0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 2415

VISIONS bei Rock am Ring und Rock im Park

0

Wir sind da, wo in großen Lettern “VISIONS” steht. Kommt vorbei: Wir versorgen euch persönlich mit aktuellen Heften, Abo-Specials, Festivalbags, Fachsimpeleien über Musik und laden euch außerdem zu Autogrammstunden mit einigen Bands der Festivals ein. Bringt einfach eure T-Shirts, CDs oder nackte Haut mit, um sie euch signieren zu lassen.

Wir freuen uns auf euch!

Autogrammstunden – Rock am Ring

Freitag:
16:15 – 16:45 Killswitch Engage
16:45 – 17:30 Steel Panther
18:30 – 19:00 Trivium

Samstag:
14.30 – 15.00 Enter Shikari
15:30 – 16:00 Morning Parade
17.15 – 17.45 Maximo Park
18.30 – 19.00 Gallows

Sonntag:
15.00 – 15.30 Cancer Bats
17.30 – 18.00 Donots
18.00 – 18.30 Cro
19:00 – 19:30 Opeth

Autogrammstunden – Rock im Park

Freitag:
14.30 – 15.00 Maximo Park
15.30 – 16.00 Morning Parade
17.00 – 17.30 Enter Shikari
18.30 – 19.00 Gallows

Samstag:
15.00 – 15.30 Cancer Bats
16.30 – 17.00 Donots
19.00 – 19.30 Cro

Für mögliche Änderungen oder Ergänzungen beachtete bitte die aktuellen Aushänge am VISIONS-Stand.

Bloc Party – Neues Album und Tour

0

“Hallo Internet”, schreibt Sänger Kele Okereke in seinem Blog “wir sind gerade mit dem Mixen der neuen Platte fertig. Ich bin sehr stolz darauf. Es ist die beste Sache, die wir je ausgeheckt haben und sie zu beenden hat uns auf eine ziemliche Reise genommen.” Kele ist jedenfalls schon mal zufrieden. Ob wir auch alle mit dem neuen Album von Bloc Party zufrieden sein werden, dass wird sich ab dem 24. August entscheiden. Dann erscheint “Four”, der Nachfolger von “Intimacy” (2008).

Gewechselt sind Bloc Party von Wichita zu French Kiss und im Studio waren sie mit Alex Newport. Der spielte ab 1989 mal in der Noise-Band Fudge Tunnel. Seit vielen Jahren produziert er aber schon Platten – etwa mit At The Drive-In, The Mars Volta, The Locust und Death Cab For Cutie. Bloc Party haben mit ihm in New York aufgenommen. Nachdem Kele elektronisch und solo unterwegs war, sich Gitarrist Russel Lissack mit seinem Pop/Elektronik-Ding Pin Me Down ausgetobt hat und Bassist Gordon Moakes mit der Postcore-Band Young Legionnaire nicht so recht durchstarten wollte, ist das Erscheinen von “Four” schon etwas Besonderes.

Der Trailer verrät nicht gerade viel. Wir finden aber, dass der Songschnipsel von 1:14 bis 1:25 toll nach Fang Island oder den Smashing Pumpkins klingt. Und eine Cellistin darf auch mitmachen. Wir sind jedenfalls gespannt.

Das Album-Artwork wird übrigens so aussehen:

Bloc Party - Four

Neben ihrem Auftritt auf dem Melt Festival, spielen die Briten im November die vier ersten Headlineshows seit zwei Jahren.

Bloc Party auf Tour
13.07. – Ferropolis, Melt Festival
11.11. – Hamburg, Docks
12.11. – Stuttgart, Theaterhaus
13.11. – Dresden, Eventwerk
15.11. – München, Tonhalle

Und das hat Kele auch noch zu sagen:

“…there have been babies, breakdowns, tantrums and hospitalisations but its finally here. we started making this record in NY in the winter of 2011. we didn’t want to let the world know so we told a lie that got out of hand but it made us laugh in the process, which brought us closer together.

we could have come clean from the get go but to be honest we had no idea if anything was going to come out of these sessions. there was a big question mark over whether bloc party were ever going to make another record again. we were exhausted and bored and distant from one another. so in 2010 we all did our own thing, gordon had a baby, russell joined ash, matt built a studio in his basement with his bare hands and i moved to new york to finish a book that i had been writing for the last 3 years.

after my solo record i wanted to have a year without music in a different part of the world. i had four records with me, led zeppelin 4, deftones white pony, nicki minaj’s mix tape beam me up scotty and al green’s greatest hits and that was enough. i just wanted to drift and watch the world from a distance and i truly had intended to switch off but then 2011 happened; in terms of global history, the most dramatic year i have experienced in my entire life. it became impossible to switch off from the world when it seemed history was rewriting itself day after day. so i did what i always try to do to make sense of the world, i started writing lyrics and something became clear to me, i needed to put my band back together, i missed my friends. even though i had made a record by myself i missed the way that my band worked, how little improvisations and suggestions would then go on to spark other ideas in me like wildfire. being in bloc party always forced me to think on my feet.

it turns out that everyone had been feeling the same way so we arranged to decamp to NY and start writing our fourth record and in that time it became clear to us that the only reason to be in this band was to make the sort of music that only the four of us could make.

in the past we have tried to hide the passion with which we perform, tried to obscure it, manipulate it so it didn’t resemble us anymore. we have learnt a lot from those years but we feel with this record we have to move forward, we have to challenge ourselves by not relying on protools or the invisible grid that seems to be mapping out all of popular music these days. we have to push ourselves to the limit of our abilities or else there is no point in carrying on.

in the past there has been so much written about what our records have meant, so much context and back story but i am adamant that this time these songs will stand on their own. this record is the sound of four people in a room, loving what they do and doing it to the best of their ability. it is the sound that only the four of us could make and i am prouder of it than any record we have ever made.

and just in case you were wondering, the name of this record is fourele”

Heute frisch: VISIONS Party. Mit Extra

0

Während am Nürburgring Temperaturen unter zehn Grad und Regen noch keine Partystimmung aufkommen lassen, darf Dortmund sich vorfreuen: Wie jeden ersten Freitag im Monat, erwarten wir euch auch am 1. Juni zur großen VISIONS Party im Dortmunder FZW. Das Bekannte vorneweg: Auf drei Floors kann gefeiert werden, zudem hat der Biergarten natürlich geöffnet.

Dazu haben wir folgendes Special im Programm: Ihr habt die Chance, einen von fünfzehn PLAY:3 von Sonos zu gewinnen. Der kompakte, flexible, die Wände zum Wackeln bringende All-In-One-Player ist auch hier vorab zu bewundern. Wie das geht? Komm einfach zur Party und halte nach dem Sonos-Promotion-Team Ausschau. Wenn du gewinnst, kannst du das Wochenende direkt weiterfeiern, denn den PLAY:3 mit Bridge für kabelloses Streaming-Vergnügen bekommst du direkt vor Ort in die Hand gedrückt.

Wir fassen zusammen: In den Juni starten wir ausnahmsweise ohne Live-Bands. Dafür stehen euch wie gewohnt drei laute Floors zur Party-Auswahl:

FZW Halle: VISIONS Greatest Hits – Rock, Alternative (ANDYSTROY / GetAddicted)
FZW Club: Punkrock, Metal, Hardcore (Jan Schwarzkamp / VISIONS)
Café Floor: Indie, Beats & Indietronics feat. Mirage Sounds und Damned Dan (Getaddicted)
& Plus Sonos-Party-Special

VISIONS PARTY
01.06. DORTMUND – FZW
PARTY AUF DREI FLOORS!

Einlass: 23:00 Uhr
Tickets: 6 Euro

Newsflash

0

+++ Seit Februar arbeiten Against Me! an ihrem neuen Album. Das soll “Transgender Dysphoria Blues” heißen, wurde im eigenen, neugebauten Total Trebel Studio aufgenommen und wird auf dem eigenen Label Total Trebel Music erscheinen. Erste Songs davon kann man am 24. Juli im Berliner Postbahnhof hören. Dort spielen Against Me! ein exklusives Konzert.

+++ Auch die britische Hardcore-Band Gallows gibt sich für ein exklusives Konzert die Ehre. Am. 16. Juli spielt die Band, die ab jetzt von Ex-Alexisonfire-Gitarrist Wade MacNeil angeführt wird, eine exklusive Show im Kölner Gebäude 9. Den Support übernehmen die lautstarken Newcomer Kmpfsprt und Kosslowski.

+++ Das amerikanische Punk-Blues-Duo Left Lane Cruiser veröffentlicht am 26. Juni ihr neues Album “Painkillers”. Dafür haben sie sich in Detroit mit dem Keyboarder und Howler der Black Diamond Heavies, Mr. James Leg, zusammen getan. Gemeinsam haben sie sich Klassiker von etwa Junior Kimbrough, Bob Seger, Hound Dog Taylor, Taj Mahal, John Lee Hooker und einigen mehr zur Brust genommen. Produzent Jim Diamond von den Dirt Bombs spielt Bass und an der Mundharmonika hilft der 66-jährige Harmonica Shah aus.

+++ Man kennt Russ Rankin als Sänger und politisch motivierten Frontmann von Good Riddance und Only Crime. Jetzt veröffentlicht Rankin sein erstes Solo-Album “Farewell Catalonia” via Paper + Plastick am 7. August – zumindest in den USA. Den Song “American Amnesia” kann man sich bereits online anhören. Aufgenommen wurde das Album im Februar in den Buzzbomb Sound Labs in Orange County, CA mit Paul Miner (Thrice, Death By Stereo). Das Album hat allerdings wenig mit dem schnellen Punk/Hardcore seiner Bands zu tun, sondern bedient sich bei Country, Folk und Singer/Songwritertum.

Track-Listing
01. Pushing Daisies
02. Departures
03. American Amnesia
04. Points Between
05. This Is What We Get
06. Cold Blues
07. Flesh And Bone
08. Get A Room
09. Indivisible
10. When I Pray
11. Shine
12. Under The Hours

+++ Bonaparte, die ADHS-geplagten Performance-Punks, die sich durch wahnsinnige Shows Weltruhm erspielt haben, veröffentlichen am 17. August ihr neues, drittes Album. Hier das Track-Listing:

01. When The Ship Is Thinking
02. Quarantine (feat. Housemeister)
03. Sorry, We’re Open
04. C’est À Moi Qu’Tu Parles?
05. 40°42’48.46 N 73°58’18.38 W
06. Point & Shoot (feat. Siriusmo)
07. A Little Braindead
08. Mañana Forever
09. 53°32’26.81 N 09°58’47.28 E
10. Quick Fix
11. High Heels To Hell
12. In The Breaks
13. 40°49’05.02 S 172°56’39.07 W
14. Bonahula

VISIONS – Tape Over

0

Ein neues Format und wir sind direkt dabei! Der Online-Clipkanal tape.tv hat sich eine neue Genialität ausgedacht: “Tape Over” ist die freundliche Übernahme. Dabei kann man eine Stunde lang bestimmen, was auf tape.tv zur Primetime gespielt wird. Gestern waren Madsen dran, heute übernimmt VISIONS.

Wir haben ein einstündiges Tape zusammengestellt, dass euch einen Einblick in das gibt, was wir gerade toll finden – oder schon immer toll fanden. Heißt: Neue Hits treffen auf altbekannte Klassiker des VISIONS-Kosmos. Alles in Clipform natürlich, denn Sound war mit dem passenden Bild schon immer noch toller.

Alles, was man tun muss, ist ab 19 Uhr die Homepage von tape.tv zu besuchen. Dort wird man direkt von unserem Mixtape in Empfang genommen – und zwar samt optischer 360°-Präsenz.

Hier unsere Playlist:
01. Spiritualized – Hey Jane
02. Band Of Skulls – The Devil Takes Care Of His Own
03. The Black Keys – Gold On The Ceiling
04. Jack White – Love Interruption
05. The Hives – Go Right Ahead
06. …Trail Of Dead – Mistakes And Regrets
07. Rival Schools – Wring It Out
08. Biffy Clyro – My Recovery Injection
09. Django Django – Default
10. The Shins – Simple Song

Viel Spaß beim Hören und Gucken wünscht das VISIONS-Team.

Festival-Nachbericht – Aldrei fór ég suður

0

Eine Mischung aus Indie-Folk und Balkan-Beats tönt aus den Boxen. Orphic Oxtra heißt die Band, die in diesem Moment das Festival Aldrei fór ég suður eröffnet. Doch so richtig konzentrieren können wir uns nicht auf die Gruppe. Denn direkt vor uns sägt ein junger Mann das Line-up zurecht. Richtig gelesen, er sägt. An einer zwei Meter hohen, bunt bemalten Holzplatte, auf der die Namen der auftretenden Bands stehen. Zeitangaben gibt es nicht, nur eine Reihenfolge. Beim Aldrei fór ég suður, zu Deutsch „Ich war noch nie im Süden“, ist eben alles ein bisschen anders. Es findet statt in einer von Baggern und Europaletten umgebenen, alten Fabrikhalle in Ísafjörður, einem 2.700-Seelen-Ort in Islands Westfjorden. Also am Ende der Welt. Auf den Bergen um die Fabrikhalle herum liegt noch Schnee. „Wer hierher kommt, der will auch wirklich hier sein“, so Mugison. Der isländische Folk-Rock Musiker hat das Umsonst-Festival vor acht Jahren ins Leben gerufen. Nachdem er bei einem Festival in England 2003 erlebt hatte, wie man behandelt wird, wenn der eigene Name auf dem Festival-Poster nur mit der Lupe zu lesen ist, entwickelte er gemeinsam mit seinem Vater die Vision von einem Festival, bei dem alle Bands gleich sind. Und so spielen direkt nach Mugison selbst, der bei den diesjährigen isländischen Musik-Awards fünf Preise einheimste, die lokalen Schülerbands Cutaways und GóGó Píur. Páll Óskar derweil, Islands größter Popstar, der das Land 1997 mit seinem leicht trashigen Pop beim Eurovision Song Contest vertreten hat, bekommt für seinen glamourösen Auftritt Unterstützung vom örtlichen Chor. Eine Gage kriegen übrigens weder die Künstler, noch die Organisatoren oder Helfer aus dem Ort. „Madur gerir ekki rass gat einn“ steht auf einem Banner über der Bühne, was so viel bedeutet wie „man schafft nichts alleine“. Genau das ist es, was Aldrei so besonders und die Stimmung so schön macht. Es geht nicht um Geld und Kommerz, sondern um Musik und Gemeinschaft. Das Publikum reicht vom Kind bis zum Greis, mittendrin der Bürgermeister von Ísafjörður, mit einem Dosenbier in der Hand. Gemeinsam wird gefeiert, egal was aus den Boxen kommt. Sie tanzen zu dem knarzigen Lo-Fi Elektro-Pop von Nolo, schwelgen bei der Achtziger-Jahre-Frauenband Dúkkulísur in Erinnerungen und moshen zum coolen Hard-Rock und Metal von Ham. Spätestens als Retro Stefson das Festival am Samstagabend mit ihrem gutgelaunten Indie-Pop beenden und die alte Fabrikhalle kurzzeitig zum fröhlichsten Ort der Welt machen, ist klar: Aldrei ist so etwas wie der romantische Gegenentwurf zu den kommerzorientierten Festivals unserer Zeit. So etwas müsste es öfter geben.


CIMG2523.jpg
CIMG2539.jpg
CIMG2545.jpg
CIMG2548.jpg
CIMG2681.jpg

Billy Talent – Heute bei On Tape

0

Es ist Donnerstag, der Tag, an dem Tape.tv seit einem Jahr seine Live-Sendung (a.k.a. Social Music Show) “On Tape” ausstrahlt – in Kooperation mit ZDFkultur. Pünktlich ab 21 Uhr läuft das Format bei tape.tv.. Zahlreiche Künstler waren bereits in der musikalischen nicht so späten Late-Night-Musikshow zu Gast. Am heutigen Geburtstag geben sich Billy Talent die Ehre.

Vor einem Monat waren The Hives in dem propevollen Studio anwesend, davor etwa Blood Red Shoes, Kraftklub, The Subways und Casper. Bis zu 200.000 Menschen sehen jedes Mal zu und im Archiv auf Tape.tv kann man sich die Sendungen auch nachträglich reinziehen. Morgen, also am 1. Juni, gibt es die Show ein weiteres Mal ab 21.30 Uhr im TV bei ZDFkultur zu sehen.

Ziemlich sicher kann man sich sein, dass Billy Talent heute ihre neue Single “Viking Death March” (irgendwie könnte der Titel auch von Mastodon oder High On Fire stammen!) vorstellen werden. Die Single ist jetzt übrigens in allen Download-Shops erhältlich und stammt vom neuen, vierten, immer noch unbetitelten Album, das Anfang September erscheint.

Am bevorstehenden Wochenende gastieren Billy Talent als Co-Headliner auf der Center Stage bei Rock am Ring und Rock im Park. Den Auftritt kann man sich am Samstag, 2. Juni im Rahmen der Live-Übertragungen von Rock am Ring im Web und TV via SWR3 an den heimischen Apparaten ansehen.

The Darkness – Das dritte Album

0

Dass es noch mal dazu kommen würde, war so klar nicht: Nachdem Spandex-Entertainer Justin Hawkins im Zuge seiner Entziehungskur von Alkohol und Kokain mit seiner Band The Darkness im Oktober 2006 abschloss, gerieten diese ziemlich schnell in Vergessenheit. Hawkins verlustierte sich daraufhin mit einer neuen Band namens Hot Leg. Außerdem legte er sich das Pseudonym British Whale zu und coverte den Sparks-Song “This Town Ain’t Big Enough For Both Of Us”, mit dem er gar Platz 6 der UK-Single-Charts erreichte. Sein Versuch 2007 beim Eurovision Song Contest mitzumischen, ging jedoch in die Hose.

Sein Bruder, der Gitarrist Dan Hawkins und Schlagzeuger Ed Graham suchten sich Verstärkung in Sänger und Gitarrrist Richie Edwards und Bassist Toby MacFarlaine, um mit ihnen unter dem Namen Stone Gods weiterzumachen. Dass die Truppe 2008 das Album “Silver Spoons & Broken Bones” veröffentlichte, interessierte aber niemanden so wirklich.

Was jedoch zählt, ist, dass es seit dem 15. März 2011 offiziell wieder The Darkness gibt. Und die Band ist busy. In den letzten Wochen tourten sie durch Australien und die USA, Justin Hawkins hat sich ein schickes Bärtchen stehen lassen und vor einigen Wochen gab es mit “Nothing’s Gonna Stop Us” einen netten, neuen Song mit ebenso nett animiertem Video.

Wer seine Mailadresse spendet, der kann den Song auch hier hier kostenlos runterladen.

Mittlerweile gibt es mit “Every Inch Of You” bereits eine zweite Single aus dem kommenden Album. Den Song bekommt man für 1,29 Euro auch bei iTunes. Das Album heißt übrigens “Hot Cakes” und soll am 17. August erscheinen. Mit “Street Spirit (Fade Out)” ist auch ein Radiohead-Cover vertreten, mit dem die Band schon in ihrem ersten Leben begeistern (und verwundern) konnte.

Das Track-Listing
01. Every Inch Of You
02. Nothin’s Gonna Stop Us
03. With A Woman
04. Keep Me Hangin’ On
05. Living Every Day Blind
06. Everybody Have A Good Time
07. She Just A Girl Eddie
08. Forbidden Love
09. Concrete
10. Street Spirit (Fade Out)
11. Love Is Not The Answer

The Darkness (als Support für Lady Gaga)
18.08. Wien – Wiener Stadthalle
04.09. Köln – Lanxess Arena (ausverkauft)
05.09. Köln – Lanxess Arena
20.09. Berlin – o2 World
24.09. Hannover – TUI Arena (ausverkauft)
26.09. Zürich – Hallenstadion (ausverkauft)
27.09. Zürich – Hallenstadion

Best Of VISIONS – Auf Festivals erhältlich

0

Man kann nicht immer alles dabeihaben, schon gar keine 231 Ausgaben VISIONS, wenn zwischen Grillpaprika, Dosenbier und Campingstühlen erstens kein Platz bleibt und zweitens sowieso alles nur verknicken würde. Deshalb kommen wir euch 2012 entgegen und drücken euch das “Best Of VISIONS” in die schmuddeligen Hände.

Auf 130 Seiten findet ihr die besten Storys aus über 20 Jahren Heftgeschichte, abgerundet mit unserer eigenen History. Lest am Tonnenfeuer noch mal nach, wie das war, als wir 1997 mit Radiohead auf OK Computer-Tour gingen, The Strokes vor This Is It und Tool im Lateralus-Studio trafen. Schwelgt mit uns in Erinnerungen an unsere Geburt in einer Dönerbude und die ersten Konzerte von Nirvana, Hole und den Hives. Und streitet mit uns über die allerwichtigsten Platten unserer Zeit.

Am VISIONS-Stand bei Rock Am Ring, Rock Im Park, Reload, Juicy Beats, Deichbrand, Open Flair, Area4 und Highfield. Geschenkt.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]