0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Startseite » News »

Arcade Fire - Zusammenarbeit mit James Murphy

Arcade Fire – Zusammenarbeit mit James Murphy
Das Gerücht geisterte schon länger durch das Internet, nun scheint es gewiss: Arcade Fire arbeiten für ihr neues Album mit James Murphy von LCD Soundsystem zusammen.

Der Manager von Arcade Fire Scott Rodger lüftete das Geheimnis in einem Interview mit dem Magazin “Music Week”. “Sie arbeiten gemeinsam mit James Murphy an drei oder vier Songs.” Außerdem erklärte Rodger, dass Produzent Markus Dravs mit der Band im Studio sei, der auch schon an den letzen beiden Alben beteiligt war.

Eigentlich hätte man nach den Berichten der Besucher des Geheimkonzertes bereits ahnen können, dass der ehemalige LCD Soundsystem-Chef bei den neuen Songs die Finger im Spiel hat. Als “sehr perkussiv, lang, spaßig, tanzbar und groovy” beschrieben die Zuschauer die Songs, was ganz nach der Handschrift Murphys klingt.

Der enorme Erfolg ihres letzten Albums “The Suburbs” scheint die Band bei der Arbeit am Nachfolger nicht zu belasten. “Sie schreiben viel zu viele Songs – natürlich ein Luxus-Problem. Mit den rund 35 Songs könnte man schon locker zwei Alben füllen”, so der Manager Rodger.

Liebe Leserin, lieber Leser!
Diesen Artikel haben wir für euch gerne kostenlos zugänglich gemacht. Zugleich ist es für einen konzernfreien Verlag wie unseren entscheidend, bei unserer Arbeit finanziell unterstützt zu werden. Nur so können wir euch auch weiterhin guten und unabhängigen Musikjournalismus liefern, wie ihr es seit über 30 Jahren von uns kennt. Wenn ihr uns dabei helfen möchtet, freuen wir uns, wenn ihr euch einfach mal ein Bild vom Angebot macht , das wir den Abonnentinnen und Abonnenten unseres Exklusiv-Bereichs VISIONS+ bieten. VISIONS + heißt mehr Artikel, mehr Musik, mehr für euch.

Hier entlang!

Weitere Beiträge

Drug Church & Touché Amoré – Gemeinsames Set

Drug Church stehen beim “Memorial Day Meltdown”-Festival erstmals seit dem Tod ihres Agenten Dave Shapiro wieder auf der Bühne – mit Touché-Amoré-Frontmann Jeremy Bolm als Gastsänger.