinen soll, komplett im Kasten, sich aber offenbar zwischenzeitlich entschieden, die Band aufzulösen. Hintergründe wurden bislang nicht bekannt. +++ The Mars Volta konnten einen prominenten Bassisten dazu bewegen, auf ihrem Debüt zu spielen: Flea von den Red Hot Chili Peppers. Im April werden wir dann erfahren, wie das Ganze klingt. +++ Labelmates von Mars Volta sind neuerdings Recover. Nachdem sich die texanischen Emo-Überflieger auf ihrer neulich absolvierten Kurztournee mit Midtown zu diesem Thema noch reichlich bedeckt hielten, ist es nun offiziell: Recover stehen bei `Universal` unter Vertrag. Zuständiger A&R ist Gary Gersh, der bereits Mars Volta für das Label gewinnen konnte. +++ Nach langer, langer Wartezeit soll im März endlich das Shai Hulud-Album “That Within Blood Ill-Tempered” auf `Revelation` erscheinen. +++ Etwas länger gedulden müssen sich hingegen Fans von Death By Stereo: Das Zweitwerk für `Epitaph` wurde auf Ende April geschoben. +++ Die Buzzcocks haben derweil einen Deal bei dem von Superchunk geführten Label `Merge Records` unterzeichnet. Das neue, unbetitelte Album soll im März erscheinen. +++ Und am Schluss noch etwas Gossip: Korn sollen sich mit den Vier-Millionen-Dollar-Aufnahmen zu “Untouchables” finanziell völlig überhoben haben – und jetzt ernsthafte Geldprobleme haben, da das Album bislang “nur” anderthalb Millionen mal verkauft wurde. Mittlerweile wird offenbar schon der Nachfolger, der für September 2003 geplant ist, vorbeitet. Das Label `Immortal` sah sich aber dazu gezwungen, die Notbremse zu ziehen, das Budget für die Aufnahmen wurde angeblich diesmal auf schlappe 650.000 Dollar festgesetzt. +++ Falk Albrecht

Umsonst und doch legal

0

Francoise Cactus und Brezel Göring machen Popmusik. Und sie finden MP3s super. Und genau aus diesem Grund gibt es auf der Homepage der Band derzeit die Möglichkeit, sich seine eigene CD mit raren Stücken der Pop-Idealisten, die in der 10-jährigen Bandgeschichte entstanden, aber vielleicht nicht ausreichend genug publiziert worden sind, zusammenzubasteln.

Nicht nur die einzelnen Stücke stehen dort zum Download bereit, sondern auch ein schön gestaltetes und aufwändiges Booklet.

Die Tracklist:

1. In/out

2. Prends moi (Take me)

3. Carte postale

4. Ex fan des 60ties

5. Les enfants font des enfants

6. A la sortie du lycée

7. Avec ma valise

8. Bad News from the stars

9. Die Wäscheklammern

10. Party Anticonformiste

11. Schön von unten

12. The other side of you

13. Megaflittchen

Die gesamten Downloads findet ihr hier.

Daniel Bunk

Röyksopp – Wer ?

0

Erst letztlich begleiteten Röyksopp den guten Moby auf seiner Tour und für Garbage, Basement Jaxx und Orbital spielten sie auch schon als Support. Aber was genau machen diese Skandinavier eigentlich für Musik? In jedem Fall geht es um Melodien. So auch der Titel ihres aktuellen Albums “Melody A.M.”. Dabei spielt die Uhrzeit keine wirklich große Rolle, denn die Musik von Röyksopp funktioniert immer. Elektronisch ist sie, außerdem melancholisch und euphorisch zugleich. Hin und wieder erklingen akustische Instrumente. Und die Stimme von Erlend Oye, dem Sänger der ebenfalls norwegischen Kings Of Convenience. Ziel von Torbjorn Brundtland und Svein Berge ist es in jedem Fall, mit ihren Songs eine gewisse räumliche und spacige Qualität zu erreichen. Der Erfolg gibt Ihnen Recht, in England gab es unlängst Silber für “Melody A.M.” und in den USA erschien sogar eine `Extended Version` des Albums mit einigen Remixen und Videos zu den Songs. Remixe sind ein weiteres Stichwort für Röyksopp, denn das macht ihnen so richtig Spaß. Sehr gern setzen sie sich mit Fremdmaterial auseinander und modifizieren es nach eigenen musikalischen Vorstellungen und Vorlieben. Da können sie ganz unbedarft zulangen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen, so Svein Berge. Bei dem eigenen Liedgut gestaltet sich das schwieriger, zu viel Respekt vor dem persönlichen Werk ist für das Duo hinderlich. Dennoch gibt es auch Röyksopp-Remixe von ihren eigenen Songs, wie z. B. “Remind Me”, zu hören. Wie sich das ganze live präsentiert, verrät Euch Röyksopp in der neuen VISIONS-Ausgabe Nr. 118, die ab dem 19. Dezember bei Eurem Zeitungshändler erhältlich ist. Valeska Bogatzke

Tonträger-Mafia?

0

Wie das Branchenmagazin Musikmarkt gestern mitteilte, wurden die vier Brüder Frattasio in Neapel aufgrund von Urheberrechtsverletzungen zu je viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Der Vater der Männer erhielt eine Haftstrafe von drei Jahren.

Insgesamt wurden wohl sämtliche 17 Mittäter erfasst und mit Gefängnisstrafen belegt. Dabei heraus kam eine Gesamtsumme von 39 Jahren Haft.

Die Frattasio-Brüder, die bereits 1997 verhaftet worden waren, erwirkten durch ihre Aktivitäten auf `professioneller` Basis, ein lukratives Geschäft, denn die wöchentlichen Einnahmen lagen im Schnitt bei ca. 45.000 Euro.

Das rigide Vorgehen der Behörden wurde von der IFPI, der International Federation of the Phonographic Industry in London, begrüßt und hat sicherlich für den Kampf gegen die wachsende Zahl an illegalen Raubkopien auf dem Tonträgermarkt eine Art Vorbildcharakter.

Daniel Bunk

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]