Wenn die Skalen durcheinandergeworfen werden, ist es wieder Zeit für “Time & Space”. Im Mai mit langweilenden Altmeistern, durchgeknallten Franzosen und einem Italiener, der schon mit der halben Rockwelt zusammengearbeitet hat.
Time & Space
„Time & Space“ ist unsere Kolumne für Krautrock, Longtracks und Konzeptkunst sowie für die Ränder von Progrock. VISIONS-Autor Carsten Sandkämper stellt hier jeden Monat fünf neue Alben vor, die versuchen, die Grenzen von Zeit und Raum aufzuheben.
Von den USA bis Japan, von Horrorfilm-Soundtracks bis zu vertonten Phishing-Emails – “Time & Space” vermisst im April Raum und Zeit besonders groß und weit.
Zwischen den Grenzen des Raum-Zeit-Kontinuums widmet sich “Time & Space” in diesem Monat Zombi, Lustmord, Full Earth, Jim White und dem Erich Zann Ensemble.
Auftragsarbeiten fürs Theater, Kiffermusik oder apokalyptische Soundscapes – “Time & Space” präsentiert sich im Februar als musikalisches Abenteuerland.
“Time & Space” – unsere Kolumen für Prog und Artverwandtes widmet sich in der ersten Ausgabe des neuen Monats Krautrock in allen möglichen Spielarten.
Jeden Monat besprechen wir in “Time & Space” das Beste aus Prog und Avantgarde vor. Unsere Top-10 stellt die besten Alben 2023 aus unserer Kolumne vor.
In unserer Kolumne “Time & Space” wagt Carsten Sandkämper mal wieder einen Blick in die verwinkelten Ecken des Prog- und Krautrock. Dort entdeckt er unter anderem Martin Rev, die Kölner von C.A.R. und eine ambitionierte Organistin.
Von harmonischer Akrobatik bis zum akustischen Höllentrip – Time & Space präsentiert sich im November wieder als Anlaufstelle für alle, denen Musik nie zu proggy sein kann.
Unsere Kolumne “Time & Space” bringt im Oktober 2023 höchst Unterschiedliches unter einen Hut – von der Koffermusik eines Louis Jucker (Coilguns) bis zum humorvollen Krautrock der Saarländer Tausend Augen.