News
Muse werden im kommenden Jahr mit ihrem neuen Album “Simulation Theory” auf Welttour gehen. In deren Rahmen machen die britischen Prog-Pop-Riesen auch für je ein Arena-Konzert in Deutschland, Österreich und der Schweiz Halt.
Neuigkeiten von Alice In Chains, Prophets Of Rage, Godsmack, Pearl Jam, Swedish Death Candy, Jon Spencer, Sub Pop, Nothing, Envy, dem Mission Ready Festival, dem Green Juice Festival, John Garcia, Ian Brown und Everytime I Die im Jazzgewand.
Wer es nicht zur laufenden Tour der britischen Punk-Shootingstars Idles schafft, muss sich nicht grämen: Im kommenden Frühjahr marodiert das Quintett erneut über Bühnen er deutschsprachigen Länder. Zuvor gewährt die Band bei VISIONS noch exklusive Backstage-Einblicke.
Gluecifer kehren live auch nach Deutschland zurück: Im Frühjahr 2019 werden die norwegischen “Kings Of Rock” nach langjähriger Bühnenabstinenz hierzulande zwei Konzerte spielen.
Neuigkeiten von Dendemann, Rammstein, Danko Jones, Sick Of It All, Red Hot Chili Peppers, Cave In, Rival Sons, Opeth, Daron Malakian, dem Eurosonic/Noorderslag-Festival, Ghost, Spielbergs, The Baboon Show und Slipknot.
Vicky Cornell, Witwe der vor anderthalb Jahren verstorbenen Grunge-Ikone Chris Cornell, hat den Arzt ihres Mannes verklagt. Als Grund gibt sie unter anderem Nachlässigkeit an und wiederholtes Verschreiben gefährlicher Medikamente.
Die-Ärzte-Schlagzeuger Bela B. hat seinen Debütroman “Scharnow” für Anfang 2019 angekündigt. Mit dem Buch geht der Punk-Veteran dann auch auf Lesereise.
Queens-Of-The-Stone-Age-Kopf Josh Homme hat eine von Daniel Lanois produzierte Westernballade für die Fortsetzung des Cowboy-Videospiel-Shooters “Red Dead Redemption 2” eingespielt.
Touché Amoré haben die offizielle Videoaufzeichnung ihres tausendsten Konzerts als Youtube-Playlist online gestellt. “10 Years / 1000 Shows – Live At The Regent Theater” gibt den authentischen, ungeschliffenen Livesound der Post-Hardcore-Band wieder.
Das Open Flair legt Bands fürs nächste Jahr nach – und die dürften gerade bei Punk- und Metal-Fans für Freude sorgen.
Alice in Chains haben ein Video zu ihrem Track “Never Fade” veröffentlicht – und setzen damit eine mysteriöse Geschichte um Aliens, DNA und Überfälle fort, die mit dem vorherigen Video zu “The One You Know” begonnen hatte.
Freitag ist Plattentag – und wir stellen euch wie gewohnt die wichtigsten Neuerscheinungen der Woche vor. Diesmal mit den neuen Alben von The Ocean, Tenacious D, The Prodigy und Hank von Hell. Zur Platte der Woche küren wir “Wake The Sleeping Dragon!” von Sick Of It All.
Noch bis Mitte Februar 2019 gastiert die Pink-Floyd-Erlebnisausstellung “Their Mortal Remains” im Kulturzentrum Dortmunder U. VISIONS durfte den multimedialen Rundgang schon vorab antreten.
Steven Wilson hat ein Video zu seinem Song “People Who Eat Darkness” veröffentlicht. Der Clip verbindet das Thema Terrorismus mit Aliens und Alfred Hitchcock.
Greta Van Fleet sind der Rock-Hype der Stunde – dank eines Sounds, der zwischen Hardrock und Folk den Geist von Led Zeppelin atmet. Wie gehen die gerade mal um die 20 Jahre alten Newcomer damit um, dass sie schon mit ihrem Debütalbum vor Tausenden von Menschen spielen? Wir haben die Band in Los Angeles besucht.
Neuigkeiten von Roskilde Festival, Royal Republic, Beastie Boys, dem “Bohemian Rhapsody”-Film, Cursive, Matches, Real Friends, Moaning Lisa, Hell And High Water, Travels & Trunks, Megadeth und einer Studie über Death-Metal.
Slipknot haben überraschend den neuen Song “All Out Life” inklusive Video veröffentlicht. Er feierte Premiere in Zane Lowes Radiosendung Beats 1, wo Frontmann Corey Taylor die Hintergründe erläuterte – und “eines der dunkelsten Kapitel in Slipknots Geschichte” ankündigte.
New York City ist ein kultureller Schmelztiegel, und das gilt auch für Subkultur: Der New York Hardcore (NYHC) ist das unverwechselbare Produkt seiner Stadt, seiner Zeit und seiner Protagonisten. Sick Of It All gehören zu den wichtigsten davon. Zur Veröffentlichung ihres neuen Albums erinnert sich die Band an die Geschichte des Genres, dazu lässt VISIONS-Autor Jens Mayer rund ein Dutzend weitere Persönlichkeiten zu Wort kommen. Die besten 25 Alben gibt es obendrauf.