Neuigkeiten von Team Sleep, Kraftklub, Blues Pills, den Foo Fighters, Contact, Xerxes, Torch Runner, Field Report, der Doku-Reihe "NOLA – Life, Death And Heavy Blues From The Bayou", Minus The Bear, Led Zeppelin und Eigenheiten von Slipknot Knotfest.
News
An diesem Freitag erscheint die Reissue des Smashing Pumpkins-Klassikers "Adore" – und mit etwas Glück könnt ihr die exzellente Platte bei uns auf CD oder Vinyl gewinnen. Bandleader Billy Corgan arbeitet derweil schon am zweiten neuen Album innerhalb kürzester Zeit.
Wir bei VISIONS sind Vinylfreaks und Plattensammler – aus Leidenschaft! Aus diesem Grund haben wir die VISIONS Plattenbörse ins Leben gerufen: Anfang November haben im FZW Musikfans und Plattensammler erstmals Gelegenheit, Platten, CDs, DVDs und Merchandise aus den Bereichen Alternative, Indie, Punk, Hardcore, Heavy Metal, Classic und Progressive Rock zu kaufen und zu verkaufen.
Ein riesiger Kopf aus Pappmaché, Found Footage, eine Reise zu sich selbst, durch Kalifornien und zurück: Das neue Video des Indie-Punk-Trios Cloud Nothings hat einiges zu bieten.
Der Blues ist einfach überall zuhause – das zumindest legt das neue Album "Imaginary Horses" von The Picturebooks nahe. Die Platte der Wüstensöhne aus Gütersloh könnt ihr schon jetzt komplett streamen.
Neuigkeiten von Mark Kozelek, You+Me, Johnny Marr, Bass Drum Of Death, AC/DC, Fucked Up, Donots, Tom Morello, No Machine, Trent Reznor, der International Songwriting Competition und – einmal mehr – dem Tod des Rock.
Nick Cave kehrt zurück nach Deutschland: Im Mai gibt der 57-jährige zwei Konzerte in Berlin und Stuttgart – offiziell ohne seine Bad Seeds.
Wende im Wettstreit zwischen den Veranstaltern von Rock am Ring und Grüne Hölle, dem neuen Rockfestival am Nürburgring: Die Grüne Hölle findet nun doch nicht parallel zum nur 30 Kilometer entfernten Rock am Ring am ersten Juni-Wochenende statt, sondern schon Ende Mai.
Das kürzlich veröffentlichte Video zum Mastodon-Song "The Motherload" hat im Internet eine Kontroverse ausgelöst: Kritiker werfen der Band vor, mit dem Clip sexistische Stereotype zu reproduzieren. Schlagzeuger Brann Dailor hat jetzt in einem Interview zu den Vorwürfen Stellung bezogen und die Beweggründe hinter dem Video erklärt.