PDF-Archiv und aktuelle Ausgabe
Willkommen bei VISIONS+. In unserem PDF-Archiv findest du als VISIONS+ Jahres-Abonnent*in alle Ausgaben in digitaler Form bis Ausgabe 196/07.2009 (Stand Februar 2024). Die aktuelle Ausgabe findest du hier.
Features
Folk- und Haunted-House-Horror, Paranoia-Thriller und Familiendrama: „Hold Your Breath“ sitzt zwischen den Stühlen, gruselt aber schön atmosphärisch vor sich hin.
Eigentlich sollte es kein Sequel zum 2019 erschienenen “Joker” geben, nun ist es doch hier – in Musical-Form. Hat “Folie À Deux” das Zeug zu mehr als einem aus dem Hype geborenen Nachsatz?
Am 30. September spielte die Hardcore-Band Boysetsfire in der Grossen Freiheit in Hamburg. Mit dabei: die befreundeten Strike Anywhere.
Jamie xx, Whomadewho, Caribou – so könnte die perfekte Clubnacht aussehen. “Beats & Rhymes” addiert in diesem Monat mit Dave Guy und Toro Y Moi zudem noch Sound für die Afterhour.
Für Patrick Kindlon von Drug Church ist viel wichtiger, dass ihm das Album “Prude” selbst gefällt – und er nicht nur für seine Musik in Erinnerung bleibt – wenn überhaupt. Das große ungeschnittene Interview.
Das Liebhaberlabel Arctic Rodeo schließt die Pforten. Mit VISIONS lassen die Labelköpfe Frederic Klemm und Frank Georgiadis ihre 19 gemeinsamen Jahre Revue passieren.
Mit “The Last Will And Testament” haben Opeth ihren Hybrid-Sound aus Prog und Metal ein weiteres Mal neu erfunden. Mastermind Mikael Åkerfeldt erzählt vom Weg zum 14. Album der Band – der mit einem Soundtrack begann.
Rachefeldzug im Computer-Gaming-Style: Der deutsche Regisseur Moritz Mohr hat ein Actionspektakel inszeniert, das nicht mit Blut, Witz und Ideen geizt.
Mit seinem Opus Magnum, der monumentalen Sci-Fi-Dystopie “Megalopolis”, hat sich Regielegende Francis Ford Coppola ganz schön verhoben.
Erst Model, dann unerschrockene Fotografin, die die Schrecken des Zweiten Weltkriegs und der Vernichtungslager dokumentierte: Lee Miller sollte eigentlich viel bekannter sein. Kate Winslet errichtet ihr nun ein Denkmal in Filmform.
The Offspring feiern ihren 40. Geburtstag, passenderweise haben sie bis heute etwa 40 Millionen Platten verkauft. Wenn es nach ihnen selbst geht, dürfen ruhig noch ein paar dazukommen, angefangen mit dem neuen Album “Supercharged”.
1999 veröffentlicht Moby sein Opus Magnum “Play” – das bis heute populärste Album des Electronica-Visionärs. 25 Jahre später feiert der New Yorker diesen Meilenstein mit seiner ersten Tour seit zehn Jahren.
Platten
Spinnen - Warmes Licht
VÖ: 07.03.2025
Whitechapel - Hymns In Dissonance
VÖ: 07.03.2025
Raging Speedhorn - Night Wolf
VÖ: 07.03.2025
Vundabar - Surgery And Pleasure
VÖ: 07.03.2025
Dawn Of Ouroboros - Bioluminescence
VÖ: 07.03.2025
Team Scheisse - 20 Jahre Drehorgel
VÖ: 07.03.2025