Jacknife Lee scheint das Gegenteil eines Britpop-Anhängers zu sein: Der irische Produzent, der über die vergangenen Jahrzehnte Alben von etwa U2, R.E.M. und The Killers produziert hat und in den 90ern selbst mit seiner Indie-Punk-Band Compulsion aktiv war, lässt sich in einem neuen Interview mit der britischen Musikseite Louder Sound über die britische Musikbewegung der 90er aus: “Es war so ein nostalgischer Blick zurück auf ein älteres England, wie das, was die Leute als ‘glorreiche Tage’ für Großbritannien sahen, die Fußballweltmeisterschaft 1966, The Kinks, […] ein Blick zurück auf die Zeit, als Großbritannien Kolonien hatte und sich über nichts beschwerte.”
Dabei wird es auch konkreter: “Britpop war das ‘Make America Great Again’ seiner Zeit, dieser ganze ‘Rule Britannia’-Scheiß. Ich war stinksauer auf diesen fremdenfeindlichen Britpop-Scheiß, es war frauenfeindlich, […] es waren nur verdammte Kerle, die nach Titten fragten. Es war schrecklich und wir haben es gehasst”, so Lee.
Dagegen sieht Lee seine eigene Rolle in der Musikgeschichte der 90er etwas neutraler: “Wir hatten eine sehr marxistische Sicht der Dinge, und das schürte unsere Wut. Wir waren wütende, verdammte Irre mit Amphetaminen, die gegen die Welt wetterten. Wir wollten also auf keinen Fall einer dieser Gruppen beitreten, weil uns nichts davon gefiel.”
Lee spielte bis zur Auflösung von Compulsion 1997 in der Band und versuchte sich anschließend mit einigen Soloalben, wurde aber vor allem für seine Fähigkeiten als Produzenten bekannt. So produzierte er unter anderem das Durchbruchsalbum “Final Straw” von Snow Patrol und “How To Dismantle An Atomic Bomb” von U2, sowie die beiden finalen R.E.M.-Alben und arbeitete mit Superstars wie Taylor Swift zusammen.
Mit Compulsion hat Lee gerade Reissues ihrer Studioalben “Comforter” und “The Future Is Medium” angekündigt und veröffentlicht. Diese können beim Label bestellt werden.
2023 veröffentlichte er mit Lol Tolhurst, Ex-Schlagzeuger von The Cure, und Budgie, der die gleiche Position bei Siouxsie And The Banshees bekleidete, das gemeinsame Album “Los Angeles”.