0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Startseite » Draussen »

Draußen! Neue Alben von Bring Me The Horizon, Diiv, Paul Weller und mehr

Draußen!

Die Alben der Woche
Freitag ist Plattentag – und wir stellen euch wie gewohnt die wichtigsten Neuerscheinungen der Woche vor. Mit Bring Me The Horizon, Diiv, Paul Weller, La Luz, Abrams, Finom, Heart Attack Kids, Gastr Del Sol, FVRMN, Halma und Twenty One Pilots.
Freitag ist Plattentag

Platte der Woche: Bring Me The Horizon – „Post Human: Nex Gen”

Bring Me The Horizon (Foto: Sony Music)
Bring Me The Horizon (Foto: Sony Music)

Mit nur knapp zwölf Stunden Vorlauf veröffentlichen Bring Me The Horizon ihr lange erwartetes neues Album und den zweiten Teil ihrer Albumreihe. Zwischen Hyperpop und Metalcore findet die Band ihre neue musikalische Heimat und präsentiert ihr bislang abwechslungsreichstes Album, das an Referenzen zu den musikalischen Helden der Band nur so überläuft.

zur Review


Paul Weller – “66”

Paul Weller - 66 (Cover)

Entspannung bis Disco-Soul, Hammond-Orgel bis Streichereinsatz – Paul Wellers neues Album „66“ bleibt abwechslungsreich. Der Titel ist eine Anspielung auf seinen 66. Geburtstag, nur einen Tag nach der Veröffentlichung. Damit veröffentlicht der Brite seine 17. Soloplatte, seine Bands und Nebenprojekte mitgezählt ist es sogar schon die 28.

zur Review


La Luz – “News Of The Universe”

la-luz-news-of-the-universe-cover

Auf ihrem fünften Album „News From The Universe“ kombinieren La Luz mehrstimmigen Gesang, sanfte Gitarren, variierende Schlagzeug-Grooves und eine hallige Produktion. Trotz leichter Zugänglichkeit offenbart sich eine unerwartete Tiefe, vergleichbar mit einem entspannenden Strandtag, der abends von Gewitterwolken überschattet wird.

zur Review


Diiv – “Frog In Boiling Water”

diiv-frog-in-boiling-water-album-cover

Nach fünf Jahren Wartezeit präsentieren Diiv ihr neues Album mit einem atmosphärisch-schwankenden Sound, der die Redaktion spaltet. Der musikalische Werdegang des Quartetts zeigt eine Verschiebung hin zu einem langsamen, verschachtelten Kern. Wer auf Midtempo-Drums und traurige New-Wave-Gitarren abfährt, wird dieses Album lieben.

zur Review


Abrams – „Blue City“

abrams blue city cover

Abrams haben sich zu einer durchschnittlichen Rockband entwickelt, die kaum noch Metal- oder Hardcore-Elemente aufweist. Stattdessen setzen sie auf einen zeitlosen Alternative-Rock-Mix, der an viele Stoner-Sludge-Bands erinnert. Obwohl sie einige beeindruckende Songs liefern, fehlen oft starke Melodien, Dynamik und markante Riffs.

zur Review


Finom – “Not God”

finom not god album coverDie Stimmen von Sima Cunningham und Macie Stewart auf „Not God“ sind unvergesslich und bewegen sich meist in perfekter Harmonie. Kraut-Motorik trifft auf Slacker-Lyrics und Humor, mit melancholischen Momenten. Finoms neues Album markiert einen bedeutenden Fortschritt und wechselt stetig zwischen Vorwärtsdrängen und Innehalten.

zur Review


Heart Attack Kids – “Wild Ride”

heart attack kids wild ride coverDer Albumtitel „Wild Ride“ ist Programm: Heart Attack Kids liefern zwischen The Bronx und Kvelertak energiegeladenen Punk’n’Roll. Das dritte Album der 2013 gegründeten Band aus London, Ontario, klingt selbstbewusst, wild und verroht. Ihr High-Energy-Punk macht Spaß, auch wenn er nicht so präzise ist wie bei den großen Bands des Genres.

zur Review


 Gastr Del Sol – „We Have Dozens Of Titles“

gastr del sol we have dozens of titles album cover

25 Jahre nach ihrer Auflösung veröffentlichen Gastr Del Sol mit „We Have Dozens Of Titles“ unveröffentlichte Liveaufnahmen und Studioraritäten. Diese bieten neue Einblicke in ihre künstlerische Vielseitigkeit und Innovation im experimentellen Post-Rock. Von 1993 bis 1998 verbanden die Chicagoer Post-Rock, Avantgarde, Jazz und Folk.

zur Review


FVRMN – “Back To The Whip”

FVRMN Back To The Whip Cover

Eine unaufdringliche, beinahe gleichförmige Seelenschau liefert FVRMN, ehemals Fever Moon, aus Tokio mit dem neuen Album „Back To The Whip“. Der frühere The-Ladderback-Sänger Jay Holmes zeigt hier mehr melancholischen Homeland-Punk als bei seinen früheren Werken und bewegt sich damit irgendwo zwischen Leatherface und Superchunk.

zur Review


Halma – „Driving By Numbers“

halma driving by numbers coverHalma aus Hamburg entführen auf ihrem neuen Album „Driving By Numbers“ mit instrumentalen und irisierenden Songs in einen verzauberten Irrgarten. Der mit progressiven Elementen durchzogene Post-Rock enthält dabei Einflüsse aus Ambient, Electronica und Krautrock und die komplexen Kompositionen wirken bisweilen improvisiert und assoziativ.

zur Review


 

Twenty One Pilots – “Clancy”

Twenty One Pilots - Clancy

Twenty One Pilots klingen auf „Clancy“ besser als je zuvor und führen ihre fiktive Welt aus den vorherigen Alben fort. Trotz düsterer Themen wie Panikattacken und Suizidversuchen betonen sie die Bedeutung des Lebens. Synthesizer und tanzbare Beats könnten die textliche Tiefe des Albums überdecken, dennoch ist „Clancy“ ihr bestes Werk.

zur Review


 

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel