Beschreibung
30.05.2025
Titelstory: Turnstile
Während die Grammy-Nominierungen und die Arena-Tour mit Blink-182 noch nachhallen, ruft Popstar Charli xcx auf der Hauptbühne des Coachella im April nach ihrem „Brat Summer“ vollmundig den „Turnstile Summer“ für all diejenigen aus, die es noch nicht begriffen haben: Turnstile sind auch fast vier Jahre nach dem Genre-Meilenstein „Glow On“ immer noch die Band der Stunde. Mit „Never Enough“ begeben sie sich nun in Stellung, sogar noch mehr Leuten die Hand zu reichen – und das weiterhin, ohne sich bewusst dem Mainstream anzubiedern. Inmitten der Vorbereitung der ersten Show des Jahres spricht Brendan Yates mit Jonas Silbermann-Schön über die wichtigsten Momente des kometenhaften Aufstiegs der Hardcore- Weiterdenker, die Herausforderungen, die mit so einem Erfolg einhergehen, und den Weg zum neuen Album.
Special: Der neue Hardcore
Ist im Hardcore jedes Riff gedroschen, jeder Mosh bespielt, jede Verzweiflung ausgeschrien, stellt sich die Frage nach dem danach. Post-Hardcore formuliert Ideen dafür. Und diese kennen mittlerweile keine Grenzen mehr. Nur: Sind Ausflüge in Britpop und Electro, Latin und Dreampop noch Hardcore? Ist die originäre Haltung noch erkennbar? Und warum ist Vielfalt notwendig, um das Genre immer wieder neu zu beleben? Wir haben zwei gefragt, die sich auskennen: Hardcore-Superproduzent Will Yip und Militarie-Gun-Sänger Ian Shelton.
Feine Sahne Fischfilet
Als ihr Album „Alles glänzt“ erschien, geschah das auch vor dem Hintergrund der Anschuldigungen gegen Sänger Monchi. Zwei Jahre danach sind die Karten bei Feine Sahne Fischfilet neu gemischt. „Wir kommen in Frieden“ lautet das Motto, es gibt überraschende Kooperationen mit Finch und Miss Platnum, große Gefühle und jede Menge kreativen Rückenwind. Dass ihnen der Sturm bald wieder ins Gesicht wehen könnte, ist Sänger Jan „Monchi“ Gorkow und Gitarrist Hauke Segert bewusst.
Back to ’05: Nine Inch Nails
Dass Nine Inch Nails Anfang des Jahrtausends ein neues Album veröffentlichen, ist alles andere als selbstverständlich – immerhin hat „Mr. Self Destruct“ Trent Reznor im Laufe der 90er immer näher am Rande des Abgrunds gewütet und sich schließlich fast hineingestürzt. Als 2005 „With Teeth“ erscheint, präsentiert sich der Welt jedoch ein neuer Mann: gesund, fokussiert, voller Tatendrang – und immer noch ganz schön mies gelaunt.
Weitere Themen der Ausgabe
Alphawhores, Billy Nomates, Bury Tomorrow, Drangsal, Garbage, Heavy Lungs, Lifeguard, Matt Berninger, Mclusky, Press Club, Pulp, Queens Of The Stone Age, Refused, Runnings, Yungblud
Display
Plattenrezensionen von CD bis Vinyl, außerdem alle wichtigen Reissues und Film-Reviews.
Live
A Colossal Weekend, Spot Festival, Pixies, Viagra Boys