Es hat wieder einen erwischt: Tanner Wayne, der seit 2018 für In Flames an den Drums saß, ist nicht länger Teil der Melodic-Death-Metal-Band. “Aus künstlerischen Gründen geben wir mit tiefer Dankbarkeit und Wertschätzung die Trennung von Tanner Wayne bekannt”, heißt es im Statement seitens In Flames. “Seine Hingabe und musikalisches Talent haben und werden ihre Spuren in der Band hinterlassen. Wir wünschen ihm nur das Beste. Wir wissen euren Support in dieser Zeit sehr zu schätzen und hoffen, euch alle diesen Sommer auf unserer Tour zu sehen.”
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Drummer-Karussell
Die Kommentare unter dem Instagram-Post sind deaktiviert, bei Facebook drücken Fans weitestgehend Unverständnis für die Entscheidung der Band aus. “Spielt er jetzt bei den Foo Fighters?”, kommentiert eine Person. Die Frage ist gar nicht so unberechtigt: Neben den Schweden haben auch die Foo Fighters, The Who (nach einigem Hin und Her), Guns N’ Roses und Oasis den Schlagzeuger-Posten neu vergeben. Ex-Foo-Fighters-Drummer Josh Freese hat aus lauter Unverständnis für seine Kündigung zehn mögliche Kündigungsgründe formuliert. Außerdem geht das Gerücht um, dass Shane Hawkins den Posten seines verstorbenen Vaters Taylor Hawkins übernehmen soll.
Es ist bei weitem nicht das erste Mail, dass In Flames Besetzungswechsel an den Drums haben: Schlagzeuger und Gründungsmitglied Jesper Strömblad wechselte 1995 an die Gitarre und wurde von Björn Gelotte ersetzt, der letztendlich den gleichen Weg wie sein Vorgänger ging und auch heute noch In-Flames-Gitarrist ist. Daniel Svensson übernahm den Posten von 1998 bis 2015. Für zwei Jahre löste ihn dann Joe Rickard ab, bis schließlich Wayne den Job bekam. Er war maßgeblich an den Alben “I, the Mask” von 2019 und “Foregone” von 2023 beteiligt. Viele der ehemaligen Mitglieder spielen inzwischen bei The Halo Effect.