0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3438

Newsflash

0

+++ Sigur Rós haben sich die Mühe gemacht, im Netz verstreute Cover und Remixe ihrer Songs zu sammeln und eine Auswahl davon auf ihrer Homepage als Download bereit zu stellen. Neben We Are Scientists haben zumeist unbekannte Künstler Songs der Isländer auf ihre Art interpretiert, vom Chorgesang über die Akustikgitarre bis hin zum Dance-Remix sind verschiedenste Ansätze vertreten. Neue oder bisher unentdeckte Alternativ-Versionen dürfen der Band weiterhin zugesandt werden. MP3s, die nicht größer als 10 MB sind, bitte an editor@sigur-ros.co.uk schicken.

+++ Gitarrist Blake Sennett wird sein Nebenprojekt ab sofort erst einmal wieder ruhen lassen. Ebenso wie Sängerin Jenny Lewis ihres. Das freut uns, denn die beiden sind die treibende Hälfte von Rilo Kiley und wollen als Quartett schon bald einen Nachfolger zum Anfang 2005 veröffentlichten “More Adventurous” aufnehmen. All zu lange wird es nicht mehr dauern, wie Lewis berichtet: “Ich denke wir haben die meisten Songs geschrieben. Ich weiß, das Blake noch eine Reihe von Dingen zu erledigen hat, so dass wir vermutlich im November mit dem Mixen beginnen werden.”

+++ Apple und EMI werden im November ein Remix-Album der Beatles veröffentlichen. “Love” soll es heißen und stellt eigentlich den Soundtrack zum derzeit in Las Vegas aufgeführten Beatles-Musical dar. Nachdem das Vorhaben von den überlebenden Beatles Ringo Starr und Paul McCartney abgesegnet wurde, machten sich Produzent George Martin, sein Sohn Giles Martin sowie Yoko Ono und Olivia Harrison daran, experimentelle Remixe der originalen Beatles-Masterbänder aufzunehmen. Laut Giles Martin können die Hörer in einer “komprimierten Zeitspanne die gesamte musikalische Bandbreite der Beatles durchleben.”

+++ Ostern und Weihnachten an einem Tag? The Bronx benötigen für Ähnliches sogar nur drei Minuten und 44 Sekunden. Zu sehen im neuen Video zu “White Guilt” vom selbstbetitelten Zweitwerk des Quartetts.

+++ Neues im Netz gibt es auch von Killswitch Engage. Der Bostoner Fünfer wird am 17. November sein neues Album “As Daylight Dies” veröffentlichen, den Titeltrack “Daylight Dies” kann man ab sofort über die Roadrunner-Seite streamen.

+++ In diesem Jahr gründete Alan Robert, ehemaliger Bassist und Songschreiber bei Life Of Agony, eine neue Band. Als Spoiler NYC hat er sich gemeinsam mit Chris Silletti und Tommy Clayton dem Punk verschrieben. Das Trio möchte schon bald sein Debütalbum “Grease Fire In Hell’s Kitchen” veröffentlichen, das Robert und Danny Schuler von Biohazard produziert haben. Bis es soweit ist, hat die Band erst mal ihren MySpace-Account mit den beiden neuen Songs “Lucky 13” und “Unpredictable” beladen.

+++ Nach Knarf Rellöm With The Shi Sha Shellöm und Knarf Rellöm Ism wird uns der Wahl-Hamburger ab dem 27. Oktober als Knarf Rellöm Trinity neue Parolen um die Ohren hauen. “Move Your Ass & Your Mind Will Follow” ist der viel versprechende Titel des kommenden Albums.

+++ Als zweite Single aus seinem aktuellen Album “The Outsider” wird DJ Shadow den Song “This Time” veröffentlichen. Wie das Video zur Single aussehen wird, legt er in die Hände seiner Fans, die einen Clip nach ihren Vorstellungen drehen dürfen. Es gehe nicht darum, das professionellste Video zu drehen, sondern simple Ideen umzusetzen. Unter djshadowvideo.com findet man genauere Informationen, kann sich den Song “This Time” anhören und bis zum 20. Oktober seinen Beitrag hochladen. Shadow selber wird das Gewinner-Video auswählen. Der Sieger wird weltweit bekannt gegeben und erhält ein Preisgeld von 1.000 Pfund.

Newsflash II

0

+++ Im Oktober werden uns die Schweizer Elektro-Philosophen DJ MT Dancefloor und DJ Flumroc alias Saalschutz ihr zweites Album um die Ohren knallen. Heißen soll es “Saalschutz macht’s möglich” und genau am 27. Oktober in den Läden liegen. “Die waghalsigen Sounds zu abenteuerlichen Stories aus einem unwirklichen Leben laden ein zum Mitreisen und Mittanzen durch eine selbstironische Fantasiewelt der mindestens zweitbesten Band der Welt.”, heißt es dazu schlicht auf der Website des Labels What’s So Funny About… Da freuen wir uns natürlich drauf. Auf der Bandpage gibt es außerdem Soundproben von allen bisher erschienenen Veröffentlichungen des Duos.

+++ Schweizer Band mit neuem Album Nummer zwei. Das Neue der Aeronauten heißt “Hier: Die Aeronauten” und ist seit vergangenem Freitag erhältlich. Passend dazu steht natürlich eine Tour ins Haus, die den schönen Titel “Kauft unsere CDs oder wir erwürgen den Wellensittich”-Tour trägt. Hier könnt ihr euer Federvieh retten:

27.10. CH-Basel – Wagenmeister

09.11. München – Orange House

10.11. Marburg – Trauma im G-Werk

11.11. Hannover – Cafe Glocksee

12.11. Dortmund – FZW

13.11. Jena – Rosenkeller

14.11. Leipzig – Moritzbastei

15.11. Berlin – Frannz

16.11. Hamburg – Molotow

17.11. Bremen – Römer

18.11. Darmstadt – 603 QM

19.11. Ludwigsburg – Demokratisches Zentrum

25.11. CH-Zürich – Plattentaufe

06.12. CH-Schaffhausen – Tap Tap

07.12. CH-Winterthur – Salzhaus

08.12. CH-Thun – Cafe Mokka

16.12. CH-St.Gallen – Grabenhalle

+++ Nach ihrem Neuanfang als Bottomless Pit haben die ehemaligen Silkworm-Mitglieder inzwischen wieder neue Songs geschrieben und arbeiten anscheinend an einem neuen Album. Die ersten vier Songs gibt es auf der jüngst überarbeiteten Bandpage www.bottomlesspit.us zu hören.

+++ Ihr hattet schon Tickets für die Konzerte von The Automatic gekauft und euch dann über die Tourabsage geärgert? Kein Problem, denn aufgeschoben ist nicht aufgehoben und nun wollen die britischen Jungspunde an folgenden Daten in Deutschland aufspielen. Nächstes Jahr ist freilich noch etwas hin, aber besser als gar nicht, oder?

20.11. Hamburg – Logo

22.01. München – Atomic Cafe

23.01. Köln – Prime Club

24.01. Berlin – Lido

+++ Am 03. November werden Seeed mit “Seeed: Live” ihr DVD-Debüt feiern. Darauf gibt es vor allem Mitschnitte von den Konzerten in der Berliner Arena und Wuhlheide zu sehen, aber auch eine Band-Dokumentation, die das Phänomen Seeed näher beleuchtet. Gleichzeitig wird außerdem eine Live-CD mit gleichem Titel und wahrscheinlich zumindest musikalisch gleichem Inhalt – insgesamt 21 Titel – erscheinen. Ab demnächst soll es dann auf MySpace regelmäßig bis zur Veröffentlichung Probetracks zum Vorhören geben.

+++ Nach dem Aus von Tsunami Bomb holten sich Emily Whitehurst und Matt McKenzie den Pipedown-Bassisten Jaycen McKissick und Brett Friesen als Schlagzeuger ins Boot und gründeten The Action Design. Diese Woche wird das Quartett in den USA seine Debüt-EP veröffentlichen. Via MySpace dürfen auch wir daran teilhaben – zwei Songs stehen als Stream bereit

+++ Das Wortspiel lassen wir uns nicht nehmen: “Ta-Dah” sorgt für ‘Trara’! Und so kam es dazu: Während eines Konzerts im Rahmen der National Association Of Recording Merchandisers-Veranstaltung hatte sich Scissor Sisters-Sänger Jake Shears über die Preispolitik der Firma Trans World, die über 800 Plattenläden betreibt, beschwert. Shears dem zuvor beim Einkaufsbummel ein seiner Meinung nach überteuertes Raconteurs-Album in die Hände gefallen war, informierte das anwesende Publikum über die Preise der Trans World-Geschäfte, indem er sich an die Firma richtete: “Eure CD-Preise sind zu hoch!” Trans World reagierte und nahm “Ta-Dah”, das aktuelle Werk der Scissr Sisters, vorerst aus dem Verkauf. Trans World-Vorsitzender Jim Litwak berichtete gegenüber mtv.com, dass er von der Band eine Entschuldigung erwarte.

+++ Vergangenen Freitag spielten Dirty Pretty Things ein Überraschungskonzert in den überschaubaren, bühnenlosen Londoner Proud Galleries. Trotz der spärlichen Ankündigung war der Konzertraum kräftig überfüllt, so dass die Show schon vor Beginn beinahe gecancelt wurde. Doch das Quartett schaffte es ganze fünf Songs zu spielen, bevor das Publikum völlig ausrastete und der Andrang der hinten stehenden Zuschauer zu groß wurde. Mit verantwortlich für dieses Chaos war der Überraschungsgast des Abends, Liam Gallagher. Durch die Massen kämpfte er sich auf die Bühne, wandte dem Publikum seinen Rücken zu und bewegte einen Drumstick zum Beat. Genug der Taten, wenn man Oasis-Sänger ist: Das Publikum war nicht mehr zu halten, die Security überfordert, weshalb das Konzert kurzerhand abgebrochen wurde, ohne das Herr Gallagher seine Stimme erhoben hatte.

Newsflash

0

+++ Flexibilität war zuletzt häufig gefragt, wollte man die Babyshambles live sehen. Vielleicht wird sich das mit Hilfe von Krankenschwester Kate Moss nun alles bessern – wir hoffen es. Ende Oktober planen Pete Doherty und Co. jedenfalls mit einer Deutschland-Reise und folgenden vier Konzerten:

29.10. Mannheim – Alte Feuerwache

30.10. Köln – Bürgerhaus Stollwerck

31.10. Hamburg – Markthalle

01.11. Berlin – Postbahnhof

Tickets gibt’s im VISIONS Ticketshop

+++ Auch The Magic Numbers werden uns im Oktober mit Livemusik verwöhnen. Zwei Konzerte, auf denen das hippieske Quartett vermutlich auch Songs ihres neuen Albums “Those The Brokes” vorstellen wird, wurden bestätigt. Das selbstproduzierte Album erscheint Anfang November, zuvor werden die Vier die Single “Take A Chance” veröffentlichen.

19.10. Berlin – Lido

21.10. München – Atomic Cafe

+++ Auch Múm werden bald eine CD ihrer Peel-Session veröffentlichen. Die Isländer traten im November 2002 in John Peels Sendung auf und haben folgende vier Songs des Auftritts für die in Kürze erscheinende EP vorgesehen:

01. “Scratched Bicycle/Smell Memory”

02. “Awake On A Train”

03. “Now There’s That Fear Again”

04. “The Ballad Of The Broken String”

Außerdem plant das Quartett im Mai nächsten Jahres ein neues Album auf den Markt zu bringen.

+++ Fans der Foo Fighters dürfen sich auf Anfang November freuen. Dann erscheint die DVD namens “Skin And Bones”, die die zurückliegende Akustik-Tour des Quartetts dokumentiert. 15 Tracks, die während dreier Konzerte Ende August im Pantages Theater in Los Angeles aufgenommen wurden, werden von bisher nicht bekanntem Bonus-Material abgerundet. Die Tracklist:

01. “Razor”

02. “Over & Out”

03. “Walking After You”

04. “Marigold”

05. “My Hero”

06. “Next Year”

07. “Another Round”

08. “Big Me”

09. “Cold Day In The Sun”

10. “Skin And Bones”

11. “February Stars”

12. “Times Like These”

13. “Friend Of A Friend”

14. “Best Of You”

15. “Everlong”

+++ “Automatic” nennt sich der in wenigen Wochen erscheinende Langsieler von Dennis Lyxzéns The Lost Patrol Band. Via MySpace könnt ihr euch auf das Album und die anstehende Tour einstimmen, denn dort warten die beiden Albumtracks “I Don’t Understand” und “Automatic Kids” sowie das Video zu “Automatic Kids”.

+++ Während Korn dieser Tage beginnen, neue Songs für ihr achtes Studioalbum zu schreiben, plant Frontmann Jonathan Davis seine erste Solo-Tour. In Anschluss an die Aufnahmen möchte er mit der Korn-Backing Band durch diverse Kasinos ziehen und einen Mix aus Akustik-Korn- und Cover-Songs spielen. In einem Statement gegenüber Launch Radio Networks betonte der vorfreudige Davis immer wieder, dass die Aktion vor allem eins werden solle: “cool”.

+++ Bevor man im Sommer 2007 ein neues Album unter das Volk bringt, werden The Briefs kommenden Februar eine DVD veröffentlichen. In Zusammenarbeit mit ihrem ehemaligen Bassisten Lance Romance drehen die Amerikaner eine Dokumentation über ihr abenteuerliches Band-Dasein. Die DVD wird darüber hinaus Live-Mitschnitte und Interviews beinhalten. Eine beiliegende Audio-CD liefert zudem bisher unveröffentliche Live-Songs.

+++ Während der AP-Show auf Radio Fungus schickten Strike Anywhere gestern fünf Songs durch den Äther und ließen sich ausgiebig interviewen. Wer sich das nicht entgehen lassen möchte, sollte sich eine der kommenden Wiederholungen der Sendung anhören. Morgen früh und kommenden Samstag habt ihr die Gelegenheit dazu. Die genauen Termine erfahrt ihr hier. Zum Online-Stream von Radio Fungus geht’s hier entlang.

Newsflash II

0

+++ Country goes HipHop. Singer/Songwriter Ryan Adams hat sich eine neue Website eingerichtet und zu diesem Zweck einen neuen Song hochgeladen, von dem man hofft, dass er ihn nicht allzu ernst meint. So schallen dem Besucher von ryan-adams.com schrille elektronische Beats entgegen, zu denen Adams rappt. In dem Song, der laut nme.com “Look Who’s Got A Website” heißt, disst er andere Bands und Kevin Bacon. Selber wundern kann man sich unter oben genannter Webadresse.

+++ Auf der anstehenden Nintendo Fusion Tour in den USA wollen Hawthorne Heights an einigen Terminen ihre Konzerte mitschneiden, um diese später als DVD zu veröffentlichen. An welchen Daten die Aufnahmen stattfinden, verriet die Band nicht.

+++ Auf dem neuen Fotoband “Heaven To Hell” von David LaChapelle posiert Courtney Love in Anlehnung an die Jungfrau Maria, mit einem anscheinend toten Kurt Cobain-Look-a-like auf ihrem Schoß. Vor den beiden spielt – vermutlich – ihre kleine Tochter, die aus Buchstabenwürfeln den Titel des Buches legt (Siehe Bild). LaChapelle ist bekannt für seine fotografischen Provokationen. In dem Buch selber warten noch Fotos von Pamala Anderson, Kayne West oder Angelina Jolie darauf diskutiert zu werden. Erscheinen soll es laut dem Internet-Buchhändler unseres Vertrauens im Oktober.

+++ Und wo wir gerade bei Kurt Cobain waren. Das Label Baby Rock Records plant eine Nirvana-Song-Kollektion mit Schlafliedern zu veröffentlichen, Titel: “Rockabye Baby! Lullaby Renditions Of Nirvana”. Die Original-Songs wurden kurzerhand neu instrumentiert, so dass nun anstatt Gitarren Glockenspiele und Xylophone zu hören sind. Ein Schlagzeug gibt es gar nicht mehr. Angeblich wurden folgenden Songs auf diese Weise verunglimpft: “In Bloom”, “Smells Like Teen Spirit”, “Lithium”, “Something In The Way”, “About A Girl”, “On A Plain”, “Heart-Shaped Box”, “All Apologies”, “Serve The Servants” und “Come As You Are”.

+++ Bei Fall Of Serenity hat sich das Besetzungskarussell gedreht. Sänger René Betzold schied aus und Bassist John Gahlert übernahm die Position am Mikro. Neu hinzugekommen ist Simon Branch, der fortan den Bass bedient. Gründe für den Wechsel wurden auf der Bandpage nicht genannt.

+++ Kaum ist Peter Doherty aus der Entzugsklinik entlassen, kleben die Augen der Weltöffentlichkeit wieder an seinen Fersen. Die britische Boulevard-Zeitung The Sun meldet, dass sie den Babyshambles-Sänger dabei gesehen hat, wie er mit zwei frisch eingekauften Spritzen aus einer Drogerie marschiert kam. Und welchen Schluss das Klatschblatt daraus gezogen hat, könnt ihr euch sicherlich denken.

+++ Zehn Jahre als Band sind eine lange Zeit, dachten sich Perzonal War und planten fix eine Jubiläumsshow. Am 13. Oktober laden sie euch ins Bonner Brückenforum ein, um mit ihnen zu feiern. Außerdem werden Mindcrime aus Siegen, die Bonner Aardvarks und, man höre und staune, die Trashmetaller Delirious aus Hamm aufspielen. Wer dieser illustren Veranstaltung beiwohnen möchte, findet weitere Informationen auf der Bandpage.

Drahtloser Käfig

0

In den letzten Wochen überschlugen sich vor allem die amerikanischen Gadget-Weblogs vor Meldungen, über den in Bälde veröffentlichten mobilen Multimedia-Player von Microsoft namens Zune. Die Meinungen über die Eigenschaften und Chancen des neuen Alleskönner-Gerätes gehen dabei natürlich weit auseinander. Während einige im Zune bereits einen “iPod-Killer” sehen, lästern vor allem Apple-Anhänger lieber über die drei Tasten, die zur Bedienung des 30GB-großen Abspielers nötig sind.

Allen gemein ist aber die Kritik über den rigiden Einsatz von restriktiver Digital Rights Management-Software. So besitzt der Zune, neben einem im Vergleich zur Konkurrenz größeren Display, eine auch von iPod-Anhängern bereits lang ersehnte Wireless Lan-Schnittstelle, die es Zune-Besitzern ermöglicht drahtlos Songs auszutauschen. Doch die Freude währte nicht lange, als bekannt wurde, dass die Abspielrechte jedes getauschten Songs via DRM eingeschränkt würden. Schiebt man beispielsweise seinem Freund einen selbst aufgenommenen Song auf dessen Zune, könnte er diesen Titel höchstens drei Mal abspielen und das nur innerhalb der nächsten drei Tage. Danach wird der Track gesperrt. Nach dreimaligem Hören, so die Idee der Entwickler, solle man wissen, ob einem die Musik gefällt und ab diesem Zeitpunkt müssen die Musiker auch etwas verdienen. Und weil man nicht unterscheiden könne, ob ein eigener oder ein Song aus einer urheberrechtlich geschützten Aufnahme versendet wird, würde Zune eben alles in DRM verpacken, begründete Microsoft die Technik.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal des Zune wird beim US-Verkaufsstart am 14. November aber auch sein, dass das Gerät bereits mit einigen Songs und Videos bespielt ist. Microsoft setzt dabei vor allem auf Indie-Musik, um “junge, musikbegeisterte Menschen” zu erreichen. Hier die Liste der Songs und Videos:

Songs:

Band Of Horses – “Wicked Gil”

Bitter:Sweet – “The Mating Game”

CSS – “Alala (Microsoft Edit)”

Darkel – “At The End Of The Sky (Edit)”

Every Move A Picture – “Signs Of Life”

Small Sins – “Stay”

The Adored – “Tell Me Tell Me”

The Rakes – “Open Book”

The Thermals – “A Pillar Of Salt”

Musikvideos:

30 Seconds To Mars – “The Kill”

BT – “1.618”

Chad Vangaalen – “Red Hot Drops”

Coldcut (featuring Roots Manuva) – “True Skool”

CSS – “Let’s Make Love And Listen To Death From Above”

Fruit Bats – “Live: The Wind That Blew My Heart Away”

Grandaddy – “Elevate Myself”

Hot Chip – “Over And Over”

Kraak & Smaak (feat. Dez.) – “Keep Me Home”

Kinski – “Live: The Snowy Parts Of Scandinavia”

Paul Oakenfold – “Faster Kill Pussycat” (feat. Brittany Murphy)

Serena-Maneesh – “Drain Cosmetics”

Vielleicht fühlt sich der eine oder andere ja bereits angesprochen. Wenn dem so ist, dann surft hier hin. Dort findet ihr eine Auswahl der Songs zum Download. Zune wird in Europa erst nächstes Jahr erscheinen. Kosten wird er in den USA bei Markteinführung 249,99 US-Dollar, umgerechnet zirka 195 Euro.

Geisterstunde

0

Was haben sich My Chemical Romance nur dabei gedacht, als sie das Video zu ihrer ersten Single “Welcome To The Black Parade” vom neuen Album “The Black Parade” aufgenommen haben. Der Song selbst klang ja bereits ein wenig nach dem orchestralen Bombast von Queen, doch jetzt scheint es im Musikclip gar so, als sei Sänger Gerard Way vom Geist des leibhaftigen Freddie Mercury persönlich besessen. Diese unheimliche Ähnlichkeit in der Gestik, gepaart mit einer Sigur Rosschen Endzeit-Ästhetik, macht auf jeden Fall Lust auf mehr. Aber seht selbst:

Windows Media Player (High / Med / Low)

Quicktime Player (High / Med / Low)

Im November werden My Chemical Romance mit ihrer Geistershow “The Black Parade” dann in Deutschland gastieren.

Newsflash

0

+++ Nach 33 Jahren wird, wie berichtet, der legendäre New Yorker Club CBGB am 15. Oktober endgültig seine Pforten schließen. Eigentlich hatten die Betreiber noch einen Aufschub bis Ende Oktober bekommen, allerdings plant Besitzer Hilly Kristal bereits früher mit dem kompletten Club nach Las Vegas umzuziehen. Als letzte Show wird am 15. Oktober noch einmal Patti Smith aufspielen, die durch Auftritte im CBGB in den Siebzigern berühmt geworden ist. Gleich am darauf folgenden Tag soll jedes einzelne Teil des Venues abgebaut, verpackt und anschließend an seinem neuem Standort originalgetreu wieder aufgebaut werden. Die Eröffnung ist für Frühling nächsten Jahres geplant.

+++ Habt ihr auch Freunde, die das Potenzial haben, mächtig berühmt zu werden? Dann sammelt fleißig alles, was euch an von denen in die Hände fällt. Es könnte sich später vielleicht auszahlen. So auch für Ric Kangas, ein Jugendfreund Bob Dylans, der bereits im letzten Jahr zu Hause ein altes Tape gefunden hat, auf dem er und Dylan gemeinsam drei Songs zum Besten geben. In einem vierten hört man den Meister an der Gitarre. Zwei der Songs sind überdies bereits bekannt: “I Got A New Girl” und “I Got Trouble” kamen in der Dokumentation “No Direction Home” vor. Trotzdem soll die Aufnahme rund 100.000 US-Dollar einbringen. Nicht schlecht.

+++ Der guten Seite des Hardcore verpflichtet, haben sich Escapado. Mit ihrem letzten Album “Hinter den Spiegeln” schufen sie einen kleinen Meilenstein in der deutschen Hardcore-Landschaft. Derzeit arbeiten sie bereits an einer Fortsetzung. Im Oktober kommt die Band überdies auf Tour. Nicht verpassen:

09.10. Köln – Blue Shell

10.10. Schwalmstadt – Die Bar

11.10. Tübingen – Hausbar Schellingstraße

12.10. München – Sunny Red

13.10. Sulzbach-Rose – Hängematte

14.10. Bamberg – Zebra

+++ Alan Donohoe, Frontmann der Rakes, verfasste jüngst einen aufgebrachten Brief an das Designer-Modehaus Burberry, in dem er die Modemacher auffordert, nicht länger echte Felle für ihre Kleidung zu verwenden. Die Rakes würden so lange nicht bei Burberry einkaufen oder an deren Werbekampagne teilnehmen, bis das Unternehmen vollständig auf den Einsatz von Pelzen verzichte. Gleichzeitig kündigte er die Veröffentlichung zwei neuer Singles an, die Remixe einiger ihrer Songs enthalten sollen, darunter den Titel “We Are All Animals”, neu aufgelegt von Statik.

+++ Gestern Abend wurde Tom Morello während einer friedlichen Demonstration in Los Angeles verhaftet. Der Gitarrist nahm an einer Kundgebebung sowie Sitzblockade teil, die auf die schlechten Arbeitsverhältnisse illegaler Einwanderer in Hotels aufmerksam machen wollte und gehörte zu ca. 400 Aktivisten, die sich vorsätzlich einsperren ließen, um eine größtmögliche Öffentlichkeit zu erreichen. Wie ihr lest, offenbar erfolgreich. Bereits am Vortag hatten Morello und andere ihre Führerscheinnummern an die Polizei übermittelt, um dieser die Arbeit zu erleichtern und das Verfahren zu beschleunigen. Ein 24-stündiger Aufenthalt in Haft bleibt ihnen aber trotzdem nicht erspart.

+++ Jet-Sänger Nic Cester plagt sich derzeit mit einer Kehlkopfentzündung herum und musste deshalb die Konzerte heute und morgen in den USA absagen. Hoffen wir, dass er bis Mitte Oktober wieder fit ist, dann nämlich wollen Jet in Deutschland touren.

+++ Mehr als 100 Songs wollen Linkin Park für ein neues Album geschrieben haben, wie Sänger Chester Bennington gegenüber mtv.com erklärte. Außerdem wolle man sich gänzlich von dem ihnen anhängenden Nu-Metal-Sound lösen und sich vielmehr an einer “Mischung aus Punk und Classic-Rock-Elementen mit altmodischen HipHop-Beats” versuchen. Trotz der angeblichen Menge an geschriebenen Songs, soll es aber kein Doppelalbum werden, denn Bennington ist der Auffassung, dass “diese ganze Doppelalbum-Geschichte, wie der Kuss des Todes” wäre. Zumindest aber ein schlagkräftiges Produzentendoppel, bestehend aus Rick Rubin und Band-DJ Mike Shinoda, arbeitet an dem noch unbetitelten Longplayer, der nicht vor nächstem Jahr erscheinen soll.

+++ Demnächst in Down Under, werden Thursday den dortigen Tross der Taste Of Chaos-Tour begleiten. Einzig der lange Flug hin und die vielen Flüge auf dem roten Kontinent machen anscheinend einigen der Bandmitglieder zu schaffen. So heißt es auf der Bandpage: “Sollte ein spaßiger Ausflug für die meisten von uns werden. In unserem Lager gibt es einige Phobien gegen das Fliegen und wie ihr alle wisst, muss man dort von Show zu Show fliegen. Hoffentlich haben sie wenigsten einige neue Filme an Board. Haha.”

+++ Die Dudelsack-Punkrock-Truppe der Real McKenzies hat sich vergrößert. So nahm die Band jüngst den Gitarristen Dave Gregg als Vollzeitmitglied auf und plant in der nächsten Woche mit den Arbeiten am “10.000 Shots”-Nachfolger zu beginnen.

+++ Das jahrelange Tauziehen in dem Rechtsstreit Entertainment-Industrie gegen die Tauschbörse Morpheus ist zu Ende. Vorgestern befand ein US-amerikanisches Bundesgericht die Betreiber Streamcast Networks der Peer-to-Peer-Software für schuldig, die Nutzer dazu ermutigt zu haben, kopiergeschütztes Material zu tauschen. Ironischerweise hatte dasselbe Gericht im Jahr 2003 StreamCast von allen Vorwürfen der Medienindustrie freigesprochen, worauf diese den Fall vor den Obersten Gerichtshof brachte. Der entschied zu Ungunsten der Tauschbörse und schickte den Fall zur endgültigen Klärung wieder zurück an das Bundesgericht. Hier wird nun demnächst noch über die Höhe des Strafmaßes entschieden.

Newsflash II

0

+++ Tanzend neues entdecken! Das macht man – mehr oder weniger bewusst – ständig in Clubs und Discotheken. Mit der im Hause Cargo Records neuen DJ-Bemusterung will man sich in Zukunft den tanzenden Kritikern dieser Republik stellen. Neues Material der von Cargo betreuten Labels, die Ausstattung zu Themenpartys, Verlosungen und Livegigs sind die Möglichkeiten die euch schon bald zur Verfügung stehen können. Bewerben darf sich jeder, der mit Tonträgern jeglicher Couleur im weiten Feld des Indie-Rock-Pop hantiert. Einfach eine Mail an djs@cargo-records.de senden und den zugesandten Bogen ausfüllen.

+++ Songwriter und Entertainer Funny van Dannen hat einen Song – “eine hochphilosophische Reggae-Nummer” – namens “Staub” für das neue Rantanplan-Album geschrieben. Genau, ein solches werden die sechs Hamburger schon bald aufnehmen. Im Dezember werden sie den großen Teich überqueren, um im New Yorker Cyclon-Studio mit Don Fury neue Songs einzuspielen. Nach einem Gig im Big Apple, führt die Reise noch vor Jahresende zurück nach Deutschland – für weitere Konzerte.

27.10. Hamburg – Strafvollzugsanstalt Santa Fu

28.12. Bielefeld – Kamp

29.12. Essen – Funbox Amalie

30.12. Bremen – Tower

04.01. Leipzig – Moritzbastei

05.01. Kassel – Barracuda

+++ Drei der vier ehemaligen Aerobitch-Mitglieder gründeten im Jahr 2001 Muletrain und machten fortan Hardcore-Punk. Nachzuhören auf ihrem aktuellen Album “The Worst Is Yet To Come”, im Video zu “Backdoor” oder auf einem ihrer kommenden Konzerte.

02.10. Konstanz – Contrast

03.10. Stuttgart – Zwoelfzehn

04.10. Berlin – Wild at Heart

05.10. Hamburg – Beat Club

06.10. Osnabrück – Bastard Club

07.10. Erfurt – AJZ

08.10. Köln – Underground

09.10. Dortmund – FZW

10.10. Bielefeld – Speed

11.10. Waldshut/Bechtersbohl – Burgschänke

In unserer Verlosungs-Rubrik könnt ihr das Album “The Worst Is Yet To Come” und Tickets für die Muletrain-Tour gewinnen.

+++ Ab morgen steht das neue Album von The Killers in den viel zitierten Regalen unseres Landes. Wer bis dahin nicht warten mag, muss online bleiben. Via mtv.com kann man das komplette Album vorhören. Hier!

+++ Mit dem Ende November kommenden Best Of-Album “Stop The Clocks” von Oasis müssen Oasis-Fans, laut Noel Gallagher, vorläufig über die Runden kommen. Denn nachdem die Band ihren Vertrag mit Sony Music erfüllt hat, steht sie erst einmal ohne Label und vor allem ohne Pläne da. “Es gibt keine Pläne, irgendwas zu tun”, sagte Gallagher in Bezug auf die Zukunft von Oasis. Zwar habe man aus den “Don’t Believe The Truth”-Sessions noch elf unveröffentlichte Songs übrig – sieben davon “gut” und vier “wirklich großartig” – so dass man schon morgen ein neues Album veröffentlichen könnte, wenn man nur wollte, jedoch gäbe es dazu bisher keinen Anlass. Vorerst wolle man sich nur auf “Stop The Clocks” konzentrieren.

+++ Schnell sein müsst ihr, wenn ihr einen Song vom kommenden Deftones-Album hören wollt. Die MySpace-Drähte glühen zurzeit auf Hochtouren, denn dort gibt es “Rapture” nur noch heute vorab zu hören. “Saturday Night Wrist”, das neue Album des Quintetts aus Sacramento, erscheint bei uns am 27. Oktober.

+++ Im Jahr 1992 von Adrian Sieber als Ein-Mann-Projekt gegründet, zählt seine Band Lovebugs mittlerweile fünf Mitglieder. Gemeinsam hat man gerade das achte Studioalbum fertig gestellt. “In Every Waking Moment” erscheint morgen und liefert, angelehnt an Coldplay und James Blunt, melodiöse Mid-Tempo-Songs. Am 13. Oktober folgt mit “The Key” die erste Single-Auskopplung. Das Video zur Single kann man auf der Homepage der Schweizer sehen. Im Herbst steht außerdem noch eine Tour, unter anderem als Support für Reamonn, auf dem Plan des Quintetts.

+++ Heute in den Kinos und vielleicht schon morgen in eurem CD-Player: Science Of Sleep, der neue Film von Regisseur und Video-Künstler Michel Gondry, und der zugehörige Soundtrack, der morgen erscheint und unter anderem eine von den Darstellern gesungene Coverversion von Lou Reeds “If You Rescue Me” beinhaltet. Wer schnell ist, kann noch an der heute endenden Science Of Sleep-Verlosung teilnehmen.

+++ MySpace im Auftrag der Politik: Die bevorstehenden US-Kongresswahlen im November und die schwache Wahlbeteiligung von 64 Prozent im Jahr 2004 haben zu einer ungewöhnlichen Aktion geführt. Die unparteiische Organisation “Declare Yourself” hat in Zusammenarbeit mit MySpace einen Account eingerichtet, der über die kommenden Wahlen informiert und es nach einer Registrierung ermöglicht, über das Internet zu wählen. So erhofft man sich besonders junge Wähler dazu zu ermuntern, ihre Stimme bei den diesjährigen Wahlen einzusetzen.

Apfelbrause

0

Am 02. August kündigten der Getränkeriese Coca-Cola und der Vorreiter in Musikdownloads Apple iTunes an – wir berichteten, fortan gemeinsame Sache machen zu wollen. Auf dem neu entstandenen Erlebnisportal Coke Frigde findet der geneigte Musikfan seitdem alles was sein multimediales Herz begehrt. Das gesamte Archiv des iTunes Store steht zum Download zur Verfügung, darüber hinaus Klingeltöne, der Coke Store für Produkte rund um die braune Limonade und natürlich, passend zur jüngst begründeten Kooperation, Gewinnspiele über iPods und deren Zubehör.

Aber die so forcierte Aktion Coke+iTunes bietet nicht bloß eine weitere Shopping-Möglichkeit für Musik. Unter www.coke.com/music wurde außerdem eine neuartige Newcomer-Plattform unter dem Motto “Upload for Bands, Download for Fans” eingerichtet. Hier können junge Bands aus Deutschland, England, Österreich und der Schweiz ihre Songs hochladen, die anschließend von einer internationalen Expertenrunde begutachtet werden. Gefällt der Jury was sie hört, finden sich die Songs in einem jeweils länderspezifischen Podcast wieder, der via iTunes weltweite Verbreitung findet. Dabei soll es aber nicht bleiben, wie die Beispiele der Newcomer beweisen, die Dank des Cola+iTunes-Programms vergangenen Freitag auf der Popkomm in Berlin live spielen durften.

So eröffneten My Luminaries aus England den Abend im Maria am Ufer. Vor wenigen Leuten zwar, aber erfolgreich, wie man ihrem Statement entnehmen konnte: “Großartig, dass die wenigen Leute, die schon da waren, so gut mitgegangen sind.” Die Berliner Leash gaben im White Trash eine ordentliche Vorstellung Rock’n’Roll und freuten sich über die ihnen gebührende Aufmerksamkeit. Die Österreicher Silicone Pumpgun überzeugten das Publikum im Lido vom Stand weg und wurden unter zwei Zugaben nicht von der Bühne gelassen, während Skywards aus den Schweizer Bergen ihre Zuschauer mit melancholischen Melodien beinahe zu Tränen rührten.

Wer mit seiner eigenen Band ebenfalls am Coke+iTunes-Programm teilnehmen möchte, surft zu www.coke.com/music oder www.cokefridge.de.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]