Am 18. Mai jährte sich der Todestag von Chris Cornell, dem Mitbegründer und früheren Sänger der Grunge-Band Soundgarden, zum achten Mal. Aus diesem Anlass veröffentlichte Bassist Ben Shepherd einen emotionalen Tribut auf Instagram. In seinem Beitrag erinnert er nicht nur an Cornell, sondern erwähnt auch das bislang unveröffentlichte Album, an dem die Band zum Zeitpunkt von Cornells Tod gearbeitet hatte.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Nach dem Tod von Chris Cornell im Mai 2017 galt Soundgarden als offiziell aufgelöst. Der anhaltende Rechtsstreit zwischen der Band und Cornells Witwe Vicky Cornell sorgte jedoch immer wieder für Gerüchte über ein mögliches posthumes Album mit bislang unveröffentlichtem Material. Konkreter geht es um sieben Songs aus dem Nachlass Cornells. Einer dieser Songs ist “The Road Less Traveled”, welchen Shepherd in seinem Instagram-Post explizit erwähnt: “Allein Chris’ Stimme zu hören, hilft. […] Als wir damals unsere früheren Alben aufnahmen, spürte ich etwas Überwältigendes: Ehrfurcht, Kameradschaft, kreative Kraft, sogar Majestät und Liebe… Ich schätze, es war wohl einfach pure Lebenskraft.”
Shepherd schreibt weiter, dass es sich gut und belebend anfühle, Chris von jenseits des Horizonts singen zu hören, und richtet sich zum Schluss direkt an ihn: “Wir vermissen dich, Bruder. Wir sehen uns, wenn es so weit ist.”
Im April wurde bekannt gegeben, dass Soundgarden in diesem Jahr in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen werden. Gitarrist Kim Thayil erklärte in einem Interview, die Nominierung sei mit gemischten Gefühlen verbunden, da für die Zeremonie im November ein neuer Sänger gefunden werden müsse, um Chris Cornell zu vertreten.
2019 veröffentlichten Soundgarden das zweieinhalbstündige Live-Album “Live From The Artists Den”, das Konzertmitschnitte aus ihrer gesamten Karriere umfasst. Zwei Jahre später veröffentlichte der Nachlass von Cornell posthum das Soloalbum “No One Sings Like You Anymore” – eine Auswahl von Coversongs jener Künstler:innen, die ihn geprägt und inspiriert hatten.