0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3540

Schwedenrock

0

Dass es in Schweden nicht nur Nadelwälder und Elche gibt, sondern auch eine riesige Musikszene, das sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Momentan erreicht uns unsagbar viel neue und gute Musik aus dem Land im Herzen Skandinaviens. Und Bands wie Mando Diao oder Moneybrother erfreuen sich hier zu Lande immer größerer Beliebtheit. Mit “Atömström – Part Two” wurde ein Sampler kompiliert, der sowohl für den Neueinsteiger in die schwedische Indie-Musikwelt als auch für den Experten interessant ist. So lassen sich neben mittlerweile etablierten Bands auch einige unbekannte Größen finden.

13 der 23 Tracks sind bisher noch nicht in Deutschland erschienen. Beispielsweise waren “Candy Kane” von den Caesars oder “My Friend And The Ink On His Fingers” von den Shout Out Louds bisher nur in Schweden zu bekommen. Auch “Kom Igen Lena!”, der Nummer-Eins-Hit von Schwedens Megastar Hakan Hellström, wird zum ersten Mal in Deutschland veröffentlicht.

In Zusammenarbeit mit dem Münchener Label Panatomic wurde der Sampler von DJ Henning Furbach zusammengestellt. Es ist ihm gelungen, eine Compilation zu kreieren, die sich hervorragend durchhören lässt. Dass Furbach sich leidenschaftlich gerne mit schwedischer Pop-Musik beschäftigt, beweisen die regelmäßigen Atömström-Abende im Münchener Atomic Café.

Wer Lust auf mehr bekommen hat, der kann in unserer Verlosungs-Rubrik einen “Atömström – Part Two”-Sampler gewinnen.

Das komplette Tracklisting:

01. The Ark – “Clamour For Glamour”

02. The Lost Patrol – “Alright”

03. Caesars – “Candy Kane”

04. The Concretes – “You Can’t Hurry Love”

05. Popsicle – “Hey Princess”

06. Timo Räisänen – “Lovers Are Lonely”

07. Hakan Hellström – “Kom Igen Lena!”

08. Shout Out Louds – “My Friend And The Ink On His Fingers”

09. Bad Cash Quartet – “Midnight Prayer”

10. ALF – “Kunde Vart Jag”

11. Dungen – “Stadsvandringar”

12. Sugarplum Fairy – “Sail Beyond Doubt”

13. Magnus Carlson – “Elin”

14. The Sounds – “Rock’n’Roll”

15. Paris – “60 Minutes”

16. Kent – “Palace & Main”

17. Eskju Divine – “Struck By The Halo”

18. Weeping Willows – “Stairs”

19. Vanessa And The OS – “Bagatelle”

20. Moneybrother – “Blow Him Back Into My Arms”

21. The Soundtrack Of Our Lives – “Heading For A Breakdown”

22. Mando Diao – “Chi Ga”

23. Jose Gonzalez – “Love Will Tear Us Apart”

Go Ahead, Kunst!

0

“Kunst!”, so heißt das Die Kassierer-Tribut-Album, das dieser Tage seinen Weg in die Plattenläden gefunden hat. Insgesamt darf man versuchen, sich mit 18 Tracks anzufreunden. Das geht mal gut, mal besser und manchmal noch besser. Allerdings nur dann, wenn man sich auf die Kassierer einlässt und auf das, was die teilnehmenden Musikanten aus dem Rohstoff der vier Wattenscheider gemacht haben.

Da versuchen sich beispielsweise zwei Drittel von Die Ärzte alias 2 Fickende Hunde, die Donots, Too Strong, Gunter Gabriel, Mambo Kurt oder Kampfhund Galactica am ruhrpöttlichen Gesamtkunstwerk. Zudem gibt es auch noch zwei brandneue Songs der mächtigen Kassierer.

Zu jedem Release gehört ja nun auch eine Tour:

11.11. Flensburg – Roxy

12.11. Berlin – Kulturbrauerei

26.11. Düsseldorf – Zakk

16.12. Münster – Triptychon

17.02. Darmstadt – Bessunger Knabenschule

18.02. Trier – Ex-Haus

Karten gibt es wie gewohnt im VISIONS Ticketshop.

Und: In unserer Verlosungsrubrik gibt es drei Mal “Kunst!” zu gewinnen.

Newsflash

0

+++ Es gehört schon einiges an Fantasie dazu, um Frauenschwarm und Ex-Boyband-Sänger Justin Timberlake mit den Sex Pistols in Verbindung zu bringen – nicht so bei Johnny Rotten. Der Sänger der britischen Punklegende kann sich Timberlake sehr gut in der Rolle seiner Person vorstellen, und zwar in der Verfilmung seines Buches “Rotten: No Irish, No Blacks, No Dogs”. Rotten soll angeblich dem Q-Magazin verraten haben, dass man mit dem Popsänger in Verhandlungen stehe, die auf gegenseitigem Respekt beruhten: “Ich weiß, es hört sich sonderbar an, und der Markt von dem er stammt, ist voll mit schreienden Mädels, aber er ist die Art Typ, der sich richtig, richtig anstrengen würde. Er wäre ein Arbeitstier.” Sollte es mit Timberlake nicht klappen, wünscht sich Rotten Robert Carlyle oder Johnny Depp für die Rolle…

+++ Das dürfte einigen Punkpop-Fans Freude bereiten: Die Smoking Popes wollen sich in dieser Woche für ein Konzert in Chicago zusammenfinden und planen vielleicht sogar mehr. In einem Radio-Interview verriet Sänger Josh Caterer, man wolle im nächsten Jahr einiges an altem Material neu veröffentlichen und plane sogar eine komplette Tour – diese aber sogar mit neuen Songs, denn die 1999 aufgelöste Band will bald schon Stücke für ein neues Album aufnehmen!

+++ Codeseven, Emoband aus North Carolina auf Equal Vision, verkünden den – mittlerweile Gähnerscheinungen hervorrufenden – “indefinite hiatus” (Pause auf unbestimmte Zeit). Man plane derzeit weder Touren noch das Schreiben neuer Songs, bleibe aber weiterhin gut befreundet.

+++ The Arcade Fire werden die Live-Version von “Wake Up”, die während eines Konzertes in New York gemeinsam mit David Bowie entstand, zum Download freigeben. Der Track wird ab dem 14. November über iTunes erhältlich sein – allerdings beschränkt sich dieses Angebot auf die Dauer einer Woche. Der gesamte Erlös soll den Opfern des Hurrikans Katrina zugute kommen. Die Album-Version von “Wake Up” wird ebenfalls am 14. November als limitierte 7″-Single erscheinen.

+++ Eine weitere Supergroup hat das Licht der Welt erblickt. Unter dem Namen Black Light Burns arbeiten Limp Bizkit-Gitarrist Wes Borland, Schlagzeuger Josh Freese (A Perfect Circle, Vandals) sowie Danny Lohner (Nine Inch Nails) und Josh Eustis (Telefon Tel Aviv) zur Zeit an einem gemeinsamen Album. Auf der MySpace-Seite des Quartetts kann man sich bereits einige Songs anhören.

+++ Am morgigen Donnerstag um 20 Uhr haben Fans der Bloodhound Gang die Möglichkeit, auf der deutschen Bandsite mit Jimmy Pop und DJ Q-Ball zu chatten.

Newsflash Part II

0

+++ Das neue Album von Richard Ashcroft wird am 23. Januar unter dem Namen “Keys To The World” über Parlophone Records veröffentlicht. Als erste Single wird am 9. Januar “Break The Night With Colour” erscheinen. Das komplette Tracklisting liest sich wie folgt:

01. “Why Not Nothing?”

02. “Music Is Power”

03. “Break The Night With Colour”

04. “Words Just Get In The Way”

05. “Keys To The World”

06. “Sweet Brother Malcolm”

07. “Cry Til The Morning”

08. “Why Do Lovers?”

09. “Simple Song”

10. “World Keeps Turning”

+++ Auch Embrace haben ein neues Album angekündigt. Die Aufnahmen für “Exploding Machines” seien bereits abgeschlossen, und man sei zurzeit mit dem Abmixen des Langspielers beschäftigt. Der Nachfolger zu “Out Of Nothing” soll im nächsten Jahr erscheinen, ein genauer Termin steht noch nicht fest.

+++ In der englischen Presse wurden sie bereits hochgelobt. Hier zu Lande wird Anfang nächsten Jahres ihre Single “How Rude She Was” und ihr noch unbetiteltes Album erscheinen: Die Rede ist von den Towers Of London. Auf der Single wird sich auch das Video zur Akustik-Version von “Fuck It Up” befinden. Jenes könnt ihr euch jetzt bereits ansehen, zu finden hier.

+++ Auf www.punkbands.com lässt sich ein Interview mit Coheed And Cambria-Schlagzeuger Josh Eppard finden. Eppard äußert sich dort u.a. über die eigene Musik und über die große Rolle der Musik-Industrie.

+++ Am 16. November wird Jimi Hendrix in die UK Music Hall Of Fame aufgenommen. Aus diesem Anlass wird am 30. Januar 2006 eine Doppel-DVD namens “A Film About Jimi Hendrix” erscheinen. Dabei handelt es sich um ein im Jahre 1973 gedrehte Dokumentation von Joe Boyd. Im Original erschien diese als Tribut an Jimi Hendrix drei Jahre nach dessen Tod. Zu sehen gibt es einiges an Live-Material sowie Backstage-Szenen – alles digital überarbeitet. Weitere Infos findet ihr hier.

+++ Ebenfalls auf DVD wiederveröffentlicht wird David Bowies “Serious Moonlight”. Ab dem 13. März 2006 soll der aus dem Jahre 1983 stammende Konzertfilm erhältlich sein. Zusätzlich wird die DVD eine Version der Tour-Dokumentation “Ricochet” enthalten.

+++ Und auch Kiss werden eine DVD auf den Markt bringen. Ab dem 13. Dezember soll die Live-DVD “Rock The Nation” in den Regalen stehen. Das enthaltene Videomaterial stammt von der letztjährigen “Rock The Nation”-Tour.

+++ Glen Matlock, ehemaliger Bassist der Sex Pistols, enthüllte gestern am Central St. Martins Art College eine Gedenktafel, die eigens für die Sex Pistols errichtet wurde. Gestern vor 30 Jahren gaben die Punk-Veteranen an genau diesem Ort ihr erstes Konzert. Später stand Matlock noch gemeinsam mit den Paddingtons auf der Bühne, um eine Version von “Pretty Vacant” zum Besten zu geben.

Die besten Plattenläden Deutschlands

0

Die Wahl von Deutschlands 50 besten Clubs im vergangenen Jahr erhielt viel positives Feedback, und so lag die Idee, auch in diesem Jahr eine ähnliche Aktion zu starten, auf der Hand.

Und was ist neben Livemusik das Wichtigste für den Musikfan? Natürlich – der Plattenladen, der Ort, wo er den heißersehnten Stoff für zu Hause beziehen kann – und im Gegensatz zur Internetbestellung kann man ihn unmittelbar mit nach Hause nehmen.

Welches sind die coolsten, bestsortiertesten oder abgefahrensten Plattenläden Deutschlands? Wir wollen eure Meinung und rufen erneut zur Abstimmung auf. Wer hat eure Lieblingsplatten auf Lager, bietet super Service oder einfach ein nettes Gespräch? Wo wurde euer musikalischer Horizont erweitert? Wer hat die obskurste oder beste Auswahl?

Wir wollen es wissen. Schickt uns eure drei Lieblingsplattenläden (Name und Adresse) in einer Mail an news@visions.de, mit dem Betreff “Plattenläden”. Vielleicht habt ihr auch eine nette Anekdote dazu auf Lager? In der Februar-Ausgabe werdet ihr ein Sonderheft mit den Ergebnissen und Vorstellungen der Gewinner-Läden finden.

Wer ein wenig auf dem Schlauch steht, der findet hier Inspiration.

Unter allen Teilnehmer verlosen wir fünf VISIONS-Jahresabos.

Punkrock-Prediger

0

Kommenden Freitag, am 11. November, wird “Bullet In A Bible”, die neue Live-CD/DVD von Green Day, in den Läden stehen. Die CD umfasst 14 Live-Songs der beiden Green Day-Shows in Milton Keynes, zu denen sich jeweils 65.000 Zuschauer einfanden. Auf der DVD befinden sich Video-Mitschnitte dieser Konzerte sowie reichlich Bonusmaterial und Backstage-Szenen zur “American Idiot”-Tour 2005.

Einen Tag zuvor, am 10. November, habt ihr bereits die Gelegenheit, ein Exemplar von “Bullet In A Bible” käuflich zu erwerben. Und zwar auf einer der Green Day-Multipremieren, die am selben Tag in den Cinemaxx-Kinos in Hamburg, Berlin, München und Wuppertal stattfinden. Dort wird ab 20 Uhr der brandneue, neunminütige Videoclip zu “Jesus Of Suburbia” sowie ein 90 Minuten umfassender Ausschnitt des DVD-Materials gezeigt.

Während der Kino-Previews werden Green Day-T-Shirts und andere Merch-Produkte verlost. Als Hauptgewinn gibt es in jeder Stadt eine von der Band signierte Gitarre zu gewinnen. Bei den Previews handelt es sich um öffentliche Veranstaltungen, d.h. sie sind für jedermann zugänglich, soweit noch genügend Tickets vorhanden sind. In unserer Verlosungs-Rubrik habt ihr die Gelegenheit Tickets für alle Previews zu gewinnen.

Zur Veröffentlichung von “Bullet In A Bible” wurde eigens eine Ecard eingerichtet. Und auch einen Video-Trailer könnt ihr euch ansehen:

Windows Media Player (high / low)

Quicktime

Die dicksten Kekse

0

Ein Hin und Her war das bei Limp Bizkit in den letzten Jahren: Der Aus- und Wiedereinstieg von Gitarrist Wes Borland, die Rumknutscherei mit Hale Berry im Video zum The Who-Cover “Behind Blue Eyes” und die Klammheimliche Rückkehr mit dem letzten Album “The Unquestionable Truth (Part 1)”, das gleichzeitig eine Rückkehr zu den Wurzeln der Band darstellen sollte, und ohne Video oder Werbung auskam, hielten die Medien-Gerüchteküche auf Trab.

Nun also “Greatest Hitz”, die Ansammlung der bekanntesten Stücke der Band, vom George Michael-Cover “Faith”, dem Durchbruchshit “Nookie”, dem Disco-Bouncer “Rollin'”, dem Mission Impossible-Titelsong “Take A Look Around” zur neuen – äußerst umstrittene – Single “Home Sweet Home / Bitterswet Symphony”, dem Cover-Medley der Mötley Crüe und The Verve-Hits.

Wir bieten 30-Sekunden-Snippets aller “Greatest Hitz”-Songs, um selbst zu entscheiden:

01 “Counterfeit”

02 “Faith”

03 “Nookie”

04 “Break Stuff”

05 “Re-Arranged”

06 “N 2 Gether Now”

07 “Take A Look Around”

08 “My Generation”

09 “Rollin’ (Air Raid Vehicle)”

10 “My Way”

11 “Boiler”

12 “Eat You Alive”

13 “Behind Blue Eyes”

14 “Build A Bridge”

15 “Why”

16 “Lean On Me”

17″Home Sweet Home / Bitterswet Symphony”

Mehr mit dieser E-Card.

Wir verlosen die DVD in unserer Verlosungsrubrik.

Newsflash

0

+++ Im Dezember habt ihr die Gelegenheit, Broken Social Scene live zu erleben. Die Kanadier werden die Songs ihres neuen Albums vorstellen. Auf der Site zum unbetitelten Album könnt ihr zehn Broken Social Scene-Pakete gewinnen.

+++ Eine weitere kanadische Indierock-Band, die im Moment für Furore sorgt, sind die aus Montreal stammenden Stars. Neben ihren bisher bekannten Tourterminen werden sie zusätzlich am 26. November bei den Bavarian Open im Münchener Funkhaus auftreten. Zu hören gibt es u.a. Songs aus ihrem neuen Album “Set Yourself On Fire”.

+++ Als “große Pioniere der Rockmusik” werden Led Zeppelin dieses Jahr mit dem Polar-Musik-Preis ausgezeichnet. Ins Leben gerufen vom früheren ABBA-Manager Stig Andersson, wird der mit 110.000 Euro dotierte Preis seit 1980 von der Königlich-Schwedischen Musikakademie verliehen.

+++ The Used-Frontmann Bert McCracken und die Street Drum Corps haben den John Lennon-Klassiker “Happy Christmas (War Is Over)” gecovert. Der Track ist auf der “Taste Of Christmas”-Compilation enthalten. Das Video dazu könnt ihr euch hier ansehen: (Windows Media Player / Quicktime)

+++ Ben Harper wird nicht länger Gitarrist bei Yellowcard sein. In Zukunft will er sich seinem Label Takeover Records und anstehenden Produktionen widmen. Für die Band bleibt da keine Zeit mehr. Der Ausstieg von Harper sei ein harter Schlag für die Band, man habe sich aber nicht im Streit getrennt, berichtet Violinist Sean Mackin.

+++ Die Hives haben ihre Australien-Tour beendet und gönnen sich zurzeit einen Urlaub. Spätestens im Januar werden sie aber wieder in Schweden sein, um mit den Arbeiten an ihrem neuen Album zu beginnen. Wann wir neues Material erwarten dürfen, ist noch nicht bekannt.

+++ Nachdem die Terrorgruppe ihre Aufnahmen zum englischsprachigen Album beendet hat, wird Archi alias MC Mothafucka die Band verlassen. “Ich habe bei der Terrorgruppe wirklich alles gesagt, getan und ausgezogen, und mich treibt es nun zu anderen Ufern…”, begründet er seinen Ausstieg. Die Terrorgruppe wird weiterhin Musik machen, und auch Archi wird sich neuen Projekten widmen.

+++ Die Verstärker Medienmarketing GmbH sucht ab Dezember 2005 für mindestens drei Monate eine/n Praktikant/in. Als Praktikant/in hilfst du bei der Promotion von “Alternative Pop/Rock”- Acts verschiedener Plattenfirmen (z.B. Ninja Tune, Domino, Universal u.v.m.). Die Aufgabenbereiche sind u.a. die Organisation und Durchführung von Mailouts, die Pflege von Datenbanken und die Auswertung von Promotion-Aktionen, sowie Pressearchivierung und Pflege des Internetauftrittes. Voraussetzungen sind großes Musikinteresse, Computerkenntnisse (Word, Outlook Express, ein wenig Datenbank- und HTML-Kenntnisse), des Weiteren Kommunikationsfreude, Einsatzbereitschaft, Verlässlichkeit und Teamfähigkeit. Grundkenntnisse des Englischen sowie Führerschein Klasse III sollten ebenfalls vorhanden sein. Das Praktikum findet mindestens an vier Tagen pro Woche statt. Bewerbungen bitte telefonisch oder per Maill an:

Verstärker

Yvonne Fischer

Friedrich-Ebert-Str. 17

58431 Witten

Tel.: 02302-97 893 46

Email: yvonne@verstaerker.com

Newsflash II

0

+++ Nach 15 Jahren Drehzeit war es endlich vollbracht: Flaming Lips-Hofregisseur Bradley Beesley sammelte insgesamt über 400 Stunden an Filmmaterial, auf dem er das Leben und Wirken der Post-Punkband festhielt. Extrahiert wurde eine Doppel-DVD mit dem Namen “Fearless Freaks” auf der in bester Dokumentationsmanier die Band über alle ihre Schaffensperioden hindurch dargestellt wird. Premiere feierte die Dokumentation als Film im März beim South-by-Southwest Film und Musikfestival in Austin in Texas und wird demnächst an zwei Terminen auch in Hamburg und Berlin zu sehen sein. Passend dazu verlosen wir in unserer Verlosungsrubrik je drei Mal zwei Eintrittskarten für die Kinoaufführungen von “Fearless Freaks”. Hier die genauen Daten und Spielzeiten:

15.11. Hamburg – Zeise Kinos (Beginn 22:30 Uhr)

16.11. Berlin – Eiszeit Kino (Beginn 21.00 Uhr)

Wer keine der Karten gewinnt und es auch nicht in die Vorstellung schafft, die Doppel-DVD von “Fearless Freaks” steht schon seit Mai in den Läden.

+++ Die deutschen Metalcoreler Caliban berichten auf ihrer Homepage, dass die Aufnahmen zu ihrem neuen Album komplett im Kasten sind. Die Festplatten mit den aufgenommenen Material befinden dich derzeit schon in Großbritannien und jetzt steht nur noch die finale Abmischung an. Erscheinen soll der neue Longplayer im Februar und vorab wollen Caliban zwei Songs auf ihre MySpace-Seite stellen, welche bis dato aber noch recht karg ausschaut.

+++ Anscheinend waren Slipknot-Kostüme während des diesjährigen Halloweenfestes besonders beliebt. Der Screamorecken von Underoath wollten sich mal wie die maskierten Neune fühlen, und verkleideten sich für eine Show zusammen mit ihrem Roadie, Tourmanager und Busfahrer als die bekannten Maskenmetaller. Allerdings ist es wohl nicht jedermanns Sache eine Maske zu tragen, wie der Schlagzeuger Aaron Gillespie später erklärte: “I couldn’t keep the mask on for a whole song! Don’t know how those guys do it!”. Ein Bild der ‘Underknot’-Crew gibt es hier.

+++ Wie zuletzt berichtet, hat der Internetservice MySpace.com nun ein eigenes Label eröffnet. Als erstes Lebenszeichen wird ein Sampler mit dem griffigen Namen “MySpace Records: Volume One” erscheinen, auf dem Songs von unter anderem Weezer, AFI, Fall Out Boy und Dashboard Confessional zu finden sind. Veröffentlicht wird die Kompilation in den USA am 15. November, wann sie offiziell hier zu haben sein wird, bleibt abzuwarten.

+++ Adam Green ist Songschreiber, Dichter und nun auch Regisseur. Green verfilmte mit “Gemstones Crackin” seine Eindrücke der Promotiontour zu seinem dritten Album “Gemstones”, welche nicht die Besten gewesen sein können. Angeblich reiste er mit Zombies und Vampiren in einem Van durch Oklahoma – aber viel Fantasie hatte der Singer/Songwriter ja schon immer. Der Streifen wird noch in diesem Monat Weltpremiere feiern und zwar vom 11. bis zum 20. November, auf dem “exground Fimfest” in Wiebaden, bei dem Green auch selbst anwesend sein wird. Weitere Infos dazu findet ihr hier.

+++ Weil er mit der Art der Promotion für das eigentlich niemals fertiggestellte Beach Boys-Album “Smile” nicht einverstanden ist, verklagte Ex-Beach Boy Mike Love nun seinen Cousin und Hauptsongschreiber der berühmten Popband Brian Wilson. Unter anderem wurmt es Love, dass Wilsons Mitarbeiter zu Promotionzwecken 2,6 Millionen Beach Boys-Sampler als kostenlose Beilage der The Daily Mail verteilten. Dadurch würden natürlich die Einnahmen an verkauften Beach Boys-Album zurückgehen und Mike Loves Songs schamlos missbraucht. Loves Anwalt erklärte allerdings, dass die ganze Angelegenheit nichts persönliches sei. Na, dann ist ja gut…

+++ Dicke Lightshow, tighte Moves und schicke Goldkettchen gibt es im neuen Video von Reggie & The Full Effect zu sehen. “Take Me Home Please” heißt der dazugehörige Song, dessen Clip sich derzeit noch genau hinter diesem Link versteckt.

+++ Um ein Stück Geschichte ärmer ist fortan das beschauliche Städtchen Memphis im US-amerikanischen Tennessee. Dort zerlegte man nämlich mit gut 360 Kilogramm Sprengstoff das Baptist Memorial Hospital in dem Elvis Presley 1977 verstorben war, fein säuberlich in Schutt und Asche. Als letzten Gruß an den einzigen und wirklichen King of Rock’n’Roll schallte während der Sprengung dessen Song “All Shook Up” durch das Gemäuer.

+++ Als sonderbares Ereignis kann ohne Frage Ian Fraser Kilmisters -alias Lemmy von Motörhead – Rede über Heroin auf einem Anti-Drogen-Forum in Cardiff gelten. Auf der einen Seite sitzen die konservativen Politiker der National Assembly Of Wales und auf der anderen, der in schwarz gekleidete Lemmy, samt Cowboyhut und Eisenkreuz um seinen Hals, und spricht über die Heroinproblematik in Wales. Doch anstatt Heroin zu verteufeln, spricht sich der Motörhead-Frontmann für eine regulierte Ausgabe der Droge an Süchtige aus, also für eine Teil-Legalisierung. Des Weiteren kritisiert er das bisherige Vorgehen der Regierung, mit immer drakonischeren Strafen zu versuchen den Stoff von der Straße zu schaffen und so aber nur immer mehr Jugendliche zu kriminalisieren. Es sei nicht möglich, Abhängige von etwas abzubringen, was ihnen ihr Leben erleichtert und hilft alles um sie herum zu vergessen. William Graham, ein Mitglied der Regierung, relativierte nach Lemmys Rede dessen Aussage. Zwar sei die Legalisierung sicher eine Alternative, aber die Regierung setze sich klar für ein Leben komplett ohne Drogen ein. Graham hatte Lemmy eingeladen, weil er hoffte, durch den Rockstar vor allem junge Menschen mit der Drogenproblematik zu erreichen.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]