News
Die schottischen Indie-Punk-Newcomer Lenin Death Mask gelten in ihrer Heimat schon seit einiger Zeit als absoluter Geheimtipp. Hört ihre kürzlich veröffentlichte Debüt-EP "Three Hits" bei uns exklusiv.
Neuigkeiten von The National, Linkin Park, Protest The Hero, Ween, dem Crossroads-Festival, einem Bund, sie zu knechten.
Was passiert, wenn man Slayers "Raining Blood" neben einer Gruppe von Ameisen laut aufdreht? Das Gleiche wie bei jedem Metalhead: Sie starten einen gewaltigen Circle-Pit.
Zu ihrem Song "Thank God For Girls" hatten Weezer bereits ein Lyric-Video veröffentlicht, nun gibt es auch einen offiziellen Clip. Darin ziehen Rivers Cuomo einer Kirchengemeinde als Showprediger das Geld aus der Tasche – um es prompt im Hinterzimmer beim Poker mit leicht bekleideten Frauen zu verjubeln.
Zum Record Store Day: Black Friday veröffentlichen Corey Taylor und Stone Sour mit "Straight Outta Burbank" eine weitere Ep mit Coversongs. Nach "Gimme Shelter" von den Rolling Stones kann man jetzt auch "Sailin On", im Original von den Bad Brains, vorab im Stream hören.
Neuigkeiten von Letlive, Good Charlotte, einem Mastodon-Judas Priest Mash-Up, The Velvet Underground, We Are The City, einem verschönerten Stormtrooper.
Wie ein Dirigent heizt Frontmann Torre Florim im aktuellen Video der experimentellen Rocker De Staat zum Song "Witch Doctor" eine Meute aus Muskelmännern an – die daraufhin eine der faszinierendsten Tanzperformances des Musikvideo-Jahres 2015 liefern.
Vor kurzem veröffentlichten die Prog-Metaller Intronaut ihr starkes viertes Album "The Direction Of Last Things". Am selben Tag debütierte auch der erste Clip daraus – die Story eines einsamen Delfinmenschen.
Erst vor drei Wochen bestätigte das Open Flair Festival die ersten 13 Bands für 2016. Nun legt das Festival in Eschwege nach: Fünf Bands von HipHop bis Post-Hardcore. Auch das Taubertal-Festival und das Rocco del Schlacko geben erste Bands bekannt.
Konzertveranstalter Marek Lieberberg sieht seine Branche nicht in der Lage, Konzerte gegenüber Terror wirksam zu schützen. Das sagte er als Reaktion auf die Terrorangriffe von Paris verschiedenen Medien. Stattdessen seien staatliche Sicherheitsbehörden gefordert, für die Sicherheit ihrer Bürger zu sorgen.
Neuigkeiten von TV On The Radio, Deerhunter, Opeth, Giraffe Tongue Orchestra, Prong, Operation: Winecrime.
Nach den Foo Fighters haben auch die Deftones wegen der Terrorangriffe von Paris ihre Europa-Tour abgesagt, betroffen sind auch Termine in Deutschland. Währenddessen sind Videos aus dem Bataclan aufgetaucht – und Musiker reagieren weiterhin nach ihren Möglichkeiten auf die Tragödie.
Nach einigen Behind-The-Scenes-Clips und dem Video zu "Chlorine & Wine" gibt es jetzt endlich wieder einen kompletten neuen Song von Baroness zu hören. "Shock Me" zeigt die Sludge-Prog-Popper dabei selbst für ihre Verhältnisse experimentierfreudig.
Volbeat haben sich nach 15 gemeinsamen Jahren von ihrem Bassisten und Gründungsmitglied Anders Kjølholm getrennt. Das ließen die dänischen Greaser-Metaller in einem Statement verlauten.
Mogwai werden zukünftig nur noch als Quartett weitermachen. Auf Facebook gab die Band am vergangenen Sonntag den Ausstieg von Gitarrist John Cummings bekannt.
Unter den Opfern der Terroranschläge von Paris befinden sich auch ein Crew-Mitglied der Eagles Of Death Metal und weitere Angehörige der Musikszene. Währenddessen melden sich Musiker auch mit längeren Statements zu den Ereignissen – und eine Kampagne will die Eagles Of Death Metal auf Platz 1 der Charts bringen.
Die Foo Fighters haben infolge der Terrorangriffe in Paris die restlichen Daten ihrer laufenden Europa-Tour abgesagt. Die Band begründete ihre Entscheidung in einem Statement unter anderem mit Rücksichtnahme auf die Gefühle der trauernden und den verschärften Grenzkontrollen. Auch andere Bands sagten geplante Auftritte ab.
Die schrecklichen Terrorangriffen in Paris, bei denen mindestens 120 Menschen getötet und hunderte weitere verletzt wurden, treffen mit der blutigen Geiselnahme bei einem Konzert der Eagles Of Death Metal die Musikwelt ganz besonders ins Mark. Gefühle wie Ohnmacht, Trauer, Wut und Fassungslosigkeit dürfen aber nicht dazu führen, dass wir auf Hass mit neuem Hass reagieren – wie es einige Menschen mit ihrer Hetze gegen Muslime und Flüchtlinge bereits tun.